Haarschneideschere

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#226 Beitrag von Tanita »

Friseure schneiden mit kleinen Scheren.
5 Zoll ist meiner Friseurfreundin schon fast zu groß. :wink:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Lysiandra
Beiträge: 102
Registriert: 10.01.2010, 02:03
Wohnort: Em scheene Schwobaländle
Kontaktdaten:

#227 Beitrag von Lysiandra »

Hallo! :D
Ich will mir demnächst eine eigene Haarschere zulegen. Momentan tendiere ich zu der Basler Colt. Ich würde mich freuen, wenn mir Jemand sagen könnte, wie so die Erfahrungen damit sind. Ist die Schere zu empfehlen oder eher nicht?
Liebes Grüßle
1a C ii(ca. 7 cm) . . . 81 cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) . . . Ebenholz
Ziel: Hüfte, gesunde Spitzen, Stufen raus
Bild
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#228 Beitrag von Zoey »

Eine Basler Colt habe ich nicht, dw. auch keine Erfahrungen damit! Aber auf der 1. Seite hat jmd auch eine Basler, vllt. mal da eine pn schreiben?

Ich habe eine Haarschneideschere von Eicker Soligen, Beta.
hat ca 30 Euro gekostet aus einem Friseurfachbedarfsladen.Mit Mirkoverzahnung. Klappt super mit dem Schneiden, durch die Mirkoverzahnung rutschen die Haare nicht so schnell weg.
War wirklich eine meiner besten Investitionen überhaupt.
Trimme damit jeden Monat 0,5 cm. Das soll die Haare auf dem Weg zur Hüfte gesund halten.

lg zoey
Zuletzt geändert von Zoey am 21.02.2010, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#229 Beitrag von Veela »

Von meiner Ma hab ich eine Haarschneideschere geerbt, die ich heut wiedergefunden habe.
Aufgedruckt ist "Rich. A. Herder" und darunter die Nummer 2172-18.

Damit kann ich überhaupt nichts anfangen. Vielleicht weiß jemand von euch jemand sagen, ob die Schere was "taugt" und was die Nummer bedeutet?

Nachschleifen lassen muss ich sie auf jeden Fall. Aber wenn die Qualität eh schlecht ist, dann wär es vielleicht sinnvoller, in eine "ordentliche" Schere zu investieren.
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#230 Beitrag von Veela »

So, hab meine Herder-Schere nun zum Messer-Max gebracht (nachdem mich ein Friseur heut Vormittag auf die Frage "Wo kann ich denn eine vermutlich eher ziemlich alte Haarschneideschere hier in xxx am besten schleifen lassen mit "Das machen Sie entweder bei Messer-Max oder schicken Sie über was-auch-immer direkt nach Solingen ein). Messer-Max meint, dass Richard Ambrosius Herder schon ziemlich lange keine Scheren mehr produziert und meine um die 50 Jahre als sein müsst, aber noch top in Ordnung ist - außerdem notwendigen Schliff. Nur ist sie nicht rostfrei, allerdings ist auch kein Hauch Rost dran.

Für den Nachschliff zahle ich 14,50€, eine von der Qualität her äquivalente (+rostfrei) hat er mir auch gezeigt - die gingen ab 35€ los.

Und er wusste auch etwas hierzu zu sagen:
Barbara hat geschrieben: Kann ich eine Schere mit einem normalen Messerschleifer schleifen oder brauchts dafür eine Maschine? Ich meine, Küchenmesser (gute) kriegt mein Freund damit auch so hin, dass man sich damit rasieren könnte...

Weil irgendwie sehe ich dann nicht ein, weshalb eine Haarschere kaufen (nur für S&D) und nicht einfach irgendeine Papeterieschere und gut schleifen lassen?
Eine Haarschneideschere hat einen völlig anderen Schliff, als eine normale Haushaltsschere oder Papeterieschere, diesen Schliff bekommt man mit einem handelsüblichen Messerschleifgerät (egal ob mechanisch oder elektronisch) nicht hin, da die Schärfe dann wohl nicht gehalten wird, wenn ich seinen Vortrag richtig verstanden habe.

Echt spannend, was man alles so erfährt und lernt, wenn man sich mit dem Thema "Haare" erstmal befasst - bin begeistert. :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
falada
Beiträge: 335
Registriert: 15.02.2009, 18:52
Wohnort: Lübeck

#231 Beitrag von falada »

Kennt von euch jemand die Haarschere von Wilkinson? Hab sie heute bei SChlecker gesehen. Sie kostet nur 9.90 € . Ich weiß aber nicht ob sie eine gute Schneidhaltigkeit und schärfe hat, denn knapp 10€ ist ja schon ganz shcön billig... Vielleicht hat hier jemand Erfahrung damit!?

