*Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürsten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#226 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Woran erkennt man denn eine wirklich gute Wildschweinbürste, ohne sich damit gebürstet zu haben?
Zur Zeit habe ich eine Superbillig-Taschen-Wildschweinbürste von Kostkamm (7€), der man das leider auch anmerkt. Die sieht inzwischen ziemlich struppig aus und ich komme gar nicht mehr zur Kopfhaut durch.
Vorher hatte ich eine von Douglas, die ich mir für Gutscheine geholt habe. Entweder hat sie 60DM oder 60€ gekostet, ich weiß nicht mehr, ob das vor oder nach der Euroumstellung war. Bei der sind sehr schnell die Borsten abgebrochen und sie hatte irgendwann nur noch Stummel. Deshalb habe ich auch als Nachfolger eine Billigbürste genommen, weil ich dachte, eine teuere lohne sich sowieso nicht, wenn selbst teure so schnell kaputtgehen. Weder 60DM, noch 60€ hätte ich jemals selbst für eine Bürste ausgegeben.

Allerdings muß ich zugeben, dass ich mir schon mal eine richtig gute Bürste wünschen würde. Aber die Mason Pearson-Preise könnte ich nicht ausgeben. Wo die Grenze läge, kann ich allerdings auch nicht sagen. Bezahlbar, aber trotzdem gut für dickes Haar eben :nixweiss:

Ansonsten will ich jetzt auch mal wieder vor jeder Wäsche meine Wildsau auspacken, weil ich erstens Farbe ausbürsten möchte und zweitens gestern festgestellt habe, dass das Bürsten sehr angenehm ist und die Haare schön weich und voluminös macht. In der blöden Haaretönzeit habe ich meine Wildschweinbürste nicht benutzen können und hinterher ist es irgendwie aus Faulheit verblieben. Aber das soll sich wieder ändern :)
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#227 Beitrag von rock'n'silver »

Die Bürste sollte Borsten des ersten Schnitts haben. Diese Borsten erkennt man i.d.R. an den helleren Spitzen. Sie heißen Himalaya oder Calcutta Borsten, sollten handverlesen sein und in den Büscheln unterschiedlich lang stehen. Sie sollen bis auf die KH durchkommen, um hier ihre Massagewirkung entfalten zu können. Durch die ähnliche Struktur zu unserem Haar ist es der Wildschweinborste möglich, das Sebum von der KH bis in die Spitzen zu verteilen. Gute Bürsten haben daher auch eine ordentlichen Preis.

Ich hatte bei Kostkamm eine "Extra"-Bürste bestellt, die die oben genannten Kriterien erfüllen sollte, kam aber trotz "extra" starker Borsten nicht bis auf die KH. Die Bürste wurde anstandslos zurück genommen.
Meine MP-Junior hat zusätzlich Kunststoffborsten und sie ist suuuuper!!! Die tausche ich nur gegen eine anderer MP. Sie ist jeden einzelnen Cent wert! Meine MP hab ich z.B. bei Ehaso.de gekauft, weil sie dort um Einiges billiger sind als anderswo. Nicht über den Shop wundern, sind die gleichen Bürsten ;)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#228 Beitrag von Blausternchen »

Juhuuu! Meine Bürste erfüllt diese Kriterien.

Aber wie bekommt man den Staub da raus? In der Bürste sind schon regelrechte Wollmäuse. Ich habs mit einer anderen Bürste versucht, mit einem Kamm und einem Staubkam (dem die Spitzen dabei brachen). Ich krich das nicht raus und es nervt mich :/
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#229 Beitrag von Barbararella »

Ich benutz dafür immer so einen Kamm- und Bürstenreiniger:

http://i.ebayimg.com/t/Kammreiniger-Bue ... Q~~_35.JPG

und wasche die Bürste etwa einmal im Monat mit etwas mildem Shampoo und Wasser, danach ist sie fast wie neu!
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#230 Beitrag von rock'n'silver »

Genau ! ;)
Ich hatte eine Reinigungsbürste mit Nylonborsten dabei und ab und zu nehme ich Shampoo :)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#231 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ich habe mir bei Kostkamm jetzt eine Pflegebürste mit extraharten Calcuttaborsten aus dem ersten Schnitt aus Olivenholz ausgeguckt, die angeblich auch für kräftiges, lockiges Haar geeignet sein soll (Bestellnr.4078).Kennt die zufällig jemand?
Mason Pearson habe ich als reine harte Borste bisher leider nur für über 100€ gesehen und kann nicht nachvollziehen, was diese Bürsten so wahnsinnig teuer macht. Und ich brauche unbedingt sehr harte Borsten. Weiche kommen durch mein Pferdehaar nicht durch. Nylonborsten in der Bürste will ich nicht, auch nicht als Beimischung, da bin ich pingelig.
Bei ehaso.de kann man ja leider nicht sehen, welchen Härtegrad die Bürsten haben und auch dort kostet die reine Borste in Normalgröße ja über 100€. Wer kauft eigentlich seinen Hund so eine teure Bürste? :shock:
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#232 Beitrag von rock'n'silver »

wuschlon, das ist die Bürste, die bei meinem gatten, feinenbismittel und kurzen Haar nicht durchgekommen ist und zurück ging.
Ich denke, weil sie kein Gummikissen hat.

