[Studie] Saisonaler Haarausfall bei gesunden Frauen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Ich wollte mich auch mal wieder melden!
Mein HA hat seit Mitte November nachgelassen und ist jetzt endlich seit etwa Anfang Januar (zeitgleich mit Beginn der Einnahme MSM) auf Minimal-Level.
Insgesamt hat die letzte HA-Saison mit fast 6 Monaten länger gedauert als sonst und heftiger war's auch.
Bin gespannt wie es dieses Jahr im Sommer wird. Ich nehme jetzt seit 3 Monaten Eisen und hoffe, dass sich das positiv auf die kommende HA-Saison auswirken wird. Aber bis dahin bleibt noch etwas Zeit um entspannt durchzuatmen.
Mein HA hat seit Mitte November nachgelassen und ist jetzt endlich seit etwa Anfang Januar (zeitgleich mit Beginn der Einnahme MSM) auf Minimal-Level.

Insgesamt hat die letzte HA-Saison mit fast 6 Monaten länger gedauert als sonst und heftiger war's auch.
Bin gespannt wie es dieses Jahr im Sommer wird. Ich nehme jetzt seit 3 Monaten Eisen und hoffe, dass sich das positiv auf die kommende HA-Saison auswirken wird. Aber bis dahin bleibt noch etwas Zeit um entspannt durchzuatmen.

2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Mein Haarausfall ist jetzt definitiv auch vorbei.
Gedauert hat er lange genug, 6 Monate.
Momentan gehen mir beim vorsichtigen Kämmen/Bürsten nur noch 5 - 10 Haare aus und beim Waschen maximal geschätzte 30.
Ich habe niemals gezählt aber die Menge der ausgegangenen Haare
wurde stetig mehr und zu den schlimmsten Zeiten, hat man es auch deutlich gesehen: lichte Stellen am Scheitel und leider auch sehr ausgedünnte Längen.
Seit etwa 2 Monaten sieht man den Neuzwachs sehr deutlich, die Lücken
am Scheiten sind fast zugewachsen, aber die Längen bleiben logischerweise dünn
Wenn ich Bilder von früher vergleiche, hatte ich bis vor ca. 4 Jahren noch viel mehr Haare als jetzt. Es ist frustrierend...
ich hätte so gerne wieder volle Längen, aber der nächste Haarausfall kommt sicher, spätestens im Juni/Juli.
Gedauert hat er lange genug, 6 Monate.
Momentan gehen mir beim vorsichtigen Kämmen/Bürsten nur noch 5 - 10 Haare aus und beim Waschen maximal geschätzte 30.
Ich habe niemals gezählt aber die Menge der ausgegangenen Haare
wurde stetig mehr und zu den schlimmsten Zeiten, hat man es auch deutlich gesehen: lichte Stellen am Scheitel und leider auch sehr ausgedünnte Längen.
Seit etwa 2 Monaten sieht man den Neuzwachs sehr deutlich, die Lücken
am Scheiten sind fast zugewachsen, aber die Längen bleiben logischerweise dünn

Wenn ich Bilder von früher vergleiche, hatte ich bis vor ca. 4 Jahren noch viel mehr Haare als jetzt. Es ist frustrierend...
ich hätte so gerne wieder volle Längen, aber der nächste Haarausfall kommt sicher, spätestens im Juni/Juli.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
- FelineSoul
- Beiträge: 104
- Registriert: 20.12.2010, 21:33
- Wohnort: Schweiz
Ich habe da Gefühl, dass mir jetzt im Frühling (seit ungefähr Anfang März) wieder viiiiiel mehr Haare ausfallen, obwohl sich in Pflege/Ernährung kaum was geändert hat .... 

Mein Tagebuch
--
1c/2aM i-ii 5,5 cm
1. März 50.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
--
Kein glätten mehr [x]
Keine Silikone meh [x]
Waschrhythmus 2 Tage []
APL []
--
1c/2aM i-ii 5,5 cm
1. März 50.5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
--
Kein glätten mehr [x]
Keine Silikone meh [x]
Waschrhythmus 2 Tage []
APL []
Ich glaub, bei mir geht es wieder langsam los
Jetzt sind es beim Bürsten schon wieder die nachgewachsenen Haare (ca. 10 cm Länge), die ausgehen.
Zwar noch in einem verträglichen Maß, also etwa 10 Stück pro 1 x Bürsten) aber bis vor 1 Woche gingen mir dabei keine Haare aus.
Es ist zum K*****
Jedes Jahr dasselbe ....

