Shampoofrei: Waschen mit Natron und Rinse

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#226 Beitrag von Rapunzelchen »

Meine Haare gewöhnen sich offensichtlich ans Waschen mit Natriumcarbonat und Rinse. :D

Erstmal nur für 4 Wochen, aber ich ziehe es auch schon ein Erwägung, vielleicht später für 1 Jahr oder so die Haare mit Natriumcarbonat und Rinse zu waschen und mich fürs Langzeitprojekt hier einzutragen.

Mal so ganz nebenbei ne Frage angehängt: Warum wird nicht mal im Fernsehen für Natron als Haarwaschmittel geworben? Das ist doch sehr viel besser als Silihaltige Shampoos, oder?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#227 Beitrag von Sophitia »

Naja, überleg mal, welches Alter die werberelevante Gruppe für Haarzeugs hat - und versuch dann, eine optisch ansprechende Werbung zusammen zu zimmern, die den Leuten verklickert, dass sie sich ihre Haare rein theoretisch auch mit einem geruchsneutralen, weißen Pulver waschen können und für saubere Haare nicht unbedingt schillernde, duftende, Weltwunder versprechende Shampoos brauchen. Wenn man sich die gängigen Werbespots der großen Konzerne ansieht, mit Filmstars und aufwändigen Computereffekten... da haben solche "alternativen Methoden" wohl kaum eine Chance, glaube ich.

Außerdem gibt es genug Leute, die mit ihren normalen Shampoos bestens zurecht kommen und auf den Silikonkomfort nicht verzichten wollen. Ganz im Ernst, wenn ich mit Pantene & Co. keine bösen Kopfhautprobleme bekommen und mir nicht das Ziel gesetzt hätte, lange Haare zu haben - dann würde mich so ein komisches weißes langweiliges Pulver überhaupt nicht interessieren. :lol:
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#228 Beitrag von einsel »

Außerdem ist es nunmal so, daß man das Natron wie alle "Naturwaschmittel" (Seife, Lavaerde, Waschnuß, nur Wasser, ...) richtig dosieren und anwenden muß. Ich zum Beispiel habe das nicht hingekriegt. Oder vielleicht klappt das bei meiner Haarstruktur nicht? Ich weiß auch nicht, ob man mit sowas zum Beispiel Rückstände von Haarspray wirklich rausbekommen würde. Einen Klacks Shampoo auf den Haaren aufschäumen und wieder ausspülen ist viel einfacher und funktioniert praktisch bei jedem Haar.

Ich glaube, auch wenn das bekannter und akzeptierter wäre, wäre das vielen zu aufwendig.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Thi

#229 Beitrag von Thi »

Außerdem verdienen Henkel, Procter & Gamble und L'Oréal nix daran, sondern höchstens Dr. Oetker.
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#230 Beitrag von Rapunzelchen »

ja, da könnte was dran sein, Thi

also lassen wir den Leuten ihren Silikonkomfort und erfreuen uns weiterhin über die neuesten Werbespots des deutschen Fernsehens über Silikonhaltige Shampoos und Spülungen, nech? :bae:
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#231 Beitrag von Rapunzelchen »

Am Samstag steht bei mir vorerst die vorletzte Haarwäsche mit Natron und Rinse an.
Das Nachfetten der Kopfhaut ist bei dieser Methode, sich die Haare zu waschen eher langsamer, habe ich bei mir festgestellt. Irgendwie scheint wohl der Waschzyklus von 4 Tagen zu kurz zu werden.
- Im nächsten Jahr wasche ich mir jeden 5. Tag die Haare. Mal schauen, wie das dann wird. :D
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

#232 Beitrag von Marlene »

Thi hat geschrieben:Außerdem verdienen Henkel, Procter & Gamble und L'Oréal nix daran, sondern höchstens Dr. Oetker.
Oder die Firma Holste ;)
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Keltoi
Beiträge: 28
Registriert: 07.12.2008, 13:26

