Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Insane

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#226 Beitrag von Insane »

Ich hatte leider kein SLSA zur Hand, darum habe ich mich heute an Waschknete versucht.
Ob man damit Haare waschen kann weiß ich noch nicht..Teste ich aber :D
Zuletzt geändert von Nadeshda am 10.02.2017, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: ***Fehlerhaften Link entfernt***
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#227 Beitrag von Lulinka »

Aaaaaaalso!
Ich habe meine Bar ja "gestreckt" also nochmals zerkleinert udn mehr Öl und etwas slsa hinzugrfügt. Die Konsistenz war ohne das slsa wie dünner Kuchen Teig.
Ich habe mit sorhin die Haare damit gewaschen - also ich hatte etwas über was ich in einer tupperdose hab trocknen lassen. die konsistenz ist sehr weich/cremig in etwa so wie Knete. durch den hohen Shea anteil schmilzt sie in der Hand. Ich muss sie akso in dem Behälter lassen in dem sie ist.
Ich denke ich werde mir ein verschließbares tupperdöschen suchen

Ich habe mir gestern die Haare mit meiner Haarkur eingepinselt, das ergnibs ist wahrscheinlich leicht verfälscht.

Jedenfalls, WOW meine Haare sind suuuuuper weich. ich bruache nur eine Erbsengröse davon.
Selbst da wo keine Kur und kein Öl war (an den Sieten sind sie ja kurz) mega Weich. Die kopfhaut spackt ned herum.
Allerdings glänzen sie nicht so sehr und fliegen einwenig bzw sind geladen

Bild
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#228 Beitrag von Lulinka »

btw. was ist denn die alternative zu slsa?
Also beim lezten waschen hats mega in den augen gebrannt (fand ich)

Waschnknete? tell me about it
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Insane

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#229 Beitrag von Insane »

Ich habe einfach mein Standardtensid genommen:
Decyl Clucoside.

Gemischt habe ich es mit Maisstärke und Zitronensaft.
Dann habe ich noch Öl reingemischt.
Das Ganze fühlt sich dann halt an wie Knete.
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#230 Beitrag von Mugili »

Mein erster Waschversuch war zwiegespalten. Die Kopfhaut war toll, die Haare bräuchten mehr Pflege.
Ich hatte aber auch nur Öl, SLSa und Lysolecithin.

Jetzt ist meine Frage:
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Rohstoffe als pflegende Zusätze in Frage kommen?
Was kann man den Shampoobars zufügen, um die Pflegewirkung zu erhöhen und den Haaren mehr Feuchtigkeit zu gönnen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#231 Beitrag von Lulinka »

Ja da gibt es diverse.
Also Pflanzliche zusätze: Prinzipiell kommt erstmal alles in Frage. Du kannst alles reinmischen - obs was bringt ist ne andere frage ;)

auf der hompage von Kupferzopf
http://kupferzopf.com/

oder auch

http://www.siedekessel.de/pages/index.php?lang=EN

Hast du mal hier mal in dem Rohstoff verzeichnis Nachgelesen? ansonsten sollten wir mal eins für Bar's anlegen
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#232 Beitrag von Lulinka »

gnaaah.

meine Kopfhaut jukt. ob das von der Bar kommt? :-(
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#233 Beitrag von Mugili »

Wenn du auf einen der Inhaltsstoffe empfindlich reagierst, dann kann das durchaus sein. :(
Wär ja doof.

Ich hätte einige Rohstoffe aus dem Zettel, Weizenprotein, Aloe, solche Sachen, nur sich die ja alle flüssig, ich bin nicht sicher, ob ich das da reinbekomme ohne die Konsistenz zu zerstören.

Ich hatte gehofft, jemand hat schon Erfahrungen gemacht, welche pflegenden Zusätze man problemlos nutzen kann.

Ob es was bringt ist die nächste Geschichte. Ich bin mir gar nicht mehr so sicher, ob man Haare wirklich *pflegen* kann oder ob es nur die Illusion von gepflegtem Haar bringt.
Vielleicht sind meine Haare eben, wie sie sind und alles andere wäre nur vorgetäuscht?
Aber selbst wenn es so wäre...wäre das so schlimm? :wink:
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#234 Beitrag von alexiana »

Aloe Vera Gel, Honeyquat, Feuchtigkeitsfaktor NMF, Seidenproteine und verschiedene Pflanzenextrakte hab ich bis jetzt getestet. Die Shampoobarproduktion funktioniert damit immer noch sehr gut. Trocknet alles und wird fest.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#235 Beitrag von Lulinka »

Ich werde als nächstes das hier mal ausprobieren: http://www.spinnrad.de/de/Kosmetik-und- ... 20807.html

So Waschknete mäßig...mal sehen :-)
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#236 Beitrag von Mugili »

Ich hab heute einen neuen Bar gebastelt, eine echte Proteinpflegebombe (hoffentlich)
50 gr SLSa
10 gr Elastin (Weizenproteinpulver)
10 ml Brennesselsamenöl
10 ml Brokkolisamenöl
und so Pi mal Daumen: Weizenquat, Panthenol, Walnusextrakt und Koffeinextrakt.
Ich glaub, vom Weizenquat hab ich zu viel erwischt. :oops: Ich wollt's reintröpfeln, aber da kam gleich so viel raus.
Der Bar ist deutlich flüssiger als beim letzten Mal, aber ich hoffe, es trocknet trotzdem. Und zwar am Besten bis Samstag :wink:
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#237 Beitrag von Nidawi »

hat jemand Ne Ahnung welches parfum im walnussbar von der seifenmanufaktur Uckermark ist? mag das nachbauen! und wie ist wohl der Öl und slsa Anteil, die Dinger trocknen voll aus bei mir ,ich brauch viel mehr Pflege
Benutzeravatar
Idun
Beiträge: 2146
Registriert: 30.11.2011, 08:44

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#238 Beitrag von Idun »

Bald müsste meine erste SLSA-Bestellung ankommen und ich plane schon etwa 37438676435463566 Rezepte, die ich ausprobieren möchte.
Könnte man als Emulgator und damit alles ein bisschen reichhaltiger wird, auch einen Klecks Condi dazu mischen? Irgendwie stelle ich mir das gut vor... :D
2a F/M ii ( 8 )
100cm Wohlfühllänge
Neu: 84cm Wohlfühllänge
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#239 Beitrag von Elysian-Fields »

Wie lange dauert denn das Aushärten? Muss das über Nacht sein? Bin so ungeduldig :D
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#240 Beitrag von Elysian-Fields »

Noch eine Frage: Schäumt ihr damit die kompletten Haare oder nur den Ansatz ein?
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Antworten