Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
adaeze
Beiträge: 826
Registriert: 19.06.2011, 17:52
Wohnort: Hauptstadt

Re: Haarforken selber machen?

#2236 Beitrag von adaeze »

Oh, dann hab ich auch noch ne Frage an dich, Fey: Wäre Schleifgrund also für Sperrholz genau das richtige um die "haartauglich glatt" zu bekommen?
Benutzeravatar
Avilee
Beiträge: 1144
Registriert: 21.11.2011, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2237 Beitrag von Avilee »

Vielen Dank ihr Lieben für die schnellen Antworten! :)

Ich glaub dann würde ich es mal mit Epoxidharz versuchen. Ist sowas das Richtige? http://www.ebay.de/itm/Lifetime-Power-G ... 1c27b5c886
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Haarforken selber machen?

#2238 Beitrag von Fey »

@adaeza ich hab mit Sperrholz noch nicht gearbeitet aus folgendem Grund: Sperrholz wird vom Faserverlauf immer im 90° Grad Winkel verleimt,
wenn ich damit drechseln würde hätte ich das Problem das sich alle paar Schichten der Faserverlauf ändern würde und die Ausrissgefahr bei den hohen Umdrehungszahlen der Maschine ziemlich hoch wäre :wink:

Daher kann ich hier leider keine Erfahrungswerte liefern :( aber rein theoretisch ist Schleifgrund bei solchem Schichtholz bestimmt nicht verkehrt :-k

@Avilee das ist ein sehr günstiges Angebot, was mich aber irritiert ist das da nichts über die Topfzeit steht. Es kann also sein das es ein Epoxidharz ist der eine Woche braucht zum trocknen :shock:

Wenn du nur eine kleine Menge für die Forke brauchst, würde ich dir zu Soforttrocknenden Uhu plus raten :wink: gibt es im jeden gut sortierten Bastelladen. Wenn du dann noch nach dem Auftragen, die Fläche erhizt (z.B. mit einem Fön) wird der Kleber wirklich sofort durchtrocknen ohne das du lange mit dem schleifen warten musst.

LG Fey
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
adaeze
Beiträge: 826
Registriert: 19.06.2011, 17:52
Wohnort: Hauptstadt

Re: Haarforken selber machen?

#2239 Beitrag von adaeze »

Hallo Fey, danke schön für die Antwort!
Vielleicht rette ich damit dann wirklich irgendwann mal meine ersten Forken - ich finde nämlich den Farbverlauf so schön :)
Benutzeravatar
Avilee
Beiträge: 1144
Registriert: 21.11.2011, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2240 Beitrag von Avilee »

@ Fey: Vielen Dank für die Antwort! :) Ich ungeduldiges Wesen habe es aber gestern Abend natürlich schon bestellt :roll: Wie lange brauch denn Epoxidharz normalerweise bis es getrocknet ist? Ich kenn mich da leider gar nicht aus.. Hoffentlich braucht das Zeug nicht wirklich eine Woche.. :?
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Haarforken selber machen?

#2241 Beitrag von Walhalla »

Das kommt auf das Epoxidharz drauf an.

Generell kannst du davon ausgehen, je schneller es fest ist, desto schneller die Aushärtungszeit. Je langsamer es aushärtet, desto höher die Belastungskraft (da kannst dann auch ein Auto mit heben ;)

Wenn es innerhalb 2 min hart wird, dann ist es nach 20 min "belastbar" und nach 72 Stunden komplett ausgehärtet.
Innerhab 5 min hart dauert der Rest entsprechend länger und wenn es innerhalb 30 sec hart (tropffest) wird dann brauchst eben noch kürzer warten.

Generell würde ich wirklich warten... sonst wird dein Harz mit dem Schleifen "grau" und das sieht einfach unschön aus. Die Variante etwas unter zu mischen von den Spänen würde ich auch empfehlen!

