Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#22471 Beitrag von LillyE »

Ich gebe 2 EL Apfelessig auf 2 Liter warmes Wasser, allerdings auch noch einen kleinen Klecks Conditioner. :) Bei zu viel Essig streikt meine Kopfhaut, auch wenn ich die sauere Rinse immer auswasche.
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Fragen zu Haarseife

#22472 Beitrag von Nutcase »

Ja, das Kopfhautproblem hab ich auch. Ich spüle immer nach der sauren Rinse mit einem Liter nur ganz minimal angesäuertem Filterwasser gepimpt mit Seidenprotein und einem guten Schluck Panthenol nach, dann passt das meistens gut für die Kopfhaut. Mache dafür das Panthenol verantwortlich, das tut meiner Kopfhaut gut – habe so aber auch einen ordentlichen Verbrauch davon.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#22473 Beitrag von LillyE »

Ich mache nach der sauren Rinse immer noch eine 2. Rinse mit Filterwasser, da ist dann auch u. a. D-Panthenol, Aloe Vera und Öl enthalten. :) Meine Seifen siede ich mittlerweile ohne Zitronensäure, sondern nur noch mit 80 %iger Milchsäure, auch das mag meine KH viel lieber. Ach ja, sie ist halt eine Zicke ...
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Fragen zu Haarseife

#22474 Beitrag von Nutcase »

Da ist unsere Herangehensweise ans harte Wasser ja gar nicht so unterschiedlich :winkewinke:
Seifen mit Milchsäure hatte ich noch nicht, siede leider nicht selbst. Ich komme, was die Kopfhaut betrifft, am besten mit den hochüberfetteten Seifen mit Salz von Bonsai klar (Lavendel und Calendula); besonders letztere beruhigt die KH extrem – aber leider finden die Haarlängen das Salz nur so mäßig gut. Und ich bilde mir ein, dass die Salzseifen auch noch mehr Farbe ziehen als die anderen. Iiiiiiiirgendwann lass ich das ganze Weiß auch einfach rauswachsen, dann kann mir das piepegal sein, aber so weit bin ich noch nicht ...
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#22475 Beitrag von blonderPumuckel »

Bei mir hilft ausspülen der Rinse leider nicht, egal wie gründlich, die Kopfhaut juckt später trotzdem. Am Kopf muss es halt ohne gehen und in den Längen gibt's dann halt Spülung. Da wollte ich mir irgendwann eine feste Spülung selber machen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#22476 Beitrag von LillyE »

So lange ich a) Apfelessig nehme und b) nicht zu viel Essig erwische (höchstens 2 EL auf 2 Liter) und c) ausspüle, juckt meine Kopfhaut nicht. Vor ein paar Wochen habe ich Himbeeressig genommen, unglaublich wie meine Kopfhaut gejuckt hat.

Hast du schon mal Hibiskus- oder Amla-Rinse ausprobiert?
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#22477 Beitrag von blonderPumuckel »

Traue ich mich wegen der Farbe nicht. Aber wie gesagt, ich komme auch gut ohne Rinse aus.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#22478 Beitrag von Waldohreule »

Falls hier noch andere Blondinen reingucken, die im Gegensatz zum blondenPumuckel Rinsen ausprobieren wollen:
Ich habe früher öfter mal Amla- und Hibiskusrinsen gemacht und habe immer noch meine Naturhaarfarbe ;)
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Fragen zu Haarseife

#22479 Beitrag von Nutcase »

Waldohreule, und hast du einen positiven Effekt bemerkt? Hibiskustee plus Amla habe ich schon ausprobiert, aber kein Hibiskuspulver. War nicht überzeugt, ich konnte eigentlich keinen Unterschied feststellen. Wie war das bei dir?
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#22480 Beitrag von blonderPumuckel »

Prinzipiell würde ich das schon gern ausprobieren, aber meine Haare werden schon von unserem Leitungswasser orange/goldig wenn ich viel mit Seife wasche, obwohl sie sonst eigentlich eher kühl- oder neutralblond sind. Immerhin ist das nur temporär. Vielleicht versuche ich es doch irgendwann mal.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#22481 Beitrag von Waldohreule »

@Nutcase
Ich hatte mehr den Eindruck, dass das eher was fürs gute Gefühl macht als für die Haare. Placebo-Pflege ;)
wenn überhaupt, dann wurde die Kämmbarkeit eher schlechter bei zu viel Amla. Gibt aber Userinnen hier, die schwören drauf. Ich bin inzwischen ganz simpel bei Essig (ZS geht aber auch) und (gekaufter) Haarmilch. Malventee hatte ich auch mal, ich glaub, das ging bei mir auch gut als saure Rinse, aber halt eigentlich auch nicht besser als einfach nen Schuss Essig. Und inzwischen hab ich eh keine Zeit und Lust mehr, lange an Rinsen rumzukochen ...
hair is hair is hair
Puteloni
Beiträge: 10
Registriert: 15.05.2020, 09:52

