Lianna-Haare wachsen auch auf der anderen Seite der Erde
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Lianna [2c M-ii] - Wellen ganz lang und länger
Den Dutt höher ansetzen ist eine gute Idee! Ich setzte auch seit kurzem meinen Alltags-LWB etwas höher und fühle mich damit wohler. Ich finde, das sieht nicht nur besser aus, sondern ist auch wesentlich stabiler. Keine Ahnung, warum ich beim Flechtdutt nicht auch darauf gekommen bin. Muss ich mal ausprobieren wenn ich Zeit habe!
Heute Morgen hatte ich mal wieder die Muße mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> zu waschen. Als sie am trocknen waren haben sie sich ganz komisch angefühlt und die Spitzen waren extrem trocken und verknotet. Jetzt wo sie trocken sind ist aber alles wieder in Ordnung und ich bin zufrieden. Sie sind nicht überragend, aber weicher als sonst, so wie ich das von <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> von früher gewohnt bin.
Wieder ist mir aufgefallen, dass mir beim Waschen extrem viele Haare ausgegangen sind, das hab ich auch schon früher bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> beobachten können. Komisch...
Heute Morgen hatte ich mal wieder die Muße mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> zu waschen. Als sie am trocknen waren haben sie sich ganz komisch angefühlt und die Spitzen waren extrem trocken und verknotet. Jetzt wo sie trocken sind ist aber alles wieder in Ordnung und ich bin zufrieden. Sie sind nicht überragend, aber weicher als sonst, so wie ich das von <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> von früher gewohnt bin.
Wieder ist mir aufgefallen, dass mir beim Waschen extrem viele Haare ausgegangen sind, das hab ich auch schon früher bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> beobachten können. Komisch...
2c-3a F ii
Re: Lianna [2c M-ii] - Wellen ganz lang und länger
Endlich komme ich mal dazu euch meine Ausbeute vom SL-Treffen zu zeigen
. Ich bin aber brav geblieben und hab nur 2 KPOs gekauft:

Und ein Bild im Haar (ja, ich hab ein Talent darin mir neu bereits knappen Haarschmuck zu kaufen
). und oben kann man schon meinen Neuwuchs-Heiligenschein sehen

Und noch ein Bild meiner fast vollständigen SL-Sammlung:



Und ein Bild im Haar (ja, ich hab ein Talent darin mir neu bereits knappen Haarschmuck zu kaufen



Und noch ein Bild meiner fast vollständigen SL-Sammlung:

2c-3a F ii
- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Lianna [2c M-ii] - Wellen ganz lang und länger
Vielleicht veträgst du etwas am <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> nicht? Oder es fallen nur beim Waschen mehr Haare aus und unter der Woche dann weniger?
Schöne SL Stücke hats du. Mir gefällt das gerade, wenn die Stäbe der KPOs nicht zu lang sind.
Schöne SL Stücke hats du. Mir gefällt das gerade, wenn die Stäbe der KPOs nicht zu lang sind.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Lianna [2c M-ii] - Wellen ganz lang und länger
Ich mag das auch nicht wenn die Stäbe zu lang sind, deswegen hab ich mich ja auch für die Größe entschieden. Aber so hab ich halt nur sehr wenig Puffer beim Haarwachstum. Aber Größe L ist glaube ich echt riesig und würde bei den meisten Dutts wahrscheinlich echt überproportioniert aussehen. V.a. da ich ja auch den Topper immer gern ein bisschen tiefer einstecke.
Heute hab ich mit meinem HM-Shampoo-Pröchen "Where my Rosemary goes" gewaschen. Leider das nächste HM-Shampoo das durchgefallen ist
. Ich hab verdünnt 3x (!!!) gewaschen, trotzdem hab ich es nicht gescheit verteilt bekommen und manche Stellen sind echt wiederlich klätschig.
Hab sie für heute erstmal im Dutt verpackt, der Ansatz sieht zum Glück nicht so schlimm aus, bzw. der gefällt mir sogar ziemlich gut. Er glänzt leicht, aber nicht fettig-glänzend sondern gesund-glänzend. Aber das bringt mir ja auch nichts.
Also weitersuchen. Mein Schöneberger/ Extracta-Shampoo ist fast leer (reicht nur noch für maximal 1-2 Wäschen). Ich kam zwar immer super damit klar, aber langfristig will ich ja eigentlich schon vom Palmöl weg
.
Eventuell probier ich mal Aubrey Organics oder Speick aus...
Heute hab ich mit meinem HM-Shampoo-Pröchen "Where my Rosemary goes" gewaschen. Leider das nächste HM-Shampoo das durchgefallen ist

