Dankeschön ihr Lieben! Ich hab mich richtig gefreut, als ich eure Kommentare gelesen habe
fortuna11: Zum Glück habe ich jetzt auch die Bestätigung von meiner Farb-Expertin!

Ich habe übrigens letztens eine Flexi abgegeben, die farblich gar nicht zu mir passte, du wärest sehr stolz auf mich
cryptic-elf: ja... Baustellen sind doof, aber der Kuchen und ich haben es Gott sei Dank dann noch zu dir geschafft
Juli25: wo kommst du denn wech?

(wie man hier so zu sagen pflegt^^) Je nachdem, gibt es bestimmt auch eine "wir-verabreden-und-zu-Treffen"-Gruppe

(ähm, ich weiß nicht, wie ich das sonst nennen soll

)
Edit: Jo, Notiz an minzfee: Stammtischgruppe wäre mal ein gutes Wort
Alanna: danke sehr

Das Treffen hat super viel Spaß gemacht. Ich musste leider schon früh gehen, weil ich mega Kopfschmerzen bekommen habe aber es war schön, alle wiederzusehen
simley-annie: Ja klaro
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- 250 g weiche Butter
200 g Zucker (ich nehme immer Rohrohrzucker)
1 EL Vanillezucker
4 Eier
1 Zitrone (am besten Bio, weil wir auch die Schale brauchen)
250 g glutenfreies Mehl (gibt es bei dm von Schär)
1/2 TL Backpulver
125 g Puderzucker
Fett für die Form
Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, Eier dazugeben und unterrühren.
Die Schale der Zitrone abreiben und zugeben.
Das glutenfreie Mehl und das Backpulver mischen und in den Teig unterrühren.
Den Teig in die gefettete Kastenform geben und im auf 160°C vorgeheizten Backofen ca. 70 Minuten backen.
Nach 60 Minuten kontrollieren, ob der Kuchen zu dunkel ist. Ich musste meinen für die letzten 10 Minuten mit Alufolie abdecken.
Zitrone auspressen und den Saft + den Puderzucker zum Zuckerguss verrühren. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, ihn aus der Form nehmen und damit bestreichen.
Lainwen: Nur, weil das so aussieht, als ob der da noch ewig weiter ginge

In Wahrheit, war ich zu faul, um morgens noch ein Foto zu machen, auf dem ich mich ein bisschen weiter vor gestellt hätte
