Haarstäbe selbst gießen ?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Colourphoenix
Beiträge: 1400
Registriert: 03.07.2013, 16:07

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#226 Beitrag von Colourphoenix »

Maienkind: jop, also sobald du sie befreit hast zumindest ;) ich lasse sie immer noch mindestens 1-2 wochen liegen vor dem ersten tragen

e2xli: Ich finde die Farben trotzdem interessant ;) aber verklebt bei dir der Nagellack auch so? also ist der so pappig?
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm


Haarstäbe selbst gießen
Benutzeravatar
e2xli
Beiträge: 398
Registriert: 05.05.2014, 17:42

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#227 Beitrag von e2xli »

Hm, also pappig oder klebrig ist er nicht, aber er ist auf jeden Fall nicht so hart wie die Teile die ich mit Lidschatten gefärbt habe. Das heißt man kann mit dem Fingernagel Kerben reindrücken, was bei den anderen Teilen nicht geht.
Sag mal, wie machst du das eigentlich, dass bei dir die Sachen nicht nach unten sinken? Ich habe jetzt schon 5 Stäbe, bei denen sich einfach alles ganz unten angesammelt hat :(
Benutzeravatar
Colourphoenix
Beiträge: 1400
Registriert: 03.07.2013, 16:07

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#228 Beitrag von Colourphoenix »

Also eindrücken kann man das bei mir auch und beim Schleifen gibt es voll die Sauerei :/
Normalerweise rühr ich es einfach in das Harz und gieße es dann in den Strohhalm. Neulich hatte ich aber auch einige
Sachen die abgesunken sind. Muss man ein wenig experimentieren bzw wir fassen hier ja zusammen was gut bzw schlecht klappt.
Wenn also Erfolge/Misserfolge erzielt werden, kann man mir das sagen und dann ergänze ich es im Startpost ;)
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm


Haarstäbe selbst gießen
Benutzeravatar
bunt
Beiträge: 1620
Registriert: 18.04.2010, 10:41
Wohnort: Berlin

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#229 Beitrag von bunt »

Bei so Sachen wie Kaffeebohnen und Efeu.nehm ich ne Nylonschnur, die sieht man im fertigen Stab fast gar nicht. Entweder knoten oder kleben :)
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#230 Beitrag von Karalena »

Könnte man vor dem Gießen oder dem Versenken der entsprechenden Dinge nicht auch etwas warten, bis die Masse etwas fester ist? Stelle mir, dass sie dann glibberig ist und Sowas wie Kaffeebohnen nicht mehr von alleine versinken oder auftreiben...
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Maienkind
Beiträge: 83
Registriert: 21.08.2012, 19:52
Wohnort: im schoenen Odenwald :-)

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#231 Beitrag von Maienkind »

Ja das mit dem warten habe ich mir auch erst überlegt, allerdings wird dann ja nicht nur das Harz im Röhrchen fest sondern auch im Ausgussgefäß oder man muss ständig Winzmengen anrühren.
Ich häng mal ein Bild von meinen Stäben an.
Bei dem obersten hab ich getrocknete Vergissmeinnichtblüten direkt ins Harz gemischt und eingegossen. Die haben sich wie man unschwer sehen kann abgesetzt. Beim nächsten mit den Kornblumenblüten hab ichs genauso gemacht - auch abgesunken :roll:
Beim dritten von oben hab ich die Blüten abwechselnd mit einem "Schluck" Harz eingefüllt und so, wie ich finde, das beste Ergebnis erzielt.
Beim vierten hab ich ein Stück Perlenschnur eingegossen - schaut auch hübsch aus, wie ich finde.
Und beim fünften hab ich Glitzernagellack eingemischt. Gefällt mir auch sehr gut.
Die unteren drei dünnen hab ich bislang noch nicht aus den Strohhalmen heraus bekommen :shock:
die sind aber auch mit Glitzernagellack verschönert. Ich habe aber das Gefühl, dass das im Nagellack enthaltene Lösungsmittel die Stäbe etwas weicher macht. Die ohne Nagellack sind schön glatt und auch hart - so wie ich mir das vorgestellt habe, der Nagellackstab ist noch außen ein wenig "weicher" und ich denke, dass auch das der Grund ist, weshalb ich sie nicht aus den Röhrchen bringe.
Naja ich versuchs heut abend nochmal.
Hier aber jetzt erst mal das Bild:

Bild

Edit hat sich das bild nochmal angeguckt und festgestellt, dass die Blüten ja gar nicht abgesackt sind, sondern nach oben aufgestiegen...
Zuletzt geändert von Maienkind am 26.06.2014, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Lg Tanja :-)

1c; M; iii ZU 11cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84cm; Santé Naturrot(07.04.14)

Frauen sind die Juwelen der Schöpfung,
man(n) muss sie mit Fassung tragen ;-)
(Heinz Erhardt)
Benutzeravatar
bunt
Beiträge: 1620
Registriert: 18.04.2010, 10:41
Wohnort: Berlin

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#232 Beitrag von bunt »

Karalena hat geschrieben:Könnte man vor dem Gießen oder dem Versenken der entsprechenden Dinge nicht auch etwas warten, bis die Masse etwas fester ist? Stelle mir, dass sie dann glibberig ist und Sowas wie Kaffeebohnen nicht mehr von alleine versinken oder auftreiben...

Ja könnte man schon, aber dann muss man immer wieder Winzmengen anrühren und eben immer genau den Punkt abwarten, an dem das Zeug genug klebt um die Bohne festzuhalten und noch nicht zu hart ist um sich mit der nächsten schicht gut zu verbinden.

