Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#226 Beitrag von Soffl »

Also ich weiß nicht ob es überall gleich ist, bei uns steht der Aloe Vera Saft bei dem Gesundheitszeugs und ist in einer kleinen Glasflasche von Demeter. Das ist mit die höchste Bio-QUalität die es gibt und ja, es ist reiner Aloe Vera Saft :) Dementsprechend allerdings auch teurer als zB der in nicht-bio-qualität bei Behawe (der ist auch vorkonserviert, der von dm nicht)

@katzemyrdin: vielleicht möchtest du ja mal die Wäsche mit Natron oder Haarseife ausprobieren? Ich nutze beides und meiner empfindlichen Kopfhaut bekommt es sehr gut:) und ich muss nicht so häufig waschen :)
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 231
Registriert: 28.03.2008, 10:24
Wohnort: NRW

#227 Beitrag von Elisa »

ich hatte dazu auch einmal etwas geschrieben:

zitat:
Aloeverasaft bei Rossmann
500 ml, ca. 8,59 €
Inhaltsstoffe: Barbadensis Miller 99,7 %, Säurungsmittel Citronensäure, Benzoensäure, Sorbinsäure

(Text gefunden bei meine Kosmetik.de: Haltbarkeit: Das auf dem Aloe Vera Saft angegebene relativ kurze Mindesthaltbarkeitsdatum gilt für den innerlichen Verzehr. Im Kühlschrank hält der Saft sich auch geöffnet viele Monate länger und ist bestens für Gesichtswasser und andere äußerliche Anwendungen geeignet)


Dieser Saft soll genausogut wie Aloe-Vera-Gel sein


Spinnrad 100 ml - 3,10 € (500 ml = 15,50 €)
Inhaltsstoffe: Aloe Barbadensis, Citric Acid, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate


Lorraine Massey "Curly Girl" empfiehlt Rohstoffe, die auch für den Verzehr geeignet sind, da diese chemisch (Konservierungsstoffe ect.) meist nicht so stark behandelt sind.

Auf jeden Fall ist der Saft eine ganze Ecke billiger als das Gel. Von der Konsistenz sind beide gleich. Der Saft ist auch durchsichtig, hat keine Pflanzenbestandteile und riecht nicht.

Zitat Ende
----------------------------------------------------------------------------------

Und ist nach langer Testzeit kann ich sagen, daß der Saft genausogut wie das Gel ist.

Liebe Grüße

Elisa
2c/3a m iii;
lange, lose Spirallocken
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm
chemisch schwarzbraun gefärbt,
Naturhaarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#228 Beitrag von Soffl »

Zu allem anderen was du geschrieben hast Elisa, kann ich nichts sagen, allerdings ist Spinnrad bei allen Rohstoffen unglaublich teuer und daher ein schlechter Preisvergleich. Bei Baccararose hat das Aloe VEra Gel dieselben Inhaltsstoffe wie Spinnrad, kostet aber nur 5.95€ für 500ml und je mehr man nimmt desto günstiger wirds.

Und wenn mich nicht alles täuscht, sind die Inhaltsstoffe identisch :gruebel: Chemiker zu hülf?
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
Elisa
Beiträge: 231
Registriert: 28.03.2008, 10:24
Wohnort: NRW

#229 Beitrag von Elisa »

@ soffl:
Da kann man natürlich auch das Aloeveragel von Baccara nehmen. Das ist ja supergünstig.

Mir ging es damals auch einzig um die Kosten und auch ein wenig um die Konservierungsstoffe (Ich hatte jetzt nur Spinnrad als Preisvergleich, weil ich dort vorher bestellt hatte)
Zusätzlich finde ich es toll, daß ich diesen nicht extra bestellen muß, sondern ihn direkt vor Ort kaufen kann :-)
Ich hasse Internetbestellungen und das ständige Pakete abholen :-)))))
2c/3a m iii;
lange, lose Spirallocken
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75 cm
chemisch schwarzbraun gefärbt,
Naturhaarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#230 Beitrag von Soffl »

Ja Baccararose finde ich auch gut:) Klar wenn man Internetbestellungen nicht mag, ist der Saft von dm tatsächlich viel günstiger als Spinnrad.
Allerdings sind die Konservierungsstoffe gleich, das eine sind nur die englischen INCI-Bezeichnungen. Citric acid = Säurungsmittel Citronensäure, Benzoensäure = Sodium Benzoate, Sorbinsäure = Potassium Sorbate wenn ich wikipedia richtig verstanden habe.

