Dilara´s Hexenhaar - bitte schließen!!!

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

Re: Dilara - Hexenhaar wird nun geseift

#226 Beitrag von Dilara »

Ich hab mir gerade einen schönen Seifenteststeckbrief bei Bernstein abgekuckt. Die Idee kommt von diesem Thread: viewtopic.php?f=22&t=13667
Finde ich prima und ich werd mitmachen :D

Heute oder morgen kommt mein erster Lady Idun - Stab bei mir an, den ich aus der Tauschbörse ergattert habe. Freu mich riesig drauf :) Ansonsten sind meine Haare heute sehr strohig, ich weiss einfach nicht warum :? Gerstern, also am dritten Tag nach der Wäsche waren sie eigentlich optimal.
2cMii
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

Re: Dilara - Hexenhaar wird nun geseift

#227 Beitrag von Dilara »

Steckbrief:

Name der Seife: Stutenmilchseife
Inhaltstoffe: Olivenöl, Kokosöl, Stutenmilch, Rizinusöl, Traubenkernöl, Distelöl, Jojobaöl, Seide
Hersteller/Bezugsquelle: Steffis Hexenküche
Kosten: 6,50 Euro/100g
Aussehen/Konsistenz der Seife(eventuell Foto):
Körper oder Haarseife, als was verwendet?: Haare
Geruch der Seife:
bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
noch wahrnehmbar nach Tag 3: -
Wie ist die Schaumbildung der Seife: sehr gut
Wie habt Ihr Sie benutzt: Haare nass gemacht und Seife darüber gestrichen, dann aufgeschäumt
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: gut, fühlte sich schnell sauber und quietschig an
Wie gut war die Reinigung: gut
Glanz nach dem Waschen: sehr schön
Anfassgefühl: gut, Längen etwas beschwert
Kopfhaut (Belag): anfangs kein Belag, nach vier Tagen jedoch stark
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein, erst nach einigen Tagen
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: gut
Schuppen: -
Haare fetten ab Tag: vier
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl.Locken): fluffig und zart

Fazit erste Wäsche: wirklich überraschend, gute Reinigung, schöner Glanz

Fazit nach mehrfacher Benutzung: nach der zweiten und dritten Wäsche: pappige, fettige Längen :(: Haare müssen richtig aufgeschäumt werden, am Besten zweimal. Dann klappts ;-) danach Rinse mit Apfelessig.
Zuletzt geändert von Dilara am 30.10.2013, 10:16, insgesamt 3-mal geändert.
2cMii
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

Re: Dilara - Hexenhaar wird nun geseift

#228 Beitrag von Dilara »

Platzhalter Seifentests
2cMii
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

Re: Dilara - Hexenhaar wird nun geseift

#229 Beitrag von Dilara »

Platzhalter Seifentests
2cMii
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

Re: Dilara - Hexenhaar wird nun geseift

#230 Beitrag von Dilara »

Platzhalter Seifentests
2cMii
Benutzeravatar
lubaya
Beiträge: 1966
Registriert: 28.09.2007, 23:18
Wohnort: im schönen Saarland

Re: Dilara - Hexenhaar wird nun geseift

#231 Beitrag von lubaya »

Du bist schuld--- :)

hab mir jetzt die Farbkugel von Revlon bestellt.
Werde sie aber nur benutzen bei besonderen Anläßen um den Ansatz zu kaschieren.
2a-b M II (9 cm) Nach Haarausfall nur noch 5,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75 cm
Sie wachsen wieder nach, Umfang bereits bei 7,5 cm

Mein haariger Neuanfang
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

Re: Dilara - Hexenhaar wird nun geseift

#232 Beitrag von Dilara »

:mrgreen: cool. Bin gespannt, was du davon hälst. Ich mag meine sehr :D


Hier noch ein Foto von Arbeitsfrisur mit Filzhaarband:
Bild


Und ich habe mich entschlossen, dieses MSM zu testen. Wollte mir erst das Pulver über Amazon bestellen, hab mich aber dann doch für Kapseln entschieden. Leider sind sie etwas teuer: hab nun für 100 Stück, 500mg, 18 Euro bezahlt. Dafür aber keine Versandkosten, da ich sie bei uns in der Apotheke bestellt hab. Morgen kommen sie. Ich werd erstmal mit 500mg pro Tag beginnen und schauen, wie ich sie vertrage. Bin echt gespannt 8)

Geht man nach folgendem Link hier, ist MSM ja ein Wundermittel für fast alle Beschwerden :mrgreen:
http://www.vitabasix.com/knochen-gelenk ... sword_list
2cMii
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

Re: Dilara - Hexenhaar wird nun geseift (ab S. 14)

#233 Beitrag von Dilara »

MSM

Firma: Allpharm
Bild

Bild

Art: Kapseln

Dosierung: 500mg / Kapsel, Einnahme in der ersten Woche: 500mg / Tag

Inhaltstoffe: Methylsulfunylmethan, Gelatine, Farbstoff: Titandioxyd


Bewertung: nach Tag 1 der Einnahme, nach Tag 4, nach Tag 7, nach 2 Wochen, nach 4 Wochen, nach 8 Wochen und nach 12 Wochen.

