Haare und Helm

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elbfee
Beiträge: 3201
Registriert: 12.03.2012, 20:08
Wohnort: ...bei den Schnucken...

Re: Haare und Helm

#226 Beitrag von Elbfee »

Lies einfach mal ein paar Seiten hier im Thread zurück, da sind ein paar tolle Beispiele julimond1000
❤️ versilbernd und maßlos glücklich ❤️
“Dont judge my journey until you have walked my path”
Benutzeravatar
orri
Beiträge: 170
Registriert: 28.10.2015, 12:20
Wohnort: Österreich

Re: Haare und Helm

#227 Beitrag von orri »

Dann schreib ich mal hier weiter. Ja, ohne Stab :)
1a/b F ii mittelbraun mit restblonden Spitzen
Momentane Länge ca. Midback. Vorläufiges Ziel - optische Taille
Benutzeravatar
Chrizitina
Beiträge: 97
Registriert: 12.08.2016, 11:10

Re: Haare und Helm

#228 Beitrag von Chrizitina »

Ich trage beim Reiten einen ganz normalen einfachen Zopf. Wenn ich mehrere Pferde pro Tag reite dann mache ich einen einfachen geflochtenen Zopf. Hatte noch nie Probleme mit verfilzten oder verknoteten Haaren wegen dem Reiten.
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Haare und Helm

#229 Beitrag von carmela »

Gerade eben habe ich das entdeckt.

Radhelm mit Pferdeschwanzloch hinten.
https://helmheld24.wordpress.com/2016/0 ... hrradhelm/
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Haare und Helm

#230 Beitrag von Silberfischchen »

Super... keinerlei Belüftung.... da ist die Frisur anschließend garantiert................. ruiniert.... Loch hin oder her.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Kornkreis
Beiträge: 795
Registriert: 07.05.2016, 18:19
Wohnort: NRW

Re: Haare und Helm

#231 Beitrag von Kornkreis »

Es soll zwei Lüftungskanäle im Inneren geben...aber ob das reicht? :-| :-k :nixweiss:
Struktur 2a/b F ii, zwischen CBL und APL derzeit pendelnd,
ZU 5cm, mittel- bis dunkelaschblond mit Silberlingen = NHF,
Ziel: Haarstruktur- und Qualität verbessern
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Haare und Helm

#232 Beitrag von Silberfischchen »

Vielleicht aufm E-Bike im Winter....... in Sibirien. :nixweiss:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Unia
Beiträge: 8412
Registriert: 11.02.2014, 17:35
SSS in cm: 115
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Haare und Helm

#233 Beitrag von Unia »

Ich reite seit einigen Jahren und trug die Haare bisher auch meistens im Flechtzopf, erst im Engländer, später im Franzosen, weil der sich für die Wege und die Stallarbeit besser hochstecken ließ. Das fand ich aber eigentlich immer blöd, zerfleddert ja ordentlich und genug Spliss habe ich auch so.
So habe ich dann diese Woche mal was anderes ausprobiert und habe meinen Standard-Stall-Franzosen mit einer (sehr klein ausfallenden) Schlauchflexi in L sehr tief im Nacken zu einem Wickeldutt verarbeitet, ohne Haare vom Kopf aufzunehmen. Sah seltsam aus, aber: Den flotten Ausritt hat diese Konstruktion problemlos überlebt und der Helm passt problemlos! Nichts für hohe Jackenkragen oder Schals, aber gut, wenn's wieder kälter wird, muss ich mir halt was Neues ausdenken.
Aber erstmal ist das super so. :yess: Der nächste Test mit viel Aussitzen im Trab steht zwar noch aus, ich bin aber optimistisch.
Schön fand ich auch, dass ich den Franzosen am Vorabend flechten konnte, nachts kam der Slap drüber, für die Arbeit gab es einen Wickeldutt, wobei auch ein French Pinless eine Variante wäre, und für den Stall an sich habe ich dann eben schnell den tiefen Wickeldutt zusammengewurschelt - also kein großartiges Umfrisieren nötig. Gut für Faule. :kicher:

Franzose (am Vorabend geflochten) - für's reiten hochgesteckt - Arbeitsfrisur
BildBildBild

Edit:
Weil editieren hier nicht geht, der Nachtrag so:
Ich trage übrigens den Casco Mistral beim Reiten.
Zuletzt geändert von Víla am 01.02.2018, 14:22, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: *** zusammengeführt ***
1aMii 8 cm - Februar 2024: 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - PP: Wir brauchen mehr Wachstum!

