Razzia - ja, die kommt in die Seife, genauergesagt in die Lauge. Da wird sie dann zersetzt und übrig bleibt das Keratin. Das könnte man natürlich auch schon in fertiger Form kaufen undso, aber hallooo, ist doch viel cooler so

vielen dank! Komplimente über meine Seiflein höre ich immer sehr gerne
xentcha - danke, ja war schön
fraukakao - haha danke xD die perspektive war da aber auch echt gnädig!
****
Da isse schon wieder.
Ich hab immernoch Urlaub, urlaube aber daheim vor sich herum, während Freund wieder am arbeiten ist. Wobei es ja nun neuerdings mein Verloooobter ist huiuiui
Ja so isses. Und nun darf ich auch so laaangsam über eine Frisur nachdenken, wobei das echt irgendwie gerade sehr weit hinten ansteht xD keine Ahnung...ich denke das mache ich dann vom Kleid abhängig.
Ebenso ob ich meine Farbe nun komplett raustrimmen soll, damits auf Fotos einheitlich ausschaut, oder auf noch etwas mehr Länge gehn soll...tjaaa keine Ahnung.
Wocki wäscht
Ich mach bei einem kleinen Projekt von der Facebookgruppe mit, wo es darum geht einen Monat lang das gleiche zu tun, wenn es um die Haarpflege geht.
Meine Regeln:
- Nur vor der Wäsche kämmen
- keine Ölkuren und Leaveins...also garkeine zusätzliche Pflege
- Waschen mit Seife "Wockis Waschstück"
- rinsen mit Himbeeressig
- Condibar "Avokadohaar" bei jeder Wäsche nutzen
- möglichst unberührt lufttrocknen lassen
Meine Gedanken dabei sind vor allem zu beobachten, was passiert wenn ich eine Zeit lang die Zusatzpflege weglasse. Der Condi hilft immerhin den Spitzen und Längen ein paar Tage.
Meine Theorie ist ja, dass meine Struktur mit zu viel Pflege beschwert wird - was also geschieht, wenn ich einfach mal etwas weniger mache? Und wird es sich negativ auswirken, gerade jetzt zum Beginn der Heizzeit?
Die Seife habe ich mit Zutaten bestückt, von denen ich inzwischen weiß, dass sie meinen Haaren gut tun. Das möchte ich nun beobachten, ohne Ablenkung durch andere Seifen.
Nicht Kämmen könnte der schwerste Teil werden. Durch meinen Neuwuchs habe ich trotz Schlafzopf morgens immer ein Nest auf dem Kopf....außerdem trage ich gerne offen, wodurch die Haare ja nunmal gern verknoten. Aaaaber - vielleicht unterstützt das Nichtkämmen auch meine Struktur? Vor der Wäsche muss ich dann aber kämmen. Nass bekomme ich meine Haare garnicht durch und benötige ne ganze Flasche Condi...das war schon immer so.
Bonus ist hierbei - ich habe immer viel zu viele angewaschene Seifen herumliegen und das stört mich. Gleiches mit dem Condibar, der sowieso waaaahnsinnig ergibig ist.
Lufttrocknen lasse ich ja sowieso immer und "unberührt" beziehe ich auf das Nicht-entwirren. Dadurch benötigen meine Haare natürlich immer länger zum Trocknen, was in einer Arbeitswoche schwer werden kann...darum auch nur "möglichst".
Wockis Waschstück:
Balsamicoapfelessig 30%, Olivenöl 25%, Kakaobutter 20%, Sesamöl 20%, Murumurubutter 20%, Rizinusöl 15%, Zitronensäure 2%. Mischverseift 90/10 Laugenunterschuss 30%
Ätherische Öle: Orange süß, Patchouli, Bittermandel, Litsea, Niaouli
Avokadohaar:
Cetylalkohol 30%, Sheabutter 20%, Avokadoöl grün 15%, Kakaobutter 10%, Lysolecithin 10%, Apfelessig 10%, Bienenwachs 5%
Ätherische Öle: Atlaszederholzöl, Muskatnussöl
Farbe: pearl dark green
Wäsche 1 - 23.Oktober
Kein Leavein, keine Kur seit der vorrangegangenen Wäsche schon.
Gekämmt wurde normal, direkt vor der Wäsche dann erneut gründlich.