Jetzt sind es beim Bürsten schon wieder die nachgewachsenen Haare (ca. 10 cm Länge), die ausgehen.
Zwar noch in einem verträglichen Maß, also etwa 10 Stück pro 1 x Bürsten) aber bis vor 1 Woche gingen mir dabei keine Haare aus.
Es ist zum K*****

Jedes Jahr dasselbe ....
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
Ich habe die letzten 5 Haarwäschen (heute hat die 6. Woche angefangen) meine ausgegangenen Haarbüschel gesammelt
und sehe eindeutig pro Woche das Knäuel größer werden.
Ich bin jetzt ungefähr bei der Menge ausgefallener Haare, die sonst erst Ende Juni ausgehen.
Wie geht's euch anderen mit dem Haarausfall?
Kann mein vorzeitiger Haarausfall am extrem warmen Frühling liegen?
und sehe eindeutig pro Woche das Knäuel größer werden.
Ich bin jetzt ungefähr bei der Menge ausgefallener Haare, die sonst erst Ende Juni ausgehen.
Wie geht's euch anderen mit dem Haarausfall?
Kann mein vorzeitiger Haarausfall am extrem warmen Frühling liegen?
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
Bei mir ist es auch so, Eloyse. Das letzte Mal war im Oktober (aber noch mehr als jetzt), deshalb nehme ich an, es liegt einfach an der Jahreszeit und hört auch wieder auf *tröst*. Nervt zwar, aber auf die Gesamthaarmenge wirkt es sich auf längere Sicht nicht aus, also am besten gar nicht ignorieren und abwarten. 

@eloyse: Yep, bin auch dabei! Gestern 170 Haare, heute 350.
Letztes Jahr ging's bei mir erst im Juli los. Ich hab auch das warme Wetter im Verdacht.
Noch reg' ich mich nicht auf. Vielleicht ist's ja nur ein Schub und der Spuk ist bald vorbei. *laut vorsag*
Letztes Jahr ging's bei mir erst im Juli los. Ich hab auch das warme Wetter im Verdacht.
Noch reg' ich mich nicht auf. Vielleicht ist's ja nur ein Schub und der Spuk ist bald vorbei. *laut vorsag*
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Ich tröste mich auch (noch) damit, dass es dann dieses Jahr auch früher wieder aufhört und nicht wieder mehr als 6 Monate anhältkaktus hat geschrieben:Bei mir ist es auch so, Eloyse. Das letzte Mal war im Oktober (aber noch mehr als jetzt), deshalb nehme ich an, es liegt einfach an der Jahreszeit und hört auch wieder auf *tröst*. Nervt zwar, aber auf die Gesamthaarmenge wirkt es sich auf längere Sicht nicht aus, also am besten gar nicht ignorieren und abwarten.

@Cholena
"Mitvorsag" UND weitermurmel:
"Haare fest verankert in der Wurzel, gesund und glänzend, kräftig und langlebig"!

1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
Danke dir!kaktus hat geschrieben:In puncto "glänzend" hat es bei dir ja schon glänzend gewirkt.

1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
Bei mir hat der Haarausfall jetzt auch wieder aufgehört
. Besonders schlimme Probleme hatte ich damit in den letzten 2 Jahren vor allem im Winter, sobald es dann wärmer ist, wird es zu Glück wieder besser, obwohl ich nicht glaube, dass es an den Temperaturen liegt..
An meiner Gesamthaarmenge hat sich auch nichts geändert,ich sehe da zumindest keinen Unterschied.

