Warum habt ihr aufgehört Silikone zu benutzen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ticabi
Beiträge: 761
Registriert: 15.11.2009, 20:03
Wohnort: NRW

#226 Beitrag von Ticabi »

Ich hab (als meine Haare noch schwarz waren) von einer Freundin gesagt bekommen, benutz mal reelle das ist ohne Silikone und davon werden die Haare total schön blabla. So das waren sie tatsächlich, aber nachdem ich dann wieder blondiert hatte und mein Naturblond draufgematscht hatte, konnte ich das nicht mehr benutzen, bin also wieder zu normalem Shampoo gewechselt. Dann hab ich letztens Alverde entdeckt und da stand das magische Wort: silikonfrei. Also sofort mitgenommen und seitdem liebe ich es :)
1c F/M ii
ca 65cm (09/11)
Zopfumfang: 8,5cm (ohne Pony)
Mein Haar-Tagebuch
Benutzeravatar
Loretta
Beiträge: 2437
Registriert: 28.12.2009, 05:00
Wohnort: Woll-Atoll

#227 Beitrag von Loretta »

Silikone haben bei mir Hausverbot! :wink: Dank dieses Forums habe ich erst das Shampoo umgestellt: das hat meinen Haaren und vor allem meiner Kopfhaut soooo gut getan! Eines Tages bin ich dann im DM über die Alverde Heilerde Waschcreme gestolpert; bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen! Nach wenigen Tagen stellte ich fest: meine ewigen Begleiter, die Pickel, haben es sich nach ca. 20 Jahren überlegt sich eine neue Heimat zu suchen!!! Seitdem habe ich alles auf NK umgestellt mit dem Ergebniss daß ich mich seid Jahr sehr wohl fühle!! Hätte ich das eher gewußt........!!! :D
2b Fii 5,5 cm ohne Pony
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#228 Beitrag von chagrineuse »

Ich bin auf silikonfrei umgestiegen, weil meine (naturgewellten) Haare davon sehr schwer wurden, die Ansätze sehr schnell nachfetteten (Haarwaschrhythmus: alle 1,5 Tage) und (das war der Hauptgrund) meine Kopfhaut ständig juckte.
Benutzeravatar
Zündhütchen
Beiträge: 911
Registriert: 24.11.2009, 07:13
Wohnort: Hannover & Ruhrpott

#229 Beitrag von Zündhütchen »

Das kam bei mir eher schleichend und ohne Absicht. Erst als ich das LHN entdeckt habe habe ich mich mit den INCIS in meinen Shampoos und Spülungen beschäftigt. Und siehe da, mein zuletzt benutzes Shampoo von Rossmann war silikonfrei :D Ich habe zwar noch ein paar Sachen mit Silikon, die werden aber seit Monaten nicht mehr benutzt und ich gebe immer mehr ab oder entsorge es gleich.
2c/3aMii 90 cm
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#230 Beitrag von Fliegendes Kind »

Ich habe in diversen Büchern und auch über das Forum gemerkt, dass ich das ganze künstliche Zeugs nicht mehr verwenden möchte und mich die natürlicheren Wege glücklicher machen. Ja, ich verbinde damit wirklich Glück! :)
Benutzeravatar
sarahbeccah
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2009, 10:37
Kontaktdaten:

#231 Beitrag von sarahbeccah »

ich hatte auch niemals Probleme mit Silikon, allerdings erwachte irgendwann nach glätten, chemischen Färben etc. der Wunsch in mir wieder schöne lange Haare zu haben, die ausreichend gepflegt sind.

Also habe ich alverde hibiskus ausprobiert, und meine Haare sahen erstmal grauenvoll aus, und fettig waren sie auch schnell wieder, danach eben super frizzig und trocken.

Habs über mehrere Wochen ertragen und dann wieder zu KK shampoo gegriffen, allerdings silifrei.

Irgendwie kam ich dann zur Curly Girl Methode, nur C/O, silifrei, nicht föhnen, glätten ja sowieso nicht...alles dann mit sili freiem Condi.

Nach etwa nem Jahr hab ich NK nochmal ausprobiert mit allerdings nicht mehr mit alverde. Muss sagen ich war begeistert, meine Haare hatten sich durch die silifreie zeit sichtlich erholt.

Nachdem ich dann auch den letzten schritt die natronwäsche gewagt habe (meine Haare waren danach auch gar nciht so schlimm) kamen etwa 5 cm spitzen weg und seitdem begleitet mich fast tägliches Ölen (mein Haar trinkt Öl ^^) und alle 3-4 Tage waschen und ich würde nicht mehr freiwillig zurückkehren, meine Haare wachsen wie unkraut!
Haartyp: 2a/C/ii

aktuelle Länge: 77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Steiß ~ 90 cm
Benutzeravatar
Moppi
Beiträge: 53
Registriert: 31.03.2009, 16:17

#232 Beitrag von Moppi »

Also ich habe in der Zeit meiner Unwissenheit leider genau zu den stärksten Sili-Bomben gegriffen, sprich "Gloss"-Shampoos, extra Glattmachendes und v.a. die bösen Sprühkuren wo unter den ersten 6 Incis 5 Silikone stehen :shock: ... und das jahrelang! Bei den Beautyjunkies bin ich dann von 1 1/2 Jahren durch Zufall auf die Silikonproblematik gestoßen, habe meine Haar"pflege"produkte kontrolliert und war schockiert. In dem Moment wurde mir klar, dass meine Haare also gar nicht so schön glatt, gesund und glänzend sind, sondern nur überzogen. Also stieg ich um, weil ich wissen wollte, wie sich meine Haare wirklich anfühlen und aussehen. Das Ende vom Lied: 10cm musste ich opfern, da war nichts mehr zu machen (ich habe zu diesem Zeitpunkt seit 7 Jahren auch noch chemisch gefärbt, davon bin ich zum Glück auch weg) und viiieeel pflegen um den Rest zu retten. Aber es hat sich gelohnt. Meine Haare sind jetzt wieder schön und das von sich aus :D Nun gilt es die restlichen 70cm Chemieleichen langsam loszuwerden - Geduld :pfeif:
Haare:1aMii
Benutzeravatar
windbluemchen
Beiträge: 1005
Registriert: 09.12.2009, 21:21
Wohnort: Hamburg