Allerdings ist mein Aloe Vera Saft von dm ein anderer! Ich hab mal auf die Flasche geguckt

Mein Aloe Vera Saft ist von der Firma Alnavit in Bio-Qualität, es sind auch nur 330ml in einer Glasflasche und die INCIS sind 100% Aloe Vera laut Aufdruck. Also wenn du wirklich ganz ohne Konservierungsstoffe haben willst müsstest du den von dm nehmen. Der war aber auch sehr teuer, ich glaube 9€ für die 330ml :?
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#231 Beitrag von McHot »

Soffl, den Alnavit hab ich auch! Hab ihn mir in so Eiswürfelbeutel abgefüllt und tau da nun immer eines auf, wenn ich bissi Aloe brauch.

Aber ganz so teuer war meiner nicht, glaub ich. Hmmmm....."nur" 6 Euro für die 330 ml, so in dem Dreh rum! Aber ist halt schon heftig! Andererseits isses halt pur und ohne alles! Und ist ja nicht so, dass man das literweise braucht!
LG,
Bianka
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#232 Beitrag von katzemyrdin »

Soffl hat geschrieben:
@katzemyrdin: vielleicht möchtest du ja mal die Wäsche mit Natron oder Haarseife ausprobieren? Ich nutze beides und meiner empfindlichen Kopfhaut bekommt es sehr gut:) und ich muss nicht so häufig waschen :)
Mit Natron habe ich schon gewaschen. Die ersten Male fand ich es gut, dann auf einmal nicht mehr. Es hat plötzlich nicht mehr gereinigt und meine Haare waren nach dem Waschen schmierig. Das nächste Mal habe ich eine stärkere Mischung angerührt, da hat sich das Natron nicht aufgelöst und sich nicht ausspülen lassen. Danach hatte ich erst mal genug von Natron.
Eigentlich schade, denn die ersten Male hat es mir ja sehr gut gefallen.
Vielleicht habe ich zu früh aufgegeben?

Haarseife habe ich noch nie probiert.

Das tägliche Waschen stört mich nicht. Das gehört für mich zur Morgenroutine wie Duschen und Zähneputzen.
Eigentlich wasche und pflege ich meine Haare sogar gerne :D
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#233 Beitrag von Soffl »

@McHot: Man braucht den nicht literweise sagst du :oops: Naja, also ähm :pfeif: :oops: Ich tu den in mein Leave-in, und zwar 50:50 Wasser Aloe Vera. Da geht in der Woche schon einiges weg :oops:

@katzemyrdin:
Hm, also ich wasche mit Natron auch nicht dauerhaft und ausschließlich, das hat bei mir auch nicht funktioniert. Deshalb wasche ich mit Seife und Natron im Wechsel, du könntest ja aber auch CO und Natron abwechseln.
Tägliches Waschen ist trotzdem nicht unbedingt gut :? Ich weiß, es gibt Leute die müssen wegen sehr schnell fettenden Haaren täglich waschen, aber es ist eine große mechanische Belastung, wenn man noch dazu mit scharfen Tensiden wäscht, glaube ich nicht dass das auf die Dauer den Haaren gut tut :? Aber das ist nur meine Meinung, das muss ja jeder selbst wissen.
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#234 Beitrag von katzemyrdin »

Um die scharfen Tenside zu vermeiden mache ich ja c/o sooft es geht.
Bei cwc schützt der Condi die Haare je etwas vor dem Shampoo.
Ich habe auch schon öfters versucht nicht täglich zu waschen, aber ich fühle mich dann nicht wohl. Die Haare liegen nicht , anfeuchten und aufkneten geht bei mir nicht bzw. es gefällt mir nicht und meine Haare sehen dann noch dünner aus. Ich habe ja gerade mal knapp einen ii - Umfang und dazu noch F.
Das Waschen finde ich nicht so strapaziös, das Föhnen ist eher das Problem: Ohne Föhnen fühle ich mich genauso wie ohne tägl. Waschen.

Ich weiß, ich bin nicht besonders nett zu meinen Haaren.

Ich finde es wirklich bewunderswert, dass ihr ohne großen Aufwand alle so schöne Haare habt!