Ich brauche die Schere hauptsächlich für S&D und in ein paar Monaten möcht ich mit microtrimmen anfangen. Also würde die SChere nicht zu sehr belastet...
1bMii
61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-56-57-58-59-60-61-62-63-64-65


trust Jesus as much as people are trusting hand sanitizer
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#232 Beitrag von Jemina »

Naja, ob du die Schere belastet, ist weniger das Problem, als ob sie die Haare belastet ;) Bei 10 Euro kann ich mir nicht vorstellen, dass sie gut geschliffen und angemessen scharf ist. Wozu gibt es sonst die höherpreisigen Haarscheren?
Letztlich musst du's selbst wissen. Ich habe ca. 35 Euro für eine Zwilling Twindur investiert und bin von der Schere äußerst angetan.
Benutzeravatar
falada
Beiträge: 335
Registriert: 15.02.2009, 18:52
Wohnort: Lübeck

#233 Beitrag von falada »

Klar, ich meinte mit belasten ja auch, wie schnell sie stumpf wird, weil viel schneiden--> schneller stumpf :wink:
ABer grundsätzlich bin ich da deiner Meinung. Für 10 € kann sie so toll nicht sein.
Würde mich trotzdem interessieren, ob sie jemand benutzt und beurteilen kann.
1bMii
61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
43-44-45-46-47-48-49-50-51-52-53-54-55-56-57-58-59-60-61-62-63-64-65


trust Jesus as much as people are trusting hand sanitizer
Benutzeravatar
Lysiandra
Beiträge: 102
Registriert: 10.01.2010, 02:03
Wohnort: Em scheene Schwobaländle
Kontaktdaten:

#234 Beitrag von Lysiandra »

Ich hab jetzt endlich meine Colt. Ich bin super zufrieden damit. Sie schneidet echt total gut. Außerdem kann man sie aufmachen, sodass si egeschliffen werden kann! Mal sehen, wie sie sich im Langzeittest so macht. :D
1a C ii(ca. 7 cm) . . . 81 cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) . . . Ebenholz
Ziel: Hüfte, gesunde Spitzen, Stufen raus
Bild
Benutzeravatar
Rotschwänzchen
Beiträge: 438
Registriert: 25.05.2009, 09:43
Wohnort: BW

#235 Beitrag von Rotschwänzchen »

Huhu Lysiandra, habe mir die Colt auch gestern bestellt, mal sehen, wann sie ankommt...
Bisher habe ich Spliss mit der Schere vom Rossmann rausgeschnitten, aber ich habe den Eindruck, dass es davon schlimmer als vorher wird :?
Stimmt wohl schon, wer billig kauft, kauft doppelt...
Eigentlich wollte ich ja mal bei ebay schauen, aber eine gebrauchte Schere kann ja auch schon stumpf sein...
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#236 Beitrag von PrincessLeia »

Für den Anfang (ich mache sowieso nur S&D damit oder schneide meinem Freund mal ein paar Zippel über den Ohren weg) habe ich mir eine billige vom Müller für 6,99 geholt. Bisher bin ich sehr zufrieden, mal sehen, wie lange sie hält.
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#237 Beitrag von Picknickerin »

Ich hab mir vor kurzem eine billige Effilierschere vom DM mitgenommen. Die brauch ich ausschließlich für kurzes Haar und somit fiel meine Wahl dann wie gesagt auf dieses besagte Modell für ungefähr 10 Euro.

Ich kann nur sagen, welch krasser Unterschied zu meiner eigenen Haarschere, vom Handling/Komfort (hoher Krafteinsatz nötig), von der Schärfe her (auch wenns ein ganz anderes Modell ist) und nicht zuletzt von der Optik.

Ich habe seit ca. 1,5 Jahren die Xoonlij Haarschere in 5 Zoll von Amboss und kann sie nur weiterempfehlen. Ein herrliches Schneiden!
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#238 Beitrag von Bastet »

Kann ich nur unterstreichen!
Hab seit ca. 1Jahr oder länger,eine Jaguar-Haarschere.
Vorher hatte ich eine einfache aus dem Drogeriemarkt(Ihr-Platz)
Ist echt kein Vergleich!
In der Handhabung,Schärfe,Optik etc.
Eine gute Schere lohnt sich und hält ewig.Muss ja nicht das teuerste Modell sein.Ein Basismodell von einem guten Hersteller tuts. :gut:
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
Foxy
Beiträge: 15
Registriert: 07.09.2008, 20:02

#239 Beitrag von Foxy »

Ich hab eine Jaguar Pastell Plus 5 vom Basler - ich glaube das waren damals rund 30 Euro. Vorher hatte ich so eine aus einem etwas besseren Haarschneideset (zumindest sah das von der Verarbeitung her so aus), das meine Mutter immer für's Haareschneiden bei meinem Vater verwendet hat.

Hatte nicht den Eindruck, dass die schlecht war - nur etwas abgenutzt vllt. Ich wollte aber eine eigene haben damals. :D
3a M iii
61 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: im Moment Santé Maronenbraun, will aber dunkler
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#240 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ich hab seit Ewigkeiten (noch von Mama :D ) eine Schere auf der dubl duck Pearlduck Solingen Germany drauf steht. Hab da wenig ergooglen können, nur dass es viele Schreibweisen zu geben scheint (dubl, duble, double) und man dann zu Klingen kommt die bis zu 300€ kosten. Auf der Rückseite steht: Alfr. Everts Solingen.
Und da hab ich dann was gefunden: so sieht meine auch aus

Also dürfte sie auch so in der Preisklasse liegen wie die Topinox, also so etwa 50€ denke ich. Die Quali hat mich bisher immer überzeugt.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Antworten