Caterpillar: Der lange Weg zur Taille :)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#226 Beitrag von Tanita »

Ich kenne diese doofe Übergangslänge auch, aber die ist schnell überwunden.
Ich würde auf jeden Fall erstmal bis BSL wachsen lassen.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#227 Beitrag von caterpillar »

@Mugili, danke fürs Kompliment!

@Tanita: Ja, du hast recht. Sie haben auch jetzt gerade erst wieder einen kleinen Wachstumsschub gemacht, es funktioniert also doch 8) Und ja, bis BSL lasse ich sie auf jeden Fall erstmal unberührt (falls jetzt nicht extremer spliss oder so kommen sollte, was ich nicht glaube/hoffe..). Und dann schau ich mal, wie die Spitzen dann aussehen und werde dann weiter entscheiden ob immer noch wachsenlassen, micro-trimms oder unten ein paar neue stufen rein. bin mir da noch nicht ganz sicher, hab aber zum glück noch viel zeit bis dahin. aber ich mag es ja eigentlich so ein bißchen "wilder", eine komplette einheitslänge kann ich mir bei mir nicht vorstellen.

Vor ein paar Tagen habe ich dann auch wieder gephf't - 300 ml heiße milch mit einer halben packung logona goldblond und einer halben packung sante terra nebst etwas honig und sanoll intensivkur gemischt und knapp 2 Stunden einwirken lassen.
Der Unterschied in der Anwendung zu sonst lag darin, dass ich es diesmal auf feuchtem Haar bzw. sogar nassem angewendet habe. Damit war ich nicht besonders zufrieden - erstmal ist superviel übrig geblieben von der Pampe, und ich hab auch das gefühl, dass die haare es nicht so gut aufgenommen haben wie sonst. zumindest fühlen sie sich nicht ganz so "dick" u nd gekräftigt an wie sonst nach phf.. oder liegt das am logona-anteil?
Dennoch glänzen sie seitdem wunderwunderschön und haben einen schönen, goldenen schimmer, es hat sich aber an der insgesamten farbe eigentlich rein gar nix geändert, worüber ich aber sehr froh bin und was auch mein ziel war.
Den Ansatz hab ich übrigens *nicht* gefärbt und ihn in NHF gelassen. ich find den leichten übergang irgendwie total schön und will mir auch offenhalten, nicht doch irgendwann die komplette nhf ohne phf rauswachsen zu lassen.

heut hab ich eine frau gesehen mit einer so dunkelaschblonden/braunen naturhaarfarbe, die haare waren nicht mal besonders lang, aber es sah so schön aus. es war richtig auffallend toll und besonders, diese naturfarbe zwischen den ganzen vielen gefärbten frauen um sie herum. ich weiß nicht, irgendwie ist mir gerade heute aufgefallen, wie unglaublich viele frauen eigentlich färben/strähnchen drin haben oder sonstwas.. wenn man da mal anfängt, drauf zu achten... das hat mir irgendwie schon wieder viel mehr motivation für die naturhaarfarbe geliefert. mal schauen!

Ansonsten wasche ich derzeit wieder mit dem Physiogel-Shampoo und rinse mit der Himbeeressigrinse, meinem absoluten Favoriten in Sachen Haarpflege. So weich, spiegelglänzend und glatt und super kämmbar wie nach dem Himbeeressig bekommt sie keine Spülung hin.
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#228 Beitrag von caterpillar »

Von mir nun auch mal wieder ein kurzer Zwischenbericht.

Allgemeine Pflege/Wäsche
In den letzten Wochen habe ich meinen Haaren eigentlich überhaupt keine Beachtung geschenkt, weil ich voll beschäftigt war mit dem Umzug nach Polen, Einlebung in die neue Uni etc. - gewaschen habe ich nur mit dem Physiogel Shampoo und habe 2mal, als sich die Längen sehr pflegebedürftig bzw. trocken angefühlt haben, mit der Sanoll Intensivkur eine kurze Pre-Wash-Kur gemacht. Beim Physiogel-Shampoo liebe ich, dass es so unglaublich glänzende Haare macht, trotz der wenigen Incis.. doof ist nur, dass man immer eine relativ große Shampoomenge nehmen muss, weil es ziemlich zäh ist und sich nicht so gut verteilen lässt. Hatte teilweise nach der Wäsche z.B. noch in den hinteren und unteren Haaren alles fettig, seitdem nehme ich etwas mehr und achte auf bessere Verteilung beim Einmassieren - dann werden sie auch super sauber.