#233 Beitrag von Keltoi »

Huhu,

nachdem ich jetzt diesen Thread hier durchgearbeitet habe, habe ich auf meiner Einkaufsliste für morgen die Eier gestrichen und durch Kaisernatron ersetzt. Ich bin total gespannt! Mein normaler Waschzyklus ist einmal pro Woche (Und das schon seit Jahren, wobei das eher Faulheit als Können war ;) ) und ich bin ganz optimistisch. Noch stehen meine Silikonhaltigen Flaschen an der Wanne aber die fliegen dann wohl bald raus, hoffe ich. Ich krieg von den meisten Shampoos (Shauma, H&S, Panthene, ... ) schreckliche Schuppen und juckende Kopfhaut. Drückt mir die Daumen, dass ich am Sonntag, wenn ich meine Haare wieder wasche, den heiligen Gral in den Händen halten werde... Bin jedenfalls schon ganz aufgeregt und hibbelig!

Liebe Grüße
Keltoi
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 137cm
Ziel: gesündere, dichtere Spitzen
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#234 Beitrag von Rapunzelchen »

@Keltoi: Wo du das mit den Silikonhaltigen Shampoos ansprichst, fällt mir auch ein, daß ich mal aus lauter Ratlosigkeit bzw. Verzweiflung Panthene Pro V Antischuppen ausprobiert habe. Das war lange vor Langhaarnetzwerkzeiten.
Das Shampoo hat die Schuppen noch vermehrt und das alles. Der Juckreiz ist auch davon mehr geworden. - Das war gar nicht schön sowas.
Die Idee mit Natrium(hydrogen)carbonat sich die Haare zu waschen kann ich dir wenn auch unbekannterweise wärmstens empfehlen.
Damit werden alle Haare wunderbar sauber. Denk daran, daß du sprudelnd kochendes Wasser nimmst und das dann mit kaltem Wasser aufgießt und nicht nur warmes. :wink:

Viel Erfolg wünsche ich dir dabei.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#235 Beitrag von caterpillar »

Oh, das wusste ich noch gar nicht, dass man es mit kochend heißem Wasser anrühren soll? Warum, wird dann die Waschwirkung verbessert oder so?
Ich habe es letztens probiert, habe es einige Minuten einwirken lassen und auch gut verteilt und massiert, lange, lange ausgespült.. hinterher noch Rinse.. die Haare waren nicht sauber, es wirkte eher so, als sei das Fett einfach nur in die Längen verteilt worden und dadurch weniger auffällig - so hätte ich mir das Ergebnis eher nach einer WO vorgestellt. Positiv war, dass sie sich sehr anders als sonst angefühlt haben, irgendwie auf eine ganz besondere Art total weich und feucht, aber sie lagen total schlimm!! So könnt ich im normalen Leben nicht aus dem Haus gehen, glaub ich. Was hab ich falsch gemacht, vielleicht zu wenig Natron? Es war ein sehr guter Esslöffel auf knapp einen Liter?
Benutzeravatar
Madrugada
Beiträge: 474
Registriert: 29.07.2008, 14:44
Wohnort: Wien

#236 Beitrag von Madrugada »

Ich mach immer einen EL auf nur eine kleine Schüssel und mit warmen Wasser, damit sichs gut löst.
Dann verteil ich das Schritt für Schritt auf die Haare, erst vorn übern Scheitel und nach hinten, dann links und rechts, ich heb auch die Partien an, damits überall hinkommt.
Dann bisschen einmassieren und einwirken lassen, nachher gutgutgut ausspülen und ev. Rinsen.

