Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kupferacetat
Beiträge: 969
Registriert: 05.11.2017, 13:28

Re: Fragen zu Haarseife

#22561 Beitrag von Kupferacetat »

Vielleicht wäre ein Probierpaket eine Idee? Dann kannst du dich mal durchtesten und wirst eventuell von Seife zu Seife einen Unterschied feststellen können. Steffis Hexenküche bietet solche Probierpakete an. Ich bin mir sicher so etwas findet man aber auch bei anderen Herstellern :)
Ab und zu wird im "ich verschenke" Thread im Tauschbereich auch Haarseife angeboten, da es hier im Forum einige leidenschaftliche Sieder gibt. Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit zum herantasten, ohne gleich Lawinen für unterschiedliche Produkte auszugeben!
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: Fragen zu Haarseife

#22562 Beitrag von eloyse »

Solaine hier im Forum verschickt immer wieder mal diverse Seifenproben von ihren Selbstgesiedeten :)
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15532
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Fragen zu Haarseife

#22563 Beitrag von MammaMia97 »

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 67#p997148

Schau mal, hier ist eine Idee, nach was du alles schauen und testen kannst. Bei jeder/m funktioniert etwas anderes gut und du wirst ums Ausprobieren nicht herumkommen.
Grundsätzlich würde ich sagen: Unter Berücksichtigung deiner äußeren Bedingungen erstmal mit irgendeiner einfachen Seife anfangen, eine gute Routine zu finden, was das Aufschäumen, Kalkseife/Rinse, Trockenroutine usw. angeht und dann verschiedene Sorten ausprobieren. Es sei denn, du hast massive Probleme, dann frag doch hier nochmal nach :)

Hast du dich für den Tauschbereich freischalten lassen? Dort könntest du auch nach Probestückchen zum Testen fragen. Ansonsten bieten ja viele Shops ihre Seifen auch in Probegrößen an.

Bei mir persönlich funktionieren alle Seifen gut, die gut schäumen, eher schwerer schäumende Kandidaten erfordern besondere Aufmerksamkeit und die Längen werden am besten mit Zitronenrinse und ein bisschen Condi bei jeder oder jeder zweiten Wäsche.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Mühlenhexe
Beiträge: 256
Registriert: 29.11.2020, 14:48
Haartyp: 2b F ii

Re: Fragen zu Haarseife

#22564 Beitrag von Mühlenhexe »

Schönen guten Abend und danke für die schnelle Hilfe! Die Auflistung war gestern noch meine Bettlektüre. Da hat sich jemand sehr viel Mühe gemacht das alles zusammen zutragen. Großes Lob! Tauschbereich klingt super, aber für eine Freischaltung bin ich sicher noch zu frisch im Forum? Ich habe zum Testen jetzt einfach mal zwei Seifen bestellt. Butter Bar Shampoo und Honey Beer & Egg von Chagrin Valley. Kurze Rückfrage dazu: Ich habe nur Butter Bar Shampoo gefunden. Ist das eine andere Seife oder wurde diese nur umbenannt?
Philodendron

Re: Fragen zu Haarseife

#22565 Beitrag von Philodendron »

Kann ich in ein wenig Seifenschaum ein paar Tropfen Öl machen um es ein wenig mehr Rückfettung rauszuholen? Danke schonmal :)
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#22566 Beitrag von solaine »

ausprobieren. wobei ich dann das öl lieber in die rinse machen würde ;)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Philodendron

Re: Fragen zu Haarseife

#22567 Beitrag von Philodendron »

Danke solaine. Ich werde es mal versuchen :)
Mühlenhexe
Beiträge: 256
Registriert: 29.11.2020, 14:48
Haartyp: 2b F ii

Re: Fragen zu Haarseife

#22568 Beitrag von Mühlenhexe »

Ich habe noch einmal eine Frage zum Waschen mit Haarseife. Sonntag habe ich das erste Mal mit dem Butter Bar Shampoo (oder sagt man Butter Bar Shampoo Seife? :-k ) gewaschen. Als Rinse habe ich in je einen Liter Wasser 1 EL Essig gegeben. Dass die Haare sich nach der Wäsche etwas hart anfühlen hatte ich vorweg gelesen, also hat mich das nicht groß geschockt. Aber...

- direkt nach dem Trocknen waren die Haare sehr weich und voluminös (SO)
- am nächsten Morgen war das Volumen dahin, aber die Haare auf einmal wellig (MO)
- den Tag darauf waren sie noch immer weich und wellig (DI)
- heute Morgen dann leicht strähniger Ansatz aber im unteren Teil der Haare vereinzelte, drahtige Strähnen (MI)

Um etwas Pflege komme ich wohl nicht drumherum. Aber wo setze ich an? Noch unmittelbar beim oder nach dem Waschen? Oder immer mal wieder an den waschfreien Tagen?
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Fragen zu Haarseife

#22569 Beitrag von Tallulah »

Probier mal, die (eher warme) Essigrinse mit normalem (eher kalten) Wasser wieder auszuspülen. Das hat bei mir das optimale Finish gegeben. Und Glückwunsch zur ziemlich erfolgreichen ersten Wäsche, das geht echt schlimmer!

