Seite 152 von 189

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 06.01.2013, 11:49
von germanbird
@ Berenice - einfach Perfekt! Die sind wieder wunderschön geworden. Finde sie auch hübscher als 60th und Co, da sie etwas robuster wirken. Das Dymalux ist ja genial!

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 06.01.2013, 12:06
von Avilee
@Berenice: Die sehen echt total schön aus! Ich glaube Dymalux muss ich auch mal ausprobieren :wink:

Ich mag auch mal was neues zeigen :) Vor einer Weile habe ich diese zwei Dymondwoodforken gemacht. Twilight und Tropical Passionwood

Bild Bild
Bild Bild

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 06.01.2013, 12:21
von Cini.Mini
wow, Berenice, die sind aber sehr schön!
Stimme Germanbird zu: viel schöner als 60.th. und Konsorten!! =D>

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 06.01.2013, 13:04
von Berenice
Danke Euch!

@avilee, schöne Topperform! So was ähnliches habe ich auch schon probiert - ist aber nicht so symetrisch geworden wie bei dir.

@germanbird, das DymaLux ist fast angenehmer zu bearbeiten als Dymondwood weil es nicht ganz so staubt und auch weniger stinkt (für meinen Geschmack jedenfalls). Ich glaube da ist weniger Epoxyharz drinnen, denn die Holzstuktur ist nach dem Polieren noch schwach zu erkennen und es greift sich allgemein mehr nach Holz an.

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 06.01.2013, 15:16
von maari
habt ihr eigentlich n Multitool Schleifaufsatz für zwischen den Zinken? Besonders oben in den Bögen?
Eure Forken sehen alle so schmal aus... ich bin ja faul und mach eigentlich nur noch das feinere per Hand :mrgreen:

@Berenice: hast du noch ein Vollbild deiner Dymalux? Oder ist das die von 2 Seiten vorher?
Sieht echt klasse aus *seufz*

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 06.01.2013, 15:24
von germanbird
maari hat geschrieben:habt ihr eigentlich n Multitool Schleifaufsatz für zwischen den Zinken? Besonders oben in den Bögen?
Also ich komme mit dem Dremel gar nicht klar. Vorarbeit ist mit großem Gerät und der Rest Handarbeit.
Oben zwischen den Bögen: da wird sauber mit einem Bohrer ein Loch gebohrt und dann mit der Bandsäge der Zinkenzwischenraum ausgeschnitten (genug stehen lassen, das man einen glatten perfekten Anschluss Bohrloch/Zinkeninnenseite beim schleifen zu bekommen). Dann Schleife ich mit einem schmalen Bandschleifer der zwischen die Zinken geht die ZinkenInnenwände schön eben/glatte. - Rest ist Handarbeit. Ich nehme da einen runden Stift der genau dazwischen geht und wickel Schleifpapier drum. Multitool ist mir zu unkontrolliert (oder ich zu doof dazu), nimmt immer zu viel weg, oder an der falschen Stelle...

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 06.01.2013, 15:38
von Avilee
@Berenice: Danke schön :)

@maari: Also einen Schleifaufsatz der zwischen die Zinken passt habe ich noch nicht gefunden. Ich mache das alles per Hand, nachdem ich oben ein Loch gebohrt habe. Dauert dann eben auch entsprechend lange..

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 06.01.2013, 17:54
von Berenice
@maari, ja das ist die Forke die ich schon mal gepostet habe. Damals habe ich die Bilder gleich nach dem polieren gemacht, inzwischen ist sie etwas nachgedunkelt und eher Margenta-Rot/Schwarz.

Ich habe auch noch keinen passenden Schleifaufsatz für den Zinkenzwischenraum gefunden. Ich schneide zuerst grob mit der Bandsäge und die Rundung mache ich (grob) mit dem Dremel und einem Fräsaufsatz - da muss ich aber höllisch aufpassen nicht zu viel wegzunehmen. Alles andere ist dann Handarbeit. Ich wickle auch Schleifpapier um ein passendes Stück Holz. Ist mühsam aber funktioniert.

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 10.01.2013, 09:22
von Amorphis
Darf ich vorstellen?
Meine erste vierzinkige Forke aus Dymondwood:

Bild

Hab sie auf meinem Hund fotografiert, ich finde das Fell passt super dazu :mrgreen:

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 11.01.2013, 20:36
von Der Rote Faden
G**l! :mrgreen:

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 12.01.2013, 15:27
von Junis
Wenn ihr Forken aus Stricknadeln bastelt - welche Nadelstärke verwendet ihr? Ich hab das gerade an einer dünnen Nadel ausprobiert, und sie ließ sich so leicht in Form biegen, dass ich befürchte, dass sie auch leicht wieder aufbiegt.

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 12.01.2013, 21:04
von Lady de Winter
Ich habs grad mit einer 4er Nadel gemacht, ging super :) Danke übrigends für den Tipp- meine Kurve war zu stark, über der Türklinke hat es mein Freund dann gut geschafft!

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 19.01.2013, 21:51
von Beatbach
Ich habe mir eine Forke aus Sperrholz gemacht. Vorbild war 60th Street "Sara"
Habe sie mit Beize angemalt und dann lackiert. Das lackieren musste sein, weil das Sperrholz leider immer wieder so kleine Splitter verursacht hat, die gar nicht zu sehen und zu fühlen waren, an denen aber dann die Haare hängenblieben... mag am Sperrholz liegen oder daran, dass ich sie geschnitzt habe und nicht nur geschliffen, weil ich keinen Dremel habe.
Soweit so gut, aber jetzt scheint der Lack nicht komplett auszuhärten, er lässt sich mit dem Fingernagel eindrücken. Ob ich zu ungeduldig war, mit Warten zwischen den Schichten? Jedenfalls muss ich den wohl wieder runterschleifen, sobald er hart ist und neu machen.
Naja, trotzdem ein schönes Bild:
Bild

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 20.01.2013, 12:00
von Rero
wow, sieht die toll aus!! dann hoff ich für dich das der lack noch aushärtet 8)

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 20.01.2013, 20:16
von pummelzacken
Also ich finde ja, dass meine Griffschalen mal ankommen könnten :roll: *hibbel*
Will doch vor Semesterende nochmal in die Werkstatt...