Hab sie für heute erstmal im Dutt verpackt, der Ansatz sieht zum Glück nicht so schlimm aus, bzw. der gefällt mir sogar ziemlich gut. Er glänzt leicht, aber nicht fettig-glänzend sondern gesund-glänzend. Aber das bringt mir ja auch nichts.
Also weitersuchen. Mein Schöneberger/ Extracta-Shampoo ist fast leer (reicht nur noch für maximal 1-2 Wäschen). Ich kam zwar immer super damit klar, aber langfristig will ich ja eigentlich schon vom Palmöl weg

Eventuell probier ich mal Aubrey Organics oder Speick aus...
2c-3a F ii
- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Lianna [2c M-ii] - Wellen ganz lang und länger
Du könntest die Stäbe ja austauschen lassen, wenn sie irgendwann zu klein werden.
Hört sich nicht so gut an. Vielleicht taugt es zum Scalpwashen?
Ohne Palmöl ist leider echt schwierig, ich hab auch schon gesucht und mein Lieblingsshampoo enthält auch Palmöl.
Hört sich nicht so gut an. Vielleicht taugt es zum Scalpwashen?
Ohne Palmöl ist leider echt schwierig, ich hab auch schon gesucht und mein Lieblingsshampoo enthält auch Palmöl.

2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Lianna [2c M-ii] - Wellen ganz lang und länger
Das Shampoo war ja zum Glück eh nur ein kleines Pröbchen
. Kaufen werde ich es mir also nicht.
Jaja, diese Palmölproblematik ist auch der Grund weshalb ich grad diese Massentesterei an HM-Shampoos absolviere, denn die sind laut eigener Stellungsnahme alle palmölfrei!
Palmölfrei sind außerdem Speick und bei Aubrey Organics steht (neuerdings?) in der INCI-Auflistung hinter dem Tensid, dass es aus Kokosöl ist. Also geh ich davon aus, dass AO auch palmölfrei ist? Wobei ich auf der Seite nicht finden kann aus was das Glycerin ist...
vielleicht sollte ich doch besser vorher nochmal nachfragen
.
Ich bin jetzt auch seit einigen Wochen auf der Suche nach palmölfreien Tensiden... dann hätte ich mir halt mein Shampoo selbst gemixt, wollte ich sowieso mal ausprobieren. Aber auch hier fehlanzeige. Es scheint zwar welche zu geben, aber das sind Tensidmischungen mit Sodium Laureth Sulfat, MIPA Laureth Sulaft und ähnlichem Mist. Dann bringt mir das palmölfrei herzlichst wenig, wenn es stattdessen mit Erdölprodukten ist!!
Vielleicht sollte ich es doch einfach nochmal mit Natron probieren. Das wäre jedenfalls das einfachste.
Vielleicht kauf ich mir auch einfach eines von Speick und wechsel das mit dem HM Lemoncrush-Shampoo ab. Davon hatte ich auch mal ein Pröbchen und war zufrieden damit, obwohl das eigentlich für feine und sehr ölige Haare ist. Meine Schwester mit sehr feinem Haar kommt jedenfalls schon seit einigen Jahren gut mit dem Shampoo klar. Vorher werd ich aber nochmal suchen, was genau ich damals drüber geschrieben habe
.

Jaja, diese Palmölproblematik ist auch der Grund weshalb ich grad diese Massentesterei an HM-Shampoos absolviere, denn die sind laut eigener Stellungsnahme alle palmölfrei!
Palmölfrei sind außerdem Speick und bei Aubrey Organics steht (neuerdings?) in der INCI-Auflistung hinter dem Tensid, dass es aus Kokosöl ist. Also geh ich davon aus, dass AO auch palmölfrei ist? Wobei ich auf der Seite nicht finden kann aus was das Glycerin ist...


Ich bin jetzt auch seit einigen Wochen auf der Suche nach palmölfreien Tensiden... dann hätte ich mir halt mein Shampoo selbst gemixt, wollte ich sowieso mal ausprobieren. Aber auch hier fehlanzeige. Es scheint zwar welche zu geben, aber das sind Tensidmischungen mit Sodium Laureth Sulfat, MIPA Laureth Sulaft und ähnlichem Mist. Dann bringt mir das palmölfrei herzlichst wenig, wenn es stattdessen mit Erdölprodukten ist!!
Vielleicht sollte ich es doch einfach nochmal mit Natron probieren. Das wäre jedenfalls das einfachste.
Vielleicht kauf ich mir auch einfach eines von Speick und wechsel das mit dem HM Lemoncrush-Shampoo ab. Davon hatte ich auch mal ein Pröbchen und war zufrieden damit, obwohl das eigentlich für feine und sehr ölige Haare ist. Meine Schwester mit sehr feinem Haar kommt jedenfalls schon seit einigen Jahren gut mit dem Shampoo klar. Vorher werd ich aber nochmal suchen, was genau ich damals drüber geschrieben habe