Wockis Waschstück wurde eingeweiht.
Schaum kam mäßiger als gedacht - Anlaufschwierigkeiten?
Duft ist toll - würzig und doch süß...etwas krautig. Ein Wockiduft.
Seife verwäscht sich relativ schnell, weil Schaumproduktion länger dauert, dafür ist der Schaum schön stabil. 25% Olivenöl...naja jeder weitere Reifetag tut der Seife sicher gut.
Gewaschen wurde wie immer das gesamte Haar, Seife bis in die Spitzen.
Ausgespült, mit Himbeeressig gerinst, Avokadohaar in die Lägen eingearbeitet. Ausgespült, Vorsichtig ausgedrückt mit Mikrofaserhandtuch und anschließend hängend trocknen lassen.
Avokadohaar ist nun zum Gral-Condi ernannt wurden. Entgültig. Ich brauche garnicht weiter herumtüfteln, für mich ist diese Zusammenstellung offenbar perfekt. Überpflegte Haare hatte ich durch ihn noch nie, dafür aber immer gut gesättigte Glänzehaare.
Die Seife hat ihre erste Wäsche hinter sich und was die Haare angeht bin ich zufrieden. Kein Frizz, guter Glanz, weich und nicht trocken.
Die Kopfhaut war jedoch weniger begeistert, bzw. wird es noch dazu kommen, dass sie sich beschwert. Ich hab nämlich Belag nach der Wäsche auf der Kopfhaut gehabt. Das ist jetzt nichts neues bei mir und Seifen, aber meistens kein Zeichen einer schönen Wäsche.
Dieser Belag führt irgendwann zu schneller fettendem Haar und juckendem Kopf.
Im Laufe der Trockenzeit hab ich die Wellchen schon bemerkt. Ich freue mich nach jeder Wäsche über sie und bin auch weiterhin sehr erstaunt über diesen plötzlichen offenbaren Wandel meiner 1b Struktur zu...ja was auch immer das mal werden soll.
Ich weiß garnichtmehr, wann ich zuletzt mal glatte Haare hatte...selbst Bürsten macht sie nicht ganz glatt.
Ende letzten Jahres habe ich da ja bereits eine Veränderung bemerkt, aber mir kommt es nun so vor, als wäre die Struktur haltbarer und nicht so leicht "aus der Ruhe zu bringen" haha.
Im Urlaub hatte ich übrigens echt Probleme mit Frizz usw. durch das harte Wasser, das ich nicht gewohnt bin. Ich hatte nie Kalkseife oder so, aber die Haare waren schon deutlich drahtiger und der Frizz ging im Urlaub nie wirklich weg. Erst daheim dann.
Dennoch waren da einige interessante Waschergebnisse dabei!
So, das war mal wieder ein gepflegter Haarbeitrag hier. Wurde ja auch mal wieder Zeit.
Im Zuge der gestrigen Wäsche, habe ich mal etwas nachgedacht über meine Seifen. Wegen dem Belag auf dem Kopf.
Ich möchte etwas testen, undzwar ob der durch eine bestimmte Eigenschaft der Seife kommt, oder doch von bestimmten verseiften Ölen.
Unter diesem Aspekt habe ich gestern angefangen die Überfettung näher zu betrachten, denn ich habe schon eeeewig keine Seife mehr unter 20% gesiedet, zuletzt sogar 25% oder 30%.
Abstoß dazu war eine Wäsche im Urlaub, bei der ich eine Kaufseife mit keine Ahnung vielleicht 6% Lu oder so benutzt habe - alles war sauber!
Oder liegt es eventuell doch daran, wie reinigend eine Wäsche war? Benötigt mein Kopf vielleicht eine höhere Reinigungskraft in Seife? Meine Seifen sind immer recht mild.
Gestern habe ich also einen Test begonnen bezüglich der Überfettung. Einmal 10% und einmal 30% mit dem selben Rezept.
Hui das war spannend!
Es folgen Seifen mit der gleichen Überfettung und den gleichen Inhalten, welche aber eine unterschiedliche Verteilung haben werden, sodass am Ende eine milde und eine reinigende Variante entsteht.
Nagut das wars erstmal wieder, reicht ja auch.
Morgen bekomme ich Hasenbesuch, denn wir feiern my sweet sixteen (haha fast) und da freue ich mich schon <3