Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
piratenbraut
Beiträge: 262
Registriert: 26.10.2010, 23:13
Wohnort: Freiburg

#226 Beitrag von piratenbraut »

Also meine verknoten schon ein wenig und wenn ich sie mal einen Tag offen habe ohne zu kämmen, dann hab' ich Abends Spaß ;)
Außerdem finde ich meine Haare nicht schön, wenn sie läner ungekämmt sind (also mehr als ien paar Stunden) weil sie dann strähnig (nicht fettig oder so, nur strähnig) aussehen und da reicht auch mit den Händen durchgehen bei mir nicht.
Haartyp: 1c M ii
Haarfarbe: Blond (Natur)
Länge am
07.11.2011: 70cm
06.12.2011: 62cm -> Stufen endlich rausgeschnitten
Ziel: Taille

Tagebuch
Chieri
Beiträge: 17
Registriert: 22.01.2010, 19:04
Wohnort: HH

#227 Beitrag von Chieri »

Ich weiss nicht recht, ob es an dem feuchtkalten Wetter liegt, meine Haare einfach keinen Winter mögen oder ich einfach wieder mal schneiden müsste... Seit ungefähr einer Woche kletten meine Haare immer in den letzten 10 cm zusammen und lassen sich auch nur schwer voneinander trennen. Da bilden sich dann so lustige Miniknoten aus 3 Haaren. Selbst nach jedem Entwirren zu ölen hilft nicht und ohne Öl ist es noch schlimmer.
Und das passiert sogar, wenn die Haare den ganzen Tag geduttet oder geflochten waren. -.-

Ich schiel die ganzen letzten Tage schon zum Bürsten-Verbannungs-Schrank...

Bitte sag mir einer, dass es nicht nur mir so geht ;)
1c M ii - 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach 20cm schnitt, Stand 03.01.2015
Ziele:Pony loswerden/ vollere Kante / irgendwann mal klassische länge
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#228 Beitrag von Sec »

Es geht nicht nur dir so. Ich wollte hartnäckig sein und ein paar Wochen lang probieren...

Jetzt ist 1 Woche um und ich bin zwiegespalten. Klar... es ging irgendwie auch ohne Kämme/Bürsten, nur ob ich's mag weiß ich nicht. Eine Woche ist da auch kein wirklicher Richtwert, vermutlich müsste ich das länger durchziehen um auch nur die Spur eines Resultates zu sehen, doch irgendwie...

Meine Spitzen verkletten und ich bin mir nicht wirklich sicher, ob meine Hände tatsächlich schonender entwirren als meine Bürste. Hinzu kommt, dass ich jetzt praktisch dauernd die Hände in den Haaren habe, auf der Jagd nach Schlaufen, Knoten und Psychosen - was auch nicht Sinn der Aktion sein kann. Es stellt sich die Frage ob das wirklich weniger belastend ist, wenn ich statt 2x täglich zu Bürsten dauernd drin rum fummel.

Wieso kommt ihr alle nur so gut damit zu recht? Ich komm mir vor als hätte ich nen Bürst-Zwang.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
cynder*
Beiträge: 76
Registriert: 02.12.2010, 11:36

#229 Beitrag von cynder* »

Ohmann ich stell mir das mit dem nicht Bürsten bei mir auch ganz schön schwierig vor ... Ich brauche die Bürste allein schon dafür, um meine Haare für eine Frisur (Dutt/Pferdeschwanz/Zopf) ordentlich nach hinten zu kämmen, sonst wölben sich überall so einzelne Strähnen nach oben, wisst ihr, was ich meine?
Würds aber sehr gern probiern und durchhalten, scheint ja vielen was gebracht zu haben ...
2c/3aMii (ZU 7cm)
64cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 28.05.13)
Chieri
Beiträge: 17
Registriert: 22.01.2010, 19:04
Wohnort: HH

#230 Beitrag von Chieri »