2c-3a F ii
Re: Lianna [2c M-ii] - Wellen ganz lang und länger
Ich hab es heute mal wieder gewagt meine Haare mit Seife zu waschen
. Ich weiß echt nicht, was mich dazu geritten hat, als wäre das damals nicht schon ein Desaster gewesen... Na ja, wer nicht hören will muss fühlen!
Ich wollte es aber unbedingt nochmal probieren und Kalkseife dabei komplett ausschließen.
Also hab ich zuerst meine Haare ganz normal nass gemacht, anschließend mit leichter Essigrinse den Kalk ausgewaschen und mit destilliertem Wasser die Seife angewaschen und zwischendurch die Haare befeuchtet. Das ganze zwei Mal. Dann den Seifenschaum wieder kurz mit ein wenig destillierten Wasser ausgewaschen, nochmal mit leichter Essigrinse nachgespült und gründlich mit normalem Wasser ausgespült. Plan war gewesen ganz zum Schluss nochmal zu rinsen.
Den Plan hab ich jedoch verworfen, denn bereits beim Ausspülen hab ich bemerkt, dass meine Haare absolut nicht sauber, sondern einfach nur fettig sind. So hatten die sich damals nach der Seifenwäsche auch schon angefühlt. Einfach nur wiederlich!
Des Weiteren sind sie durch die Seife extremst verfilzt und die Haare, die nicht im Filz involviert waren, ließen sich strähnchenweise rausziehen, dabei hatte ich sie vorher sogar gebürstet. Da war vorher kein einziger Knoten, die haben sich erst gebildet, nachdem die Haare eingeseift waren! Das mit dem Filz kannte ich auch schon von den früheren Seifenwäschen.
Ich hab dann aufgegeben und direkt nochmal mit verdünntem Shampoo gewaschen. Fühlten sich schon wieder deutlich besser an, auch wenn ich immer noch sehr viele verloren habe. Den Filz hab ich dann versucht mit viiieeel Condi zumindest ein bisschen einzudämmen.
Gerinst hab ich ganz zum Schluss auch zur Sicherheit nochmal, falls sich doch noch ein bisschen was basisches irgendwo versteckt hatte.
Jetzt sind sie am trocknen. Da sie allerdings völlig ausgetrocknet zu sein scheinen geht das wohl ziemlich schnell. Die ersten Knoten waren bereits trocken, nachdem ich sie nach 5 Minuten aus dem Handtuchturban genommen habe.
Danach gehts ans Kämmen, oh wie ich mich drauf freue
. Und jetzt juckt meine Kopfhaut
!
Das war mir jetzt aber hoffentlich eine Lehre! Seife lasse ich NIE wieder auch nur in die Nähe meiner Haare! Wahrscheinlich hätte ich bald sowieso keine Haare mehr auf dem Kopf, wenn ich noch öfter damit Waschen würde.
Ich bin diese ewige Testerei satt! Ich werde jetzt einfach so weitermachen, wie es zwei Jahre super geklappt hat! Das was andere von ihren Haaren nach Seife berichten (z.B. griffige Haare) will ich sowieso nicht erreichen! Ich hasse es wenn meine Haare griffig sind. Das sind die schon mit Shampoo oft genug und ich tue alles, damit das möglichst selten vorkommt.
Juckende Kopfhaut gehört auch nicht grad zu meinen Zielen, Filz sowieso nicht. Ich möchte auch nicht mein Leben lang mit klätschigen, ungepflegten Haaren rumlaufen (so waren sie früher nach der Seifenwäsche). Ich weiß auch nicht, warum ich mir das angetan habe, wenn ich mit meiner jetzigen Shampoomarke doch meinen HG gefunden hatte.
Für wesentlich umweltfreundlicher halte ich Seife auch nicht! Ich hab festgestellt, dass die Seife überhaupt nicht ergiebig ist. Das Seifenstück ist deutlich kleiner geworden, dabei hab ich ja ganz normal gewaschen.
Ich tippe, das würde für insgesamt maximal 5 Wäschen reichen. Da ist mein Shampoo wesentlich ergiebiger. Und wenn ich wesentlich mehr Seife brauche als Shampoo, kann diese auch nicht mehr mit dem Plastiksparen punkten, denn Seife wird ja auch in etwas Plastik eingepackt.
Ok, ich könnte mich hier noch seitenlang über Seife aufregen, ich lass es bleiben. Für meine Haare ist die einfach nix!
Dafür hab ich mir, während des dramatischen Auswaschens überlegt, dass ich mich zur Entschädigung diese Woche mit ganz vielen Extracta-Shampoos eindecke
!
Ich hab nämlich vor kurzem ein anderes Reformhaus bei uns entdeckt, dass bestimmt 5 verschiedene Sorten im Regal stehen hatte
. Ich konnte mich ja schon damals nur schwer zurücknehmen, aber jetzt will ich das auch gar nicht mehr.
Meine Haare sind jetzt übrigens während der Zeit, wo ich den Text geschrieben habe, fast komplett getrocknet. Nur der Nacken ist noch etwas nass
. Da merkt man echt, was das für eine Tortur für die gewesen sein muss. Die Längen sehen aus, als ob sie noch nie Pflege gesehen hätten
.

