Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kardusen
Beiträge: 1007
Registriert: 13.06.2012, 21:25

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#226 Beitrag von kardusen »

Lupoaica, probier' doch einfach mal das Lavendel-Shampoo aus. Und wenn es nix ist, vertauschst Du das einfach unter den Shampoobar-Süchtigen aus diesem Thread. ;)
Benutzeravatar
Lupoaica
Beiträge: 215
Registriert: 17.11.2009, 16:41
Wohnort: Honah Lee

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#227 Beitrag von Lupoaica »

Danke für euere Antworten, suam und kardusen! Das mit dem Tauschen ist natürlich auch eine Möglichkeit. :mrgreen:
Ich hab mir jetzt überlegt, einfach beide zu kaufen, sobald es den Lavendeltraum wieder gibt. Man gönnt sich ja sonst nix. Oder so. :wink:
Ich werde natürlich berichten, wie er mir so gefallen hat.
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
Benutzeravatar
Karla Kämpferherz
Beiträge: 2898
Registriert: 22.04.2013, 10:45
Wohnort: Berlin

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#228 Beitrag von Karla Kämpferherz »

Ich habe gestern mit der Teebaumöl Bar von Soaparella gewaschen und bin hellauf begeistert!
Haare quietschsauber, glänzen wie blöde, sind gepflegt und nicht trocken und ich habe keine Schuppen momentan! :huepf:
Bild1a/b M ii - 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm Färbefrei seit Februar 2014

Mein PP :)
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#229 Beitrag von smiley-annie »

Also Nessi ist bisher mein absoluter Lieblingsbar. Lavendeltraum hab ich auch da, habe aber selber noch nie damit gewaschen, weil ich so gut mit Nessi klar kam...

Und momentan mache ich sowieso gerade einen kleinen Ausflug in die Seifentesterei, da liegen die Bars "brach" :wink:
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#230 Beitrag von Painthriller »

Ich hab jetzt mal, nach dem ich hier so viel Gutes über die Bars gelesen hatte, 2 Shampoobars von Sauberkunst bestellt, Sandelholz und Nessi.

ich bin eigentlich Seifenwäscherin, hab ich vielleicht auch schon hier geschrieben :D und wollte schauen, ob die Bars gegen Klätschunfälle besser helfen als Seife.

Ich finde beide Bars recht rau von der Oberfläche her.

Ist das bei Euch auch so und schäumt ihr die Bars in solchen Fällen in den Händen auf?

Auf dem Kopf geht's halt leichter mit dem Schaum, aber das ist mir doch etwas unangenehm.

Einweichen traue ich mich nicht mehr so recht, die Bars sind zwar recht fest, auch fester als der von Soaparella den ich hatte, aber ( der ist mir ja mit viel Wasser zerbrochen :-(
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Lupoaica
Beiträge: 215
Registriert: 17.11.2009, 16:41
Wohnort: Honah Lee

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#231 Beitrag von Lupoaica »

@smiley-annie: Jaa, Nessi ist super! :)
@Painthriller: Mein Nessi-Bar ist auch ziemlich rauh. Ich schäume ihn immer zuerst ein bisschen mit der Hand auf und streiche den Schaum dann auf die Haare. Ich denke aber, solange du nicht gegen die Wuchsrichtung (also von unten nach oben) rubbelstt, wird das nicht viel machen.
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#232 Beitrag von Painthriller »

Vielen Dank, ja, hatte ich auch schon überlegt das es dann vermutlich nicht viel macht, aber so einen moment dachte ich halt, hm, ob das so gut ist...

Ja, streiche immer in Wuchsrichtung.

Naja, dann probiere ich den Nessi auch noch aus, vom Sandelholz hatte die Kopfhaut recht schnell nachgefettet.

Ansonsten sind die Bars aber schön fest und ich war mit der Haarwäsche an sich zufrieden, die Haare waren auch nicht so sehr klettig wie von anderen Bars.

