Hallo und kurzes Update:
Derzeit wasche ich stabil bei 3-4Tagen mit Indischen Kräutern, die ich bei Aromazone nebst ein paar anderen Dingen eingekauft habe:
Alma, Shikaki, Kapoor Kachili, Orangenschale und Bhringraij
Ich bin echt überrascht, wie gut es klappt, auch wenn es aufwändiger ist als Seifenwäsche.
Aber die letzten Male bei der Seifenwäsche hatte ich am zweiten Tag so nen komischen Schmier im Haar, dass ich erst mal pausiert habe, mit Schampoo von DE gewaschen hab und die Filter der Osmoseanlage gewechselt habe und dann, über Mirabellenbaums Projekt angefixt, die Kräuter ausprobieren wollte.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, ich hab ja immer noch genug Seifenvorrat hier, der weggewaschen werden will.
Ich habe Viren gestreut!
Heute war ich bei einer lieben Freundin, die ich über mein Handarbeitshobby kenne und habe bei ihren Steisslangen Haaren gut zwei Stunden S&D betrieben. Sie geht überhaupt nicht zum Friseur und lässt mich als Einzige ran. Leider hat sie aus verschiedenen Gründen sehr viel Haarbruch und Spliss, so dass ich echt lange beschäftigt war. Und leider lassen sich die Ursachen nur schwer beheben, aber ich bin dran (missionierdrang: on) Im Anschluss gab es für die geplagten Haare ne feine Eikur mit Olivenöl und nach dem Auswaschen haben die Haare wieder fein geglänzt und ich hab ihr den Wickeldutt gezeigt, den sie mit einer Forke trägt, die ich ihr geschenkt habe.
Leider habe ich beim Demonstrieren der Technik meinen schönen SL-Geschenkstab zerbrochen, ich hoffe sehr, dass Gundula ihn reparieren kann.
Danach hab ich ihrer Tochter, die Klassische Länge hat, einen einfachen Engländer geflochten und ich hab mich in diese Haare verliebt

! 1bMiii mit bestimmt 10cm ZU und FTE

in Waldhoniggold und einem Weathering.... Hach!
Fotos hab ich keine gemacht, da war das Licht einfach zu schlecht.
Sorry für den langen Text!
Ich wünsche Euch noch einen gemütlichen Abend

Flekki