Klappt immer ganz gut :)
Benutzeravatar
Antaria
Beiträge: 140
Registriert: 08.09.2008, 11:11

#237 Beitrag von Antaria »

Bei mir ist das Ergebnis irgendwie immer Glückssache - mal werden die Haare schön sauber und fühlen sich toll an, das nächste Mal ist nur das Fett in den Längen verteilt und der Ansatz halbwegs brauchbar. Kann es noch nicht ganz nachvollziehen, werde es aber noch weiterhin versuchen.
1bFi
Start bei 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15. Sep. 2008)
aktuell: 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Feb 2009)
Keltoi
Beiträge: 28
Registriert: 07.12.2008, 13:26

#238 Beitrag von Keltoi »

Huhu,

ja, werd es auf jeden Fall sprudelig kochend anrühren (mit der Hälfte der Wasser-Gesamtmenge, nehm ich an?) Und aufgießen dann, wenn nichts mehr zischt, mit kaltem Wasser, oder?

Und hinterher dann erst mit normalem Wasser ausspülen und dann ein Apfelessig-Wasser-Gemisch drüber schütten?

Ich bin sooooo aufgeregt, morgen oder übermorgen ist es so weit... Und mit etwas Glück kommt nächste Woche meine bestellte Wildschweinborstenbürste...

OT: *Mal Antaria knuddel* schön Dich hier zu lesen :yippee:

Liebe Grüße
Keltoi
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 137cm
Ziel: gesündere, dichtere Spitzen
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#239 Beitrag von Rapunzelchen »

Den Tip habe ich von Philomela erhalten und es selbst ausprobiert:
2 TL Natron mit 200 ml sprudelnd kochendem Wasser aufgießen (es zischt und schäumt auch kurz auf).
Erst nachdem es mit dem Zischen aufgehört hat, mit 300 ml kaltem Wasser aufgießen.

Das kochende Wasser nimmt dem Natriumhydrogencarbonat die Kohlensäure und es entsteht somit Natriumcarbonat. Und das macht die Haare sehr sauber und ganz toll weich ...

Nach der Natronwäsche empfielt es sich eine saure Rinse z. B. mit Apfelessig oder Zitronensaft (bei blondem Haar) zu machen. Die Säure im Essig verschließt den Haarschaft wieder und bringt einen schönen Glanz im Haar.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Keltoi
Beiträge: 28
Registriert: 07.12.2008, 13:26

#240 Beitrag von Keltoi »

Huhu,

danke für den Tipp. Saure Rinse wollt ich auf jeden Fall machen und zwar mit Apfelessig, weil ich den eh gebrauchen kann. Ich hoffe, diese Frage hier ist nicht zu OT: Macht es eigentlich Sinn, in die Rinse noch AloeVera-Saft rein zu schütten? Muss das Zeug jetzt mal endlich aufbrauchen... Oder lieber hinterher in die Haare geben? Die Rinse will ich auf jeden Fall ausspülen, weil die Haare eher trocken sind bei mir. Ich hätte auch noch ein Fläschchen Jojoba-Öl vom Seifesieden, bin aber noch unschlüssig, ob ich es auch in die Kopfhaut massieren oder nur die Spitzen damit einfetten sollte...
Vorher werd ich auf jeden Fall bürsten, bürsten, bürsten, denn meine bestellte Bürste (Donnerstag Abend gegen 22 Uhr online bestellt) ist tatsächlich bereits heute Vormittag hier angekommen :shock: Die waren echt flott.
In das Wasser-Natron-Gemisch braucht sonst nix rein, oder? Irgendwo weiter oben hab ich was von braunem Zucker gelesen, meint Ihr, Honig tut's auch? Ich hab noch Ingwer-Honig hier oder stinknormalen Bergblütenhonig... Oder bringt das keinen zusätzlichen Nutzen?

Sorry, dass ich so durcheinander frage, aber ich wollt jetzt auch nicht wegen jeder Frage einen anderen Thread bemühen zumal das hier alles für mich momentan noch etwas unübersichtlich ist...

Liebe Grüße
Keltoi
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 137cm
Ziel: gesündere, dichtere Spitzen
Antworten