Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gwent
Beiträge: 414
Registriert: 15.06.2018, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#22636 Beitrag von Gwent »

Kupferacetat hat geschrieben:Die Rinse verwende ich im Normalfall nach dem Conditioner. Mein Gedanke dahinter ist, dass wenn die Seife die Schuppenschicht aufstellt, in dem Zustand wohl die Pflege des Conditioners besser eindringen kann, die Rinse glättet das dann wieder und wenn die Schuppenschicht bereits angelegt ist, weiß ich nicht wieviel die Pflege danach bringen würde?
Das klingt total sinnvoll. Bei der nächsten Wäsche werde ich mal die Reihenfolge ändern und erst Kur, dann Rinse verwenden. Ich bin mit der Reihenfolge Rinse-Kur momentan auch sehr zufrieden aber probieren schadet nicht.
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#22637 Beitrag von Feuertänzerin »

Huch, mein Beitrag ist verschwunden. :lol:

Danke für die Antworten. :)
Mit dem Waschgefühl fühle ich mich damit auf jeden Fall sicherer.

Ja, diese Überlegungen hatte ich auch. Dass Saure Rinse die Schuppenschicht schließt und dann wenig Pflege vom Condi rankommt. Andererseits ist da eben die Sorge, dass der Kalk sich in der Zwischenzeit festsetzt, wenn nicht sofort gerinst wird.
Ergebnis: Ich muss es wohl einfach ausprobieren (Überraschung :mrgreen: )

Ich glaube, das Wasser hier ist recht weich, also sind das eigentlich gute Bedingungen für Seife. :)
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Fragen zu Haarseife

#22638 Beitrag von MammaMia97 »

ich benutze den Condi/Haarkur zwischen den Seifendurchgängen (mache immer zwei) und rinse ganz zuletzt. Die Rinse spüle ich nicht aus.
Bisher war das am zuverlässigsten.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Gwent
Beiträge: 414
Registriert: 15.06.2018, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#22639 Beitrag von Gwent »

Hat jemand außer mir noch den Eindruck, dass Seifenwäsche den Duschabfluss wesentlich schneller und hartnäckiger verstopft als Shampoowäsche? :(
Das war einer der Gründe warum ich trotz erfolgreicher Seifenwäsche vor ein paar Monaten wieder auf Shampoowäsche umgestiegen bin. Die letzten zwei Wochen habe ich wieder mit Seife gewaschen und das Wasser fließt nicht mehr gut aus der Duschtasse ab.

Mehrfache Reinigung des Abflusses hat leider nichts gebracht. Ich würde so gerne weiter mit Seife waschen weil meine Haare damit einfach toll werden aber das mit dem Abfluss macht mir irgendwie Sorgen. An was kann das liegen? Die Haare habe ich natürlich entfernt also befürchte ich, dass es vielleicht an den verseiften Ölen liegen könnte. Könnte es sein, dass die sich ablagern und dadurch das Abfließen des Wassers erschweren?
Benutzeravatar
fräulein_von_c
Beiträge: 9737
Registriert: 24.11.2011, 20:34
SSS in cm: 60
Haartyp: 2 b/c?
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#22640 Beitrag von fräulein_von_c »

Hier auch :( Ich habe aber das Gefühl, dass die Rinse auch im Abfluss ein bisschen hilft
What she tackles, she conquers
2b/c Fii
Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt
APL [X] BSL [] Midback [] Taille []
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Fragen zu Haarseife

#22641 Beitrag von Sally78 »

Ich habe auch das Gefühl, dass sich der Abfluss etwas schneller zusetzt.
Ab und zu benutze ich ein „Abflussfrei“, dann geht es wieder.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Fragen zu Haarseife

#22642 Beitrag von Philotes »

Definitiv wird der Abfluss zugesetzt. Mir hilft da flüssiger Rohrreiniger, der auch gegen Haarverstopfung hilft.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Fragen zu Haarseife

#22643 Beitrag von Tuovi »

Gwent,
ich fürchte das ist auch einer der Gründe warum bei uns der Abfluss tendentiell streikt...das Waschbecken ist vom Händewaschen mit den Seifen schon verstopft....wenn selbstgesiedete Seife, lass ich noch ein bisschen heißes Wasser nachlaufen. Das ist das kleinere Übel bei den alten Rohren :ugly: (und Rohrreiniger..aber nicht so viel /oft weil..alte Rohre).
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Fragen zu Haarseife

#22644 Beitrag von Sally78 »

Ob sowas wie Essigessenz hilft? Ist das etwas schonender für die Abflussrohre? Unsere sind ja auch schon etwas älter.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#22645 Beitrag von LillyE »

Ich mache es wie Tuovi und lasse heißes Wasser nachlaufen. Mir ist aufgefallen, wenn in einer Seife keine Zitronensäure ist, verstopft es den Abschluss schneller und macht einen komischen Belag. Ich habe einige Zeit Seifen ohne Zitronensäure gesiedet, weil ich Angst hatte, dass das meine ohnehin trockene Kopfhaut noch mehr austrocknen könnte. Die Abflüsse waren wesentlich schneller verstopft. In der Kombi heißes Wasser und Zitronensäure in der Seife hatte ich jetzt schon länger keine Probleme mehr mit den Abflüssen.
Benutzeravatar
Gwent
Beiträge: 414
Registriert: 15.06.2018, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#22646 Beitrag von Gwent »

Ach, jetzt bin ich aber immerhin erleichtert, dass ihr ähnliche Beobachtungen gemacht habt, auch wenn das bedeutet, dass die Seifenwäsche einen ziemlichen Haken mit sich bringt. Dann werde ich mal mit den vorgeschlagenen Tipps nachhelfen und hoffen, dass ich das in den Griff bekomme. [-o<
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

Re: Fragen zu Haarseife

#22647 Beitrag von eloyse »

Meine Seife ist mit Zitronensäure und zum Glück haben wir hier keine Probleme mit dem Abfluss.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Fragen zu Haarseife

#22648 Beitrag von MammaMia97 »

Im Waschbecken merke ich es auch. Die Dusche hat nen tollen Abfluss, der setzt sich nur mit Haaren manchmal zu. Ich schütte auch heißes Wasser mit viel Zitronensäure drin hinterher. Ab und zu auch mal fast kochend aus dem Wasserkocher.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: Fragen zu Haarseife

#22649 Beitrag von nickless »

Soda mit Essig hilft.
Hab im Waschbecken auch Seifenschleim, vorher hole ich den ekligen Blobb raus und er kommt in den Mülleimer, weil er gern über dem Stab des Abflusses hängt.
In der Küche musste ich schon regelmäßig Ätznatron reinkippen, aber kommt aufs Gleiche raus, nur der Effekt ist durchschlagender.
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#22650 Beitrag von solaine »

ich hab kein abflussproblem, nutze aber auch fast nur seifen mit zitronensäure (2-3%) und schütte regelmäßig kochendes wasser in die abflüsse (immer wenn ich den wasserkocher entkalke, also ca. alle 4 wochen, kommt das zitronensäure-wasser danach in jeweils abwechselnd einen anderen abfluss. das ist meine zweitnutzung.)

ich hab überall haarsiebe und für die momente, wo es trotz allem mal langsamer abläuft (ca 1-2x/jahr) einen pömbel und eine druckluftpistole. seitdem hab ich keinen rohrreiniger mehr genutzt, wobei man den als siederin ja auch daheim hätte (NaOH ahoi!)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Antworten