Ich wollte es aber unbedingt nochmal probieren und Kalkseife dabei komplett ausschließen.
Also hab ich zuerst meine Haare ganz normal nass gemacht, anschließend mit leichter Essigrinse den Kalk ausgewaschen und mit destilliertem Wasser die Seife angewaschen und zwischendurch die Haare befeuchtet. Das ganze zwei Mal. Dann den Seifenschaum wieder kurz mit ein wenig destillierten Wasser ausgewaschen, nochmal mit leichter Essigrinse nachgespült und gründlich mit normalem Wasser ausgespült. Plan war gewesen ganz zum Schluss nochmal zu rinsen.
Den Plan hab ich jedoch verworfen, denn bereits beim Ausspülen hab ich bemerkt, dass meine Haare absolut nicht sauber, sondern einfach nur fettig sind. So hatten die sich damals nach der Seifenwäsche auch schon angefühlt. Einfach nur wiederlich!
Des Weiteren sind sie durch die Seife extremst verfilzt und die Haare, die nicht im Filz involviert waren, ließen sich strähnchenweise rausziehen, dabei hatte ich sie vorher sogar gebürstet. Da war vorher kein einziger Knoten, die haben sich erst gebildet, nachdem die Haare eingeseift waren! Das mit dem Filz kannte ich auch schon von den früheren Seifenwäschen.
Ich hab dann aufgegeben und direkt nochmal mit verdünntem Shampoo gewaschen. Fühlten sich schon wieder deutlich besser an, auch wenn ich immer noch sehr viele verloren habe. Den Filz hab ich dann versucht mit viiieeel Condi zumindest ein bisschen einzudämmen.
Gerinst hab ich ganz zum Schluss auch zur Sicherheit nochmal, falls sich doch noch ein bisschen was basisches irgendwo versteckt hatte.
Jetzt sind sie am trocknen. Da sie allerdings völlig ausgetrocknet zu sein scheinen geht das wohl ziemlich schnell. Die ersten Knoten waren bereits trocken, nachdem ich sie nach 5 Minuten aus dem Handtuchturban genommen habe.
Danach gehts ans Kämmen, oh wie ich mich drauf freue


Das war mir jetzt aber hoffentlich eine Lehre! Seife lasse ich NIE wieder auch nur in die Nähe meiner Haare! Wahrscheinlich hätte ich bald sowieso keine Haare mehr auf dem Kopf, wenn ich noch öfter damit Waschen würde.
Ich bin diese ewige Testerei satt! Ich werde jetzt einfach so weitermachen, wie es zwei Jahre super geklappt hat! Das was andere von ihren Haaren nach Seife berichten (z.B. griffige Haare) will ich sowieso nicht erreichen! Ich hasse es wenn meine Haare griffig sind. Das sind die schon mit Shampoo oft genug und ich tue alles, damit das möglichst selten vorkommt.
Juckende Kopfhaut gehört auch nicht grad zu meinen Zielen, Filz sowieso nicht. Ich möchte auch nicht mein Leben lang mit klätschigen, ungepflegten Haaren rumlaufen (so waren sie früher nach der Seifenwäsche). Ich weiß auch nicht, warum ich mir das angetan habe, wenn ich mit meiner jetzigen Shampoomarke doch meinen HG gefunden hatte.
Für wesentlich umweltfreundlicher halte ich Seife auch nicht! Ich hab festgestellt, dass die Seife überhaupt nicht ergiebig ist. Das Seifenstück ist deutlich kleiner geworden, dabei hab ich ja ganz normal gewaschen.
Ich tippe, das würde für insgesamt maximal 5 Wäschen reichen. Da ist mein Shampoo wesentlich ergiebiger. Und wenn ich wesentlich mehr Seife brauche als Shampoo, kann diese auch nicht mehr mit dem Plastiksparen punkten, denn Seife wird ja auch in etwas Plastik eingepackt.
Ok, ich könnte mich hier noch seitenlang über Seife aufregen, ich lass es bleiben. Für meine Haare ist die einfach nix!
Dafür hab ich mir, während des dramatischen Auswaschens überlegt, dass ich mich zur Entschädigung diese Woche mit ganz vielen Extracta-Shampoos eindecke

Ich hab nämlich vor kurzem ein anderes Reformhaus bei uns entdeckt, dass bestimmt 5 verschiedene Sorten im Regal stehen hatte