Aber ich denke, ich versuche es noch mal mit Natron als Shampooersatz. Und Haareseife kommt auch auf meine Einkaufsliste, ich habe davon schon so viel Gutes gehört/gelesen.
Benutzeravatar
McHot
Beiträge: 456
Registriert: 19.08.2008, 08:11
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

#235 Beitrag von McHot »

Soffl hat geschrieben:@McHot: Man braucht den nicht literweise sagst du :oops: Naja, also ähm :pfeif: :oops: Ich tu den in mein Leave-in, und zwar 50:50 Wasser Aloe Vera. Da geht in der Woche schon einiges weg :oops:
Okeh, okeh! ICH brauch das nich' literweise, die Soffl schon! :lol:
LG,
Bianka
Benutzeravatar
Patchou
Beiträge: 84
Registriert: 30.11.2008, 13:36
Wohnort: Hessen

#236 Beitrag von Patchou »

Hm..ich hab ja auch Wellen und leider staubtrockene Spitzen (fällt besonders auf, wenn ich einen Flechtzopf trage und dann unten das dünne Haarende raushängt). Wirkt denn bei euch das Aloe-Leave-In längerfristig wirklich pflegend oder macht es die Spitzen nur kurz nach der Anwendung optisch geschmeidiger? Würde mich echt interessieren, da ich das Gefühl habe, dass ich da bei meinen Spitzen noch mit keiner Methode wirklich sichtbare, lang anhaltende Pflegeresultate erzielen konnte.
Im Moment benutze ich für die Spitzen hauptsächlich Öle aber Aloe klingt nach einer interessanten Alternative. ;)

Lieben Gruß
Patchou
2b/m/ii/83cm
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#237 Beitrag von Soffl »

Nur kurz: ich nutze beides, d.h. ich feuchte erst meine Spitzen mit Aloe-Wasser-Gesprühe an und creme sie dann mit Öl oder der Cocaloe ein. Das hilft nich immer :roll: meine Haare sind leider manchmal etwas unberechenbar :roll: aber meistens :)
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#238 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Bei mir sieht das Zopfende wenigstens für den Rest des Tages geschmeidig aus. Ich benutze an Nichtwaschtagen nur die Aloeverasaftmischung, kein Öl.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Fleddermaus

#239 Beitrag von Fleddermaus »

Haarseife bzw. Shampooseife, da war mein Stichwort :)

Aber erstmal möchte euch allen hallo sagen.
Und vielen, vielen Dank.
Ich hab vor ein paar Monaten als stumme Leserin auf dieses Forum gefunden, Dank einer Freundin mit einer beneidenswerten Haarlänge. *Neid*
Inzwischen hab ich dank eurer Pfelegtips nicht mehr so ein wuscheliges Zeugs auf dem Kopf, sondern richtige Locken! *freu*

Ich hab schon viel Gutes über Shampooseife gehört und würde die an sich gerne mal ausprobieren, bin aber zögerlich.
Das Wasser hier ist sehr rein und kaum kalkhaltig, das Problem dürfte ich also nicht haben. Aber kann sich Shampooseife vielleicht in irgendeiner ... keine Ahung...beschwerenden oder gar glättenden Form auf Locken auswirken?
Was genau habt ihr denn da für Erfahrungen gemacht?

Zu meinem Kopf: Ich habe (natürlich) Locken, so von den Bildern in der Zuordnung wären die wohl im 3B Bereich. Sie sind sehr elastisch und dick.
...und lange nicht so lang wie sie sein sollten, aber das is halt so mit Locken ;.)
Eher trocken.

Tjoar...sonst noch Frohes Neues ;.)
Benutzeravatar
Soffl
Beiträge: 559
Registriert: 13.01.2008, 22:35
Wohnort: Moers/Nijmegen

#240 Beitrag von Soffl »

Frohes Neues :wink:

So generell weiß ich von keiner glättenden Wirkung von Haarseife auf Locken, aber das ist ja individuell sehr verschieden. Das wirst du also fürchte ich einfach ausprobieren müssen :wink: Ich mag Haarseife, sie hat aber weder glättenden noch ringelnden Einfluss auf meine Locken :lol: Die sind so wie sie immer sind :)
Typ: zwischen 2c/3a/3b Miii
Länge 31.1.09: 88cm, Hüftlänge, stufig
Mein HaarTagebuch :)
Antworten