Bewertet werden folgende Punkte: Sodbrennen / Verstopfung, Allergien, Lungenerkrankungen (bei mir Asthma), Muskelschmerzen (bei mir Wadenschmerzen), Haut, Haare, Nägel, Schmerzen (bei mir Rückenschmerzen)

Diese Indikationen wurden auf der Seite von vitabasics besonders erwähnt und sind für mich relevant und überprüfbar.



--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

nach Tag 1 der Einnahme: ich merke nichts davon, auch keine Übelkeit oder sonstiges

nach Tag 4 der Einnahme: keine Veränderung

nach Tag 7 der Einnahme: ab und an verrückte Träume, ansonsten alles wie immer

nach 2 Wochen: ich schwitze mehr, kann schlechter schlafen, fühle mich aber allgemein gut, keine Veränderung an Haut und Haar bisher.

nach 4 Wochen: unverändert, fühle mich gut, schlafe wieder besser, schwitze aber mehr und der Schweiss riecht unangenehm

nach 8 Wochen:

nach 12 Wochen:
Zuletzt geändert von Dilara am 30.10.2013, 10:17, insgesamt 3-mal geändert.
2cMii
Bernstein

Re: Dilara - Hexenhaar wird nun geseift (ab S. 14)

#234 Beitrag von Bernstein »

Huhu Dilara! :winke:

Witzige Frisur! :mrgreen:

MSM finde ich auch interessant.
Ich möchte aber nicht so viele NEM's durcheinander/miteinander nehmen;
ich nehme ja schon Haarvital, Eisen, B-Vitamine und Brennnesselsamen.
Aber ich bin gespannt auf Deine Ergebnisse!
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

Re: Dilara - Hexenhaar wird nun geseift (ab S. 14)

#235 Beitrag von Dilara »

Guten Morgen und danke :mrgreen: ich mag diese Filzteile ja total.

Ja, das stört mich auch ein bisschen. Ich werd nun auch die Kieselerde "ausschleichen" und nur noch das Priorin und das MSM nehmen. Und ab und an Schüsslersalze wegen anderen Wehwehchen :D

Heute will ich mal den Flipped Bun versuchen:
http://www.youtube.com/watch?v=HOkNd5T5m_Y&feature=gv
2cMii
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

Re: Dilara - Hexenhaar wird nun geseift (ab S. 14)

#236 Beitrag von Dilara »

Es gibt wieder was zu berichten. Erstmal hab ich heute ein tolles Paket bekommen über das ich mich riesig gefreut habe. Da war nämlich nicht nur der vereinbarte Kamm drin, sondern auch Seeeeeeeiiiiifen :banane:

Also hier meine Neuzugänge:
Bild
Bild
Bild
Bild

Danke nochmal :knuddel:


Ausserdem habe ich heute mit dem Kräuterwaschpulver von Khadi gewaschen. Ich bin sehr gespannt, wie es wird. Die Zubereitung finde ich ja etwas aufwendig. Gestern wurde der Sud aufgekocht, dann über Nacht stehen gelassen, heute abgesiebt und etwas erwärmt und dann rauf auf den Kopf. Ich hab es ein wenig verteilt und auf der Kopfhaut massiert, dann kurz einwirken gelassen und ausgespült. Danach eine saure Rinse mit Apfelessig (1 EL Essig auf einen Liter). Das wurde mit kaltem Wasser ausgespült.