Mit Wärme härtet es schneller aus.
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Haarforken selber machen?

#2242 Beitrag von Fey »

Walhalla hat eigentlich schon alles gesagt, dem ist nix mehr hizuzfügen :wink:
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
Avilee
Beiträge: 1144
Registriert: 21.11.2011, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2243 Beitrag von Avilee »

Danke Walhalla! :)

Sobald das Epoxidharz hier ist werde ich es ausprobieren und dann berichten :wink:
Benutzeravatar
Berenice
Beiträge: 470
Registriert: 17.03.2011, 14:43
Wohnort: Niederösterreich

Re: Haarforken selber machen?

#2244 Beitrag von Berenice »

Nach längerer Zeit habe ich wieder mal was aus einem neuen Material gemacht, nennt sich DymaLux und ist ähnlich dem Dymondwood allerdings sind die Holzschichten nicht gerade und es ist auch stärker gefärbt. Durch die Holzschichtung ergibt sich eine interessante Strucktur - ist mal etwas anderes.
Verarbeiten lässt es sich wie Dymondwood, wobei der Staub nicht so fein ist und auch nicht so stinkt - was ich als sehr angenehm empfinde. Und wenn es einmal poliert ist scheint es auch relativ unempfindlich gegen Feuchtigkeit zu sein - das muss ich aber erst im Dauergebrauch testen.

BildBild
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

Re: Haarforken selber machen?

#2245 Beitrag von germanbird »

@ Berenice :shock: .... die ist ja toll! Immer wieder aufs Neue schön deine Stücke.
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2246 Beitrag von maari »

goile Farbe!
Ich hatte damals nach kleinen Stücken gefragt und das irgendwie nicht möglich..
*beneid*
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Berenice
Beiträge: 470
Registriert: 17.03.2011, 14:43
Wohnort: Niederösterreich

Re: Haarforken selber machen?

#2247 Beitrag von Berenice »

@germanbird, danke dir!

@maari ich habe wie beim Dymondwood Blöcke bestellt (2"x2"x6") die passen von den Abmessungen ganz gut. Welche Abmessungen hast du angefragt?
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2248 Beitrag von maari »

ich musste grad in meinen alten emails wühlen :schwitz:
also ich hatte 1"(dicke) x 2-1/2"(breite) x 5"(länge) angefragt..
hier mal seine Antwort
I can cut 1 x 2-1/2" x 5" in Dymondwood. 2-1/4" wide will be much more
economical. So for now I will reference 1 x 2-1/4 x 5". It can be done in
Dymalux, but there would be a lot of waste due to stock dimensions.
Acryliwood would have to be custom made in that dimension. Lead times would
be considerable due to manufacturing process. If there are particular
species of interest I can give you more information.
vielleicht hab ich ihn auch falsch verstanden und das Thema gleich wieder verworfen..
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Berenice
Beiträge: 470
Registriert: 17.03.2011, 14:43
Wohnort: Niederösterreich

Re: Haarforken selber machen?

#2249 Beitrag von Berenice »

@maari ich hab einfach das genommen was auf der Homepage gelistet ist. Mir ist wichtig das die Länge und die Breite passt, dann kann ich mir die Scheiben selbst zuschneiden. Schon blöd dass der Versand von Ö nach D so unverschämt teuer ist :twisted: - sonst könnten wir Holz tauschen.
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Benutzeravatar
Amorphis
Beiträge: 753
Registriert: 07.10.2011, 12:50
Wohnort: Verden

Re: Haarforken selber machen?

#2250 Beitrag von Amorphis »

Berenice, die Forke ist unbeschreiblich schön geworden!!!!
Ich muss aufpassen, dass ich mich nicht anfixen lasse :P
Mir kribbelts dann gleich in den Fingern, was eine Holzbestellung betrifft!
2aMii, Umfang 8 cm
110 cm nach S³
Ziel: MO (117 cm)
Antworten