Also auch für mich die besten, die ich bisher ausprobiert habe, soweit man das nach einem Mal sagen kann :-)

Aber die Bars, die ich bisher hatte, haben entweder klettig gemacht oder überpflegt. Vielleicht ist auch einfach das Tensid nix für mich, aber die Bars sind ja so schön klein von sauberkunst und zur Not, falls sie nicht auf dem Kopf gehen, kann ich sie für den Körper aufbrauchen.

Die Düfte sind find ich klasse, schön kräuterig.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Camia
Beiträge: 352
Registriert: 02.05.2014, 10:08
Wohnort: Bayern

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#233 Beitrag von Camia »

Hallo liebe Bar-Benutzer

Ich hatte ja versprochen von meinen ersten Bar-Erfahrungen zu berichten:

Die ersten Tests mit dem Himbeere-Minze-Bar von Steffi sind gut ausgefallen, meine Kopfhaut mag das total gerne (bisher!) und die Längen werden davon schön weich und seidig, fast schon ein wenig zu seidig, denn mir ist aufgefallen dass Dutts jetzt etwas schlechter halten. Der Rhythmus ist damit unverändert bei etwa 3-4 Tagen. Der Duft ist schön dezent.

Bisher habe ich den Bar nur solo benutzt, also keine Prewashkur, kein Condi, keine Rinse, nur waschen und trocknen lassen und vielleicht nach ein oder zwei Tagen mal etwas Leave-in.
Kleines Manko: der Probebar fühlt sich etwas krümelig an und ist gleich beim zweiten Waschen in 2 Hälften gebrochen > also man darf damit nicht ganz so grob hantieren wie mit Seife :oops:

Leider ist das bisher für mich noch nicht so ganz aussagekräftig, denn mein Haar und meine Kopfhaut lieben neue Pflegemethoden oder Produkte oft bei den ersten Tests und erst nach einiger Zeit Dauergebrauch oder Wiedergebrauch nach einer Pause kommt dann oft das "böse Erwachen".

Den hier :gut: gibt es also bisher nur unter Vorbehalt.... aber ich bin optimistisch und werde beizeiten erneut berichten.
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#234 Beitrag von Tortula »

Ich teste mich auch gerade durch verschiedene Bars von Sauberkunst (bin nur mal eben hier vorbeigekommen und schon angefixt). Bisheriges Statement:

Kirschblüte: Toller Duft, schämt gut, super Längen, leider oben auf der Kopfhaut etwas schuppig und Haare sind nach einem Tag fettig.

Nessi: Duft aushaltbar, Konsistenz eher kratzig wegen der Stückchen, spröde Längen und auch klettig, Kopfhaut gut, fetten normal schnell.

Froschkönig: erst heute das erste Mal verwendet: Bisher etwas schuppig am Oberkopf, sonst alles gut bzw. wegen Fetten weiss ich noch nicht.

Dann habe ich noch Lavendeltraum in den Startlöchern, aber 3 angefangene Bars reichen mir noch. :wink:

Grundsätzlich bin ich aber begeistert und der leicht schuppige Oberkopf kann auch vom Temperaturwechsel kommen. Bisher habe ich es noch nicht gewagt, Ölkuren mit den Bars auszuwaschen, kommt aber noch.
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#235 Beitrag von Painthriller »

Ich habe auch Nessi und Sandelholz nun ausprobiert von Sauberkunst.

Bei Sandelholz haben die Haare schnell nachgefettet.

Nessi hat klettig gemacht, zwar nicht sehr, aber schon merklich und die KH war auch etwas gereizt nach dem Aufschäumen.

Ich habe den Bar zwar in den Händen aufgeschäumt, aber musste um Schaum zu kriegen auch über den Kopf gehen.

Manchmal geht's mit Erden und Salz in seifen z. B. gut, aber manchmal merk ich sowas auch gleich auf der KH.

Es ist dann nicht sehr schlimm, aber es stört mich doch.

