Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Puteloni
Beiträge: 10
Registriert: 15.05.2020, 09:52

Re: Fragen zu Haarseife

#22516 Beitrag von Puteloni »

Hach je, immer dieses rumprobieren...

Ich habe nun das erste Mal mit der Seife mit 30%ÜF
gewaschen, war jetzt nicht die Offenbarung. Meine KH ist brav, der Rest meiner Haare ist mal wieder sowas von trocken... habe heute vormittag noch mal LOC gemacht weil es so schlimm war, ist schon alles weg gesaugt. Saure Rinse mögen meine Haare nicht, egal ob mit Zitronensäure oder Apfelessig, verschiedene Konzentrationen, warm oder kalt, drin lassen oder ausspülen... fühlen sich danach schrecklich hart an und sind noch trockener *heul*

Es gibt irgendwie nur zwei Zustände für meine Haare, super trocken oder klätschig *unzufriedenbin*
Benutzeravatar
rabenschwinge
Beiträge: 936
Registriert: 26.08.2017, 19:23
Wohnort: Hamburg

Re: Fragen zu Haarseife

#22517 Beitrag von rabenschwinge »

Schau doch mal, wie Deine Haare sind wenn Du nach der sauren Rinse mit ausspülen eine ölige Pflegerinse verwendest, die im Haar verbleibt.
Das war bei mir der Weg. Vielleicht funktioniert er ja auch bei Dir.
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Fragen zu Haarseife

#22518 Beitrag von blonderPumuckel »

Seife ist halt wie Shampoo zum Reinigen da. Pflege braucht es trotzdem, das erstmal normal. Seife und saure Rinse ersetzen nicht Shampoo und Spülung/Kur/LI, sondern eher nur das Shampoo.
Ohne Condi und ohne meine Öl-Lanolin Mischung (+Haarmilch zum gleichmäßigeren Verteilen, damit es keine Klätsch Strähnen gibt) wäre Seifenwäsche auch nichts für mich.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#22519 Beitrag von Painthriller »

@ Puteloni, hast du es schon mit Öl vor der Seifenwäsche in den Längen probiert?
Ich habe auch noch nicht das perfekte Vorgehen gefunden, zu unterschiedlichen Zeiten scheint unterschiedliches bei mir besser zu funktionieren :_)
Auf Dauer ist die sauere Rinse für mich auch nix, Condi dauert mir einfach oft zu lange zum Ausspülen und es bringt dann auch entweder Klätsch oder macht mir zu flutschig, Ölkur macht auf Dauer auch Überpflege, momentan hilft mir aber gut die Längen und Spitzen zu ölen vor der Seifenwäsche, also eine Ölkur zu machen.
Tja, ums Rumprobieren kommt man nicht herum :-) kann ja auch Spass machen.
Weiterhin viel Erfolg!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

Re: Fragen zu Haarseife

#22520 Beitrag von Zakara »

Ich hab mal zwei Fragen an die Seifenprofis :)

Ist in Naturseife / Haarseife immer Glycerin enthalten?
Kann man Shampoo (ohne Filmbildner, Sili, etc) und Seifenwäsche abwechseln, bzw. macht das hier jemand erfolgreich?

Vielen Dank :)
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Fragen zu Haarseife

#22521 Beitrag von Nutcase »

Zu Frage eins traue ich mich nicht, eine qualifizierte Antwort abzugeben, das wissen andere besser.
Aber zu deiner zweiten Frage: Ich mache das schon länger. Vor und nach dem PHFen mach ich immer Shampoowäsche und auch zwischendurch immer mal, wenn es schnell gehen soll. Sonst Seife. Spricht meiner Erfahrung nach nichts dagegen, bzw. glaube ich sogar, dass meiner Kopfhaut das gut tut, da eventuelle Kalkseifenreste oder sonstwas immer mal weggewaschen werden. Jedenfalls hindert mich das nicht, mit Seife weiterhin gut zurechtzukommen. Probier ruhig mal aus.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: Fragen zu Haarseife

#22522 Beitrag von eloyse »

