Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15532
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hatte das auch schonmal, immer unterhalb vom Nacken, das klingt tatsächlich nach zu wenig Aufschäumen oder nicht gründlich genug ausspülen.
Bei mir kam es immer dann, wenn ich nach dem Aufschäumen zu lang mit dem Ausspülen gewartet hab.
Ich würde dir auch eine Zwischenwäsche mit Shampoo oder irgendwas anderem, was gut reinigt, empfehlen, und dann einen Neustart probieren.
Ansonsten kann es auch am Trocknungsprozess liegen. Wie lässt du deine Haare nach der Seifenwäsche trocknen?
Hochziehen tut sich das normalerweise nicht, aber wenn die Haare länger so seltsam sind, dann bekommen sie eine ganz unangenehme Struktur, vielleicht weil sie aufweichen?
Bei mir kam es immer dann, wenn ich nach dem Aufschäumen zu lang mit dem Ausspülen gewartet hab.
Ich würde dir auch eine Zwischenwäsche mit Shampoo oder irgendwas anderem, was gut reinigt, empfehlen, und dann einen Neustart probieren.
Ansonsten kann es auch am Trocknungsprozess liegen. Wie lässt du deine Haare nach der Seifenwäsche trocknen?
Hochziehen tut sich das normalerweise nicht, aber wenn die Haare länger so seltsam sind, dann bekommen sie eine ganz unangenehme Struktur, vielleicht weil sie aufweichen?
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
-
- Beiträge: 256
- Registriert: 29.11.2020, 14:48
- Haartyp: 2b F ii
Re: Fragen zu Haarseife
Danke Painthriller, leider hat es sich tatsächlich den Vormittag über "hochgezogen" und ich dachte ich stecke die Haare halt hoch und sitze es aus. Irgendwann wollte ich aber nur noch waschen.
Trotz zweimaligen Einschäumen mit Shampoo habe ich das Gefühl der untere Teil der Haare fühlt sich stellenweise noch immer so an. Schlimmer ist wohl die Konstellation erst Seife und danach Shampoo für meine Haare gewesen. Ich weiß gar nicht so recht wie ich das konkret beschreiben soll. Alles ist trocken, fühlt sich schlimm an und sieht mindestens genauso schlimm aus. 
MammaMia, ich lasse die Haare nach dem Waschen erst 20-30 Min im Handtuch und dann an der Luft trocknen. Erst wenn sie trocken sind wird vorsichtig gekämmt und dann stecke ich sie hoch. Ich versuche die ganze Zeit herauszufinden, was bei der Wäsche anders war. Es war das erste mal, dass ich kopfüber mit Seife gewaschen habe. Könnte es daran liegen? Im Stand liegen die Längen ja auf dem Körper und sind einfacher einzuseifen. Habe das zwar kopfüber gefühlt nicht weniger intensiv gemacht, aber anders ist es ja irgendwie schon.


MammaMia, ich lasse die Haare nach dem Waschen erst 20-30 Min im Handtuch und dann an der Luft trocknen. Erst wenn sie trocken sind wird vorsichtig gekämmt und dann stecke ich sie hoch. Ich versuche die ganze Zeit herauszufinden, was bei der Wäsche anders war. Es war das erste mal, dass ich kopfüber mit Seife gewaschen habe. Könnte es daran liegen? Im Stand liegen die Längen ja auf dem Körper und sind einfacher einzuseifen. Habe das zwar kopfüber gefühlt nicht weniger intensiv gemacht, aber anders ist es ja irgendwie schon.

- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15532
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Fragen zu Haarseife
das kann durchaus ein Grund sein mit dem kopfüber waschen...
Ärgerlich, dass das jetzt nicht rausging!
Ich schäume übrigens nur die Kopfhaut ein, vielleicht wäre das auch was für dich?
Wie rinst du denn?
Und spülst du die Rinse aus?
Ärgerlich, dass das jetzt nicht rausging!
Ich schäume übrigens nur die Kopfhaut ein, vielleicht wäre das auch was für dich?
Wie rinst du denn?
Und spülst du die Rinse aus?
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
-
- Beiträge: 256
- Registriert: 29.11.2020, 14:48
- Haartyp: 2b F ii
Re: Fragen zu Haarseife
Ich rinse mit 2x 1 Liter Wasser + 1 EL (hellen Balsamico) Essig. Das lasse ich kurz einwirken und dann spüle ich aus. Werde es Morgen noch einmal beim Duschen, also im Stand, mit der Seife versuchen. Das Einschäumen klappte so einfach besser. Wenn es dann auch nicht funktioniert, vermute ich eher meine blondierten Haare reagieren so langsam auf die Seifenwäsche (Obwohl ich mal kurz positiv erwähnen möchte, dass die Seifenwäsche bei mir genauso toll wie sämtliche Anti-Gelbstich-Produkte funktioniert
)

- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15532
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Fragen zu Haarseife
Oh, das klingt nach nicht so einer starken Rinse. Du könntest es noch mit mehr Essig, mit Zitronensäure oder mit Ascorbinsäure versuchen, oder die Rinse ausspülen mal probieren.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
Re: Fragen zu Haarseife
Ja, ich denke auch, dass die Rinse stärker sein könnte. Hast du denn die gleiche Seife benutzt oder verschiedene?
-
- Beiträge: 256
- Registriert: 29.11.2020, 14:48
- Haartyp: 2b F ii
Re: Fragen zu Haarseife
Ich wollte mein Probestück erst einmal komplett aufbrauchen (Chagrin Valley, Butter Bar Shampoo), verwende also bisher immer dieselbe Seife. Die Rinsen waren bei mir bisher mehr als zusätzliche Sicherheit gedacht, weil ich hier eigentlich weiches Wasser habe (7 dH). Ich habe trotzdem heute mal auf euren Rat einen EL mehr pro Rinse benutzt. Die Haare trocknen noch, fühlen sich aber schon ganz anders an als bei der letzten Wäsche. 

-
- Beiträge: 256
- Registriert: 29.11.2020, 14:48
- Haartyp: 2b F ii
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo ihr, ich mal wieder.
Ich habe das mit der stärkeren Rinse beibehalten, dann aber festgestellt wie meine Haare mehr und mehr austrocknen. Liegt es aber nun wirklich an der Rinse oder ist Seifenwäsche vielleicht doch einfach nichts für mich?
Die letzten Tage wurde es immer schlimmer. Im Nacken sind die Haare so trocken gewesen, dass sich sogar ein kleines Filzknäul gebildet hat. Ich hatte echt Mühe das vorsichtig zu entwirren, aber zwei Tage später war es wieder da. Ich habe die Haare daraufhin in einer Haarmaske ertränkt und sie fühlen sich auch schon wieder etwas besser an. Das Verfilzte konnte ich danach als großes Büschel einfach aus meinen Haaren ziehen.
Wasche jetzt seit Sonntag wieder mit Shampoo, weil ich einfach nicht weiter weiß. Ich sehe hier schon irgendwie eine Verbindung zur Seife, weil auch nach der Seifenwäsche meine Haare in diesem Bereich immer stark verknotet waren, nach der Shampoowäsche aber überhaupt nicht. Was mache ich falsch? Zu starke Rinse? Zu wenig Pflege drumherum?

Die letzten Tage wurde es immer schlimmer. Im Nacken sind die Haare so trocken gewesen, dass sich sogar ein kleines Filzknäul gebildet hat. Ich hatte echt Mühe das vorsichtig zu entwirren, aber zwei Tage später war es wieder da. Ich habe die Haare daraufhin in einer Haarmaske ertränkt und sie fühlen sich auch schon wieder etwas besser an. Das Verfilzte konnte ich danach als großes Büschel einfach aus meinen Haaren ziehen.

- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15532
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Fragen zu Haarseife
Hallihallo!
Oh, das klingt gar nicht gut.
Ich würde ganz spontan auch auf "zu wenig Pflege drumrum" tippen. Hattest du denn vorher mit Silikonen gewaschen? Hab das nicht mehr so im Kopf.
Ggf kommen jetzt Haarschäden zum Vorschein, die vorher erdeckt wurden.
Welche Säure benutzt du denn zum Rinsen? Essig wirkt bei manchen nämlich durchaus auch austrocknend in zu hoher Dosierung.
Magst du eventuell einen Fred in der Notfallecke aufmachen? Vielleicht es es dann einfacher, dir zu helfen
Oh, das klingt gar nicht gut.
Ich würde ganz spontan auch auf "zu wenig Pflege drumrum" tippen. Hattest du denn vorher mit Silikonen gewaschen? Hab das nicht mehr so im Kopf.
Ggf kommen jetzt Haarschäden zum Vorschein, die vorher erdeckt wurden.
Welche Säure benutzt du denn zum Rinsen? Essig wirkt bei manchen nämlich durchaus auch austrocknend in zu hoher Dosierung.
Magst du eventuell einen Fred in der Notfallecke aufmachen? Vielleicht es es dann einfacher, dir zu helfen

Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
Re: Fragen zu Haarseife
Hast du es schon mal mit einem Conditioner oder Kur (ohne Silis) anstelle der Rinse versucht? Das bringt nochmal Pflege ans Haar.
Ergänzung: vielleicht ist die Seife unschuldig. Was hat du für eine Haarstruktur? Lockiges/welliges Haar filzt auch „gerne“ mal im Nacken. Besonders, wenn man einen Schal trägt. Und das ist ja gerade die klassische Jahreszeit.
Ergänzung: vielleicht ist die Seife unschuldig. Was hat du für eine Haarstruktur? Lockiges/welliges Haar filzt auch „gerne“ mal im Nacken. Besonders, wenn man einen Schal trägt. Und das ist ja gerade die klassische Jahreszeit.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
- Sepia officinalis
- Beiträge: 478
- Registriert: 08.01.2018, 08:25
- Wohnort: schwäbische Toskana
Re: Fragen zu Haarseife
Ich würde auch auf Schal und Winterwetter tippen.
Extra Pflege, bspw. fette Ölkur vor dem Waschen und leichtes Leave-In/Feuchtigkeitscreme nach dem Waschen hilft.
Extra Pflege, bspw. fette Ölkur vor dem Waschen und leichtes Leave-In/Feuchtigkeitscreme nach dem Waschen hilft.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
optische Länge: APL
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
hallo Mühlenhexe,
wenn du es nicht geändert hast und ich mich richtig erinnere
benutzt du immer dieselbe Seife?
Dann ist da auf jeden Fall noch Luft nach oben für die Seifenwäsche und ich würde empfehlen, unterschiedliche Seifen mit unterschiedlicher Ölzusammensetzung zu testen und die Seifen auch abzuwechseln.
Ich wünsche dir das es in Zukunft besser läuft.
wenn du es nicht geändert hast und ich mich richtig erinnere