Naja, ich mach das ja an sich auch schon länger. ich hab schon vor über einem Jahr aufgehört, die Bürste regelmässig zu benutzen. Ab und an, wenn ich - jaaa, beim Dutten - die Strähnen nicht glatt krieg, dann greif ich mal zur Bürste oder zum Kamm, aber ich hab schon gefühlte Ewigkeiten nicht mehr das ganze Haar gebürstet... Bisher gab es da auch keine Probleme, und im letzten Frühwinter (so hab ich es zumindest in Erinnerung) hab ich auch nicht so dolle Klettspitzen gehabt. Alles in Allem hat es meinen Haarlis viel besser getan, nicht gebürstet zu werden, ich hab auch nie ein Knotengewirr gehabt und der Allgemeinzustand fühlte sich eher "flauschiger" an
1c M ii - 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach 20cm schnitt, Stand 03.01.2015
Ziele:Pony loswerden/ vollere Kante / irgendwann mal klassische länge
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#231 Beitrag von ratwoman »

Mädels, is ja kein Zwang! 8)

Wenns nicht behagt, dann behagt es nicht. Ist doch schon was gewonnen, wenn man sich bewusst macht, dass Bürsten und Kämmen immer eine mechanische Belastung ist.

Wie gesagt, ich mochte es noch nie - gerade am Samstag hatte ich gepudert und musste das ausbürsten. Oh Graus, das Gefühl ist einfach bäh. Aber wers gerne mag, kann ja trotzdem bürsten und lässt vielleicht nur Abends mal ausfallen oder so. Immer schön langsam und nicht einen abbrechen
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

#232 Beitrag von Fortresca »

ja, in den letzten Wochen sind meine Haare auch klettiger und verhaken sich elichter. Ich schiebs auf die Heizungsluft.

Zwar kommt ich nur mit Fingerkämmen noch klar, aber gestern hatte ich die Möglichkeit, einen TangleTeezer auszuprobieren. Und ich bin zeimlich begeistert. Könnte also sein, dass ich mir sowas demnächst anschaffe und hier aussteige.
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
Lyra
Beiträge: 838
Registriert: 21.02.2011, 19:40
Wohnort: im Norden

#233 Beitrag von Lyra »

Bei mir ist es irgendwie Tagesform abhängig, ich bin inzwischen manchmal schlicht zu faul zu bürsten....es gibt aber Tage (wie heute), da möchte ich mein Haar ganz weich und glatt und glänzend und das bekomm ich ohne bürsten einfach nicht hin (...hm, ja, das glatt schon..egal).
Ich finde ratwoman hat Recht, sich der Belastung bewusst sein ist schon viel wert. Büst-Zwang-Gefühle oder Psychosen ist das Nicht-büsten nicht wert :lol:
*1a(b)Fii
*Wildkatzenblond
Chieri
Beiträge: 17
Registriert: 22.01.2010, 19:04
Wohnort: HH

#234 Beitrag von Chieri »

Lyra hat geschrieben:. Büst-Zwang-Gefühle oder Psychosen ist das Nicht-büsten nicht wert :lol:
OT: ein wunderbares Satzkonstrukt :D :huepf:

Aber dann bin ich ja beruhigt, dass das nicht nur mir so geht.
1c M ii - 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach 20cm schnitt, Stand 03.01.2015
Ziele:Pony loswerden/ vollere Kante / irgendwann mal klassische länge
Tatti
Beiträge: 159
Registriert: 22.11.2011, 02:00

#235 Beitrag von Tatti »

Hallo,

Ohne bürsten ginge bei meinen Haaren gar nicht. Schon alleine, weil sie Morgens nach allen Seiten abstehen. Ohne bürsten würde ich das nicht in den Griff bekommen.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
hopefaith
Beiträge: 42
Registriert: 01.09.2011, 01:43

#236 Beitrag von hopefaith »

Ich hab mal ein, zwei Wochen versucht, nur alle drei Tage zu bürsten. In der Zeit hab ich mir die Haare eben mit den Fingern entworren. Das war aber nichts für mich, da ich meine Haare immer offen trage, aber seitdem bürste ich sie mir wenigstens nur noch einmal täglich (zuvor nach dem Haare waschen, morgens und manchmal abends nochmal). :)
Blumenfee
Beiträge: 17
Registriert: 23.11.2011, 16:47

#237 Beitrag von Blumenfee »

Komplett habe ich Bürste und Kamm nicht verbannt, aber ich nutze diese zumindest nur noch einmal- zweimal täglich und ich will es noch reduzieren. Da ich die Haare sowieso immer hochgesteckt habe, verknoten sie auch nicht oder dergleichen. Aber ich mache dies noch nicht so lange, deshalb kann ich in der Hinsicht keine Erfahrungen mitteilen.
Benutzeravatar
Lyra
Beiträge: 838
Registriert: 21.02.2011, 19:40
Wohnort: im Norden

#238 Beitrag von Lyra »

Chieri hat geschrieben:OT: ein wunderbares Satzkonstrukt :D :huepf:
OT: Danke 8)
*1a(b)Fii
*Wildkatzenblond
Benutzeravatar
Pieps
Beiträge: 1212
Registriert: 17.08.2010, 21:36

#239 Beitrag von Pieps »

So, nach anderthalb Testwochen bekenne ich mich jetzt auch mal: Ich hab aufgehört, meine Haare zu bürsten und zu kämmen :) Angefixt hat mich Hillie :) indem sie mir nen Fünferzopf geflochten hat, ohne mir die Haare vorher zu kämmen (auf die Idee wäre ich nie gekommen) und das funktioniert hat. Da ist mir dann auch eingefallen, dass ich, da hatte ich aber noch kurze Haare, mal nen ganzen Trekkingurlaub meine Haare nicht gekämmt hab, weil ich meine Haarbürste aus Gewichtsgründen wegrationalisiert hatte^^ Und das war gar kein Problem. Ich hab sonst schon nach dem Waschen nicht immer gebürstet, weil sie dann eh sehr gut fallen, aber dann eben am nächsten Tag nachm Aufstehen.

Ich hoffe, dass dadurch mein Haarbruch besser wird, ich hatte das Gefühl, die bröseln mir vom Kopf, wenn ich sie bürste. Jetzt zieh ich mir morgens zwar die Haare vom Kopf, aber die Anzahl ging sonst auch aus, ist nur seltsam, sie eben in der Hand zu halten.

Mit frischgewaschenen Haaren und einen Tag danach ist frisieren kein Problem, danach fängt mein Ansatz an zu fetten und es wird schwer, die Haare so zusammenzunehmen, dass es ordentlich aussieht. Deswegen ziehe ich die Haare dann mit dem Kamm nach, wenn ich sie für den Dutt fertig hab :oops: Aber eben nur zum Sortieren einmal drüber und nicht durchkämmen oder so.

Bisher klappt es sehr gut, sie fetten immer noch wie blöd, aber ich glaube, das liegt am Winterwetter. Die Längen sind ein bissle voluminöser, aber da ich eh nie offen trage, sieht man das nicht. Und meine Dutts halten viel viel besser, vermutlich, weil die Haare nicht so glatt und flutschig sind wie nach dem Kämmen :) Bisher läufts also gut, der Langzeittest steht aber noch aus!
91cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 16.05.15

It's bigger on the inside!
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#240 Beitrag von Methicillin »

Ich komme mir da immer so zerzaust vor, kriege ein schlechtes Gewissen. Muss einfach kämmen; aber ein guter, grobzinkiger Kamm dürfte ja auch nicht allzu viel kaputt machen, wenn man nur ein-bis zweimal täglich kurz durchkämmt, oder?
Antworten