Huhu Zakara,
Ich bin kein Seifenprofi. Kann dir daher nur auf deine zweite Frage Antworten. Ich habe kürzlich bemerkt, dass eine Shampoo Wäsche zwischendurch meine Haare und Kopfhaut von Kalkresten o. ä. befreit. Ich habe ungefähr nach 6 Monaten eine erste Shampoo Wäsche eingelegt.
Ich wasche dann mit Crisan Aktiv Shampoo.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#22523 Beitrag von Sepia officinalis »

Ja, das liegt in der Natur der pflanzlichen /tierischen Fette oder Öle. Die enthalten im Wesentlichen Triglyceride, also Moleküle, bei denen drei Fettsäuremoleküle durch ein Glycerinmolekül verbunden sind. Bei der Verseifung werden die Fettsäuren abgespalten und an das freie Ende lagert sich das Natriumion an. Das so entstandene Natriumsalz der Fettsäure ist der Seifenkern. Das Glycerin bleibt übrig. Wird der Seifenleim nicht ausgesalzt, also der Seifenkern abgetrennt, bleib das Glycerin zusammen mit den nichtverseifbaren Anteilen der Fette/Öle in der "Leimseife" erhalten.

Bei den meisten Kaufseifen aus der Drogerie wurde übrigens der Seifenkern abgetrennt (Kernseife) und mit Duft- , Farb- und sonstigen Hilfsstoffen zu einem Stück gepresst. Deshalb enthalten diese Seifen oft kein oder nur sehr wenig Glycerin. Ich wage hier zu behaupten, dass diese Art Seife ein Abfallprodukt der Glycerinherstellung ist.

edit: Ich habe lange Zeit aus Bequemlichkeit abwechselnd mit Shampoo und Seife gewaschen. Das stört überhaupt nicht. Bin ab irgendwann zum reinen Seifenwäscher mutiert, weil es einfach die schöneren Haare macht :wink:
Zuletzt geändert von Sepia officinalis am 24.08.2020, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#22524 Beitrag von Tuovi »

Zu 1 ich meine ja..bzw vl gibt es Ausnahmen(oder Methoden zum Glycerin Entfernen)
Prinzpiell passiert das hier
https://www.chemieunterricht.de/dc2/haus/v093.htm

Zu 2 Ja, und zwar so wie ich Lust oder Zeit habe
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

Re: Fragen zu Haarseife

#22525 Beitrag von Zakara »

Danke für euere raschen Antworten. Ich habe Glycerin noch im Verdacht, dass es dazu beiträgt, dass meine Haare so extrem reagieren, wenn sich die Umgebungs-Luftfeuchtigkeit ändert.
Das Anfassgefühl (und auch die Optik) meiner Haare ändert sich in kürzester Zeit von Weich zu Strohig und umgekehrt :(
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Fragen zu Haarseife

#22526 Beitrag von Alichino »

Im Buch Seifen und Seifenartige Stoffe wird ein Glyceringehalt bei einer Leimseife mit ca. 5,8% angegeben. Im Seifenkern der entsprechenden ausgesalzenen Seife ein Glyceringehalt von ca. 3,6.
Auf 0% wird man wohl auch nicht bei Kernseifen kommen. Die Alepposeifen sind traditionell hergestellte Kernseifen.
Feinseifen, also die ganzen Körperpflegeseifen in Drogerien, werden aus Kernseifengrundlage hergestellt. Der Kernseifengrundlage werden neben Duft- , Farb- und sonstigen Hilfsstoffen, oft auch pflegende Stoffe wie Öle, Lanolin oder andere Pflegestoffe beigefügt. Dabei wird in einigen Fällen auch wieder Glycerin hinzugefügt.
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#22527 Beitrag von Waldohreule »

