Haarwäsche hinauszögern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2236 Beitrag von Morla »

Das mit den Locken zum Fettkopf kaschieren kenne ich. Ich hatte letztes Jahr eine Phase, in der ich meine Haare nur mit Flechtwellen getragen habe, weil mir meine glatten Haare so auf die Nerven gingen und ich unbedingt wellige haben wollte ;) Mein Waschrythmus war damals noch bei jedem dritten Tag, aber ich konnte ständig offen tragen, weil man den Fettkopf nie (!) gesehen hat. Ich frag mich, warum ich damals nicht schon weiter rausgezögert hab #-o

Aktuell versuche ich gerade auf einmal die Woche zu kommen. Heute ist der sechste Tag nach der Wäsche und ich sitze mit Öl-und Fettkopf vorm PC. Ich hoffe, ich muss heute nicht raus ;)
Glücklicherweise bleiben meine Haare Montags bis Mittwochs schön, Donnerstags werden sie dann leicht fettig und vom Donnerstag auf Freitag "kippt" die Frisur d.h ich schlafe Donnerstagabends mit leicht fettigen Haaren ein und wache Freitagmorgens mit Fettmatte auf. Da ich aber seit neuestem jeden Donnerstag schwimmen gehe, schiebe ich eine WO dazwischen, das macht die Haare auch Freitags noch (hochgesteckt) tragbar. Ich hoffe, dass WO am Donnerstag irgendwann nicht mehr nötig ist!


Edit zwei Tage später:
Ich glaube, das mit den Waschrythmus verlängern gebe ich doch auf. Ich habe mich am Wochenende so schrecklich ölig gefühlt, das war echt nicht schön. Außerdem hat trotz ölen meine KH zum ersten Mal seit Wochen wieder gejuckt (selbst nach der Wäsche!), teilweise sogar wehgetan :shock: Das ist es mir dann doch nicht wert. Ich denke, ich bleibe bei meinem 5-Tage-Rythmus, damit kann ich auch zufrieden sein. Ich will auf keinen Fall meine juckende, empfindliche KH zurück, die ich mit Seife so schön in den Griff bekommen hab.

An Euch trotzdem noch viel Erfolg beim Rauszögern!
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2237 Beitrag von Blondfee »

Hab gestern herausgefunden, dass Ghassoulpulver genau meine Haarfarbe hat, wenn ichs mir auf die fettigen Ansätze pinsle :irre: Das Hinauszögern möge beginnen! Bin z.Z. bei nem 3 Tage Rythmus, würde gerne 4, 5 schaffen. Aber ich wasche auch sooo gerne und liebe es, mein Zeug durchzuprobieren :unschluessig:
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Picana

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2238 Beitrag von Picana »

Ghassoulpulver... Lavaerde... Das habe ich jetzt öfter gelesen und sogar neulich, bevor ich je davon gehört hatte, selbst ausprobiert (allerdings nur an einer Strähne). Wie macht ihr das genau? Gibts dazu hier im Thread eine Beschreibung? Vielleicht stelle ich mich ja doof an, aber bei manchen Sachen bin ich mir nicht ganz schlüssig, zB ausbürsten oder nicht? Wenn ja, wie gründlich? Und soll man es richtig mit den Händen einreiben? Oder auftragen und dann in die Längen "hineinbürsten"? :help:
Kaelyn

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2239 Beitrag von Kaelyn »

Picana geht es dir darum Lavaerde als Trockenshampoo zu benutzen? :) Dann kannst du die auch gut mit einem Puderpinsel (puderquaste geht denke ich auch) auftragen. So kannst du gut kontrollieren wie viel auf deine Ansätze kommt.
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2240 Beitrag von Blondfee »

Ich hab es auch einfach mit nem Pinsel aufgetragen (Ein Tuch um die Schultern ist empfehlenswert :roll: ) und etwas einmassiert. Das ging super!
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Picana

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2241 Beitrag von Picana »

chouchou hat geschrieben:Picana geht es dir darum Lavaerde als Trockenshampoo zu benutzen? :)
Richtig! Als "Nassshampoo" ist sie bei mir leider durchgerasselt. :lol:
Ok, also wird sie nicht gezielt ausgebürstet, sondern im Haar gelassen? Macht die Haare bestimmt auch schön griffig, ich glaube ich probiers morgen mal aus. :)
Kaelyn

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2242 Beitrag von Kaelyn »