#233 Beitrag von windbluemchen »

Zuerst bin ich durch Zufall und unbewusst auf silifreies, Swiss O Par (Kokos), ich liebe Kokosdurft daher konnte ich nicht anders, gestoßen. Nach einer Weile hab ich dann wieder die ganzen Silikonbomben genommen, brauchte eine Abwechslung zu dem Kokosshampoo. Tja irgendwann sahen meine Haare dann aber schrecklich aus, platte Zotteln. Bin dann auf s LHN gestoßen und benutze jetzt bewusst silifreies Shampoo.
Ich benutze es zwar erst seit Ende November, aber ich habe schon eine deutlichere Besserung bemerkt. Meine Haare fassen sich wesentlich fülliger an und glänzen mehr.
SweetClover
Beiträge: 65
Registriert: 01.01.2010, 18:04

#234 Beitrag von SweetClover »

Ich wurde durch ein anderes Forum auf die Problematik aufmerksam.
Velvet
Beiträge: 45
Registriert: 29.07.2009, 15:45
Wohnort: Recklinghausen

#235 Beitrag von Velvet »

Mich ärgerte es, dass meine Schwarz gefärbten Haare nach kurzer Zeit Braun wurden. Da wurde mir gesagt, dass ich mal das Sili vom Kopf holen soll und dann Silifrei waschen möge. Na ja. Ergebnis war das gleiche, aber ich blieb dann bei NK. :)
Haartyp: 1c-2a C ii (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60 cm mit vielen Stufen)
Haarstruktur: Friktion 2-3/ Steifigkeit 3 / Kohäsion 2
http://velvets-haartraum.blogspot.com/
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#236 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

In dem Moment wurde mir klar, dass meine Haare also gar nicht so schön glatt, gesund und glänzend sind, sondern nur überzogen.
Meint ihr, dass vielleicht auch aus diesem Grund die erste Haarwäsche mit NK für mich so ungewohnt war und sich die Haare danach vielleicht komisch angefühlt haben? Meint ihr das gibt sich dann mit der Zeit, wenn sie sich erstmal dran gewöhnt haben, nicht mit Silis überzogen zu werden??? So waren sie nach der NK-Wäsche erstmal sehr rauh und nur schwierig kämmbar!
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#237 Beitrag von Kat »

@ Sassisasa
das ist völlig normal, aber wird sich auch nicht geben, es sei denn, du nimmst eine Spülung. Wenn deine Haare trocken sind, werden sie sich aber nach der Zeit weicher anfühlen und haben mehr Volumen (sofern man das braucht) ^^
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#238 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Wow seit einer Woche nun benutze ich NK!

Und ich wollte nur mal sagen: Es wurde schon deutlich besser. Meine Haare fühlen sich nach dem Waschen nicht mehr ganz so zusammengeklebt an. Aber trotzdem würde ich sie ohne eine Spülung nicht durchbekommen. Die von Logona finde ich nun doch nicht mehr so toll, weil die sich so schlecht verteilen lässt. Jetzt wird Aubrey Organics mal einem Langzeittest unterworfen ;)
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Susis_Föhn
Beiträge: 119
Registriert: 14.01.2010, 16:13

#239 Beitrag von Susis_Föhn »

Mit 14 bekam ich eine sehr krause Haarstrucktur, welche ich versuchte, mit dem schlimmsten vom Schlimmsten zu bekämpfen:
Pantene pro V (Achtung!): 2 in 1 Schampoo und Conditioner :shock:

sprich: das Zeug reinigte nicht nur, sondern blieb samt Condi auf dem Kopf :shock:
das Ergebnis war eine rote, schuppige Kopfhaut und fuzzelige Haare.

sogar bevor ich von Silis wusste , hatte ich das Gefühl ich müsste meine Haare 'grundreinigen', von was auch immer :lol:
Deshalb viel es mir wie Schuppen aus den Haaren als ich von Silis erfuhr. Mit NK geht es mir so viel besser !
Allerdings hat dieser Prozess JAHRE gedauert, bis ich zu dieser Erkenntnis gekommen bin 8)
2c/3a F ii
Gelegenheitslocke
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#240 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Besser spät als nie :)

Ich hab mir früher aber auch nie Gedanken drum gemacht. Pantene Pro V hab ich früher auch total oft benutzt. Auch dieses Repair & Care, das muss ja dann noch schlimmer sein ;) Hab da auch fleißig Condi dann reingepampt und die Kuren auch schön verwendet. Jippie ;) Meine Oma benutzt davon allerdings immernoch das eine Shampoo und ist zufrieden :-/

Meine Mama nimmt seit jeher eins vom Aldi und ist auch top zufrieden, weiß aber nicht ob da Silis drin sind... Aber glaub meine Mama würde sich da eh keine Gedanken machen, was sie nimmt... Glaub die konnte das auch nie nachvollziehen, wie viel Geld ich für Shampoo etc. mit der Zeit ausgegeben habe. Sie hat aber auch kurze Haare ;)
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Antworten