Dann ist da auf jeden Fall noch Luft nach oben für die Seifenwäsche und ich würde empfehlen, unterschiedliche Seifen mit unterschiedlicher Ölzusammensetzung zu testen und die Seifen auch abzuwechseln.
Ich wünsche dir das es in Zukunft besser läuft.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hatte durch die Seifenwäsche immer mit der Trockenheit meiner Haare/KH zu kämpfen. Nun schäume ich (wie viele andere hier) nur noch den Oberkopf mit Seife ein, ab Kinn kommt viel Conditioner in die Haarlängen und beides wird zusammen ausgespült. In die saure Rinse gebe ich generell auf 2 Liter Wasser 6 - 10 Tropfen Öl und spüle die Rinse wieder aus.
-
- Beiträge: 256
- Registriert: 29.11.2020, 14:48
- Haartyp: 2b F ii
Re: Fragen zu Haarseife
Danke für die Anregungen und Tipps. An die Notfallecke dachte ich zunächst auch, aber es gibt ein paar Punkte im Fragebogen auf die ich noch keine Antwort habe und der vollständige Fragebogen ist ja aber Pflicht.
Ich versuche aber eure Fragen hier alle zu beantworten.
Mit Seife wasche ich erst seit dem 06.12.20. Vorher habe ich mit wechselnden Shampoos gewaschen. Manchmal habe ich den passenden Conditioner dazu gekauft, aber meistens war beides in Kombination zu viel für meine Haare. Meine Haare wurden im September 2020 stark blondiert. Ich hatte bereits gelesen, dass Seifenwäsche auf blondierten Haaren zu Problemen führen kann, aber es lief gut und ich habe auch festgestellt dass ich mit Seife keine Anti-Gelbstich Produkte mehr brauchte und diese dann sofort weggelassen. Ich benutzte die Butter Bar Shampoo Seife von Chagrin Valley und wollte diese erst komplett aufbrauchen. (War eine Probiergröße, ist nun aufgebraucht) Für danach liegt schon die Honey Beer & Egg bereit.
Gerinst habe ich bei der Seifenwäsche immer mit hellem Balsamico Essig. (2x je 1L Wasser + 1 EL Essig) Als ich meine Haare einmal kopfüber gewaschen hatte, war das Waschergebnis nicht so gut und es entstand eine Art Belag. Mir wurde hier empfohlen die Rinse zu verstärken und das habe ich dann auch gemacht. Im Nachhinein glaube ich aber, dass ich im Stand einfach besser schäumen kann. Jede Wäsche danach (stehend) klappte nämlich wieder super.
Meine Haarstruktur zu bewerten fällt mir schwer. Als Kind hatte ich sehr lockige Haare und dann irgendwann waren sie glatt. Bis ich mit der Seifenwäsche anfing war ich felsenfest davon überzeugt ich habe glatte Haare. Aber dann zeigten sie sich plötzlich leicht wellig. Ich bin mir unsicher, ob ich durch falsches Waschen oder vielmehr falsche Produkte die Haare einfach nur "glatt gezogen" habe, denn diese Wellen entstehen von ganz allein, bleiben und sehen sehr natürlich aus.
Verknoten durch Schal und Jacke schließe ich aktuell aus, weil ich die letzten Monate komplett zu Hause war. (Home Office, Kinderbetreuung). Einkäufe erledigt hier mein Mann oder die Einkäufe werden geliefert. Ich habe das Glück einen sehr großen Garten zu besitzen und wenn ich raus will, dann gehe ich dorthin. Dafür sehe ich aber keine Notwendigkeit Schal und Winterjacke auszugraben, sondern kleide mich nach Zwiebelprinzip in mehrere Schichten. Kragen und Kapuzen sind aber nicht so meins. Mützen schonmal gar nicht.
Eine trockene Kopfhaut bekam ich von der Seifenwäsche nie, aber die Idee mit den Öltropfen finde ich trotzdem gut. In Sachen Pflege bin ich halt echt eine Null. Wie schon gesagt lief es auch bisher mit Conditionern nicht so gut. Beim "Profi" war ich deswegen ein leichtes Opfer. Man sagte mir Drogerieprodukte haben halt keine Salonqualität und konnte mir von überteuerten Haarmasken, Fluids, Kuren, entwirrende Sprays, Spezialshampoos und pflegenden Spülungen alles andrehen. Nach 1-2 Benutzungen landeten diese Dinge dann im Müll, weil es nicht funktionierte.
(Entschuldigung für den langen Post)