Re: Fragen zu Haarseife

#22482 Beitrag von Puteloni »

Guten Morgen,
Heute habe ich das erste Mal mit Zitronensäure gerinst. Mit der Flüssigen von Heitmann. Ich glaube ich habe etwas zu viel erwischt. Habe 1 EL auf 1 Liter Wasser genommen. Die Spitzen sind jetzt (in halbtrockenen Zustand) etwas knirschig. Und meine Kopfhaut juckt etwas. Vielleicht sollte ich nächstes Mal nur einen TL Zitronensäure nehmen. Allerdings waren sie sehr gut kämmbar im nassen Zustand. Und glänzen tun sie auch schön. Mal sehen wie es ist wenn sie richtig trocken sind. Ich habe dunkel/mittelblonde Haare. Ich finde seit ich wieder nur mit Seife wasche, sind die eh schon ausgeblichenen längen noch etwas heller geworden. Die gehen schon in Richtung hellblond. Meine Friseurin hat mich gefragt ob ich ihr fremdgegangen bin und irgendwo meine längen habe aufhellen lassen . ;)
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

Re: Fragen zu Haarseife

#22483 Beitrag von Zakara »

Heidewitzka, Puteloni - 1EL ist schon eine Hausnummer, glaub ich. Ich hab die Zitronensäure-Kristalle von Heitmann ausprobiert, da ist selbst eine Messerspitze schon zuviel und ich bekomme Knirsch - und ich spüle Rinse immer aus.
Ich wollte auch mal Ascorbinsäure ausprobieren, keine Ahnung ob das einen Unterschied macht. Hab leider auch keine große Lust, mit Rinsen rumzuprobieren, da es tlw. auch ohne funktioniert.

Bei mir sind jetzt auch ein paar höher überfettete Bonsai-Seifen eingezogen. Hab letztens eine Seife mit 14% UL ausprobiert (leider nur ein kleines Pröbchen aus dem Wanderpaket) - gab ein super Resultat und auch extem wenig Rückstände, trotz etwas härterem Wasser (um die 14 GdH sinds glaub ich) und ohne Rinse.
Bislang komme ich zum Glück mit den meisten Seifen sehr gut zurecht - bei mir steht und fällt es mit extrem gutem aufschäumen, auch wenn ich da sehr viel Seife verbrauche.. Zu wenig Schaum macht Rückstände und belegte, störrische Haare, da hilft bei mir leider auch keine Rinse mehr.

Ich wechsle übrigens auch immer munter mit den Seifen durch. Bin ja noch Seifenanfänger, daher ist immer mal ne neue Seife dabei. Meine Haare sind aber sowieso sehr launisch und wollen immer viel Abwechslung :roll:
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Puteloni
Beiträge: 10
Registriert: 15.05.2020, 09:52

Re: Fragen zu Haarseife

#22484 Beitrag von Puteloni »

Huhu Zakara, da war ich wohl etwas zu motiviert. Bin ja auch noch Anfänger. Probiere das nächste mal ganz ohne rinsen. Und das mal darauf mit nur einem Teelöffel. Man kann sich echt verrückt machen bei dem ganzen experimentieren :D

Und dann habe ich hier noch eine Bonsai Seife mit 25% Überfettung liegen, auf die bin ich auch total scharf. Habe leider auch immer noch nicht den perfekten Trocknungsablauf gefunden. Nach dem vortrocknen im Handtuch kämmen macht meine Wellen kaputt. Nach dem ploppen sind meine Haare manchmal bissel filzig. Mache ich Öl nach dem waschen rein erwische ich gerne zu viel oder sie werden irgendwie klettig hach ja es ist ein ewiger Kampf....lol
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#22485 Beitrag von blonderPumuckel »

Bei mir funktioniert eine Mischung aus Öl und Lanolin, die ich dann mit Haarmilch mische um sie besser verteilen zu können. So kann ich problemlos Öl ins tropfnasse Haar geben oder ins trockene. Mit Handtuchtrockenen Haaren geht bei mir garnichts, das gibt entweder Klett oder Frizz oder eine Mischung aus Stroh und verklebten oder fettigen Strähnen wenn ich da versuche LI egal welcher Art rein zu machen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Antworten