Gestern habe ich sie dann nach längerer Zeit mal wieder "richtig" gepflegt, hab in der Badewanne in die feuchten Längen ganz viel Rizinusöl einmassiert, dann geflochten, über Nacht einwirken lassen und heute morgen mit dem Sebiprox-Shampoo (und der Himbeerrinse) wieder ausgewaschen. Sie sind jetzt richtig, richtig weich und leicht jetzt, fühlt sich gut an.

Frisuren/Beschaffenheit
Frisur war fast durchgehend ein hoch angesetzter Pferdeschwanz oder einen einfachen Haarknoten. Manchmal nach dem Waschen fand ich schon, dass es aussah, als seien sie wieder ein gutes Stückchen gewachsen, aber Fotos hab ich bisher erstmal noch keine gemacht, weil ich dort im Moment noch kein Internet habe und sie nicht hochladen kann. Ich hoffe das wird bald funktionieren - ansonsten gibts die nächsten Längenbilder dann erst wieder ca. in einem Monat, wenn ich mal wieder zuhause bin 8) Aber auch am Pony merke ich zur Zeit, wie gut sie wachsen - eigentlich müsste er mal wieder geschnitten werden, aber im Moment nervt er mich irgendwie, stecke ihn öfter mal komplett weg. Es reizt mich im Moment sogar, ihn rauswachsen bzw. auf Kinnlänge wachsen zu lassen (da würde ich in etwa immer meine erste Stufe haben wollen), so wie früher - mal schauen ob ichs durchhalte.

Kopfhaut
Das Sebiprox-Shampoo hab ich deshalb wieder genommen, weil, obwohl es meinen Haaren zwar im Moment sehr gut geht, meine Kopfhaut mal wieder absolut rumspinnt... :( Oft kann ich nach kurzer Zeit dicke Schuppen bzw. Hautplättchen von der Kopfhaut kratzen, aber schlimmer sind die üblichen Stellen über den Geheimratsecken - ganz ganz rot, relativ großflächig diesmal auch, viele dieser komisch wässrigen Pickelchen, alles ganz wund. Ganz bestimmt auch hormonell bedingt - bei mir ist da im Moment alles ziemlich durcheinander, hab z.B. meine Regel gerade anderthalb Wochen zu früh bekommen... (ist mir noch nie passiert sowas.. keine Ahnung was das für ursachen haben könnte:roll: ..) und auch die Gesichts- und sogar Rückenhaut spinnt gerade wieder. Ich hoffe dass sich das alles wieder ein bißchen einpendeln wird und es dann wieder besser wird.

Edit: Habs grade doch noch hinbekommen, eine Kamera aufzutreiben - also noch Bilder.
Hier einmal die realistische Farbe im Tageslicht und der Ansatz/die NHF:
Bild Bild

und hier mal der beweis, wie weit ich noch von bsl entfernt bin.... in dem fall doof, dass ich so groß bin ;) -
Bild
beim nächsten mal gibts dann wieder frisurenbilder.
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#229 Beitrag von ninah167 »

hab mich schon gefragt wo du steckst :D

naja aber da ist schon längenmässig was weitergegangen *find* bis bsl dauertst eeeewig, aber dann solls angeblich ganz schnell gehn bis taille hab ich unlängst irgendwo gelesen. also nicht die flinte ins korn werfen :wink:
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#230 Beitrag von orangehase07 »

schön mal wieder von dir zu hören :D .deine haare sehen schön hell aus auf den bildern :wink: .
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#231 Beitrag von caterpillar »

ja ninah, das kann ich mir vorstellen... jetzt heißts nur die zeit bis bsl irgendwie überwinden, ohne völlig zu verzweifeln :) manchmal hab ich dann sogar sone gedanken wie hey, vll. reicht deine gen. haarlänge gar nich bis dahin oder so... aber das ist sicher quatsch, denn einmal hatte ich ja schon BSL.. es hatte sich eben nur nicht lange halten können wegen schlechter pflege bzw. ständigem nachfärben und somit starkem austrocknen der spitzen.. das problem ist ja jetzt eigentlich nicht mehr.