Hundeaussteller sind z.T. solche Leute... die kaufen so was. Wenn du dich auf anderen Seiten über die MP schlau machst, weißt du, welche du bestellen kannst. Ich denke eine 12-14-Reihige ist ausreichend, und wenn du nicht klar kommst, kannst du sie auch zurück gehen lassen.

Ich weiß, dass die MP voll viel Geld kosten und jetzt, wo der $ so aufgewertet ist, ist es doppelt doof für uns, aber mach den Vergleich.
Das ist eine Anschaffung fürs Leben, ich schwöre :)
(ich verkaufe die nicht und hab auch sonst nix mit denen zu tun, bin einfach nur begeistert ;) )
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Blausternchen
Beiträge: 246
Registriert: 27.03.2015, 07:48

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#233 Beitrag von Blausternchen »

Barbararella hat geschrieben:Ich benutz dafür immer so einen Kamm- und Bürstenreiniger:

http://i.ebayimg.com/t/Kammreiniger-Bue ... Q~~_35.JPG

und wasche die Bürste etwa einmal im Monat mit etwas mildem Shampoo und Wasser, danach ist sie fast wie neu!
Da sieht ja wie ein Minilaubbesen aus :D
1b/c f ii - ZU 7,5 cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61,5 cm (veraltet)
Zuletzt gefärbt/blondiert: Mitte 2014
Zuletzt mit Shampoo gewaschen: Januar oder Februar 2015
Water only seit: Anfang Juni 2015
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#234 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Rock'n'silver, vielleicht lag es auch daran, dass Du eine Bürste bestellt hast, die für Deinen Haartyp gar nicht vorgesehen ist. Die ist für kräftiges Haar, dass der Bürste einen ganz anderen Widerstand entgegensetzt als feines. Das will ich glauben, dass Du Dir damit eher die Haare ausreißt als sie bürsten zu können. So kommen wahrscheinlich auch die "Wildschweinbürsten-machen-Spliss"-Gerüchte zustande, die immer wieder durchs Forum geistern. Mein Mann braucht auch ganz andere Bürsten als ich. Man muß die schon passend zum Haartyp kaufen.
Dass Pneumatikbürsten besser durchs Haar kämen, konnte ich im Laufe meines Lebens bisher nicht feststellen. Als Kind und Jugendliche hatte ich immer Pneumatikbürsten, weil die einfach üblich waren.
So schlecht finde ich selbst meine Karoeinfachtaschenkostkammbürste jetzt nicht, nur eben nicht wirklich gut, weil sie keine Erstschnittborsten hat, nicht gewachst ist und etwas klein ist. Die Calcuttaborstenbürste hat ja auch nochmal härtere Borsten, was für mich nochmal besser sein müßte.

Ich denke, nach dem, was Du gesagt hast, werde ich mir die Kostkammbürste vielleicht Ende des Monats bestellen. Jetzt kann ich mir nämlich gut vorstellen, warum Du so begeistert von Mason Pearson bist und mit der Kostkammbürste Nichts anfangen konntest. Pneumatikbürsten sind sicher gut für feineres Haar, weil sie besser nachgeben. Mal schauen. Wenn ich mir eine kaufe, werde ich hier berichten.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Barbararella
Beiträge: 707
Registriert: 15.02.2015, 14:11
Wohnort: Im Süden

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#235 Beitrag von Barbararella »

Blausternchen hat geschrieben:
Barbararella hat geschrieben:Ich benutz dafür immer so einen Kamm- und Bürstenreiniger:

http://i.ebayimg.com/t/Kammreiniger-Bue ... Q~~_35.JPG

und wasche die Bürste etwa einmal im Monat mit etwas mildem Shampoo und Wasser, danach ist sie fast wie neu!
Da sieht ja wie ein Minilaubbesen aus :D
Stimmt :lol:
2aFii (6cm) Midback 70cm Dunkelblonde Feen
Bild
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#236 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Übrigens habe ich gerade mal auf der Mason Pearson-Homepage den Bürstenfinder benutzt. Der sagt, mit keiner MasonPearson-Bürste könnte man mein Haar bürsten :mrgreen: Wenigstens sind sie ehrlich :mrgreen:
So einen Bürstenrechen habe ich auch. Der funktioniert ganz gut.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#237 Beitrag von Birgitl »

Hallo Ihr Lieben :wink: ,

also ich muss auch sagen, dass es sich wirklich lohnt, mehr Geld für eine Super Bürste auszugeben, ich hab erst auch gedacht "die sind ja bekloppt, was die für Mondpeise nehmen - Halsabschneiderei !!!" ... und dann hab ich geleden gelesen gelesen 8Kundenrezensionen) und dann war mir klar, die MUSS ich haben und ich bereue es nicht denn wenn man sie einmal im Vergleich zu einer "normalen WBB benutzt merkt man gleich den riesigen Unterschied und man gibt die MP nie mehr aus der Hand.

