Seite 16 von 248
Verfasst: 08.06.2011, 12:33
von ChaCha
Schadet Schweiß den Holzforken?
Oder sind die irgendwie "imprägniert"?
Ich trag die so gerne beim Sport, hab aber hinterher immer klitschnasse Haare. Und die eine selbstgemachte Forke, die ich habe, ist (vielleicht bilde ich mir das auch ein) ein bisschen rauher geworden.
Könnte das bei den namhaften Firmen (Barreis, 60th etc.) auch passieren?
Verfasst: 08.06.2011, 12:49
von melisande
Ja. Wie sehr und wie schnell, hängt von der Oberfläche ab, die der Hersteller verwendet hat. Das gilt auch dann, wenn Stücke als wasserfest angepriesen werden. Dann schadet es nicht, wenn sie ab und zu nass werden. Holz nimmt selbst durch eine Oberflächenversiegelung hindurch Feuchtigkeit auf und quillt irgendwann, je regelmäßiger ein Stück feucht wird, desto schneller. Dann reißt der Lack, und/oder die Fasern quellen und die Oberfläche fühlt sich rauh an.
Wer was wie verwendet weiß ich nicht genau, das kann ich nur vermuten. Deswegen kann ich Dir auch keine Empfehlungen geben, mit welchen Produkten Du es versuchen kannst und mit welchen besser nicht.
Eigene Forken würde ich mit Öl oder Hartöl behandeln, vorher nicht beizen oder sonst wie bemalen und einfach ab und zu nacharbeiten. In wieweit irgendwelche Inhaltsstoffe im Schweiß Holz zusätzlich schaden, weiß ich nicht.
Verfasst: 08.06.2011, 12:54
von ChaCha
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!! Ich hab so was befürchtet.
Aber ich könnte meine Hornforke nehmen, oder quillt Horn auch?
Verfasst: 08.06.2011, 13:14
von melisande
ChaCha hat geschrieben:Aber ich könnte meine Hornforke nehmen, oder quillt Horn auch?
Ja. Kannst Du probieren, wird die Feuchtigkeit vermutlich besser wegstecken, empfehlen kann ich es nicht. Horn und Fingernägel sind sich ziemlich ähnlich, wenn Du längere Zeit damit im Wasser warst sind sie weich. Unter zu viel Wassereinwirkung kommt der Schichtaufbau von Horn zum Vorschein, die Schichten lösen sich voneinander.
Ich verwende zum Schwimmen Plastik-Bananenkämme und Krebse (Grate weggefeilt), Acryl-Stäbe, Flexis ohne Holzperlen und für ausgedehnte Fahrradtouren eine schlichte Ficcare.
Verfasst: 08.06.2011, 13:38
von ChaCha
okay, vielen Dank!! dann geh ich lieber auf Nr. sicher und nehm was anderes...
Verfasst: 08.06.2011, 13:54
von ratwoman
meine Nass-Utensilien sind Stricknadeln, zur Forke gebogen - hält gut, billlig (also bei Verlust nicht schlimm) und stabil und ungefährlich, weil nix rausguckt

Verfasst: 08.06.2011, 19:16
von Sausebraus
Die Rasa O, Forken sind auch Wasserfest.
Verfasst: 13.06.2011, 17:58
von ChaCha
Gibt es eigentlich noch die klassischen Haarspangen, die oben so Plastik und unten ein Gummi hatten? Wisst ihr, welche ich meine? die gabs fast ausschließlich für Kinder, aber ich hätt gern so eine (für Erwachsene), weil ich es so gar nicht mag, ein Haargummi (auch keine Silikongummis) beim Zopf aus den Haaren zu ziehen, speziell nach dem Sport nicht.
Nun hab ich aber meist nach dem Sport auch nasse Haare, von daher möcht ich von den Stäben weg, die ich jetzt benutze. Acrylstäbe hab ich (noch) nicht.... nur eben Holz.
Verfasst: 21.06.2011, 19:02
von Kat
@ ChaCha
und wenn du einen flauschigen Haargummi nimmst? Die müssten doch schonender sein, als diese Clips (ich weiß welche du meinst, aber die kenne ich ausschließlich von hier ^^° )
Weiß einer, wo man Bananensteckkämme herbekommt? Ich meine die unauffällige Sorte, die in den Haaren verschwindet und nicht aus Plastik ist ^^
Verfasst: 21.06.2011, 20:19
von black susa
Hi Kat,
meinst du solche? (war das erste brauchbare Ergebnis)
http://www.goodhairdays.com/twisted-wir ... ecombs.htm
Ansonsten kann ma eine Banane auch mit Haarnadeln befestigen.
Habs neulich getestet.
Verfasst: 21.06.2011, 21:01
von Kat
wieviel Haarnadeln nimmst du denn dafür? Habe ziemlich viele hier und wenn das ginge, würde ich mir so einen Kamm sparen ^^
Verfasst: 21.06.2011, 21:16
von black susa
hab glaub ich nur fünf gebraucht
Bekomm die Banane aber nie hin, Haare sind dafür einfach schon zu lang.
War nur ein die-Haare-stören-mich-und-ich-hab-nur-ein-paar-Haarnadeln-griffbereit-Frisur
Ansonsten nehm ich immer soviele Haarnadeln bis alles hält
Hab jetzt aber noch einen besseren Tipp durch zufall gefunden
http://www.jewelry-diy.com/de/2-silver- ... -7815.html
Verfasst: 21.06.2011, 21:31
von Kat
oh danke, sowas habe ich gesucht
und ist gar nicht mal teuer ^^
Verfasst: 15.07.2011, 22:24
von Larifari
Ich habe eine Frage zur Größe der Flexis:
Meine längsten Haare gehen bis knapp über den BH-Verschluss, die kürzesten (Stufen) bis knapp über die Schulter, Zopfumfang beträgt ca. 6,5 cm. Welche Flexi-Größe wäre da gut?
Verfasst: 16.07.2011, 01:02
von Risalis
@Larifari: Je nachdem welche Dutts du machst. Habe ungefähr den gleichen Umfang, Haare sind unterdessen ja auch nicht wirklich länger und ich nehme abwechselnd S und M. M ist etwas lockerer, hält aber auch gut, S sitzt sehr, sehr fest. Zum reinwachsen ist natürlich die M eher was, mit der S lässt sich aber auch einiges befestigen.
Wenn du nur eine Größe haben willst und die auch für längere Zeit, dann nimm eine M, wenns sowieso 2 (oder mehr

) werden sollen, probier doch beide Größen.. mit zu kleinen Flexis kann man ja auch allerhand anstellen (Gibson, oder einen aufgerollten Engländer festtackern etc.)