Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#22351 Beitrag von Waldohreule »

Das ist eine Seife (aus Palm- und Palmkernöl). Als Naturseife würde ich es allerdings nicht bezeichnen, sind noch irgendwelche Zusätze drin.

Seifentenside in INCI-Auflistungen: "Sodium ...ate" -> Verseiftes ...öl

Edit: Ach so, kennen tu ich das Zeug allerdings nicht. Benutze nur selbstgesiedete Seife ;)
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Nona
Beiträge: 1406
Registriert: 11.06.2015, 09:37
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Fragen zu Haarseife

#22352 Beitrag von Nona »

Ich nutze auch nur handgesiedete Seife (nicht von mir, aber immerhin :D)
Von den Incis her hätte ich auch gesagt, das sieht nach Seife aus, aber ich kenn mich wirklich nicht gut aus.
Gut das ich sie nicht gekauft habe. Danke für die Antwort!
♫ ~100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ~7cm ZU (ohne Pony)
Ziel: mehr Pflege, weniger Spliss
♪ Längenziel: ~95cm, Steiß. Erreicht!
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#22353 Beitrag von Sepia officinalis »

Von den Incis her würde ich darauf tippen, dass es eine Kernseife ist, die mit etwas Glycerin und billigen Fettsäuren vermischt in Form gepresst wurde.

Zum Duschen oder Händewaschen ganz OK - aber niemals für die Haare :roll:

Edit korrigiert
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Fragen zu Haarseife

#22354 Beitrag von Alichino »

Die Duschpflege von Nature Box ist hauptsächlich Seife, aber eigentlich ein Combo-Bar.
Aber man kann selbstverständlich auch die diversen Shampoobars (Syndets) zur Körperpflege nehmen. Die Shampoobars von Nature Box beispielsweise sind keine Seifen sondern reine Syndets.
Benutzeravatar
Xeppi
Beiträge: 152
Registriert: 08.01.2020, 15:11

Re: Fragen zu Haarseife

#22355 Beitrag von Xeppi »

Rabenvogel hat geschrieben:Hallo Xeppi, hast du dich schon für den Tauschbereich freischalten lassen? Ich glaube, da wirst du alle Antworten finden, die du suchst :)
Dafür musst du im persönlichen Bereich unter "Benutzergruppen" schauen und kannst dort die Mitgliedschaft für "Tausch" beantragen.
Sorry,ich nochmal... kann mir jemand kurz erklären wie man die Mitgliedschaft Tausch in der Benutzergruppe beantragt? Grüße, Xeppi
2a Mii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77cm April 2020
NHF: brünett mit einigen Silberlingen
Färbefrei seit: Dezember 2017

nature is pleased with simplicity...Isaac Newton
Benutzeravatar
368
Beiträge: 60
Registriert: 09.08.2015, 21:46
Wohnort: Hessen

Re: Fragen zu Haarseife

#22356 Beitrag von 368 »

Also.. Ich traue mich auch mal.. wo fang ich an?

Ich habe schon bei konventioneller NK Pflege das Problem, dass sich meine Haare schlecht ausspülen lassen. Oft spüle und spüle ich und habe trotzdem Rückstände. Das sehe ich dann besonders in meinen bürsten, ich muss meine Wibo eigentlich jeden Tag reinigen und kennt ihr das, wenn sich an der Seite des Korpus dieser graue Film absetzt? Dazu sollte ich wohl auch noch sagen, dass ich meiner Meinung nach nicht übermäßig fettendes Haar habe , das ist also wohl nicht einfach nur Sebum

Was bei Haarseife die Sache auch nicht einfacher macht, ist dass ich ziemlich hartes Wasser habe.
Ich habe schon herausgefunden, dass ich die saure Rinse am besten auch noch mal auswasche, weil ich den Eindruck habe, dass ich damit die kalkreste besser entfernen kann und außerdem kann ich die Rinse saurer machen. Jetzt habe ich gelesen, dass einige die "saure" saure Rinse noch ein paar Minuten einwirken lassen, aber da habe ich dann die Befürchtung, dass dies meine ohnehin immer splissige Spitzen noch mehr angreift..

Gestern jedenfalls habe ich eine Seife mit 8% überfettung ausprobiert und selbst nach saurer Rinse und laange auswaschen hat es sich so angefühlt als hätte ich die Seife eben erst aufgetragen. Dann habe ich es mit Conti versucht, aber da habe ich Angst, dass es meiner Kopfhaut nicht gut tut... Dann habe ich meine Haare mit Shampoo ausgewaschen, danach war besser aber das ist nun nicht wirklich Sinn der Sache,... und ich habe trotzdem mehr Rückstände in meiner Bürste als vor der Haarseife..

Also ihr seht ich bin verwirrt. Ich versuche, dass noch mal zusammenzufassen.

- vorher schon Probleme zu Rückständen/Haarfilz
- durch die Kalkseifenbildung ist das noch viel schlimmer geworden

Was tun?


