Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
The Beast

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2236 Beitrag von The Beast »

Ich grätsche hier mal ganz frech rein, ich habe nämlich eine Frage. :lol:

Ich habe seit langem mal wieder einen Shampoo Bar ausprobiert (Sandelholz von Sauberkunst) und das Ergebnis konnte sich am Ende nach jeder Wäsche sehen lassen. Aber im nassen Zustand nach dem Ausspülen fühlte es sich beide Male an, als hätte ich Kalkseife im Haar...? Wie geht das denn, hattet ihr das auch schon mit irgendwelchen Bars?
Ich schmeiß mal noch die INCI mit rein:
SLSA, Olivenöl, Klettenwurzelöl, Sole (Wasser, Steinsalz), Kaffeeextrakt, Lava Clay (Wascherde?), Parfum, Lysolecithin, D-Panthenol

Von Wascherde wurden meine Haare ab und zu ähnlich klebrig, und vielleicht mögen meine Haare einfach das Klettenwurzelöl nicht? Wäre das denkbar? :-k Die Haare werden halt im nassen Zustand ziemlich klebrig und quietschig, aber nicht so sauber-quietschig, sondern eher anti-Rutsch-quietschig.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2237 Beitrag von schnappstasse »

Dass die Haare im nassen Zustand "stoppig" sind, finde ich ziemlich normal bei Shampoobars. Es fehlen halt die Rutschmacher aus den Flüssigshampoos (wobei es inzwischen auch schon Shampoobars mit Polyquats etc. gibt).
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2238 Beitrag von Alichino »

Ich finde, dass sich Shampoobars aufgrund enthaltener Tonerden, also beispielsweise dem aufgeführten Lava Clay oft so erhalten.

Ich persönlich mag daher lieber Produkte ohne Mineralerden.
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4183
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2239 Beitrag von Anja »

Das geht mir genauso, ich glaube, die Tonerden sind außerdem basisch?
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2240 Beitrag von schnappstasse »

Ok, ich hatte noch keinen mit Tonerden, aber trotzdem immer stoppige Haare.
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2241 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich hab jetzt ein paar mal den Duschbrocken getestet und bin positiv überrascht. Allerdings muss man echt aufpassen nicht zu lange damit über die Haare zu streichen, sonst erwischt man schnell zu viel.
Ansonsten vertrag ich ihn ganz gut. Ein bisschen jucken hatte ich zwar eine Weile nach dem Waschen, aber vermutlich wegen Trockenheit, weil ich zu viel erwischt hatte, wenn ich etwas wirklich nicht vertrage, dann bleibt der Juckreiz hartnäckiger. Ich würde also annehmen, dass ich SCI vertrage und es bei den anderen SCI Bars an Stärke oder Tonerden scheitert.

Der Duschbrocken hat ja eine schön glatte Oberfläche, es ist der erste SCI Bar bei dem ich das so gesehen habe. Weiß jemand was da den Unterschied macht?
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6502
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2242 Beitrag von JaninaD »

Pumuckl, da hast du recht, wenn man fröhlich drauf los streicht, kann man nachher evtl. drei Schöpfe waschen, weil der echt gut schäumt und man gar nicht so viel davon brauchte. Aber darauf kann man sich ja einstellen. Oder du versuchst den Bar nur in der Hand auf zu schäumen und den Schaum dann auf dem Schopf einzuarbeiten, damit erwische ich immer weniger Produkt.

Leider habe ich keine Ahnung warum diese Bars so glatt sind, aber sie bleiben es auf jeden Fall auch und das finde ich ebenfalls ganz angenehm.

Deine Beobachtung ist für mich ein weiteres Indiz, dass Bars mit Stärke nicht so gut für mich funktionieren. Bars mit Tonerde habe ich noch gar nicht probiert, aber das mache ich wohl auch nicht, denn Tonerde habe ich schonmal im Gesicht probiert und fand das nicht so gut.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2243 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich habe beim ersten Versuch den Fehler gemacht zuerst in der Hand und dann trotzdem noch auf dem Kopf aufzuschäumen, da viele Bars ja etwas brauchen und ich mir das so angewöhnt hatte. Ich werde jetzt nur noch auf dem Kopf aufschäumen, da bildet sich auch fluffigerer Schaum, sodass man die Menge besser einschätzen kann.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6502
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2244 Beitrag von JaninaD »

Ja, den muss man nicht großartig anschäumen oder dergleichen. :) Ich streiche den auch nur auf den Kopf und massiere dann ein. Da hat man immer noch mehr als genug Schaum und Reinigung.
Na ja, man muss sich wie immer rantasten. :D
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2245 Beitrag von blonderPumuckel »

Ja genau. Bei mir ist das von viel nach wenig. Zu viel bedeutet ein Tag Trockenheit, dann gehts wieder. Zu wenig heißt Jucken und nochmal waschen, was echt nervig ist weil meine Haare so lange zum trocknen brauchen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2246 Beitrag von Xani »

Ich möchte von Seife mal wieder zu Shampoobars "wechseln". Habt ihr Empfehlungen, was halbwegs leicht zu bekommen ist und auch für schnell zu Schuppen neigende Kopfhaut funktioniert? In den Drogerien gibt es ja mittlerweile Bars, aber alle "für normales Haar". Ich habe aktuell 2 Sorten von Steffis Hexenküche, die recht gut gehen (Ursalz-Olive und Schwefel), hätte aber gerne noch ein paar mehr Optionen.
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2247 Beitrag von Juli25 »

Es gibt jetzt ein unparfümierten bei Rossmann für empfindliche Kopfhaut von Alterra, der klingt ganz gut, werde ich mir auch holen, da meine Kopfhaut mal wieder mit nichts zufrieden ist.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2248 Beitrag von blonderPumuckel »

Die "Schwefel Seife" von Blücher Schering taugt meinem Freund ganz gut. Ist ein Waschstück, was man in der Apotheke bekommt.
Außerdem kommt er mit den Shampoobars von Balea klar, die reinigen echt stark, von "für normales Haar" kann da kaum die Rede sein. Ich denke das steht halt erstmal überall darauf, solange das Sortiment klein ist.
Die von Alverde fand ich auch ziemlich stark reinigend, würde ich daher auch nicht in die Kategorie "für normales Haar" stecken, kann dazu aber sonst nicht viel sagen.

Edit: Fehler behoben
Zuletzt geändert von blonderPumuckel am 28.09.2020, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2249 Beitrag von Xani »

Danke für die Tipps! Balea ist ja günstig genug für Versuche und Alterra schaue ich mir auch an.
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
Sophie*
Beiträge: 559
Registriert: 12.09.2020, 19:33
SSS in cm: 69
Haartyp: 2cFii
ZU: 6,4
Pronomen/Geschlecht: -/they/sie (they)

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2250 Beitrag von Sophie* »

Mein Mann kommt bei schuppiger Kopfhaut ganz gut mit Vanilla Sky von Balea klar.
Ziel: Auf zur optischen Hüfte mit rauswachsender NHF. Aktuelle Länge: Optisch zwischen APL und BSL. (Glatt gezogen fast Midback.)
Hier geht es zu meinem persönlichen Projekt.
Antworten