heute konnte ich leider nicht umhin, mir die Garnier Natural Beauty Vanille-Spülung zu kaufen... ich wollte mal wieder eine Spülung haben, weil meinen Spitzen/Längen im Moment das Physiogel-Shampoo durch die herbstlichen Strapazen nicht ausreicht. und dieser duft hat mich einfach absolut, absolut umgehauen.. ich glaube mich würde das einfach nur superglücklich machen, abends den haarknoten zu lösen und dann diesen unglaublich schönen vanilleduft in den längen zu haben... ich hoffe, dass meine haare sie gut vertragen, mit spülungen ist das ja immer so eine sache bei mir - so wirklich gut gefunzt hat da bisher nur die alverde aloe/hibiskus. mal schauen!

Des weiteren denke ich im Moment über ein Alternativshampoo zum Physiogel nach - einfach deshalb, weil es sich langsam dem Ende zuneigt, ich mir aber im Moment nicht mehr leisten kann, mir das jedes mal für 10 euro zu besorgen.
In dem Zusammenhang vielleicht noch zu erwähnen: meine Kopfhaut hat sich wieder supergut erholt, seit meine regel vorbei ist... scheint also doch fast mehr von den hormonen abzuhängen als vom shampoo? aber mit einem falschen shampoo würde es bestimmt auch sonst schnell wieder zu schüben kommen... ich muss mal schauen, was ich da als nächstes ausprobieren werde - es sollte auf jeden fall mild und nicht zu teuer sein..


ach ja, und hab jetzt endlich internet in meinem polnischen wohnheim, kann also wieder öfter berichten und lesen hier jetzt :)
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#232 Beitrag von ninah167 »

ich hab die doofen spitzen jetzt dank ölen-ölen-ölen unter kontrolle. also vor dem nächsten schnitt bitte auf jeden fall versuchen! weil ich deine haarfarbe & -struktur einfach sehr schön finde!
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#233 Beitrag von caterpillar »

danke dir!! und ich denke, je weiter die spitzen rauswachsen, umso schöner werden sie auch noch - zumindest sehe ich an alten fotos, wo sie halbwegs eine länge hatten + lang waren, wieviel dicker und gesünder sie noch wirken können (als manchmal, wenn einem alles so flusig und abstehend vorkommt :roll: )

Mit dem Ölen hast du recht, das kannte ich ja damals noch nicht. Mein absoluter Favorit ist ja seit neuestem das Rizinusöl, das über Nacht ins feuchte haar geben, einwirken lassen, morgens auswaschen - macht die tollsten weichsten längen+spitzen bei mir, und vor allem tropft es nicht so wie die anderen öle bzw. lässt sich einfach super einkneten.

jetzt muss ich mir nur noch ein neues shampoo überlegen.... die Vanille-Spülung heute morgen hat ein wunderbares ergebnis erzielt, gefällt mir sehr gut - das shampoo würde mich ja auch sehr reizen, allein wegen dem duft, aber enthält ja entgegen der spülung soweit ich richtig gelesen hab leider silikone.. :? wenn ich wüsste, dass ich es kopfhauttechnisch super vertragen würde, könnte ich vielleicht sogar damit leben - aber ich hab einfach keine lust auf diesen ekligen film, der sich nach einer weile immer auf der kopfhaut bildet, oder das gefühl dass was über den haaren drüberliegt.. hmm
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#234 Beitrag von caterpillar »

So, hab heut morgen mal ganz spontan beim Haaretrocknenlassen versucht, mich an einen Franzosen zu wagen - das ist dabei rausgekommen:
Bild
:lol: naja, aber immerhin schon besser als meine vorigen versuche. vielleicht versuche ich beim nächsten mal mal, mir mit kleinen haarklammern dabei zu helfen, denn oben sind die stufen eben noch so kurz, dass mir das meistens dann alles irgendwie wegrutscht. auf jeden fall werde ich den in nächster zeit mal verstärkt üben, bis vielleicht doch mal ein halbwegs ansehnliches ergebnis entsteht. ich mag die frisur nämlich unheimlich gerne... hier noch eine flexi-frisur und ein längenbild:
Bild Bild

