Azmodea - auf dem Weg zu langen, gesunden Wellen und Locken

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#226 Beitrag von Azmodea »

Meine Haare scheinen das Arganöl, welches ich testweise ins Lecithin-Leave-in gegeben habe, überhaupt nicht zu mögen - die Spitzen sind strohig-trocken, nicht wie sonst, wenn ich das LI benutzt habe. Also muss ich wohl die altbekannte Mischung wieder anrühren, dann riecht auch nicht mehr so unangenehm.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#227 Beitrag von Azmodea »

Gerade neu gemischt, da ich kein reines Mandelöl dahabe, hab ich das Weleda Mandel Gesichtsöl genommen, da ist noch Pflaumenkernöl mit drin. Mal schauen, ob das die Haare wieder geschmeidiger macht. Sonst muss ich wohl mal wieder pures Kokosöl testen.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#228 Beitrag von Azmodea »

Ich hab wieder mal was gefunden, was mich zum Nachdenken bringt... also vielleicht tatsächlich erst mal wieder pures Kokosöl?
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#229 Beitrag von Azmodea »

Und wie das bei mir immer so ist - ich musste natürlich sofort ausprobieren, ob pures Öl eine Verbesserung bringt. Also habe ich statt dem Tropfen LI je Seite eine Fingerkuppe voll Kokosöl in die Spitzen gegeben. Die Spitzen wurden sofort weich, geschmeidig, glänzend, dank der geringen Menge aber nicht fettig. Und das hält bis heute morgen an. Das ist so eindeutig, dass ich vorerst tatsächlich auf's Anfeuchten (in welcher Form auch immer) zwischen den Wäschen verzichten werde und Pre-Wash-Ölkuren für die Längen wieder ausprobieren werde.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#230 Beitrag von Azmodea »

Das Kopfhautwasser benutz ich jetzt erst mal auch nicht mehr, das läuft schließlich auch unter Anfeuchten, und dann auch noch an den ganz jungen Haarstellen. Massagen ohne alles sollten ausreichen. Vielleicht ist das das Mittel gegen Frizz?
Außerdem habe ich letzte Nacht (naja, heute Vormittag, nach dem Nachtdienst...) testweise erfolgreich ohne Nachtzopf geschlafen. Vielleicht mögen meine Haare das flechten auch nicht so, jedenfalls sah der Holländer, den ich gestern eigentlich als Frisurgrundlage nehmen wollte, ganz schrecklich aus. Einfache Dutts gehen immer, der Rest klappt selten mal... Kordelzöpfe krieg ich manchmal noch gut hin.
Also: Kein Haarwasser, keine Flechtereien. Und jetzt werdet endlich schön, ihr Haare!
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#231 Beitrag von Azmodea »

Ich hab diesen sehr interessanten Thread zur Ölanwendung entdeckt. Das wird bei der nächsten Wäsche mit Kokosöl getestet.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
alani
Beiträge: 744
Registriert: 28.05.2011, 17:22

#232 Beitrag von alani »

da bin ich mal gespannt, wie das bei dir wird.
hab auch schon überlegt, ob ich das oilrinsing ausprobiere.
2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)

mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#233 Beitrag von Azmodea »

Morgen früh wird gewaschen! Zusätzlich zum Oilrinsing will ich auch noch mit Kokosöl gemischtes Shampoo (bzw. Babybad in meinem Fall) testen, in der Hoffnung, so den Ansatzfrizz endgültig loszuwerden. Dafür habe ich bereits einen Teelöffel voll Kokosöl geschmolzen, mit 200 ml Shampoo verrührt und in eine Extraflasche abgefüllt. Damit will ich morgen wie gewohnt verdünnt waschen, anschließend die Spitzen "oilrinsen". Bin gespannt ob das funktioniert. Die letzten ca. 10 Zentimeter sind zur Zeit einfach schrecklich, da muss ich dringend eine bessere Pflege für finden. Vielleicht ist genau das ja die Lösung.
Sollte ich mit dem Ölshampoo einen Fettkopf produzieren oder meinen Waschrhythmus nicht mehr einhalten können, versuche ich als nächstes nur das Ölrinsing für die Spitzen.

@alani: Bin auch schon sehr gespannt, Kokosöl find ich super, deshalb erwarte ich mir ganz viel davon.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#234 Beitrag von Azmodea »

Also so richtig begeistert bin ich nicht. Das Shampoo mit Kokosöl darf erst mal weiter mitmachen, das scheint ganz gut zu sein, Längen und Ansatz sehen ganz gut aus, auch wenn der Frizz leider immer noch da ist - eventuell sollte ich doch wieder rinsen...
Meine Spitzen sind vom Oilrinsing allerdings nicht besser geworden, eher schlechter, trocken und spröde. Auch im trockenen Zustand bringt das Kokosöl da gerade nichts. Angeblich kann das damit zusammenhängen, wenn die Haare keine Proteine mögen (ist bei mir so), auch wenn ich mich ein bisschen frage, wo in dem Öl Proteine sein sollen, aber na gut...
Ich möchte für die Spitzen mal wieder Olivenöl testen, das soll ähnlich wie das Kokosöl ins Haar eindringen können, und ich habe es sowieso da.
Also:
Shampoo mit Kokosöl mischen
Olivenöl als Spitzenpflege
Oilrinsing erst mal nicht noch mal
Leichte saure Rinse ohne Ausspülen oder sonstige Spielereien, einfach einmal drüber und gut
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
judice
Beiträge: 272
Registriert: 20.02.2011, 10:40

#235 Beitrag von judice »

Ja, mit Öl haben sich meine Locken bisher auch nicht so wirklich anfreunden können... :?
Ich will mal wieder Fotos sehen!!! :D :D
Geld allein macht nicht glücklich. Man muss es auch haben.

