Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: Fragen zu Haarseife

#22591 Beitrag von eloyse »

Ich schäume auch nur den Kopf mit Seife ein (Scalp wash). Den Tipp von Lilly würde ich auf jeden Fall probieren. Also die Längen beim Waschen mit Condy schützen. Evtl. liegt es an der sauren Rinse? Bei mir trocknet sie die Haare extrem aus, deswegen verwende ich gar keine mehr. Die Seife funktioniert dennoch bei recht hartem Wasser in meiner Gegend.
Es gibt hier einige LHN-ler, die anstatt Rinse Condy nehmen.
Was bei mir im Moment gut funktioniert wenn die Längen sehr trocken sind durch Heizungsluft und Kamin ist von Balea die Winterhaarmilch. Ich nehme nur eine kleine Menge zwischen die Hände und verteile diese nur in den Längen (etwa ab Ohrhöhe) auf dem trockenen Haar zwischen den Wäschen. Positiver Effekt ist auch, dass die Haare nicht mehr statisch aufgeladen sind und sich wirklich besser entwirren lassen.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Mühlenhexe
Beiträge: 256
Registriert: 29.11.2020, 14:48
Haartyp: 2b F ii

Re: Fragen zu Haarseife

#22592 Beitrag von Mühlenhexe »

Feline, genau. Ich habe aber in einem anderen Shop bestellt und dort steht Shampoo als Zusatz im Namen. Ich denke aber es ist dasselbe Produkt. Im Handtuch lasse ich die Haare maximal 20-30 Minuten und dann lasse ich weiter an der Luft trocknen. Wenn es an den Inhaltstoffen liegt, würde sich das nicht bereits nach der Wäsche irgendwie negativ zeigen? (Also außer dem Verknoten meine ich.) :gruebel:

Das mit dem Conditioner probiere ich auf jeden Fall, eloyse. Dazu eine Rückfrage. Hier im Forum verdünnen viele die genutzten Shampoos und Spülungen. Sollte ich das auch versuchen? Oder lieber ganz normal verwenden? In der Vergangenheit klappte das ja bei mir nicht so gut. :(
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#22593 Beitrag von Painthriller »

Hallo Mühlenhexe,

evtl. haben wir unterschiedliche Haare, aber bei mir ist jeglicher Condi auch zuviel, entweder ich muss rinsen, oder die Seifen funktionieren ohne Rinse.
Momentan ist sogar Öl für meine Haare zuviel.
Es gibt auch schon fertige Rinsen, z. B. von LT Naturprodukte oder Hiller Naturkosmetik, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Ich plädiere auch sehr für das Abwechseln von Seifen, ich habe bis zu 3 Seifen von unterschiedlichen parallel in Gebrauch die ich abwechselnd benutze.
Die Seife die du benutzt hast ist vermutlich von Chagrin Valley, die die du jetzt benutzen möchtest wohl ebenfalls, mir haben die Seifen von denen meist auch zuviele Rückstände im Haar hinterlassen bzw. trockneten aus, vor Allem der Butter Bar Conditioner, ich vermute wegen den festen Fetten und Buttern.
In Manchen Shops gibt es ja auch Probepäckchen, ich würde dir empfehlen dich durch verschiedene Sieder und Seifenzusammensetzungen zu testen.
Weiterhin viel Erfolg und vor Allem Spass, das wird schon!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: Fragen zu Haarseife

#22594 Beitrag von eloyse »

Das mit dem Conditioner-Verdünnen müsstest du wahrscheinlich ausprobieren, ebenso welchen deine Haare mögen. Das ist ja immer sehr individuell.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und dass du dein Problem schnell beseitigen kannst ;)
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Mühlenhexe
Beiträge: 256
Registriert: 29.11.2020, 14:48
Haartyp: 2b F ii

Re: Fragen zu Haarseife

#22595 Beitrag von Mühlenhexe »

Hallo ihr, ich habe meine Hausaufgaben gemacht und erst einmal zwei neue Seifen bestellt. Die Bergamotte/Grapefruit/Zitrone von DieLilieFeineSeifen auf Etsy und Haarseife Vanille von Mara Naturkosmetik. Die Seifen sind noch unterwegs, also habe ich mit der Honey Beer & Egg weitergewaschen.