Maienkind die sind toll geworden. Vor allem die mit den Kornblumen!

Edit: Pusteblumensamen und Nachtleuchtfarbpulver funitonieren auch supi :D
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
Benutzeravatar
Colourphoenix
Beiträge: 1400
Registriert: 03.07.2013, 16:07

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#233 Beitrag von Colourphoenix »

Ich glaube bunt hatte dafür die bisher beste Lösung mit der Nylonschnur. Es ist extrem schwer genau den richtigen Zeitpunkt abzupassen und sich beim Anrühren kleiner Mengen nicht im Mischverhältnis zu vertun :)
Eine Idee noch die ich für einen Stab mit so Nagelschmuck (also so ne Art kleine Plastikbildchen): Vorher im Strohhalm ganz dünn Kleber verteilen und die Objekte an den Rand kleben. Warten bis das trocken ist und dann Harz -> Teste ich nächstes mal

Wow die sind ja super geworden! Vor allem die Kornblumen und die Perlenschnur gefallen mir sehr gut :gut:
Und das Nagellackproblem habe ich auch ;) Muss mal ne bessere Alternative finden. Du könntest vllt einfach Glitzerpulver nehmen?
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm


Haarstäbe selbst gießen
Benutzeravatar
bunt
Beiträge: 1620
Registriert: 18.04.2010, 10:41
Wohnort: Berlin

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#234 Beitrag von bunt »

Glitter ausm Bastelmarkt und Glitzerpulver für Nagelmodellagen funktionieren genauso wie Lidschattenpigmente sehr sehr gut.
Bei Sachen die an den Rand geklebt werden muss man dann nur aufpassen, dass die ausreichend umhüllt werden, außerdem bietet das prima Sollbruchstellen.
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
Benutzeravatar
Maienkind
Beiträge: 83
Registriert: 21.08.2012, 19:52
Wohnort: im schoenen Odenwald :-)

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#235 Beitrag von Maienkind »

Ja glitzerpulver war ja der eigentliche Plan - hab ich aber nicht mehr wieder gefunden (heilige Ordnung...:-/)
Aber werd ich demnächst ausprobieren. Pusteblumen Samen stehen auch noch auf der "to do list" ;-)
Lg Tanja :-)

1c; M; iii ZU 11cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84cm; Santé Naturrot(07.04.14)

Frauen sind die Juwelen der Schöpfung,
man(n) muss sie mit Fassung tragen ;-)
(Heinz Erhardt)
Benutzeravatar
e2xli
Beiträge: 398
Registriert: 05.05.2014, 17:42

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#236 Beitrag von e2xli »

Glitzerpulver habe ich auch schon probiert. Hat sich gut im Harz verteilt und war am Ende auch gleichmäßig, aber am Ende hat der Stab nicht so schön geglitzert wie das Pulver selbst :(

Die Idee mit der Nylonschnur ist gut! Das werde ich auch mal ausprobieren.

Perlen und Pailletten sind bei mir nach unten gesunken. Hätte man sich wahrscheinlich eigentlich denken können, aber ich hab's trotzdem probiert :)
Benutzeravatar
Colourphoenix
Beiträge: 1400
Registriert: 03.07.2013, 16:07

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#237 Beitrag von Colourphoenix »

Habe heute mal das mit dem Vorher Kleber reinschmieren versucht und bin gespannt auf das Ergebnis :D
Es befinden sich auch weitere Stäbe in den Formen :D
Leider habe ich zu viel angerührt und bis ich neue Formen vorbereiten konnte, war das Harz schon fest :cry:
Ich hoffe die restlichen werden was :D
+- 96 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mitte Po
2a-c mii 8-8,5cm


Haarstäbe selbst gießen
Benutzeravatar
Graureiher
Beiträge: 694
Registriert: 05.04.2013, 11:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#238 Beitrag von Graureiher »

Ich habe meine ersten Haarstäbe fertig gekriegt. Bilder davon sind auf meiner Homepage.

Die Stäbe mit den Kornblumen sind sehr schön. Hast du sie vorher getrocknet? Ich überlege einen Stab mit einem Grashalm zu machen und würde ihn gerne saftig grün drin haben. Was ist eigentlich aus dem Experiment Trocknen von Blüten im Waschpulver geworden?

Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
Benutzeravatar
bunt
Beiträge: 1620
Registriert: 18.04.2010, 10:41
Wohnort: Berlin

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#239 Beitrag von bunt »

Achja stimmt, hab ich gemacht und vergessen zu posten.
Also hab Gänseblümchen genommen, aber die Optik war nicht besser als gepresst. Eher schlechter, das sie sehr zusammenschrumpfen.
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
Benutzeravatar
Maienkind
Beiträge: 83
Registriert: 21.08.2012, 19:52
Wohnort: im schoenen Odenwald :-)

Re: Haarstäbe selbst gießen ?

#240 Beitrag von Maienkind »

Ja, die Kornblumen-Blüten (sowie die Vergissmeinnicht) hab ich vorher in trockensalz getrocknet. Ich hab auch ein paar Gänseblümchen getrocknet aber die schauen nicht schön aus :-(
Ich bin leider immer noch nicht zum schleifen gekommen. Mal gucken obs diese Woche noch was wird. Dann brauch ich ja noch Zubehör zum polieren (...und mittlerweile verstehe ich, warum so ein TT Haarstab so viel kostet...) ;-)
Lg Tanja :-)

1c; M; iii ZU 11cm; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84cm; Santé Naturrot(07.04.14)

Frauen sind die Juwelen der Schöpfung,
man(n) muss sie mit Fassung tragen ;-)
(Heinz Erhardt)
Antworten