"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Haare und Helm

#234 Beitrag von Silberfischchen »

Ich bin ja zum Berufspendler geworden und fahre überland, so dass ich dann doch auch den Fahrradhelm benutze und siehe da..... Hinterkopf-Spliss. Drum jetzt nur noch mit Seidentuch drunter. Der Zopf bleibt solang verengländert im Zopfschoner.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Haare und Helm

#235 Beitrag von blonderPumuckel »

Kennt jemand eine Quelle für überlange Buffs?
Ich mach mir immer welche aus Leggings oder Stumpfhosen, allerdings ist es ungünstig, dass sie so stark schmal zulaufen nach unten...
Ich bringe es damit nämlich fertig sämtliche Haare im Skihelm unterzubringen, ohne raushängende Zöpfe! 8)

Falls es für jemanden interessant ist wie ich das mache: Buff anziehen, wie als Schal, alle Haare raus. Dann über die Haare ziehen, sodass sie im Schlauch liegen, aber nur so weit, dass der Buff an der Stirn nicht weggezogen wird. Dann klappe ich den Schlauch aus dem Nacken nach oben auf den Kopf. Alles was vorne an der Stirn dann übersteht wird nach unten eingeklappt und zwischen Buff und Haaransatz gesteckt. Jetzt kann man den Helm vorsichtig von hinten oben aufsetzten oder zuerst eine Mütze drüber.
Für diese Methode sind z.B. Strumpfhosenbeine nicht so gut geeignet weil sie unten schmal werden und man dann eher eine Wurst als einen Teppich versuchen müsste unter den Helm zu bekommen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
zabzze
Beiträge: 90
Registriert: 18.02.2018, 18:07

Re: Haare und Helm

#236 Beitrag von zabzze »

Ich find das soooo schön, wie viele Motorradfahrerinnen (und natürlich -fahrer) es hier gibt! Echt toll!
Ich hab mir jetzt ein paar Inspirationen für kommende Saison bei euch geholt, danke!
Bisher hab ich meistens einen normalen Zopf im Nacken oder einen Pferdeschwanz getragen, ich bin allerdings auch eher Kurvenräuber und Passknacker als Rennfahrer ;)
Einmal hab ich auch einen französischen Zopf gemacht, da die so gut halten und beim Helm-abziehen dann nichts verwuschelt ist. Allerdings wurde mein Kopf dadurch zu “lang“ und hat ziemlich schlimm an der Stirn gedrückt, nach so 20 Minuten. Passiert euch das nicht??

Glg zabzze
2bMii ZU 7cm 79cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Naturhaarfarbe braun, gefärbt mit Henna und Indigo
Mein Tagebuch
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

Re: Haare und Helm

#237 Beitrag von Satine »

Ich mach nen normalen Engländer, ziehe nen Schlauchschal an, und zwar so, dass er die Haare noch bedeckt, wenn ich den Helm aufsetze. Das Zopfende wird unterm Nierengurt verstaut. So wird nix verstrubbelt oder verknotet.
Beim reiten hab ich nen Engländer, der zur Schlaufe gelegt wird, damit ich nicht draufsitze.
das weisse kaninchen

Re: Haare und Helm

#238 Beitrag von das weisse kaninchen »

Zum Mopedfahren habe ich mir immer einen tiefen, lockeren Zopf geflochten und darüber einen Schlauchschal gestreift, den ich meist auch über der Nase hatte - ich bin früher viel Motocross gefahren. Die Haare sind komplett unter der Jacke verschwunden damit sie nicht vollstauben.
Benutzeravatar
Golden Eagle
Beiträge: 24
Registriert: 18.02.2012, 09:41
Wohnort: 51766 Engelskirchen
Kontaktdaten:

Re: Haare und Helm

#239 Beitrag von Golden Eagle »

zum Mopped fahren trag ich nach wie vor nen Haarschoner
filz und knotenfrei
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Haare und Helm

#240 Beitrag von Silberfischchen »

:mrgreen: Ich auch. Nagelneu aus dem Hause Fairycat. (Ein normaler seidenzopfschoner mit Lederarmierung)
Bild

Die viel zu große Weste ist allerdings nur hastig vom Schatz geliehen, weil man sonst nix erkennen konnte. Hab die eigene Lederjacke noch nicht wieder gefunden und die andere fand ich stillos für's Foto :lol:

zum Fahren werd ich wahrscheinlich den Seidenschoner, der Zopflänge hat (also Klassik), einrollen und auf Höhe Lederende zusammenbinden. Das ist dann zwar grobes Understatement, aber schlackert nicht so und ich sitz nicht drauf.

Für offene Haare hab ich ein überlanges Doppelseidenbeanie auch von Fairycat, aber das hab ich unterm Motorradhelm noch nicht getestet, nur aufm Fahrrad bisher (ohne Helm).
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten