Cassia / Farbneutrales Henna

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#226 Beitrag von Mai Glöckchen »

Hallo ihr Lieben!
Hab mich auch mal ins Farbenunterforum verirrt.
Ich habe mich nei groß mit Henna beschäftigt, weil ich meine Haarfarbe ja mag. Jetzt bekomme ich demnächst Senna/Cassia Neutral von khadi und wenn ich das schon zu Hause habe, dann wollte ich mal wissen, ob es was für mich sein könnte.

Meine Frage: hat Cassia Auswirkungen auf späteres Chemiefärben? Wenn ja, wie lange? So alnge bis es rausgewachsen ist oder nur ein paar Wochen?
Mir geht es eher darum, dass ich mir die Option offen lassen möchte vielleicht iiiirgendwann noch mal zu färben und ich hab so ein paar Chemiefarbe-auf-Henna-Horrorgeschichten und -Bilder im Hinterkopf mit grünen Stellen... :shock: Das möchte ich eben tunlichst vermeiden. Also eben iiirgendwann. Vielleicht. Vielleicht, weil ich meinen Farbverlauf irgendwann nicht mehr mag. Vielleicht, weil ich irgendwann doch noch mal meine Traumhaarfarbe ausprobieren will (kupfriges Rot), obwohl mir das nicht so geil steht. Vielleicht. Und weil ich dann eben nicht will, dass ich mir dann meine Haar angucke und feststelle, dass ich da leider 6 Jahre mit warten muss, bis das Henna rausgewachsen ist.

Wäre für Antworten sehr dankbar, ich bin da ja blutiger Laie. Wenn es nur einen leichten warmen Farbstich gibt, habe ich damit kein Problem. Und wenn es neutral bleibt auch super. Mir geht es um die Kurwirkung, das eventuell verbesserte Volumen und vielleicht Extraglanz. Ich mag einfach mal ausprobieren. Aber eben nur, wenn mir das nicht die besagten Färbeoptionen so super langfristig verbaut.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

#227 Beitrag von Tortula »

Also, ich fand Cassa (von Khaki) super, muss aber gestehen, dass ich nie das Problem mit dem Orange-Stich in den Griff bekommen habe. Meine Haare sind naturblond mit Blond-spray in den Längen, aber auch der Ansatz wurde orange.
Kurze Einwirkzeit haben das nicht verbessert (hat sich nur schneller rausgewaschen bzw. ich habe danach mit jeder Menge Wasser mit Zitronensaft wieder ein blond erhalten).

Richtig blondiert habe ich nie, aber ich konnte das Blond-Spray (bin noch einmal schwach geworden) ohne Probleme wieder verwenden. Es waren ein paar Wochen Pause dazwischen.

Aber ich weiss nicht, ob ich es wagen würde, wenn Du Dich für das Blondieren entscheidest, dann kann zwar eine Teststrähne zeigen, ob es schiefgehen würde, aber wenn dem so ist, kannst Du nicht mehr blondieren.

Die pflegende Wirkung von Cassia hält auch nicht so sonderlich lange an, finde ich.

Und so nebenbei: Wenn du warmes blond magst, ist Cassia nicht schlecht (von dem evt. orange abgesehen), aber wenn Du ein kühles blond bevorzugst, ist es nicht so toll. Mir ist an mir aufgefallen, dass ein warmes blond an mir nicht gut aussieht.
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

#228 Beitrag von Seelenkuchenente »

Liebes Mai Glöckchen,

ich glaub da kann ich dich beruhigen. Habe selber das Senna/Cassia Neutral von khadi schon auf blondierte Haare verwendetund da ist nix grün geworden. Danach hab ich meine Haare mehrmals gefärbt, also auch wieder Wasserstoffperoxid benutzt und konnte keine unerwünschte Farbreaktion beobachten. Dieses Schimmel-grün was du meinst tritt dann auf wenn das Henna verunreinigt ist z.B. mit Schwermetallen wie Eisen etc. Jetzt spricht der Chemiker: Dieses Eisen verbleibt erst einmal auf den Haaren und wird bei der nächsten Behandlung mit Wasserstoffperoxid oxidiert. Dadurch wird sein chemisches Verhalten verändert und das Eisen ist in der Lage farbige Komplexe zu bilden, welche die Haare dann blau oder grün schimmern lässt. Da das Henna von khadi BDIH zertifiziert ist, kann man davon ausgehen, dass sich dort keine derartigen Schwermetalle befinden, also es sich um reines naturbelassenes Henna handelt. Von meiner Seite also grünes Licht. Muss aber dazu sagen dass ich kein Henna-Experte bin sondern nur Chemiker. :wink:
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#229 Beitrag von Cholena »

@Ève Charlier: Ich habe zwar kein Cassia aber PHF Dunkelbraun von Oriental Style onlineversand und bin damit super zufrieden. Es ist von den INCI und der Wirkung her mit Khadi identisch, sieht genauso aus und lässt sich ebenso gut anrühren und verarbeiten. Daraus könnte man schließen, dass es sich mit dem Cassia genauso verhält. Ist halt nicht BDIH-zertifiziert aber es steht auf der Packung, dass nur die aufgelisteten INCI darin enthalten sind. Also ich würd's probieren.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Ève Charlier
Beiträge: 702
Registriert: 20.02.2011, 16:46
Wohnort: ganz bald HAMBURG! JUHUUUHUHUUUU!! :)

#230 Beitrag von Ève Charlier »

Cholena hat geschrieben:@Ève Charlier: Ich habe zwar kein Cassia aber PHF Dunkelbraun von Oriental Style onlineversand und bin damit super zufrieden. Es ist von den INCI und der Wirkung her mit Khadi identisch, sieht genauso aus und lässt sich ebenso gut anrühren und verarbeiten. Daraus könnte man schließen, dass es sich mit dem Cassia genauso verhält. Ist halt nicht BDIH-zertifiziert aber es steht auf der Packung, dass nur die aufgelisteten INCI darin enthalten sind. Also ich würd's probieren.

Ach super, das klingt gut - vielen Dank, Cholena! Dann bestell ich's jetzt mal... :pigtails:
1cMii l 106 cm S³ (Steiß) l 8,5 cm ZU l Ziel: Haarlänge bis Mitte Po (=112 cm S³)
Ève Charliers Journal
Banshee
Beiträge: 1406
Registriert: 10.08.2011, 15:28
SSS in cm: 91
Haartyp: 1cFii
ZU: 6,3

#231 Beitrag von Banshee »

Mai, ich war gestern auch neugierig und habe mir im Reformhaus Cassia noch mal genauer angesehen.
Dort stand zwar extra drauf, dass es nicht färbend ist, aber keinesfalls für blonde Haare (egal ob Chemie oder Natur) verwendet werden soll.
Ich bin immer ganz hin und weg, wenn ich all die Henna- / Cassiaglanzmähnen hier sehe, aber irgendwie hält mich die Gefahr, dass der Schuss ins Rote/Orange gehen könnte immer zurück.
Meine Bilder bitte nicht zitieren, kopieren oder anderweitig verwenden!
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#232 Beitrag von Mai Glöckchen »

Danke für eure Antworten.
Ich hab mich jetzt gegen eine Cassia-Anwendung entschieden, weil:
* ich zwar rötliche Haare total schön finde, ich ja auch rötliche Längen habe, aber ich immer ganz froh war und bin,dass ich am Kopf aschig bin, weil orange zu meiner Haut einfach schlimm aussieht
* ich zwar Bock auf den Volumen-push-Effekt hätte, ich aber sowieso schon fluffige Haare habe, die zum Aufplustern neigen. Das ist schön, weil meine Haare ja sehr dünn sind und mir Volumen schummelt. Wennder Effekt noch stärker wird, habe ich aber einfach Sorge, dass ich zuckerwattig aussehen könnte
* tja und drüber blondieren iiiirgendwann bleibt eben echt riskant

Hab ja jetzt lang genug überlegt. Ich mag meine Haarfarbe und meine Struktur. Außerdem lese ich immer öfter, dass Leute mehr Spliss und Bruch in henna-Haaren haben als in NHF. Zwar längst nicht so signifikant wie bei Chemiefarbe, aber warum mir etwas kaputt machen, was so echt super ist.

Danke noch mal für eure Einschätzungen und Erfahrungen. :)
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Küki
Beiträge: 357
Registriert: 23.04.2012, 15:32
Wohnort: Im Norden

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#233 Beitrag von Küki »

Hallo ihr Lieben :)
Ich bin gerade im Urlaub und in meinem Gepäck befindet sich eine Packung Cassia. Ich habe vor einigen Monaten bereits so eine Kur gemacht, und mein Haar war etwas ausgetrocknet danach. Nun meine Frage: Muss ich überhaupt die ganze Packung verwenden? Und ist es eine gute Idee Condi/Öl.. in das Cassia zu mischen? Ich habe etwas Sorge, dass dadurch die pflegende Wirkung des Cassias zu kurz kommt oder das Cassia garnicht richtig an das Haar kommt. Vllt total doofe Fragen, aber naja.. :roll: .
Freue mich auf jeden Fall über hiflreiche Antworten;)
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?

Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#234 Beitrag von eloyse »

Hallo Küki
Öl oder Condi kannst du beruhigt in dein Cassia mischen, das verringert die Wirkung keineswegs.
Es macht den Cassiabrei geschmeidiger und wirkt pflegend.
Wie viel du von der Packung brauchst, kommt auf die Haarmenge und Haarlänge an.
Aber ich denke, dass du auch gut mit einer halben Packung auskommen wirst, wenn du
das Pulver mit Öl/Condi streckst. Du kannst auch beides reinmischen, also Öl und Condi.
Viel Erfolg !
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Küki
Beiträge: 357
Registriert: 23.04.2012, 15:32
Wohnort: Im Norden

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#235 Beitrag von Küki »

Hey eloyse,
vielen Dank, für deine schnelle Antwort. Dann weiß ich ja, was ich morgen machen werde :)
Und ein bisschen sparen, kann ja auch nicht schaden, schließlich fällt das Geld leider nicht vom Himmel :roll: . Habe allerdings auch das relativ teure von Khadi. Mal sehen, ob es sich lohnt. Falls Interesse besteht, kann ich das Ergebnis hier gerne posten :)
Liebe Grüße an alle.
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?

Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#236 Beitrag von eloyse »

Huhu Küki,
das Cassia von Khadi ist sehr ergiebig, da kommst du sicher mit einer halben Packung aus.
Außerdem ist es sehr cremig und super anzurühren.
Und ja, natürlich interessiert es mich, wie's geworden ist :)
Liebe Grüße :wink:
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#237 Beitrag von Alichino »

Habe mir gestern 2 Packungen Cassia von Khadi gekauft und wollte fragen ob ich mit meiner Länge ( ~8 cm ZU und 105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) mit einer Packung (100 g) auskommen werde? Ich will ungern 2 Packungen aufmachen, wenn es auch mit 100 g hinlangt.
Übrigens werde ich die schon ein wenig strecken mit Condi und Öl etc ...
Ps: Es ist mein erstes Mal ^^

LG Ali
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#238 Beitrag von Happymoonlight »

Ich hab diesbezüglich auch noch mal ne Frage und zwar will ich wieder zu meiner natürlichen Haarfarbe zurück (Natur Blond) . Nach 2 Jahren Henna, hab ich genug davon und will es mit Cassia erreichen.
Nun hab ich mich mehrfach nach Rezepten umgesehen sowohl in der USA, also auch anderswo, nun frag ich mich was ist besser, das mit zu viel Zitrone und Rhabarber oder eben mit Kamille und Ringelblume. Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich schon seit 3 Monaten kein Henna mehr benutze.
Manche schreiben, man sollte die Cassia Packung mindestens 4 Std. drauf lassen , welche Erfahrung habt ihr damit eigentlich gemacht?
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#239 Beitrag von Happymoonlight »

Alichino hat geschrieben:Habe mir gestern 2 Packungen Cassia von Khadi gekauft und wollte fragen ob ich mit meiner Länge ( ~8 cm ZU und 105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) mit einer Packung (100 g) auskommen werde? Ich will ungern 2 Packungen aufmachen, wenn es auch mit 100 g hinlangt.
Übrigens werde ich die schon ein wenig strecken mit Condi und Öl etc ...
Ps: Es ist mein erstes Mal ^^

LG Ali

schau dir mal den Link an, da steht was zum Thema wie viel man davon braucht


http://www.ancientsunrise.com/cassiakit/index.html
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
christinag
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2011, 07:53
Wohnort: Berlin

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#240 Beitrag von christinag »

Happymoonlight hat geschrieben:schau dir mal den Link an, da steht was zum Thema wie viel man davon braucht

http://www.ancientsunrise.com/cassiakit/index.html
Oje, die wollen aber auch reichlich davon verkaufen! Ich würde bei der Haarlänge von Alichino mindestens 125 gramm nehmen oder bis zu 200 bei dem Zopfumfang. Aber kein halbes Kilo, das wäre ja mit dem Wasser rein gewichtsmässig kaum auszuhalten.

Mit einem Condi lässt sich das geschmeidig und flüssig machen, was das Auftragen erleichtert. Ich empfehle jedoch erst mal das Haar von Silis und Parrafinöle zu klären. Am liebsten sogar ein Condi ohne Silikon zu nehmen, für optimales Einwirken im Haar. Sonst hat man ja den Belag dran.

MfG
Christina G
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
Antworten