Meine Haare sind jetzt übrigens während der Zeit, wo ich den Text geschrieben habe, fast komplett getrocknet. Nur der Nacken ist noch etwas nass


2c-3a F ii
Re: Lianna [2c M-ii] - Wellen ganz lang und länger
Meinen Haaren geht es wieder besser. Ich hatte erstmal eine ordentliche Portion BWS drauf gemacht, danach ging es schon wieder einigermaßen.
Als sie zwischendurch nach einigen Tagen noch mal echt extrem trocken waren, hab ich ordentlich Protein-LI und danach HM-Haircream rein. Das haben die super aufgezogen und selbst meine Spitzen waren danach schön weich.
Ich glaube, das mache ich jetzt öfter.
Plan ist, direkt nach der Wäsche Protein-LI und HM-Cream auf die noch nassen Haare und dann irgendwann noch einmal zwischen den beiden Wäschen. Normalerweise öle ich ja zwischen den Wäschen nur und meide wasserhaltige Kuren, aber eine Ölkur kann mit wasserhaltigen Kuren einfach nicht mithalten! Ich wills nur nicht übertreiben, wegen dem Spliss.
Als sie zwischendurch nach einigen Tagen noch mal echt extrem trocken waren, hab ich ordentlich Protein-LI und danach HM-Haircream rein. Das haben die super aufgezogen und selbst meine Spitzen waren danach schön weich.
Ich glaube, das mache ich jetzt öfter.
Plan ist, direkt nach der Wäsche Protein-LI und HM-Cream auf die noch nassen Haare und dann irgendwann noch einmal zwischen den beiden Wäschen. Normalerweise öle ich ja zwischen den Wäschen nur und meide wasserhaltige Kuren, aber eine Ölkur kann mit wasserhaltigen Kuren einfach nicht mithalten! Ich wills nur nicht übertreiben, wegen dem Spliss.
2c-3a F ii
- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Lianna [2c M-ii] - Wellen ganz lang und länger
Ja, manchmal sollte man mehr auf seine eigenen Erfahrungen vertrauen als auf die anderer Leute mit ganz anderen Haaren. Den Fehler hab ich ja auch gemacht. Trotzdem ist diese Reaktion extrem. Was was das denn für eine Seife? Und wie hast du deine Rinse gemacht? Überdosierte Rinsen oder Rinsen mit der falschen Säure (scheint ja doch bei vielen einen Unterschied zu machen) sind bekannt dafür, dass sie Trockenheit und strohige Haare verursachen. Aber wenn Shampoo bei dir super ist, würde ich dabei bleiben. Never change a running system.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Lianna [2c M-ii] - Wellen ganz lang und länger
Die Seife war eine selbst gesiedete, einer lieben Mituserin. Klar könnte es sein, dass mit einer anderen Seife/ anderen Ölen das Ergebnis besser werden würden, aber ich hab auch einfach nicht die Geduld dafür mich durch 100 verschiedene Seifen zu testen, in der Hoffnung irgendwann mal eine zu finden, die meine Haare nicht filzen lässt und keinen Klätsch hinterlässt. Ich will meine Haare ja schließlich auch irgendwann nochmal offen tragen. Hin und wieder mal was neues auszuprobieren ist ja in Ordnung und macht auch Spaß, aber bei Seife würde ich einfach kein Ende sehen. Und dann hätte ich mich ein Jahr lang durch sämtliche Seifen getesten und mit unbefriedigenen Haaren rumgelaufen um schließlich festzustellen, dass meine Haare generell keine Seifen mögen. Ne danke, wenn es schon so anfängt lasse ich das bleiben!
Die Rinse schließe ich aus. Da haben meine Haare schon wesentlich höher konzentrierte Rinse ohne Murren weggesteckt.
Ich glaube, ich hab eine neue Möglichkeit für mich gefunden meinen Waschrhytmus rauszuzögern:
Ich hatte dieses Wochenende keine Lust zu waschen, obwohl es nötig gewesen wäre und auch reine Ponywäsche nichts mehr retten konnte. Ich hatte dann die Idee nur die obersten Deckhaare (also nur ein paar ganz dünne Strähnen) zu waschen, die restlichen Haare hab ich im Dutt belassen. Auch hiervon hab ich natürlich nur die fettigen Stellen einshampooniert, die Längen haben aber beim Auswaschen etwas Wasser abbekommen (obwohl meine Haare lang genug sind um den Großteil der Längen und Spitzen außerhalb des Waschbeckens hängen zu lassen). Zusätzlich hab ich mich bemüht nicht die Kopfhaut zu berühren, die wollte ich ja nicht entfetten.