Die MP-Junior hat WBB kombiniert mir Kunststoffborsten und die ist lt. Kundenrezensionen auch für dickeres Haar sehr gut geeignet und dennoch bombastisch.

Ich bereue diese Investition keineswegs (man muss halt auch gucken, wo man sie kauft und die Preiose vergleichen. Ich freue mich jeden Morgen und jeden Abend wenn ich meinen 3-Minuten-Bürstenmasssage mache an der wirklich tollen Bürste.

Das mit dem Staubrausbekommen ist schon schwierig und ich reinige die Bürste hauptsäcghlich trocken. Ich möchte die MP so wenig wie möglich Wasser aussetzen, da das Kissen ggf. auch Schaden nehmen könnte. Hin und wieder muss man sie aber auch mit einem milden Shampoo waschen. Nehme zum Reinigen und Haare entfernen immer den mitgelieferten Bürstenreiniger aber ich denke ich werde mir auch noch einen anderen Bürstenreiniger zulegen, den Metallzähnchen. Auch sollte man die MP nicht zu oft oder zu lange dem Tageslicht aussetzen da das Kissen dann spröde werden kann, ist ja klar - ist ja Gummi. Gute Gummistiefel stellt man ja auch nicht ins Tageslicht.

Ganz viele liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#238 Beitrag von rock'n'silver »

wuschlon, ich hab die Extra-Bürste von Kostkamm genommen, weil die behauptet haben, die sei für glattes, dichtes Haar. Genau so ist meines. Extra harte Borsten ect. pp. Aber die Borsten berührten weder meine KH noch kamen sie durch meine Haare... :nixweiss:

Ich bin sehr gespannt, was du berichtest, denn schlecht sind die Kostkamm-Bürsten gewiss nicht! :)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#239 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Meinen wir wirklich dieselbe Bürste? Bei der, die ich meine, steht nur kräftiges und lockiges Haar, kein glattes dichtes.
Ihr habt auch beide feine Haare, da will ich glauben, dass die Mason Pearsonbürsten super sind, aber von den Daten und Bildern her denke ich nicht, dass es meine Traumbürsten wären. Mit Nylon kombiniert kommt für mich auch nicht in Frage.

P.S.: Nein, schlecht sind Kostkammbürsten definitiv nicht. Nichtmal meine Superbilligstandardtaschenbürste hat Borstenausfall, weshalb ich auch wieder auf Kostkamm gekommen bin. Die teure Douglasbürste (die ich glücklicherweise nicht bezahlt habe) hat nach und nach fast alle Borsten in manchen Büscheln verloren. Die war wirklich schlecht.
Jetzt weiß ich wenigstens, durch Eure Tips, dass ich auf Calcuttaborste achten muß. Das wußte ich vorher nicht. Ansonsten weiß ich, dass ich sehr harte Borsten mit größerem Büschelabstand mag und lieber flache als Rundbürsten habe. Gummikissen sind für mich eher ein Nachteil, weil die, soweit ich weiß, empfindlich auf Öl reagieren und ich mir mein Haar ganz gern mal öle.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: *Projekt* Schöne lange Haare durch Kopfhaut/Haare-Bürste

#240 Beitrag von rock'n'silver »

Hey :lol: dann ist doch alles geklärt :banane:

Diese hatte ich bestellt und bin nicht klar gekommen... dabei beschreibt sie meine Haare genau, kurz, fein, kräftig, glatt (lang sollen sie ja noch werden :mrgreen: :

KOSTKAMM Haarpflegebürste, ergonomisch, Birnbaum gewachst
Handeinzug, Wildschweinborste aus dem ersten Schnitt , 7-reihig, 19,5cm

Harte reine Calcutta-Borste Borste für jeden Haartyp - intensive Kopfmassage - guter Durchgriff bei kurzem bis langem Haar. Für feines, kräftiges, glattes oder gelocktes Haar geeignetBestellnummer: 4039
Preis: Euro 99,00


Ich bin schon bereit, was für eine gute Bürste zu bezahlen, ist eine Anschaffung für´s Leben, wenn man sie gut behandelt :)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Antworten