An meiner Gesamthaarmenge hat sich auch nichts geändert,ich sehe da zumindest keinen Unterschied.
Hier scheint es ja Einige zu geben, die auch lange darunter leiden. Bislang hab ich meinen Haarausfall oder die Verschlimmerung dessen ab Juni immer nur auf mein Ekzem geschoben. Ganz so stimmt das aber eben doch nicht.
Ich hatte bislang immer saisonalen HA ab Herbst bis Ende Dezember. Danach wuchs alles wieder nach und ich brauchte mir keine Sorgen zu machen. Seit ich vor drei Jahren das Ekzem auf der Kopfhaut (und leicht im Gesicht) bekam, ging es jeden Sommer, etwa ab Juni richtig mit dem HA los. Egal wie schlimm es vielleicht vorher schon war, ab da sind meine Haare einfach sehr empfindlich, was bei mir eindeutig mit dem starken Sonnenlicht zu tun hat. Ich reagiere mit Brennen und Spannen auf der Haut/Kopfhaut aufs Sonnenlicht. Bin ich zu lange in der Sonne, gehen mir dann viel mehr Haare aus als sonst.
Feuchtwarmes Klima macht es noch schlimmer. Ich konnte mich mit dem ung. 3 monatigen HA im Herbst immer ganz gut abfinden, aber das sind jetzt fast 6-7 Monate saisonaler HA, das ist schon arg viel. Vor allem, wenn man eh so feines Haar hat. Ich werde es wohl jetzt nochmal mit Kieselerde versuchen, hab aber keine große Hoffnung.
Manchmal denke ich ja, ob das weniger ein Überbleibsel vom Fellwechsel ist, sondern inzwischen mehr ein "Einstellen" auf zuviel Hitze, vll. auch schon eine Reaktion auf den Klimawandel. Wir waren ja nun früher etwas mehr behaart und davon ist ja auch nicht viel übrig geblieben...
Ich hatte bislang immer saisonalen HA ab Herbst bis Ende Dezember. Danach wuchs alles wieder nach und ich brauchte mir keine Sorgen zu machen. Seit ich vor drei Jahren das Ekzem auf der Kopfhaut (und leicht im Gesicht) bekam, ging es jeden Sommer, etwa ab Juni richtig mit dem HA los. Egal wie schlimm es vielleicht vorher schon war, ab da sind meine Haare einfach sehr empfindlich, was bei mir eindeutig mit dem starken Sonnenlicht zu tun hat. Ich reagiere mit Brennen und Spannen auf der Haut/Kopfhaut aufs Sonnenlicht. Bin ich zu lange in der Sonne, gehen mir dann viel mehr Haare aus als sonst.
Feuchtwarmes Klima macht es noch schlimmer. Ich konnte mich mit dem ung. 3 monatigen HA im Herbst immer ganz gut abfinden, aber das sind jetzt fast 6-7 Monate saisonaler HA, das ist schon arg viel. Vor allem, wenn man eh so feines Haar hat. Ich werde es wohl jetzt nochmal mit Kieselerde versuchen, hab aber keine große Hoffnung.
Manchmal denke ich ja, ob das weniger ein Überbleibsel vom Fellwechsel ist, sondern inzwischen mehr ein "Einstellen" auf zuviel Hitze, vll. auch schon eine Reaktion auf den Klimawandel. Wir waren ja nun früher etwas mehr behaart und davon ist ja auch nicht viel übrig geblieben...

Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Liebe Phoebephoebe hat geschrieben: Egal wie schlimm es vielleicht vorher schon war, ab da sind meine Haare einfach sehr empfindlich, was bei mir eindeutig mit dem starken Sonnenlicht zu tun hat. Ich reagiere mit Brennen und Spannen auf der Haut/Kopfhaut aufs Sonnenlicht. Bin ich zu lange in der Sonne, gehen mir dann viel mehr Haare aus als sonst.
Feuchtwarmes Klima macht es noch schlimmer. Ich konnte mich mit dem ung. 3 monatigen HA im Herbst immer ganz gut abfinden, aber das sind jetzt fast 6-7 Monate saisonaler HA, das ist schon arg viel. Vor allem, wenn man eh so feines Haar hat. Ich werde es wohl jetzt nochmal mit Kieselerde versuchen, hab aber keine große Hoffnung.
Manchmal denke ich ja, ob das weniger ein Überbleibsel vom Fellwechsel ist, sondern inzwischen mehr ein "Einstellen" auf zuviel Hitze, vll. auch schon eine Reaktion auf den Klimawandel. Wir waren ja nun früher etwas mehr behaart und davon ist ja auch nicht viel übrig geblieben...

Zum ersten Absatz:
Ist bei mir genauso.
Zum zweiten Absatz:
6 Monate dauert das bei mir auch und hinterlässt bei feinem Haar schon Spuren, was mich jedes Jahr aufs Neue belastet.
Ich hab schon so gut wie alles an NEM probiert, aber einschlagender Erfolg war nicht zu verzeichnen (oder wer weiß, vielleicht hätte ich ohne schon eine Glatze?).
Zum dritten Absatz:
Das sind ja nette Aussichten ...

Hoffentlich dauert es bis zur totalen Haarlosigkeit noch seeeehr lange!

1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want