Und gleich teste ich meinen neuen Kamm :mrgreen:
2cMii
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

Re: Dilara - Hexenhaar wird nun geseift (ab S. 14)

#237 Beitrag von Dilara »

Produkttest

Name des Produkt: Khadi Kräuterhaarwäsche
Inhaltstoffe: Inhaltsstoffe (INCI): Sapindus Mukurossi Peel Extract (Reetha) - Acacia Concinna (Shikakai) - Emblica Officinalis (Amla) - Adatoda Vasika (Bansa) - Eclipta Alba (Bhringaraj) - Azadirachta Indica (Neem) - Ocimum Sanctum (Tulsi) - Trigonella Foenum - Greacum (Methi, Bockshornklee) - Lawsonia Enermis (Mehendi) - Citrus Medica Limonum (Zitrone) - Rosa Sinensis (Hibiskus) - Syzygium Cumini (Jamun) - Mangifera Indica (Mango)
Hersteller/Bezugsquelle: Khadi
Kosten: ca. 6 Euro
Aussehen/Konsistenz: Pulver
Geruch: erdig, ich mag ihn
bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
Wie ist die Schaumbildung: keine
Wie habt Ihr das Produkt benutzt: Gestern wurde der Sud aufgekocht, dann über Nacht stehen gelassen, heute abgesiebt und etwas erwärmt und dann rauf auf den Kopf. Ich hab es ein wenig verteilt und auf der Kopfhaut massiert, dann kurz einwirken gelassen und ausgespült. Danach eine saure Rinse mit Apfelessig (1 EL Essig auf einen Liter). Das wurde mit kaltem Wasser ausgespült.
wie gut ließ sich das Produkt auswaschen: gut
Wie gut war die Reinigung: überraschend gut, Haare fühlen sich sauber an
Glanz nach dem Waschen: ein wenig
Anfassgefühl: die Längen sprusig und trocken
Kopfhaut (Belag): direkt nach dem Waschen kein Belag
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: gut
Schuppen: direkt nach dem Waschen keine
Haare fetten ab Tag:
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl.Locken): aufgesprust

Fotos eurer Haare nach der Benutzung (optionalTag 1-3-6):
Tag 1_________Tag 3_______Tag 6

Fazit erste Wäsche: überraschend gute Reinigung, Haare sind allerdings direkt nach der Wäsche sprusig und die Längen etwas trocken, sonst fühlt sich das Haar glatt und sauber an.
1. Tag: ganz schrecklich trockene Spitzen: knirschen und knistern wie Stroh, ca. 5cm der Längen ebenso

Fazit nach mehrfacher Benutzung:
2cMii
Bernstein

Re: Dilara - Hexenhaar wird nun geseift (ab S. 14)

#238 Beitrag von Bernstein »

Dieses Stroh, was Du beschreibst; von der Khadi Kräuterhaarwäsche;
genau das hatte ich von unverdünntem Eliah Sahil!
Deswegen habe ich das Pulver von Khadi gar nicht erst probiert!
Eliah Sahil ist ja in der Zusammensetzung ähnlich...meine Haare waren davon dermassen trocken und strohig - sowas von eklig; das habe ich noch nicht mal mit scharfem Shampoo hin gekriegt :shock:


Offenbar eignen sich diese Pulver nur für extrem dicke, sehr robuste Haare (Inder?), die vorher eine fette, stundenlange oder Über-Nacht-Ölkur geniessen konnten...
Benutzeravatar
lubaya
Beiträge: 1966
Registriert: 28.09.2007, 23:18
Wohnort: im schönen Saarland

Re: Dilara - Hexenhaar wird nun geseift (ab S. 14)

#239 Beitrag von lubaya »

Ich benutze auch Indische Haarkräuter,
allerdings habe ich mir Shikakai, Amla und Bhringaraj einzeln bestellt bei Aromazone.

Die 3 Kräuter sind für mich Reinigung und Kur in einem, meist mache ich noch ein Eigelb dabei
und Zitronensaft.
Glänzen tun die Haare wie nach einer Henna-Behandlung
in die Spitzen kommt noch etwas Haarcreme.

Pimp die Kräuterhaarwäsche doch mal mit etwas auf? Versuch wäre es wert.
Joghurt, Quark oder Ei?
2a-b M II (9 cm) Nach Haarausfall nur noch 5,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75 cm
Sie wachsen wieder nach, Umfang bereits bei 7,5 cm

Mein haariger Neuanfang
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

Re: Dilara - Hexenhaar wird nun geseift (ab S. 14)

#240 Beitrag von Dilara »

He ihr zwei, das ist ne tolle Idee mit dem Aufpimpen. Find ich sehr gut. Im Moment bin ich echt grummelig darüber. Ich hab heute mittag vor der Arbeit gut Öl und Kur in die Längen gepampt und nun ists etwas besser. Seltsame Sache :D Ich bin mir nicht sicher, ob ich das nochmal benutze, was schade ist, denn ich mag den Geruch total. Aber vielleicht versuch ichs mal mit Zusätzen dabei. Aber für den Moment ist die Dose in der Ablage "im Moment nix für meine Haare" verschwunden :|
2cMii
Gesperrt