Beim morgendlichen Dutt konnte ich die gewaschenen Haare so drapieren und dann normal in den Dutt stecken, dass man nichts strähniges oder fettiges gesehen hat. Den Teil der Haare hab ich Sonntag gewaschen und bis heute (Dienstag) ging das problemlos so, dass es im Dutt sauber aussah.
Klar, zum Vorstellungsgespräch, zu einer Party oder andere Situationen, wo man besonders gepflegt/ schick aussehen möchte ist diese Technik vielleicht zu gewagt und bringen tut es auch nur etwas wenn man vorhat die Haare hochzustecken.
Für meine Situation (Endspurt der Abschlussarbeit, keine Situation wo die Haare einwandfrei ausschauen müssen) funktioniert das super.
Die Haare sehen im Dutt auf jeden Fall frisch gewaschen aus, obwohl sie es nicht sind. Bei mir haben sich jetzt die Strähnen nach 2,5 Tagen auch wieder ein bisschen mit Fett eingesaugt, so dass ich sie wahrscheinlich alle 2-3 Tage werde waschen müssen. Das dauert aber keine 5 Minuten.
Mein Plan ist, das so jetzt noch 2 Wochen durchzuhalten, bis ich wieder offen tragen möchte. 3 Wochen lang nicht gewaschen zögert hoffentlich meinen Waschrhytmus hinaus und wenn ich das danach noch ein paarmal 2-3 Wochen durchhalte, sollte der sich hoffentlich auch längerfristig halten.
Die Rinse schließe ich aus. Da haben meine Haare schon wesentlich höher konzentrierte Rinse ohne Murren weggesteckt.
Ich glaube, ich hab eine neue Möglichkeit für mich gefunden meinen Waschrhytmus rauszuzögern:
Ich hatte dieses Wochenende keine Lust zu waschen, obwohl es nötig gewesen wäre und auch reine Ponywäsche nichts mehr retten konnte. Ich hatte dann die Idee nur die obersten Deckhaare (also nur ein paar ganz dünne Strähnen) zu waschen, die restlichen Haare hab ich im Dutt belassen. Auch hiervon hab ich natürlich nur die fettigen Stellen einshampooniert, die Längen haben aber beim Auswaschen etwas Wasser abbekommen (obwohl meine Haare lang genug sind um den Großteil der Längen und Spitzen außerhalb des Waschbeckens hängen zu lassen). Zusätzlich hab ich mich bemüht nicht die Kopfhaut zu berühren, die wollte ich ja nicht entfetten.
Beim morgendlichen Dutt konnte ich die gewaschenen Haare so drapieren und dann normal in den Dutt stecken, dass man nichts strähniges oder fettiges gesehen hat. Den Teil der Haare hab ich Sonntag gewaschen und bis heute (Dienstag) ging das problemlos so, dass es im Dutt sauber aussah.
Klar, zum Vorstellungsgespräch, zu einer Party oder andere Situationen, wo man besonders gepflegt/ schick aussehen möchte ist diese Technik vielleicht zu gewagt und bringen tut es auch nur etwas wenn man vorhat die Haare hochzustecken.
Für meine Situation (Endspurt der Abschlussarbeit, keine Situation wo die Haare einwandfrei ausschauen müssen) funktioniert das super.
Die Haare sehen im Dutt auf jeden Fall frisch gewaschen aus, obwohl sie es nicht sind. Bei mir haben sich jetzt die Strähnen nach 2,5 Tagen auch wieder ein bisschen mit Fett eingesaugt, so dass ich sie wahrscheinlich alle 2-3 Tage werde waschen müssen. Das dauert aber keine 5 Minuten.
Mein Plan ist, das so jetzt noch 2 Wochen durchzuhalten, bis ich wieder offen tragen möchte. 3 Wochen lang nicht gewaschen zögert hoffentlich meinen Waschrhytmus hinaus und wenn ich das danach noch ein paarmal 2-3 Wochen durchhalte, sollte der sich hoffentlich auch längerfristig halten.
2c-3a F ii
Re: Lianna [2c M-ii] - Wellen ganz lang und länger
Huhu Lianna
Du hast wirklich sehr schöne Haare!
Ich würde auch sehr gerne bei dir mitlesen
)