Ansonsten bin ich zur Zeit eigentlich wieder sehr zufrieden mit den Haaren. Die Vanille-Spülung liebe ich immer noch total, und ich muss gestehen, dass ich mir dann auch vor einigen Tagen spontan das dazugehörige Vanille-Shampoo geholt hab..was silikone enthält :oops: :oops: Ich wasche derzeit abwechselnd mit dem Physiogel-Shampoo (in den Längen/Spitzen dann immer noch zusätzlich die Spülung) und eben dem Vanille-Shampoo. Auffällig für mich ist, dass ich sie seitdem wieder richtig, richtig gern offen trage. Sonst waren sie meist kurz nach dem Waschen zwar schön, aber eine weile nach dem waschen haben sich die längen verheddert oder fielen einfach nicht mehr schön... jetzt liegen sie immer super, sind voll, ich kann mit den händen durchgleiten, und das auch, wenn ich sie viele stunden offen getragen hab. noch verträgt auch meine kopfhaut das ganze super, aber da bin ich mit vorschneller freude vorsichtig, weil sich sowas auch bei einigen shampoos dann erst nach einer weile gezeigt hat. aber ich habe z.b. schonmal keine rieselnden schuppen oder ähnliches. außerdem fetten sie seitdem wirklich deutlich weniger nach, wasche seitdem nur noch alle 2 tage und fühle mich am 2. tag noch wohl, und das ist wirklich schon ein echter fortschritt bei mir. ob das nicht vll. doch am zyklus/hormonen liegen könnte, werde ich auch bald sagen können, weil ich seit diesem zyklus mit der NFP angefangen hab und in meiner tabelle auch immer schnelles nachfetten der haare/unreine haut etc. vermerke... ich hoffe bzw. bin gespannt, ob sich da nach ein paar zyklen erkennen lässt, zu welchem zeitraum im monat die symptome vielleicht eben verstärkt auftreten, weil hormonell bedingt. mal schauen...
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#235 Beitrag von caterpillar »

Bild
ha, es wird nun also doch langsam was mit dem franzosen :D hatte vorher einfach nicht richtig das prinzip verstanden, aber jetzt hab ich ne gute technik gefunden wie mir da nix mehr durcheinanderkommt.. es ist jetzt mehr ein übereinander'legen' als flechten, aber es funzt. mal gucken wie lang das gewurschtel jetzt hält, leicht schief ist es ja zum ende hin auch geworden... aber immerhin, ich freu mich grad total. die kamera mit der ichs gemacht hab macht sehr rotstichige bilder, farbe ist also ziemlich verfälscht. ansonsten sind sie da schon einen tag lang nicht gewaschen worden, dafür gehen sie aber wirklich noch.
gestern gabs für die längen eine intensivkur aus weizenprotein, keratin, aloe-vera-gel, etwas traubenkernöl und alverde aloe-hibiskus-spülung - hat ihnen seeehr, sehr gutgetan, hinterher noch eine himbeeressigrinse - sie waren unglaublich weich und haben geglänzt wie verrückt. hab auch richtg viele komplimente gestern dafür bekommen :shock: :)
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#236 Beitrag von caterpillar »

Weil sich mein Physiogel dem Ende zuneigt, habe ich mir nun noch ein weiteres silifreies Shampoo besorgt, nämlich das Swiss-o-pair Kokosshampoo, und habs gestern zum 1. Mal angewendet, zusammen mit einer Himbeeressigrinse hinterher. Das Ergebnis ist anders als nach dem Vanilleshampoo, man merkt dass keine Silis drin sind, die Haare sind irgendwie... fluffiger, nicht ganz so glatt, haben mehr Volumen, lassen sich etwas besser frisieren als nach dem v-shampoo am zumindest 1.tag, haben aber auch etwas weniger Glanz. Mir hat aber echt gefallen wie schön voll sie waren, auch weich, und der Kopfhaut geht es so wunderbar damit... nicht ein einziges Schüppchen oder rote Stelle oder Jucken, auch nicht abends... wer hätte gedacht, dass sich meine Kopfhaut mit KK wieder so gut erholen würde.... ich bin richtig erleichtert. (toitoitoi dass es auch so bleiben wird). der duft hält sich leider nicht so lang im haar wie der vom vanille-shampoo. ich werde auf jeden fall weiterhin beides benutzen, das vanilleshampoo aber seltener.