Am 23.01. habe ich abends gewaschen und anstatt der Rinse einen Conditioner ausprobiert. (Alverde Sensitiv Echinacea und Joboba) Für diesen Conditioner hatte ich mich entschieden, da er Dank Jojoba für leichte Kämmbarkeit sorgen soll. War bei mir leider Fehlanzeige. :? Leider waren auch Seifenrückstände im Haar. Die Haare waren im trockenen Zustand regelrecht klebrig und einfach nur bäh. :(

Am 26.01. dann der nächste Versuch. Gleiche Seife, gleicher Condi. Dieses Mal habe ich den Conditioner jedoch verdünnt angewendet. Die Haare waren leider genauso verknotet wie bei der vorherigen Wäsche. Am Oberkopf waren vereinzelte weiße Punkte zu finden, aber im gesamten war deutlich weniger Seife im Haar verblieben. Ich hatte schon Hoffnung hiermit auf dem richtigen Weg zu sein, aber bereits am nächsten Tag fingen die Haare an strähnig zu werden. Den Tag darauf sah ich aus, als hätte ich das letzte Mal vor Wochen meine Haare gewaschen und meine Kopfhaut juckte ganz fürchterlich. :(

Für heutige Haarwäsche griff ich wieder zum Essig, aber anstatt dem hellen Balsamico nahm ich heute den Apfelessig. Nach der Seifenwäsche wurde mit 2x 1 L Wasser + 1 EL Apfelessig gerinst. Bereits als die erste Rinse durchs Haar lief wurden sie schlagartig weich. :shock: Nach dem Ausspülen ließ ich die zweite Rinse kurz einwirken und spülte erneut aus. Wie immer ließ ich die Haare kurz im Handtuch "antrocknen", bevor sie an der Luft weitertrocknen konnten. Es war ungelogen das erste Mal, dass ich nach einer Haarwäsche mit meinen Fingern vorsichtig durchs Haar fahren konnte. Nach dem vollständigen Trocknen sind meine Haare sehr weich, glänzend und es gab keine fiesen Knoten - auch nicht im Nacken.

Das war genau das Erfolgserlebnis was ich gebraucht habe um weiter zu testen. :)
Rapunzel_2409
Beiträge: 29
Registriert: 20.01.2021, 23:36

Re: Fragen zu Haarseife

#22596 Beitrag von Rapunzel_2409 »

Ich hab leider auch das Problem, dass meine Haare die Haarseife, welche ich nutze, nicht so gut finden. Sie fetten sehr schnell nach und sehen auch eher stumpf aus (habe blondiertes Haar). Habt ihr da eventuell einen Tipp? Oder Produkte, die bei euch (eventuell auch blondiertes/gefärbtes Haar( gut funktioniert haben?
Danke schonmal!

Ahja, nutze aktuell die Haarseife von Savion (Melisse)
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#22597 Beitrag von Feuertänzerin »

Nachdem ich hier so viel Gutes über Haarseife gelesen habe möchte ich es auch gerne ausprobieren.
Ich bin aber etwas überfordert mit den vielen Anbietern und deren Feinheiten.
Ich weiß ja noch gar nichts darüber, was meine Haare bei Seifen mögen. (Nur Kokosöl lasse ich weg, weil sie das sonst nicht mögen.) Und ich hab hier schon gelesen, dass man oft eine Weile ausprobieren muss, mit Seife und Waschmethode, bis man herausfindet, was für einen gut passt.

Mit den Seifen von Steffis Hexenküche scheinen viele sehr gute Erfahrungen gemacht zu haben. Denkt ihr, es macht Sinn, sich von dort ein paar verschiedene Seifen zu kaufen, je 50g, und damit mal zu experimentieren?
Oder macht es mehr Sinn, Seifen zum Kennenlernen bei verschiedenen Herstellern zu kaufen, weil die Seifen von einem Hersteller zu ähnlich sind?
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Fragen zu Haarseife

#22598 Beitrag von Sally78 »

Ich glaube, ich würde erstmal bei einem Hersteller bleiben und dort möglichst verschiedene Seifen zum Testen kaufen. Also möglichst unterschiedliche Öl-Kombis und Überfettungen zum Testen.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Marasha
Beiträge: 171
Registriert: 21.08.2017, 13:33
SSS in cm: 117
Haartyp: 1aF,ii
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#22599 Beitrag von Marasha »

Ich möchte nur auch (generell) darauf hinweisen, es gibt das Seifenwanderpaket. Da kann man mitmachen um mal einige verschiedene Seifen ausprobieren zu können.
1a, Fii, ZU ca. 7cm, etwas über Klassik
Mein Projekt
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15532
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Fragen zu Haarseife

#22600 Beitrag von MammaMia97 »

Mühlenhexe, Glückwunsch, das klingt genial und genau so sollten sich die Haare anfühlen: Bei der Rinse schnell weich werden und bleiben.