Du hast wirklich sehr schöne Haare!
Ich würde auch sehr gerne bei dir mitlesen

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hüfte
2c mit ein paar Löckchen M ii (7cm)
Rückschnitt von Taille auf BSL im März 2015
Erfolgreich NHF erreicht
2c mit ein paar Löckchen M ii (7cm)
Rückschnitt von Taille auf BSL im März 2015
Erfolgreich NHF erreicht
- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Lianna [2c M-ii] - Wellen ganz lang und länger
Kann ich absolut verstehen.
Das hab ich auch schon gemacht. Es lebe Scalp-Wash in allen Varianten. Geht schnell und rettet einen manchmal über ein paar Tage, wo man einfach mal keine Zeit findet. Und ich habe generell das Gefühl, dass es meinen Längen gut tut nicht gewaschen zu werden. Sie werden im Laufe eines Waschzyklus immer besser. Bin gespannt wie das bei dir ist.
Das hab ich auch schon gemacht. Es lebe Scalp-Wash in allen Varianten. Geht schnell und rettet einen manchmal über ein paar Tage, wo man einfach mal keine Zeit findet. Und ich habe generell das Gefühl, dass es meinen Längen gut tut nicht gewaschen zu werden. Sie werden im Laufe eines Waschzyklus immer besser. Bin gespannt wie das bei dir ist.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Lianna [2c M-ii] - Wellen ganz lang und länger
@Lissy: Willkommen! Und danke
.
@Desert-Rose: Ja, ich bin auch mal gespannt. Meine Längen waren heute Morgen aber eher ausgetrocknet, wird aber daran liegen, dass ich sie die letzten Tage etwas vernachlässigt habe
. Aber ich hoffe mal es hat eine Auswirkung auf den Waschrhytmus!
Ich bin jetzt seit 2 1/2 Wochen ohne "richtige" Wäsche. klappt ganz gut, wenn auch nicht so gut, wie ich das letzte Mal beschrieben hatte.
Heute war ich in unserem Reformhaus und hab mir mal was gegönnt:

Fragt mich nicht, weshalb ich 2x fast das gleiche Shampoo brauche, aber ich wollte unbedingt 2! Schon die Farben lachen mich so an! Immerhin hab ich nicht noch eine dritte mitgenommen
.
In dem Reformhaus hatten sie auch ein Buch rumliegen über lange Haare und Kosmetik selber machen, da musste ich natürlich drinne blättern. Ganz am Anfang zeigten sie dann eine Frau mit wadenlangen Haaren und erklärten, was für eine Seltenheit das ja wäre, dass Haare so lang wachsen würden... ok, kann man vielleicht noch akzeptieren, aber dann stand da doch ernsthaft drin, dass diese Frau pro Wäsche eine halbe Flasche Shampoo benötigen würde
. In so einem Buch hätte ich da ja wirklich nicht mitgerechnet!
Ok, meine Haare sind deutlich kürzer als ihre, aber ich brauche eine halbe Flasche Shampoo in einem halben Jahr und das, owbohl ich ja sogar meine Längen mit einshampooniere. Ich glaube, ich bräuchte selbst dann keine halbe Flasche pro Wäsche, wenn ich 3 Meter lange Haare hätte!
Kein Wunder, dass es angeblich nur so wenig Menschen schaffen so lange Haare zu kriegen! Meine Haare würden auch nicht länger werden, wenn ich sie in Shampoo ertränken würde!

@Desert-Rose: Ja, ich bin auch mal gespannt. Meine Längen waren heute Morgen aber eher ausgetrocknet, wird aber daran liegen, dass ich sie die letzten Tage etwas vernachlässigt habe

Ich bin jetzt seit 2 1/2 Wochen ohne "richtige" Wäsche. klappt ganz gut, wenn auch nicht so gut, wie ich das letzte Mal beschrieben hatte.
Heute war ich in unserem Reformhaus und hab mir mal was gegönnt:

Fragt mich nicht, weshalb ich 2x fast das gleiche Shampoo brauche, aber ich wollte unbedingt 2! Schon die Farben lachen mich so an! Immerhin hab ich nicht noch eine dritte mitgenommen

In dem Reformhaus hatten sie auch ein Buch rumliegen über lange Haare und Kosmetik selber machen, da musste ich natürlich drinne blättern. Ganz am Anfang zeigten sie dann eine Frau mit wadenlangen Haaren und erklärten, was für eine Seltenheit das ja wäre, dass Haare so lang wachsen würden... ok, kann man vielleicht noch akzeptieren, aber dann stand da doch ernsthaft drin, dass diese Frau pro Wäsche eine halbe Flasche Shampoo benötigen würde