Und btw: warum steht in den meisten Anleitungen, dass man die Haarseife lange und etvl sogar mehrmals einmassieren soll? Ich hab's bis jetzt wie mit dem Shampoo gemacht, also eher wenig, verdünnt und schnell runter damit



Ja.. Also ihr merkt ich bin auf euch angewiesen.. :roll: besten Dank schon mal im voraus
schulterlange Haare sollen länger werden
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#22357 Beitrag von Painthriller »

Hallo und willkommen in der Seifenwelt :_)
Viele profitieren hier davon, sich Silberfischchens Video zum Haare Waschen mit Seifen anzuschauen, vor Allem bzgl. Aufschäumtechnik, Wasserzugabe etc.
Wenn du ansonsten schon Rückstände hattest, wie ist es mit Ölkuren vor dem Waschen, schon probiert? Gibt das mehr Rückstände, oder lassen sich die Rückstände dadurch evtl. besser entfernen?
Bei Rückständen und Ablagerungen ist es meiner Erfahrung nach auch sehr sinnvoll auf die Ölzusammensetzung der Seife zu achten, meist wichtiger als die Überfettung, wenn viele feste Fette enthalten sind wie Sheabutter, Kakaobutter, Bienenwax, könnte das auch Rückstände begünstigen.
Dann fröhlich verschiedene Seifen von unterschiedlichen Siedern durchtesten.
Mehrmals Einschäumen bringt mir z. B. auch nix oder bestenfalls Klätsch, ich schäume einmal ein, gebe immer wieder Wasser dazu, spüle aus, am wichtigsten finde ich dabei wirklich die Verteilung des Schaumes, der Schaum darf nicht zäh werden.
Vielleicht war da ja schon was hilfreiches dabei.

Viel Erfolg!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
ebko
Beiträge: 702
Registriert: 14.01.2015, 14:06
Wohnort: Schweiz

Re: Fragen zu Haarseife

#22358 Beitrag von ebko »

Und Rückstände und Klätsch können auch mit der verwendeten Rinse zusammenhängen. Da hilft auch nur durchtesten :D
Essig jeglicher Art produziert bei mir Klätsch, aber Zitronensäure funktioniert bestens. Bai anderen ists umgekehrt :nixweiss:
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#22359 Beitrag von Silberfischchen »

"Ziemlich hartes Wasser" ist (von einigen kuriosen Ausnahmen abgesehen) der "Tod" jeder erfolgreichen Seifenwäsche.

Viel Seife, viel Schaum und ausreichend ziemlich warmes kalkarmes Wasser....
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#22360 Beitrag von Gigglebug »

Bei mir klappt es mit 14er Wasser auch, aber da ist dann Rinse Pflicht.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Hermine
Beiträge: 195
Registriert: 19.04.2016, 10:29
Wohnort: Nähe Lüneburg

Re: Fragen zu Haarseife

#22361 Beitrag von Hermine »

Meiner Erfahrung nach ist Geduld ein wichtiger Faktor, 368. Also laaange und gründlich einschäumen. Manche Seifen lassen sich etwas bitten, bis sie ordentlich Schaum produzieren, das kann im Gegensatz zu Shampoo schon mal ein paar Minuten dauern.
Die Mischung machts: 2c/3a F/M ii (~8cm), Länge 89cm (Juli 2019), karamell-mittelblond
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#22362 Beitrag von blonderPumuckel »

368 hat geschrieben:Ich hab's bis jetzt wie mit dem Shampoo gemacht, also eher wenig, verdünnt und schnell runter damit
Versuch es doch mal wie in den Anleitungen. Wenn man zu wenig Seife nimmt funktioniert es nicht. Einmal wäscht die Seife dann einfach nicht richtig, auf der anderen Seite begünstigt das Kalkseife.
Was beim Verdünnen generell passieren kann: dass Talg von der Kopfhaut runter in die Längen gespült wird und mangels Waschkraft dort hängen bleibt.

Wenn du Probleme mit Ablagerungen hast würde ich mit allem sparsam sein, nur nicht mit Shampoo/Seife.
Bei Seife außerdem nicht vergessen auch die Längen gründlich mit einzuschäumen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
368
Beiträge: 60
Registriert: 09.08.2015, 21:46
Wohnort: Hessen

Re: Fragen zu Haarseife

#22363 Beitrag von 368 »

Danke für die Tipps Leute

Ich habe mir schon jede Menge Anleitungen durchgelesen, dann werde ich jetzt noch ein paar Videos schauen.
Fürs nächste mal werde ich die Seife länger einmassieren (auch wenn mir ehrlicherweise nicht ganz klar ist, warum das besser sein soll :D) und ein anderes Missverhältnis für die Rinse wählen. Ich glaube, weniger Säure aber länger einwirken lassen wäre einen Versuch wert.

Meine Haare sehen leider ziemlich klätschig aus, da werde ich wohl auch schneller als normal wieder waschen müssen...

Dankeschöö
schulterlange Haare sollen länger werden
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#22364 Beitrag von Painthriller »

Es geht nicht ums länger einmassieren, sondern um viel Schaum der nicht zäh wird, nur falls das evtl. missverständlich war.
Wie lange du dafür brauchst ist nicht so entscheidend, mit gründlich ist tatsächlich eine gründliche Verteilung des Schaumes gemeint, nicht das du länger auf der Kopfhaut rumrubbeln musst oder so ...
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#22365 Beitrag von rabenschwinge »

Nona hat geschrieben:Huhu!
Ich hoffe ich nerve nicht wenn ich eine etwas andere Frage stelle (in det Hoffnung dass sich hier genug Seifenkenner*innen herumtreiben)
Kennt ihr die feste Duschpflege von Nature Box?
https://www.dm.de/nature-box-festes-dus ... 23849.html

Kann mir jemand sagen, ob das jetzt festes Duschgel a la Shampoobar ist oder doch eine "richtige" Seife?
Ich mag das Hautgefühl von Seife nicht, suche aber was praktisches zum Reisen.
Ist keine Seife sondern ein Duschgel mit Seifenkomponenten. Enthält Coco Methyl Glucamide und das ist u.a. auch ein Tensid. Dann ist da noch ein chemisches Konservierungsmittel drin ( Tetrasodium Etidronate) was in Seife nichts zu suchen hat.

PROPYLENE GLYCOL gehört da ebenfalls nicht rein.
Antworten