Seite 152 von 234

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 14.05.2013, 13:47
von Karla Kämpferherz
Ich hab da auch mal eine ganz doofe Frage :?
Hab Ende April Mit Tol rot extra stark gehennat und das Ergebnis hat mich erstmal geschockt, weils total braun war :o Nach dem Nachdunkeln wars wirklich ein schönes lilastichiges Rot (wahrscheinlich durch die Chemiefärbung drunter).
Mein Ansatz war ca. 6cm rausgewachsen und nun nach zwei Wochen hab ich nen hellbraunen Ansatz :|
Gefällt mir irgendwie gar nicht! Ich will nich alle zwei Wochen nachfärben müssen.
Das Rot blutete auch so aus, dass meine Längen jetzt auch nen dicken Braunstich haben -.-

Gebt mir bitte nen Rat! :)
(PS: War auch meine allererste Hennafärbung, scheints da normal zu sein?)

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 16.05.2013, 23:26
von Mayfay
Woher wißt ihr, welche Haarfarbe zu Euch paßt? Wonach wählt ihr aus?

Meine NHF scheint nach der Eingeilung hier Mittel Mond mit abschicken Einschlag zu sein.

Da ich Sommersprossen habe, dachte ich Lagona Sahara, paßt aber irgendwie nicht. 1 Jahr zuvor hatte der Friseur dunkles Aschblond getönt, paßte gar nicht, zu dunkel.

Jetzt weiß ich nicht mehr in welche Richtung ich von der Farbe her gehen sollte.

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 17.05.2013, 10:21
von beecrazy
Schonmal hier rein geschaut?

Geht um Farbtypen, evtl kann das ein wenig helfen?
viewtopic.php?f=14&t=191

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 17.05.2013, 10:53
von lairja
@Gwendolyne: Naja, so richtig knallrot wird Henna eigentlich nie. Es sei denn man nutzt Henna, dem Picramente zugemischt sind. Tatsächlich habe ich aber auch schon irgendwann mal einen Test im Internet gesehen, bei dem die Auswirkung von unterschiedlichen Einwirkzeiten untersucht wurde. Demnach wird Henna bei längerer Einwirkzeit weniger orange, dafür röter. Ich persönlich lasse mein Henna immer über Nacht einweichen oder an einem Sonntag, an dem ich die Wohnung nicht verlasse von morgens bis abends. Es könnte für meinen Geschmack noch einen Tuck röter sein, aber ich find's okay, sieht immerhin schön natürlich aus. Ansonsten kannst du es mal mit der amerikanischen Methode (http://www.hennapage.com/henna/how/dyerelease.html) versuchen, dabei soll ja auch die Rotfärbung des Hennas unterstützt werden.
Wegen der Trockenheit: Ja, das habe ich auch, legt sich aber nach der ersten (aber spätestens zweiten) normalen Wäsche nach dem Färben wieder. Ansonsten ziehe ich das Amla-haltige Rot (Henna, Amla & Jatropha) von Khadi vor, da es meine Haare besser pflegt und der Trockenheitseffekt dabei geringer ist.

@beecrazy: Ich glaube Indigo mag auch keine Säure, ist überhaupt sehr zickig dieses Indigo. Ich mache es beim Mischen so, dass ich erst Henna mit heißen Wasser anrühre, es ein wenig abkühlen lasse und dann die Indigo-enthaltende Farbe mit lauwarmem Wasser später mit einrühre. Beim Auftragen habe ich das ganze im warmen Wasserbad stehen, damit die Pampe nicht wieder ganz abkühlt.
Bei der Mischung kann ich dir nicht helfen, ich mische nicht mit reinem Indigo, aber ich würde erstmal nur mit einer sehr kleinen Menge Indigo anfangen, dunkler bekommste es problemlos immer noch, wenn's zu dunkel wird, musst du umständlich anfangen Farbe zu ziehen.

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 17.05.2013, 13:04
von Mayfay
@ Beecrazy: Danke, werde dort mal stöbern gehen

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 17.05.2013, 22:45
von Liina
Mal wieder eine Frage zum richtigen Farbton ;-)

Vorgeschichte:
Hatte viele, viele Jahre mit Henna und diversen anderen PHF gefärbt (u.a. auch purem Indigo), war zum Schluss raus aber nicht mehr zufrieden, da meine Kopfhaut die PHF scheinbar nicht mehr leiden konnte. Bekam auch ordentlich Spliss, weil es meine Haare wohl zu sehr austrocknete.
Nun bin ich seit einiger Zeit auf Chemie umgestiegen (also den umgekehrten Weg wie die meisten hier :-)). Erst Directions (Plum <3), dann andere Tönungen (ohne Wasserstoffperoxid und sofort auswaschbar). Meine Haare erholten sich sichtbar, selbst meine Friseusin erkannte den Unterschied - obwohl sie gar nichts von der Umstellung wusste.

Nun möchte ich bisschen weiterexperimentieren, dabei aber möglichst haarschonend bleiben.
Aktuell blieb ich bei rotbraunen Farben wie Kastanie oder Mahagoni, möchte nun aber mehr lila haben.