Ich würde es nicht direkt ausbürsten, eher über Kopf ausschütteln ;D wenn du verstehst was ich meine. Also so ein bisschen an der Kopfhaut kopfüber reiben und massieren und dann die Haare mit den Fingern ausschütteln.
Aber am besten auch noch mal den Pinsel abklopfen am Deckel oder so, dann hast du wirklich nur das feine Puder drauf und die größeren Bröckchen fallen schon runter.
ChoCho
Beiträge: 165
Registriert: 25.02.2010, 18:29
Wohnort: Niedersachsen

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2243 Beitrag von ChoCho »

CoconutPrincess hat geschrieben:Eine merkwürdige Beobachtung meinerseits. Meine Haare werden grundsätzlich durchs anlehnen beim Freund fettig. Wenn ich meine Haare mit Haut in Berührung kommen, scheinen sie das Hautsebum nur so in sich aufzusaugen. Meistens kann ich dann direkt schon am nächsten Tag waschen, obwohl ich meistens erst am 3. Tag waschen muss -.- kennt ihr das auch?
Genau das "Problem" habe ich auch! :mrgreen:
Benutzeravatar
CoconutPrincess
Beiträge: 53
Registriert: 09.07.2013, 19:05

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2244 Beitrag von CoconutPrincess »

ChoCho hat geschrieben:
Genau das "Problem" habe ich auch! :mrgreen:
Oh gut :) ich dachte schon ich wär die einzige mit dem Problem :D
1b F ii
Mittelblond
90cm Februar '15
42cm Pagenkopf März '15 und nicht bereut
Corey87
Beiträge: 6
Registriert: 05.10.2013, 15:30

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2245 Beitrag von Corey87 »

Das mit der Lavaerde als Trockenshampoo hört sich wie die genialste Idee der Welt an. Ich benutze schon seit längerem Babypuder (allerdings das von babylove, das riecht fast nicht), um die Haarwäsche um einen Tag zu verzögern, habe aber immer das Problem, dass ich akribisch darauf achten muss, dass ich alles wieder ausbürste, damit meine Haare nicht grau wirken. Oh man, das probiere ich gleich morgen aus! Hatt genau meine Haarfarbe und riecht ja auch kaum...

Dankee für den Tipp :) :) :)
2b Fii
Haarfarbe: hellbraun
Länge: ca. 40 cm
Ziel: Gesundes Haar ohne Spliss, weniger Waschen!
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2246 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Hallo,
ich würde einfach gern alle zwei Tage Haare waschen. Drei wären noch besser, aber bleibt wohl ein Traum. Ich wasche meist abends, dann können die Haare in Ruhe trocknen. Am nächsten Tag sind die Haare tagsüber in bester Ordnung, meist habe ich sie hochgeduttet. Abends mache ich sie auf, kämme und zack fettiger Ansatz. Wenn ich mir dann denke okey... morgen wieder Dutt, geht schon.... nein geht gar nicht. Kämme am 2. Tag morgens die Haare und der Ansatz ist schon fettig, würde vlt. in einem festen Dutt gehen. Aber fühl mich dann auch nicht wohl, bei der Arbeit schon gar nicht.

Wie lange kann es dauern, bis sich die Haare/Kopfhaut an einen längeren Waschabstand gewöhnt haben? Tritt überhaupt eine Gewöhung ein?
Ich hatte aktuell zwei Wochen Urlaub und habe auch nur alle zwei Tage gewaschen, aber nur mit Selbstbeherrschung. Am zweiten Tag mochte ich meine Haare selber gar nicht mehr anfassen :( Am Abend des zweiten Tages sind dann auch die Haare, die am Kopf aufliegen fettig. Die Längen (ab Ohr) noch nicht.

Shampoo nehme ich AO Calagua Fern und Nachtkerze&Lavendel im Wechsel, damit ist meine zickige Kopfhaut ruhig. Als Spülung auch AO die GPB oder Swimmers, je nach Bedarf. Einmal die Woche kriegen die Längen Öl oder eine Haarcreme von Heymountain.
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2247 Beitrag von Kikimora »

Also erstmal: Wenn du dich so wie es ist, wohler fühlst und deine Haare das gut mitmachen, MUSST du den Rhythmus nicht ändern. Hier gibt es durchaus auch täglich-Wäscher mit schönen Haaren. :)