Mit Seife wasche ich erst seit dem 06.12.20. Vorher habe ich mit wechselnden Shampoos gewaschen. Manchmal habe ich den passenden Conditioner dazu gekauft, aber meistens war beides in Kombination zu viel für meine Haare. Meine Haare wurden im September 2020 stark blondiert. Ich hatte bereits gelesen, dass Seifenwäsche auf blondierten Haaren zu Problemen führen kann, aber es lief gut und ich habe auch festgestellt dass ich mit Seife keine Anti-Gelbstich Produkte mehr brauchte und diese dann sofort weggelassen. Ich benutzte die Butter Bar Shampoo Seife von Chagrin Valley und wollte diese erst komplett aufbrauchen. (War eine Probiergröße, ist nun aufgebraucht) Für danach liegt schon die Honey Beer & Egg bereit.
Gerinst habe ich bei der Seifenwäsche immer mit hellem Balsamico Essig. (2x je 1L Wasser + 1 EL Essig) Als ich meine Haare einmal kopfüber gewaschen hatte, war das Waschergebnis nicht so gut und es entstand eine Art Belag. Mir wurde hier empfohlen die Rinse zu verstärken und das habe ich dann auch gemacht. Im Nachhinein glaube ich aber, dass ich im Stand einfach besser schäumen kann. Jede Wäsche danach (stehend) klappte nämlich wieder super.
Meine Haarstruktur zu bewerten fällt mir schwer. Als Kind hatte ich sehr lockige Haare und dann irgendwann waren sie glatt. Bis ich mit der Seifenwäsche anfing war ich felsenfest davon überzeugt ich habe glatte Haare. Aber dann zeigten sie sich plötzlich leicht wellig. Ich bin mir unsicher, ob ich durch falsches Waschen oder vielmehr falsche Produkte die Haare einfach nur "glatt gezogen" habe, denn diese Wellen entstehen von ganz allein, bleiben und sehen sehr natürlich aus.
Verknoten durch Schal und Jacke schließe ich aktuell aus, weil ich die letzten Monate komplett zu Hause war. (Home Office, Kinderbetreuung). Einkäufe erledigt hier mein Mann oder die Einkäufe werden geliefert. Ich habe das Glück einen sehr großen Garten zu besitzen und wenn ich raus will, dann gehe ich dorthin. Dafür sehe ich aber keine Notwendigkeit Schal und Winterjacke auszugraben, sondern kleide mich nach Zwiebelprinzip in mehrere Schichten. Kragen und Kapuzen sind aber nicht so meins. Mützen schonmal gar nicht.

Eine trockene Kopfhaut bekam ich von der Seifenwäsche nie, aber die Idee mit den Öltropfen finde ich trotzdem gut. In Sachen Pflege bin ich halt echt eine Null. Wie schon gesagt lief es auch bisher mit Conditionern nicht so gut. Beim "Profi" war ich deswegen ein leichtes Opfer. Man sagte mir Drogerieprodukte haben halt keine Salonqualität und konnte mir von überteuerten Haarmasken, Fluids, Kuren, entwirrende Sprays, Spezialshampoos und pflegenden Spülungen alles andrehen. Nach 1-2 Benutzungen landeten diese Dinge dann im Müll, weil es nicht funktionierte.
(Entschuldigung für den langen Post)
- Feline314
- Beiträge: 1615
- Registriert: 07.02.2014, 19:47
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1c F ii
- ZU: 7
- Wohnort: Nürnberg
Re: Fragen zu Haarseife
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wäschst du die ganze Zeit mit dem Butter Bar Shampoo (der hier?).
Die Seife enthält Kokos an erster Stelle und dann noch Babassu als zweites Schaumfett, dazu viele weitere feste Fett. Das ist ziemlich viel und halt das spezielle Konzept von dieser Seife, funktioniert aber nicht bei allen. Da würde ich unbedingt auch eine andere probieren.
Zusätzlich zur stärkeren Rinse: probier mal, ob es besser wird, wenn du die Haare nur kurz ins Handtuch packst. Bei mir verursacht das Klätsch ohne Ende, wenn sie nicht an der Luft trocknen können.
Die Seife enthält Kokos an erster Stelle und dann noch Babassu als zweites Schaumfett, dazu viele weitere feste Fett. Das ist ziemlich viel und halt das spezielle Konzept von dieser Seife, funktioniert aber nicht bei allen. Da würde ich unbedingt auch eine andere probieren.
Zusätzlich zur stärkeren Rinse: probier mal, ob es besser wird, wenn du die Haare nur kurz ins Handtuch packst. Bei mir verursacht das Klätsch ohne Ende, wenn sie nicht an der Luft trocknen können.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"