Frage:
Kennt ihr eine - relativ - schonende Tönung in aubergine / violett, die evtl. sogar bisschen länger hält als die sofort auswachbare Tönung?
Trau mich noch nicht so recht an Peroxid-Tönungen, da ich noch angst habe, dass es immer noch zu einer seltsamen chemischen Reaktion kommen könnte.

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 18.05.2013, 01:19
von beecrazy
lairja hat geschrieben:@beecrazy: Ich glaube Indigo mag auch keine Säure, ist überhaupt sehr zickig dieses Indigo. Ich mache es beim Mischen so, dass ich erst Henna mit heißen Wasser anrühre, es ein wenig abkühlen lasse und dann die Indigo-enthaltende Farbe mit lauwarmem Wasser später mit einrühre. Beim Auftragen habe ich das ganze im warmen Wasserbad stehen, damit die Pampe nicht wieder ganz abkühlt.
Bei der Mischung kann ich dir nicht helfen, ich mische nicht mit reinem Indigo, aber ich würde erstmal nur mit einer sehr kleinen Menge Indigo anfangen, dunkler bekommste es problemlos immer noch, wenn's zu dunkel wird, musst du umständlich anfangen Farbe zu ziehen.
Danke, ich habe nun mich aber erstmal dazu entschieden nur mit Henna zu färben ohne Indigo. Die Haare sind damit schon dunkler geworden als erwartet. Zum Glück habe ich kein Indigo rein gemacht, davon brauch ich dann nur ein ganz klein wenig, evtl. Mal schauen wie ich so am Dienstag/Mittwoch aussehe. :-)

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 26.05.2013, 09:09
von ShadowOfRainbow
Hallo :)

Ich habe mir seit letztem Jahr die Haare mit Henna gefärbt und würde die Farbe gerne rauswachsen lassen.
Der Ansatz sieht nicht schlimm aus (dunkelblond), ich habe aber Angst, dass wenn es rauswächst und
die Hälfte der Haare gefärbt sind es scheisse aussieht. Ich habe einmal gehört dass es Stoffe gibt, die
das Henna wieder leicht rausziehen können? Welche denn? Sind die schädlich und machen eine noch
hässlichere Farbe, oder wäre das ne alternative zu 30 cm abschneiden?

Danke für eure Tipps ;)

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 26.05.2013, 17:51
von Picana
viewtopic.php?f=9&t=375

Hier gibts ganze 48 Seiten zu dem Thema. :)

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 06.06.2013, 17:33
von Tomatensalat
Nur mal rein hypohtetisch (es ist ja nocht so, dass ich gerade erst frisch gefärbt bin :lol: )

Wie bekommt man mit phf wohl den Frabton des Models im Video hin?
Flammenrot mit Terra?
https://www.youtube.com/watch?v=o50Tl6yh-pE

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 09.06.2013, 23:40
von Issaya
Huhu!

Ich hab auch ne kurze Frage: woran erkenne ich, ob eine Haarfarbe vor dem färben aufhellt? Wasserstoffperoxid ist doch der Entwickler oder? Würde gerne ein braun finden, dass so in die Kastanie/ Mahagoni richtung geht, das nicht aufhellt.

LG Issaya

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 09.06.2013, 23:47
von Ginrin-Asagi
huhu,
also wasserstoffperoxid bleicht immer ist aber auch gleichzeitig in intensivtönungen der entwickler, meines wissens nach.
vielleicht hilft dir das? http://www.langhaarwiki.de/wiki/Oxidationsmittel

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 10.06.2013, 14:47
von Tomatensalat
Sobald H2O2 drin ist, wird es immer etwas bleichen. Wie stark es letztendlich bleicht kannst du auf den Drogerie Pappkartons erkennen, indem du guckst, welche Naturhaarfarben für die Farbe geeignet sind.
Wenn vor allem helle NHF gefordert ist, ist die Bleichwirkung geringer. Das dient dan vor allem dazu, um die naturhaarfarbe besser auf die Frabe vorzubereiten, indem etwas Frabe entzogen wird. Wenn du auch ganz dunkle Haarfarben als Ausgangsfarbe haben kannst, ist der Bleichanteil stärker. Ich hatte mal ne Strawberryblonde Schachtel in der Hand, die nicht nur Blond, sondern auch schwarz als Ausgangsfarbe angegeben hatte. Da kann man sich gut vorstellen, wie stark das Zeug aufhellen muss...

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 12.06.2013, 21:59
von Zeitgeist
Hallo zusammen,

ich will dunkelbraune Haare ohne Rotstich und suche nach einer PHF-Mischung, die das auf meinem rötlich-mittel-bis-dunkelbraunem Haar schafft. Alles, was ich bisher im LHN gelesen habe, ist entweder zu dunkel geworden oder ein Rotstich war dabei... :( Und Chemie will ich auf jeden Fall meiden. Danke schonmal! [-o<

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 13.06.2013, 10:06
von Tomatensalat
Ich habe selber keine erfahrungen damit, aber ich habe geört, dass die brauntöne von Khadi relativ rot-frei sein sollen. Da du aber auf rotem Grund färbst (dei Ava stimmt doch?!) wird das generell schwierig, weil rot wieder durchkommen wird. Also vorher eventuell so gut es geht Farbe ziehen...