Zakara hat geschrieben: Das Anfassgefühl (und auch die Optik) meiner Haare ändert sich in kürzester Zeit von Weich zu Strohig und umgekehrt :(
Sicher, dass das veränderte Anfassgefühl an den Haaren liegt?
Bei mir liegt das oft an den Händen bzw. der Haut.
Trockene Haut z.B. nach dem Putzen, Spülen -> Haare fühlen sich strohig an
Hände eincremen, ne Weile warten, nix mit den Haaren machen -> Haare fühlen sich viel besser an ...
Nur mal so als Anregung zum Nachdenken
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

Re: Fragen zu Haarseife

#22528 Beitrag von Zakara »

Danke Alichino, wie immer sehr hilfreich :)

Waldohreule (toller Nickname!) - danke für den interessanten Gedanken-darauf werde ich auch mal achten. „Gefühlt“ sind es eher die Haare, aber ich werde wirklich mal drauf achten..
Ich glaube, ich gratsche generell zuviel mit den Händen in den Haaren herum :oops: :lol:
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Fragen zu Haarseife

#22529 Beitrag von Kupferacetat »

Hallihallo! Ich hab mal wieder eine Seifen Frage ...

Ich würde gerne langfristig gerne auf Seifen umsteigen, aber irgendwie will das nicht funktionieren. Ich habe wahrscheinlich in den letzten Jahren an die 20 oder mehr Seifen ausprobiert, auch selbst gesiedete aber ich bekomme immer wieder, nach einiger Zeit die gleichen Probleme damit.
Manchmal funktioniert die Seife ab der ersten Wäsche nicht und alle weiteren Versuche machen das Haargefühl nur schlimmer.
Bei anderen Seifen funktionieren die ersten paar Male und ich bekomme sehr schöne gepflegte Haare, dann denke ich, dass es endlich funktioniert aber je länger ich die Seifen verwende, desto unschöner werden die Haare, egal wie stark ich aufschäume, wie viele Durchgänge ich beim Waschen mache und wie lange ich bei welcher Temperatur ausspüle. Manchmal kann ich den Effekt mit Rinsen verzögern, aber irgendwann war bis jetzt immer der Punkt erreicht, an dem sie störrisch, stumpf, trocken, belegt und schlussendlich auch knirschig bis sogar brüchig waren, obwohl ich sehr weiches Wasser habe. Ich denke auch, dass ich die richtige Waschtechnik habe, da oft die ersten 4-5 Versuche super sind.

Außerdem weiß ich inzwischen ungefähr welche ÜF, Öle und Fette meine Haare mögen und von welchen ich besser die Finger lassen sollte.
Ich komme mit Flüssigshampoos super zurecht und mir wurde auch die Kreiswäsche für mein Problem empfohlen, aber ich träume davon ausschließlich mit Seife zu waschen, da mir das Sieden großen Spaß macht und bei Seife, weniger bedenkliches Zeug drinnen ist und das Ganze auch besser für die Umwelt ist :)

Gibt es vielleicht jemanden der diese Situation kennt und das Problem lösen konnte? Muss ich vielleicht einfach die Zähne zusammenbeißen und ist das eine Art Umstellungsphase (wobei ich mir dann die guten Anfangsergebnisse nicht erklären könnte) oder hat sonst jemand einen Rat? :D Ich würde mich sehr freuen!

P.S.: Es ist aber auch so, dass ich bis jetzt aber auch bei jeder Seife, egal wie hoch Überfettet und mit welchen Ölen und Fetten verseift auch immer sehr trockene Haut bekommen habe. Funktioniert also auch langfristig weder auf Gesicht und Körper. Wenn ich mir da über die Arme fahre, bleiben die Finger hängen, weil das meine Haut so stark entfettet. :ugly: Kann es sein, dass Seife bei mir aggressiver wirkt, als bei den Mitusern? Alle anderen meinen die Waschmethode wäre soviel schonender und milder ...?

Edit: ergänzt.
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Fragen zu Haarseife

#22530 Beitrag von Zortana »

Hmmmm, das klingt irgendwie merkwürdig, so ein Problem hatte ich bisher gar nicht. Hast du es mal mit der Öltunke probiert um dem Haar wieder Pflege zurück zu geben?

Edit: also Essig rinse und danach die Öltunke
Antworten