Judices Haartagebuch
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#236 Beitrag von Azmodea »

Ich glaube, dass eine Rinse tatsächlich noch mal einen Unterschied machen könnte. Vielleicht hab ich deshalb auch mit dem Lecithin-LI so gute Ergebnisse erzielt - weil es durch den Honig sauer war. Also geb ich dem Oilrinsing vielleicht doch noch mal eine Chance, wenn die Rinse nach der nächsten Wäsche eine Verbesserung bewirkt. Auf andere Pflegemittel, insbesondere wasserhaltige oder gekaufte, möchte ich unbedingt verzichten.

@judice: Schön von dir zu hören :) Ich berichte weiter über meine Öltests, vielleicht findest du ja eine Anregung. Fotos mach ich demnächst mal wieder, in letzter Zeit war ich nur immer so beschäftigt, dass ich nach dem Waschen keine mehr machen konnte.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
alani
Beiträge: 744
Registriert: 28.05.2011, 17:22

#237 Beitrag von alani »

seltsam, daß dir das kokosöl im shampoo guttut, aber beim ölrinsing nicht...

(demnächst werd ich das oilrinsing auch mal probieren).

das mit dem hydral fatigue hatte ich auch gelesen und hatte daraufhin auch meine pflege geändert.
aber ich werds ab jetzt wieder so machen wie vorher, da es meine haare anscheinend einfach lieber mögen, wenn ich sie naß öle.
theorien hin oder her.

man kann übrigens auch kokosöl mit shampoo mischen, ohne daß man es schmelzen muß.
ich machs immer so (ich verdünne ja auch):
shampoo in den becher geben, kokosöl dazu, verrühren (mit löffelstiel o.ä.) bis es sich vermischt hat, das wird dann so weißlich, warmes wasser dazu, nochmal umrühren, bis es sich aufgelöst hat, fertig zum waschen.

bin schon gespannt, wie es bei dir weitergeht mit den ölen etc.
2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)

mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#238 Beitrag von Azmodea »

Vielleicht brauchen einfach nur die alten, strapazierten Spitzen etwas anderes. Die scheinen das Olivenöl tatsächlich zu mögen, sind jetzt wieder weicher, nicht mehr so trocken und plusterig. Vielleicht doch noch mal Oilrinsing versuchen, mit Olivenöl? Zumindest für die Spitzen könnte ich mir das gut vorstellen. Beduftet hab ich übrigens mit Mandarinenöl, jetzt riecht es total lecker.

Ich hab das Kopfhautöl jetzt wieder rausgekramt. Da mein Zopfumfang deutlich messbar zugenommen hat (aktuell + 0,5 cm) und ich dies der Massge mit den ätherischen Ölen zuschreibe, aber das Kopfhautwasser nicht mehr benutzen möchte, habe ich heute doch noch mal eine Massage mit einem winzigen Tropfen Öl versucht. Jetzt sieht der Ansatz nicht fettig aus, ich hoffe, das bleibt so, auch bei täglicher Anwendung.

Und heute hab ich endlich mal wieder einen Mikrotrimm gemacht. Auf die optische Länge hat es gar keinen Einfluss, ob die längsten drei Strähnchen etwas kürzer sind, deshalb habe ich nach der Feye-Self-Trim-Methode 1 cm geschnitten. Ich bilde mir ein, dass die Haare jetzt tatsächlich ein bisschen besser liegen und leichter mit den Fingern zu kämmen sind.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#239 Beitrag von Azmodea »

Oilrinsing mit Olivenöl war schon viel besser, nächstes Mal nehm ich noch etwas mehr. Ich denke, ich werde auch das Shampoo dann testweise mit ein paar Tropfen Olivenöl mischen.
Die saure Rinse hat mir auch sehr gut gefallen, die bleibt jetzt dabei.

Und dann habe ich das Flechten wiederentdeckt. Als Basis für Dutts einfach toll, ein oder zwei einfache Engländer (französisch oder holländisch krieg ich nicht so gut hin) am Hinterkopf oder im Nacken und dann hochstecken. Die Haare bleiben so wunderbar unverknotet, und zur Nacht muss ich auch nichts mehr damit machen. Sogar die Spitzen sehen zur Zeit gut aus, da ich sie regelmäßig öle. Und offen tragen wäre vermutlich nach dem Lösen der Flechtereien auch wunderbar möglich.

Und dann habe ich heute beim Straßenfest noch Haarbänder gekauft, die man in der Breite auf dem Kopf variieren kann, die sind bestimmt gut zum Fettkopf-verstecken oder vor-Sonne-schützen geeignet.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#240 Beitrag von Azmodea »

Heute hab ich wieder gewaschen, wieder mit Olivenöl - erst ein Tröpfchen davon ins verdünnte Shampoo, dann Oilrinsing. Jetzt trocknen die Haare noch. Habe heute nach dem Waschen mal nicht aufgeschüttelt, sondern nur vorsichtig imT-Shirt antrocknen und dann wie sie lagen weitertrocknen lassen. Bis jetzt sieht alles noch ganz gut aus, hoffentlich bleibt das so.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Antworten