Ok, meine Haare sind deutlich kürzer als ihre, aber ich brauche eine halbe Flasche Shampoo in einem halben Jahr und das, owbohl ich ja sogar meine Längen mit einshampooniere. Ich glaube, ich bräuchte selbst dann keine halbe Flasche pro Wäsche, wenn ich 3 Meter lange Haare hätte!
Kein Wunder, dass es angeblich nur so wenig Menschen schaffen so lange Haare zu kriegen! Meine Haare würden auch nicht länger werden, wenn ich sie in Shampoo ertränken würde!
2c-3a F ii
- Desert Rose
- Beiträge: 11006
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Lianna [2c M-ii] - Wellen ganz lang und länger
Die Shampoomarke kenne ich gar nicht. Wenn sie deine Kriterien erfüllt, hoffe ich, dass du zufrieden bist und endlich ein Shampoo gefunden hast.
Hast du vor dir ein Protein Leave-In zu basteln? Ab und zu mache ich das auch mit meinem niedrig dosierten.
Schon seltsam. Wobei viele Menschen mit so langen Haaren einfach schon so gute Anlagen haben (hoher ZU, wenig Ausfall, hohe Wachtsumgeschwindigkeit, Robustheit), dass sie ihre Haare mit so ziemlich jeder Pflege langkriegen würden. Falls die Frau auf dem Bild überhaupt vom zugehörigen Text weiß. Aber ich verstehe, was du meinst. Das hätte ich in so einem Laden auch eher anders erwartet.
Hast du vor dir ein Protein Leave-In zu basteln? Ab und zu mache ich das auch mit meinem niedrig dosierten.
Schon seltsam. Wobei viele Menschen mit so langen Haaren einfach schon so gute Anlagen haben (hoher ZU, wenig Ausfall, hohe Wachtsumgeschwindigkeit, Robustheit), dass sie ihre Haare mit so ziemlich jeder Pflege langkriegen würden. Falls die Frau auf dem Bild überhaupt vom zugehörigen Text weiß. Aber ich verstehe, was du meinst. Das hätte ich in so einem Laden auch eher anders erwartet.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Lianna [2c M-ii] - Wellen ganz lang und länger
Das eine (das weiße) Shampoo ist das, was ich auch momentan benutze und das Granatapfel-Shampoo ist das von davor. Kann sein, dass ich hier manchmal noch Extracta schrieb, weil die Marke vorher so hieß und sich vor ca. einem Jahr zu Schönenberger umgenannt hat. Damals gab es dann einige Wochen das Granatapfel nicht mehr zu kaufen, so dass ich auf das weiße umgestiegen bin, mit dem ich aber ja auch super zufrieden war. Vom Granatapfel haben sich die INCIS leicht verändert zu damals, aber ich bin optimistisch, dass ich generell mit der kompletten Marke klar komme!
Generell gibt es die Marke aber nur in sehr wenigen Reformhäusern. Ich hab sie bisher nur in zweien gesehen (reinzufällig beide nur 5 Minuten auseinander). Das eine hat noch drei andere Shampoos, das andere verkäuft nur das weiße.
Ich hab ja lang überlegt ein anderes auszuprobieren, aber das eine enthält leider Glycerin recht weit vorne und die anderen beiden Sodium-Coco-Sulfate an zweiter Stelle (statt Decyl Glucoside). OK, das Granatapfel enthält auch SCS an zweiter Stelle, aber das hat mich dann einfach geruchstechnisch mehr überzeugt
.
Wenn ich hier wegziehe werde ich mir einen 10-Jahre-Vorrat zulegen
!
Ja, ich benutze ja momentan schon ein Protein-LI, aber das neigt sich bald dem Ende zu. Und da ich das letzte Mal bemerkt habe, dass hierbei leider "viel hilft viel" eher stimmt als "weniger ist mehr" hab ich schonmal was mitgenommen.
Jap, eine halbe Flasche Shampoo ist einfach Verschwendung. Und in einem Buch über Haarpflege hätte ich eigentlich eher Tipps wie mildes Shampoo, Verdünnen etc. erwartet, als eine halbe Flasche für eine Wäsche! Das ist einfach total übertrieben.
Generell gibt es die Marke aber nur in sehr wenigen Reformhäusern. Ich hab sie bisher nur in zweien gesehen (reinzufällig beide nur 5 Minuten auseinander). Das eine hat noch drei andere Shampoos, das andere verkäuft nur das weiße.
Ich hab ja lang überlegt ein anderes auszuprobieren, aber das eine enthält leider Glycerin recht weit vorne und die anderen beiden Sodium-Coco-Sulfate an zweiter Stelle (statt Decyl Glucoside). OK, das Granatapfel enthält auch SCS an zweiter Stelle, aber das hat mich dann einfach geruchstechnisch mehr überzeugt

Wenn ich hier wegziehe werde ich mir einen 10-Jahre-Vorrat zulegen

Ja, ich benutze ja momentan schon ein Protein-LI, aber das neigt sich bald dem Ende zu. Und da ich das letzte Mal bemerkt habe, dass hierbei leider "viel hilft viel" eher stimmt als "weniger ist mehr" hab ich schonmal was mitgenommen.
Jap, eine halbe Flasche Shampoo ist einfach Verschwendung. Und in einem Buch über Haarpflege hätte ich eigentlich eher Tipps wie mildes Shampoo, Verdünnen etc. erwartet, als eine halbe Flasche für eine Wäsche! Das ist einfach total übertrieben.
2c-3a F ii