Etwas plastikmäßig oder irgendwie belegt mit einer Art Schicht fühlen sich die Haare auch an, das hatte ich bei allen SLSA-Produkten bisher.

Ob es nun am SLSA liegt weiß ich nicht, ist mir nur so aufgefallen. Zwar ein glattes, aber eben auch oft klettiges, sauberes, aber auch mit einem leichten Film überzogenes Haargefühl.

Also die Sauberkunstbars sind noch die die am besten gehen von den Bars mit SLSA die ich bisher hatte, aber sie sind schon in der TB falls es jemanden suchtelt :-)

Bisher haben Bars insgesamt also klettig gemacht oder überpflegt.

Der Nessi hat mir noch am besten gefallen von den beiden, aber der KH nicht so sehr.

Also auch nicht so richtig was für die Grundreinigung zwischen den Seifenwäschen zur Klätschvermeidung.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#236 Beitrag von Nachteule »

Ich habe nun auch ein paar Bars ausprobiert - vor allem von den Shops, die Probiergrößen anbieten.
Ich finde alle getesteten Bars recht stark reinigend, manchmal habe ich Probleme mit Rückständen im Haar...

Berichten kann ich zu den Soaparella-Bars:

- Milky-Bar: Toller Duft - nach Milch und Karamell irgendwie - die Haare werden sauber und sind gepflegt. Neu ist bei Soaparella, dass die Bars jetzt ohne Salz hergestellt werden! Das gibt weniger Volumen, ist aber sicher gesünder für die Haare!

- Brokkoliesamen-Lecithin: Mein Lieblings-Duft bei den Bars! Ich finde den Bar gar nicht soooo pflegend (wie er laut der HP eigentlich sein soll :wink: ), die Kämmbarkeit ist nicht berauschend, aber der Duft ist einfach sooo toll! Süßlich und zugleich auch fruchtig-frisch.

- Copacabana: Bietet für mich die beste Pflege von allen getesteten Bars und macht die Haare gut kämmbar. Der Bar riecht wirklich sehr intensiv nach Kokos, das mag ich leider nicht jeden Tag.

- Teebaumöl: Reinigt stark und riecht nach Minzkaugummi. Mag den Duft nicht.

- Grapefruit: Riecht lecker fruchtig, aber ich vertrage das Parfümöl offenbar nicht. Pflegt mittelmäßig.

- Babassu-Bar: Angeblich soll der Condi hier schon eingebaut sein, aber ich merke das nicht wirklich und finde ihn weniger pflegend als den Copacabana- oder den Milky-Bar. Der Duft ist angenehm frühlingshaft-blumig.

Weiterhin habe ich verschiedene Bars von Sauberkust ausprobiert:

Die Bars sind insgesamt fester und schäumen schlechter als die Soaparella-Bars. Dafür halten sie länger.

- Nessi: Hat mich leider nicht überzeugt, der Duft ist gerade so auszuhalten und die Pflege war nicht so besonders.

- Sandelholz: Nicht getestet, weil ich den Geruch so unerträglich fand. Äks.

- Fröschkönig: Gefiel mir gut, verhindert schnelles Rückfetten, gibt Volumen und reinigt intensiv. Der Duft ist angenehm und recht dezent - nach Kräutern oder so.

- Lavendeltraum: Riecht sehr lecker und wirkt bei mir ähnlich wie der Froschkönig. Ich muss aber wirklich gut ausspülen, damit keine Rückstände im Haar bleiben.

- Kokosmakrone: Riecht wie der Copacabana-Bar sehr intensiv nach Kokos. Das kann ich nicht jeden Tag haben.

Insgesamt haben mir die Soaparella-Bars besser gefallen, weil sie sich leichter aufschäumen lassen und ich weniger Probleme mit Rückständen im Haar hatte.