Feuertänzerin: Ich glaube ich würde zu mehreren Herstellern tendieren. Allerdings wasche ich mit Sauberkunst-Seifen und deren Seifen sind sich wirklich sehr ähnlich und meine Haare kommen mit allen klar. Manche finden sie etwas besser, manche nicht so gut aber es gab noch nie einen Reinfall. Wichtig ist für mich nur, dass sie schäumen wie verrückt :lol:
Allerdings, solange du erstmal rumprobierst, ob es überhaupt was für dich ist, würde ich nur 2-3 Stückchen mal antesten. Wie Sally sagt, möglichst unterschiedliche.

Das Seifenwanderpaket ist sicher auch eine gute Adresse :)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: Fragen zu Haarseife

#22601 Beitrag von Feline314 »

Mühlenhexe, das klingt super!

Das Seifenwanderpaket kann ich auch wirklich empfehlen!

Ich würde auch eher Seifen von mehreren Herstellern testen, da es sein kann, dass ein bestimmter Hersteller einen bestimmten Trend in seinen Rezepten hat. Hier im Forum gibt es ja auch noch den Tauschbereich oder die Sammelbestellungen, sodass man nicht jedes Stück einzeln bestellen muss.

Feuertänzerin, Kokosöl pur und verseift sind sehr unterschiedlich und so viel Auswahl gibt es ja bei den Schaumfetten nicht. Kokosöl pur geht bei mir gar nicht, als Schaumfett ist es kein Problem.

Rapunzel_2409, das kann an so vielen Faktoren hängen (die Seife selbst, aufschäumen, rinsen, auswaschen, trocknen...). Auf den letzten Seiten ist dazu schon sehr viel erklärt. Vielleicht hilft dir davon schon etwas? Sonst schreib doch mal genauer, wie du vorgehst.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#22602 Beitrag von Feuertänzerin »

Danke für die Antworten und Tipps. :)

Ich hatte hier irgendwo den Tipp gelesen, dass man bei Seife auch mal danach gehen soll, welche Öle die Haare sonst mögen oder nicht mögen, deshalb hätte ich Kokos weggelassen. Aber dann werde ich auch mal eine damit probieren. :)

Beim Seifenwanderpaket hab ich mich erstmal dagegen entschieden, weil ich selbst noch nichts reinlegen kann, weil ich erstmal überhaupt lernen muss, Seife anzuwenden und weil ich festgestellt habe, dass Versand nach und von Österreich echt hoch ist. ;) Das war für mich auch ein Grund, erstmal bei einem Hersteller mehrere zu bestellen, wenn es Sinn macht.

@MammaMia: Bei Sauberkunst sehe ich nur eine einzige Haarseife, das andere sind feste Shampoos? Oder nimmst du da für die Haare Seifen, die als "normale" Seifen gelistet werden?
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Fragen zu Haarseife

#22603 Beitrag von Tallulah »

Ich würde auch erstmal beim Wanderpaket mitmachen. Man muss keine Seife reinlegen, um welche rausnehmen zu können, kann sich Probenstücke abschneiden und erstmal nach Herzenslust testen.

Gerade bei deiner Struktur wirst du vermutlich eher mit einer stärker überfetteten Seife glücklich werden, Feuertänzerin. Die gibt es in den Shops eh nicht so viel.
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15532
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Fragen zu Haarseife

#22604 Beitrag von MammaMia97 »

Ich nehm die ganz normalen Körperseifen :)

Habe bei der letzten Bestellung das allererste mal die Haarseife reingepackt um sie zu testen :ugly:
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Fragen zu Haarseife

#22605 Beitrag von Sally78 »

Körperseifen sind auch meist höher überfettet, als Haarseifen. Es hält sich hartnäckig das Gerücht, das Haarseifen niedrig überfettet sein müssen. Warum auch immer. :nixweiss:
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Antworten