Bei mir hat es laaaaange gedauert, bis ich von jeden zweiten Tag auf bequem jeden dritten kam, vielleicht ein halbes Jahr? Auf jeden fünften hat sich dann von selber eingeschlichen. :) Ich würde an deiner Stelle mal Pflege durchprobieren. Und zwar, vor allem bei zickiger Kopfhaut, die INCIs deiner Pflege genau anschauen und dann man ähnliche Sachen probieren, die aber in einem Punkt oder wenigen Punkten abweichen. Z.B. kannst du mal nach Glyzerinfreiem Shampoo schauen, oder weniger Alkohol oder so. Dann kommst du dahinter, was dein Kopf mag und was nicht. Denn wenn es mit der aktuellen nicht geht, dann ist es noch nicht ideal. Und dafür eben immer zwei drei Wäschen probieren. Dann bist du nicht so frustriert, wenn du wieder auf die bisherige ausweichen kannst, anstatt mit Gewalt was erzwingen zu wollen. Außerdem musst du ja nicht gleich einen ganzen Tag rauszögern, vielleicht tuts ein halber für den Anfang auch, also morgens waschen und am Folgetag daür erst abends, etc. Vielleicht kannst du am Wochenende, wenn du nicht mehr raus musst, dann doch zwei draus machen.

Wenn du frei hast, kannst du ja mal Ölkuren an der Kopfhaut ausprobieren, das soll auch manchen helfen.

Ich habe zum Rauszögern am Fetttag außerdem die Haare geflochten. Meine fetten auch vom Ansatz her nach, deswegen habe ich Lacekram an der Stirn entlanggeflochten, dann muss ich die Haare den Tag über nicht mehr anfassen und es sieht nicht so übel aus. Manchmal hab ich das schon abends gemacht und drauf geschlafen, dann war es in der Früh zwar etwas wuschelig, dadurch aber wieder ansehnlicher, Wuschel verdeckt Fett. :lol:
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
rabenschwinge

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2248 Beitrag von rabenschwinge »

Mir hat das Umstellen auf Seife gut geholfen. Damit ging das rauszögern besser.

An Fetttagen wird auch bei mir geduttet oder geflochten.

Und: Ich hab für diese Tage auch stinknormale Pomade für mich entdeckt. Die in die Haare eingearbeitet und die Frisur genau fabriziert hilft auch ungemein.
Benutzeravatar
die_tabs
Beiträge: 1731
Registriert: 02.03.2011, 20:08
Wohnort: Sachsen

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2249 Beitrag von die_tabs »

Bei mir bringt die Nacht oft einen Fettschub, deswegen wasche ich nicht mehr abends, sondern eher früh. Wenn du weiter rauszögern möchtest, könntest du ja auch erstmal aller 1,5 Tage waschen (also abends/am übernächsten Tag früh/am nächsten Tag wieder abends/...). Allerdings musst du früh natürlich Zeit und Nerven dazu haben und jetzt im Winter ist früh waschen und lufttrocknen evtl. auch doof.
Tabs ist unterwegs zur Taille
2a Mii (5,8 cm ZU) // Frisurenprojekt 2016
40 SL 45 50 55 APL 60 65 BSL 70
75 Taille
Sun-Shine1205
Beiträge: 3156
Registriert: 02.01.2014, 17:42

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2250 Beitrag von Sun-Shine1205 »

Dankeschön :)

Generell denke ich schon, dass es meinen Haaren so gut geht. Ich wasche eigentlich schon immer jeden Tag, auch als ich früher noch herkömmliches Shampoo benutzt habe. Nur empfinde ich es nicht als so optimal irgendwie, deshalb der Wunsch nach längerem Waschabstand.

1,5 Tage geht bei mir in der Tat auch. Habe damit aber diesen Winter aufgehört, weil ich sonst frühs föhnen muss und ich seh aus wie ein explodierter Pudel oder so :shock: :lol: und dazu noch trockene Längen und auf Dauer auch mehr Spliss. Ich föhne nur im Notfall und dann eher kalt, aber das dauert halt seine Zeit.

Zum Flechten fehlt mir leider die Geduld und/oder auch die Übung. Ich habe dann bisher immer hoffnungslos verwuselte und verknotete Haare gehabt.

Öl für die Kopfhaut habe ich noch nie probiert. Bin automatisch davon ausgegangen, dadurch wird es nur schlimmer.

edit: Pomenade ist doch aus oder mit Vaseline? Sprich Erdölprodukt? [-X
Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Antworten