außerdem ist es noch immer so, dass ich vom täglichen waschen hin zum 2tägigen waschrhythmus gekommen bin. maximal an den schläfen ist es ganz leicht fettig, da mach ich dann babypuder rauf, und den pony wasch ich manchmal oder steck ihn weg - aber die haare selbst sehen echt noch gut aus an tag 2, noch so, dass ich mich wirklich wohlfühle! nur gegen abend fängt es dann immer doch ganz schön zu jucken an, je fettiger sie werden. wildsauen tut dann immer ganz gut.

außerdem bin ich im flechtfieber :) leider is mit meinen wuseln ja noch nich soviel anzustellen, aber zumindest übe ich schonmal - letztens hab ich endlich das prinzip bzw. den unterschied vom holläner + franzosen verstanden zum beispiel 8) :D der holländer wird aber bei mir wesentlich 'kürzer' bzw. hält noch nicht so gut oder die stufen stehen noch ärger raus als beim franzosen. für den h. müssen sie scheinbar noch nen bissel mehr wachsen. bei gelegenheit gibts dann mal wieder fotos.
Benutzeravatar
Kim
Beiträge: 703
Registriert: 05.01.2009, 20:20
Wohnort: Osnabrück

#237 Beitrag von Kim »

Meine Haare fetten mit KK komischerweise auch nicht so schnell nach.
Hätte ich nicht gedacht! Ich hab auch nicht so einen komischen Belag auf der Kopfhaut.
Und ich liebe einfach diesen risen Haufen Schaum :D

Muss mich auch mal ein bisschen ans Flechten begeben, hab zu wenig Geduld dafür und deswegen geb ich zu schnell auf.

Aber dein Franzose sieht echt schon gut aus, daran sieht man auch erstmal wie lang deine Haare geworden sind !
Gut dass du sie nicht abgeschnitten hast!

LG, Kim
2a M ii - dunkelblond/gold

Januar 09 : <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60 cm
Oktober 09 : 1,5 cm getrimmt
Dezember 09 : 2 cm getrimmt
Mai 10 : <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74 cm
Ziel : Taille 80 cm

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Lillca
Beiträge: 512
Registriert: 19.08.2008, 14:21
Wohnort: Jena

#238 Beitrag von Lillca »

sehr schöne Frisuren hast du :) und eine total tolle Haarfarbe!
1c m ii / dunkelbraun (getönt)
Länge 50 cm (12/14)
Ziel: Taille
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#239 Beitrag von orangehase07 »

ich brauche auch nicht mehr so oft zu waschen zeit ich lush benutze :D .
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#240 Beitrag von caterpillar »

Danke ihr lieben :)

schaut mal hier:
Bild
diesen franzosen hat mir meine mitbewohnerin grad geflochten, sieht natürlich schon ganz anders aus als mein halb verkorkster :) und vor allem hat der von ihr auch supergut gehalten, weil sie einfach viel straffer geflochten hat und viel weiter oben angesetzt hat... danach hat sie mir zwei fischgrätenzöpfe geflochten, das sah auch sehr gut aus, aber da hat man leider die stufen zu sehr rausschauen sehen :(

ansonsten muss ich sagen, dass ich mit dem swiss-o-pair-kokos-shampoo + himbeerrinse wirklich bestens klarkomme... wunderschön glänzend weiche, füllige haare.. gestern hab ich dann acuh mal wieder das vanille-sili-shampoo benutzt, und auch danach gings meinen haaren sehr gut. nur nachts konnte ich dann einen leichten belag von der kopfhaut kratzen, aber das war auch alles, und es war nicht unangenehm, und hatte sich heute mit dem silifreien shampoo dann auch wieder erledigt. ich mag meine haare zur zeit einfach mit einer mischung aus beidem, und vor allem geht es meiner kopfhaut suuupergut. und @kim: ich liebe diesen vielen, duftenden schaum auch total auf meiner kopfhaut :)
Antworten