Zusätzliche Pflege ist Geschmackssache. Ich bevorzuge eine Ölkur vor der Wäsche, die ich über Nacht einziehen lasse. Man kann aber auch ein bisschen Öl in eine zweite Rinse geben oder sehr wenig immer mal in die trockenen Haare oder direkt nach der Wäschce oder Sprüh-Leave-in - auch da gibt es mannigfaltige Möglichkeiten, das ist ja das Witzige :ugly:
Mühlenhexe
Beiträge: 256
Registriert: 29.11.2020, 14:48
Haartyp: 2b F ii

Re: Fragen zu Haarseife

#22570 Beitrag von Mühlenhexe »

Danke für die Glückwünsche! Ich war Dank MammaMias Link auch gut vorbereitet auf Themen wie Einschäumen, Rinsen und gründlich Ausspülen. Oder ich hatte einfach nur Glück. :mrgreen:

Kalt ausspülen habe ich gemacht, aber die Anschaffung eines Öls macht für weitere Experimente in meiner Hexenwaschküche wohl Sinn. Nur gibt es da auch wieder so viele Optionen. :ohnmacht: :mrgreen:
Benutzeravatar
Marasha
Beiträge: 171
Registriert: 21.08.2017, 13:33
SSS in cm: 117
Haartyp: 1aF,ii
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#22571 Beitrag von Marasha »

Das ist wahrscheinlich abhängig von deiner Haarstruktur und Länge, ob das bei dir funktioniert, aber ich möchte auch mal noch Condi in den Raum stellen. Ich wasche erst den Kopf mit Seife, wasche die aus und gebe dann Condi in die Längen, lasse den etwas einwirken, während ich den restlichen Körper mache und wasche den Condi dann wieder aus und dann meine Rinse hinterher. Alternativ gäbe es auch noch die Methode von Waldohreule, die erst den Kopf einseift, dann Condi in die Längen gibt und dann beides zusammen wieder auswäscht.
1a, Fii, ZU ca. 7cm, etwas über Klassik
Mein Projekt
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Fragen zu Haarseife

#22572 Beitrag von Tallulah »

Ich frage für (m)einen Freund :mrgreen:

Er möchte, dass ich ihm eine Haarseife siede. Das mach ich selbstredend gerne, aber ich bin mir nicht sicher, was für eine Unterlaugung gut wäre.

Er hat M-Haare (denke ich) und möchte eine starke Reinigung haben, damit es auf gar keinen Fall auch nur ansatzweise fettig aussieht. Allerdings hat er auch ein paar Wellen drin (1c-2a, würde ich sagen) und da braucht es ja eigentlich eher mehr Pflege. Daher hatte ich an eine Seife mit viel Schaum und viel Reinigungswirkung gedacht und für den Tick Pflege 15% Unterlaugung gedacht angesetzt.

Was meint ihr - ist das zu viel oder zu wenig?
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: Fragen zu Haarseife

#22573 Beitrag von Feline314 »

Tallulah, da wird es auf mehr als den Laugenunterschuss ankommen und starke Reinigung allein hilft ihm ja nicht, wenn dann das Stroh auf dem Kopf knistert... dein Freund wird das ausprobieren müssen, auch welche Öle in Seife für seine Haare passen. Am einfachsten wäre sicher, wenn er mal mit mehreren Haarseifen testet, die du sowieso schon hast. Dann hast du Anhaltspunkte zum Sieden.

15% LU habe ich bei fast allen Seifen und kann das empfehlen, würde sie aber dennoch nicht als "pflegend" bezeichnen - Seife ist eben ein Reinigungsprodukt und gerade beim Kaltsieden bleiben ja auch keine freien Fette in der Seife. Wenn eine Seife zu stark austrocknet und Stroh produziert, würde ich mit dem Anteil Schaumfett runtergehen (15-20% statt der oft verwendeten 25-30%).
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Mühlenhexe
Beiträge: 256
Registriert: 29.11.2020, 14:48
Haartyp: 2b F ii

Re: Fragen zu Haarseife

#22574 Beitrag von Mühlenhexe »

Ratet wer mal wieder Seifenfragen hat. :D Ich hatte am 6. mit der Seifenwäsche begonnen, das Ergebnis hatte ich euch ja am 9. hier geschrieben. Exakt den gleichen Vorgang habe ich am 9., am 13. und 16. wiederholt. Es funktionierte alles gut. Gestern Abend habe ich wieder gewaschen und schon beim Trocknen fühlten sich die Haare sehr seltsam an. Nach dem Trocknen ist bis zum Hinterkopf alles okay, aber der untere Teil der Haare fühlt sich total belegt an. (Vielleicht Kalkseife?)

Jetzt hatte ich mir überlegt den unteren Teil noch einmal zu waschen, frage mich aber gerade ob man Kalkseife überhaupt mit einer erneuten Seifenwäsche wegbekommt? Und angenommen ich würde das jetzt nicht "wegwaschen", weil ich meine Haare sowieso immer geschlossen trage und es nicht auffällt: Kann sich das dann irgendwie "hochziehen"? :-k
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#22575 Beitrag von Painthriller »

Hallo Mühlenhexe,

es freut mich für dich, dass es jetzt die letzten Male gut geklappt hat.
Wenn du noch Shampoo oder Wascherde oder indische Kräuter da hast würde ich dir empfehlen, das Belegte mit was Anderem als Seife auszuwaschen oder eine Essigklärung zu machen, dazu gibt es auch einen Thread.
Wenn du Experimentierlust und eine höhere Frustrationstoleranz hast :-) und du eine stark reinigende Seife besitzt von der du weißt das sie gut funktioniert, kannst du es auch damit probieren, es klingt ja als würde es nicht an der Seife speziell liegen, sondern evtl. an nicht genug eingeschäumt oder nicht genügend ausgespült?
Wenn es dich nicht stört kannst du den Klätsch natürlich auch drinnen lassen, schädlich ist er nicht soweit ich weiß, ob er sich hochzieht merkst du ja dann mit der Zeit auch und könntest dann wieder komplett waschen.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Antworten