Alle Bars reinigen sehr stark und ich würde sie nicht immer nutzen.
Mein Fazit: Mal eine nette Abwechslung, aber in der Regel bleibe ich dann doch lieber bei meinen flüssigen Shampoos. :wink:
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#237 Beitrag von sorrowsplea »

Ich habe gestern meine Bestellung von der Naturseifenmanufaktur bekommen und heute zum 1. Mal ausprobiert.

Bestellt habe ich das Glanzshampoo mit Honig und Weizenkeimöl :

http://www.naturseifen-manufaktur.de/gl ... imoel.html

Der Duft ist einfach nur :verliebt: .
Meine Haare fühlen sich jetzt direkt nach der Wäsche sehr gut an und haben sich auch sehr leicht kämmen lassen.
Bin gespannt wie es ist,wenn sie trocken sind!
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
Lupoaica
Beiträge: 215
Registriert: 17.11.2009, 16:41
Wohnort: Honah Lee

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#238 Beitrag von Lupoaica »

So, mein Päckchen von Sauberkunst ist mittlerweile angekommen und ich habe gleich vorgestern mit dem Lavendeltraum gewaschen.

Hier mein Vergleich mit Nessi:

-Nessi ist ziemlich rauh, Lavendeltraum nicht. Die Oberfläche ist ganz samtig und ich habe auch den Eindruck, dass er mehr schäumt.
-Der Lavendeltraum ist ein bisschen pflegender als Nessi, was ich jetzt für den Winter ganz gut finde. Im Sommer war Nessi aber absolut ausreichend.
-Nessi verstärkt die Locken mehr, dafür werden die Haare vom Lavendeltraum ein bisschen weicher und glänzender.
-Vom Geruch her sind beide krautig. Da ich Lavendelduft sehr mag, gefällt mir der Duft vom Lavendeltraum besser.
-Nach dem Waschen mit Nessi bekomme ich immer so ein schönes kühlendes Gefühl auf der Kopfhaut (da muss Menthol o.ä. drin sein), das habe ich beim Lavendeltraum leider nicht
-Meine Kopfhaut hat bei keinem der Bars Probleme gemacht (sie ist aber auch nicht empfindlich).
-Schnelleres Nachfetten konnte ich bei keinem der beiden beobachten (das tun meine Haare aber sowieso fast nie), ebensowenig Klätsch.

Hm, das klingt jetzt, als würde ich den Lavendeltraum besser finden, tatsächlich bin ich mir aber noch nicht sicher, ob er meinen geliebten Nessi vom Thron stoßen kann. Ich finde, sie haben beide ihre Vorzüge. Momentan könnte ich mir vorstellen, dass der Lavendeltraum mein Standardshampoo im Winter und Nessi das für den Sommer wird. Ich werde noch einmal berichten, wenn ich den Lavendeltraum etwas länger getestet habe.
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#239 Beitrag von ellop »

Hallo ihr Lieben,
und wieder habe ich einen neuen Thread gefunden.

Ich habe starke Probleme mit juckender Kopfhaut, vorallem bei allem, was mit Kokostensiden voll gestopft ist.
Haarseifen klappen mehr oder minder gut, leider bekomme ich oft die Längen nicht hin, immer wieder Klätsch.

Nun versuche ich mich an Bars, fange mit den "bösen" von Lush an.
Kurze Frage an dieser Stelle: Wer kann Bars ohne Kokostenside empfehlen (gerne auch ohne Olivenöl, falls das drin sein sollte) und wer möchte mir vielleicht kleine Teststücken gegen Bares überlassen (im Tausch/Werschicktmirwas Thread geht das oft unter)

Würde auch bei Sauberkunst bestellen, aber es gibt von keinem Shampoo eine Probe, alle ausverkauft :-(
Benutzeravatar
Auralinchen
Beiträge: 1906
Registriert: 13.06.2014, 11:30
Wohnort: Münsterland

Re: allgemeiner shampoo-bar-thread für gekaufte shampoo-bars

#240 Beitrag von Auralinchen »

Da hänge ich mich direkt mal dran, ellop.
Das würde mich auch interessieren.
2A F ii
Antworten