Seite 16 von 38

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 08.10.2015, 22:44
von Mahakali
Ja, anschleifen sollte reichen (so wird er auch wieder glatt... ich nehm mal an die Waschmaschine war auch nicht so toll fürs Holz).
Das Silber einfach mit Klebeband abkleben, dann sollte das mit dem Sprühlack auch recht einfach sein.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 20.10.2015, 22:19
von smiley-annie
Mir ist vorletzte Woche meine nagelneue Avilee Forke im Badezimmer auf die Fließen gefallen :cry:
Nachdem ich zuerst die Zinken inspiziert hatte, hab ich schon gedacht, ich wäre mit dem Schrecken davon gekommen, dann ist mir erst aufgefallen, dass am Topper doch ein Eckchen fehlt :?...
Jetzt meine Frage an die Experten hier: Wie kann ich die Forke am Besten reparieren? Ein Freund von mir meinte, er würde das versuchen mit Harz oder so aufzufüllen und würde mir vom Abschleifen abraten, weil es ja ziemlich nah an der gefrästen Blume ist... Was meint ihr?
Bild Bild
Bild Bild

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 20.10.2015, 22:54
von Knullibulli
Ich kenne mich da nicht perfekt mit aus,aber mein Mann meint gerade,wenn du hinten das etwas schleifst,so ein bissel schräg,müsste das gehen.Auffüllen würde er nicht machen,meint er.Wir werkeln immer zusammen weihnachstsachen wie zB,schwippbögen und da muss man auch schon mal was ausbessern mit schleifen.Er meint,das geht bei der Forke.
Also nicht nur die Ecke sondern die ganze Rundung von hinten.Dann wird's etwas dünner,aber die Stelle könnte verschwinden.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 21.10.2015, 10:14
von Mahakali
@smiley-annie
von der Arbeit aus seh ich leider keine Bilder... ich schaus mir heute Abend mal an.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 27.10.2015, 13:54
von Schwarzkittel
Mir ist heute ein Acrylstab auf Betonboden gefallen und der Stab hat ein paar schöne Schrammen abbekommen. :( Was brauche ich denn da zum schleifen/polieren, Micromesh oder gröberes Schleifpapier, welche Körnung? Für Tipps wäre ich sehr dankbar, ich habe noch nie Acryl bearbeitet.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 27.10.2015, 14:19
von Muschelkopf
Mir ist das gleiche am Sonntag passiert. Es ist nicht tragisch, aber ich hätte die Schramme auch gern weg und schließe mich daher deiner Frage an :mrgreen:

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 27.10.2015, 15:55
von Federmaus
Meinen Acrylstab habe ich mit normalem 400er Schleifpapier in Form geschliffen und mit Micromesh stufenweise bis zur 12 000er Körnung poliert.

Geglänzt hat er auch schon bei 8 000, aber für Hochglanz sollte es schon Stufe 12 000 sein... :D

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 27.10.2015, 16:13
von Schwarzkittel
Was für Micromesh Körnungen hattest Du denn da, Federmaus? Ich bin nicht sicher ob das Micromesh reicht oder ob ich auch erst mit Schleifpapier ran muss, die Schrammen sind schon ordentlich. :cry:

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 27.10.2015, 16:49
von Federmaus
Glätten würde ich die Schrammen mit 600er oder wenn nötig 400er Schleifpapier, je feiner, desto besser, denn dann sind die Kratzspuren vom Schleifpapier im Acryl oberflächlicher und du musst sie nicht so lange rauspolieren.

Es gibt im Autozubehör auch noch 1000er Lackschleifpapier, vielleicht genügt das auch. Ich fand es am besten, die Körnung immer dann weiter zu steigern, wenn die Kratzer der vorigen Stufe nicht mehr zu sehen sind.
Wenn noch Kratzer oder Dellen da sind, sammelt sich immer der Polierstaub drinnen, so kann man sie gut erkennen.

Das Micromesh würde ich nur zum Polieren verwenden, zum Schleifen ist es zu fein, fange einfach mit einer niedrigeren Stufe an, z. B. 1800, dann 3200, 6000, 8000 und 12000.
Da muss man schon ordentlich reiben, bis es glänzt...

Ich habe mir mal ein Set mit neun verschiedenen Polierlappen von 1800 bis 12000 bestellt, aber alle neun habe ich für ein Werkstück noch nie benutzt, man kann dazwischen ruhig ein paar Stufen auslassen.

Und nicht erschrecken, das Acryl wird beim Schleifen mit dem gröberen Schleifpapier trüb und milchig, aber das verschwindet beim Polieren wieder.
Und es müffelt, wenn es durch die Reibung warm wird... :D

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 27.10.2015, 16:55
von Schwarzkittel
Ganz lieben Dank für die Erklärung, Federmaus! :knuddel: Mal sehen ob ich den Stab wieder hinbekomme.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 27.10.2015, 16:58
von Federmaus
Gerne geschehen... :D

Ich drücke dir ganz fest die Daumen, Schwarzkittel, du schaffst das schon... :knuddel:

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 27.10.2015, 19:41
von smiley-annie
smiley-annie hat geschrieben:Mir ist vorletzte Woche meine nagelneue Avilee Forke im Badezimmer auf die Fließen gefallen :cry:
Nachdem ich zuerst die Zinken inspiziert hatte, hab ich schon gedacht, ich wäre mit dem Schrecken davon gekommen, dann ist mir erst aufgefallen, dass am Topper doch ein Eckchen fehlt :?...
Jetzt meine Frage an die Experten hier: Wie kann ich die Forke am Besten reparieren? Ein Freund von mir meinte, er würde das versuchen mit Harz oder so aufzufüllen und würde mir vom Abschleifen abraten, weil es ja ziemlich nah an der gefrästen Blume ist... Was meint ihr?
Bild Bild
Bild Bild
Hat zu meinem Problem vielleicht noch jemand ne Idee? Ich würd vor allem gern mal ne Meinung hören von jemand, der Erfahrung mit Dymondwoodbearbeitung hat :wink:

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 27.10.2015, 19:45
von Bumblebeenchen
Warum fragst du nicht einfach mal direkt bei Avilee an? Erfahrung mit Dymondwood hat sie definitiv. Vll kann sie sie dir gegen kleines Entgelt auch wieder richten? Wenn nicht hat sie bestimmt zumindest Tipps für dich.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 27.10.2015, 19:46
von smiley-annie
Das hab ich mir auch schon gedacht, wollte nur hier erste Meinungen hören, da ich evtl. auch jemand hier vor Ort hätte, ders mir reparieren könnte (aber halt noch keine Erfahrung mit Dymondwoood hat) :wink:

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 27.10.2015, 19:49
von Bumblebeenchen
Naja, wenn sie dir Tipps geben kann, kannst du das ja auch zuhause umsetzen :) Ansonsten gabs hier irgendwo auch noch einen "Haarschmuckbau aus Dymondwood" oder "Forkenbau aus Dymondwood" Thread, da könntest du evtl nochmal fragen :) Kann nur grad vom Tablet aus nicht verlinken.