Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Arula
Beiträge: 3
Registriert: 04.03.2021, 04:30
Haartyp: Wellig, lockig
Instagram: @arula

Re: Fragen zu Haarseife

#22651 Beitrag von Arula »

solaine hat geschrieben:ich hab kein abflussproblem, nutze aber auch fast nur seifen mit zitronensäure (2-3%) und schütte regelmäßig kochendes wasser in die abflüsse (immer wenn ich den wasserkocher entkalke, also ca. alle 4 wochen, kommt das zitronensäure-wasser danach in jeweils abwechselnd einen anderen abfluss. das ist meine zweitnutzung.)

ich hab überall haarsiebe und für die momente, wo es trotz allem mal langsamer abläuft (ca 1-2x/jahr) einen pömbel und eine druckluftpistole. seitdem hab ich keinen rohrreiniger mehr genutzt, wobei man den als siederin ja auch daheim hätte (NaOH ahoi!)
Ist Zitronensäure denn wirklich komplett natürlich?

Ich hatte wirklich immer schlechte Erfahrungen mit Haarsseife. Vor kurzem bin ich aber auf die von https://loonaskincare.de/ umgestiegen und bin sehr zufrieden. Allerdings fühlen sich die Haare so gut an, dass ich mir jetzt nicht mehr sicher ob es nur an der Zitronensäure liegt.

Kann Zitronensäure wirklich so viel bei einem guten Haargefühl ausmachen?

Liebe Grüße aus der Pfalz :)
Arula
Beiträge: 3
Registriert: 04.03.2021, 04:30
Haartyp: Wellig, lockig
Instagram: @arula

Re: Fragen zu Haarseife

#22652 Beitrag von Arula »

Feuertänzerin hat geschrieben:Huch, mein Beitrag ist verschwunden. :lol:

Danke für die Antworten. :)
Mit dem Waschgefühl fühle ich mich damit auf jeden Fall sicherer.

Ja, diese Überlegungen hatte ich auch. Dass Saure Rinse die Schuppenschicht schließt und dann wenig Pflege vom Condi rankommt. Andererseits ist da eben die Sorge, dass der Kalk sich in der Zwischenzeit festsetzt, wenn nicht sofort gerinst wird.
Ergebnis: Ich muss es wohl einfach ausprobieren (Überraschung :mrgreen: )

Ich glaube, das Wasser hier ist recht weich, also sind das eigentlich gute Bedingungen für Seife. :)
Das "Kalkseifephänomen" hat leider nun wirklich den ein oder anderen von Haarseife abgeschreckt... Grundsätzlich kann man es so beschreiben: Die Waschkraft von Naturseife ist so strak, dass sie sogar den Kalk aus dem Wasser wäscht! :lol:

Das habe ich leider erst in den letzten Monaten erfahren und nach 6 (!) verschiedenen Haarseifentest's aufgegeben. Vor zwei Wochen habe ich den letzten Versuch gewagt & mir dann die Ylang-Ylang & Patchouli Haarseife von https://loonaskincare.de/ gekauft.

SOoo zufrieden! Allerdings fühlen sich meine Haare jetzt so gut an, dass ich mir wiederum nicht sicher bin ob es sich hier wirklich um echte Haarseife handelt...

Ist die denn wirklich zu 100% natürlich? https://loonaskincare.de/collections/ha ... -haarseife

Liebe Grüße aus der Pfalz :)
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#22653 Beitrag von Sepia officinalis »

@solaine: Auch hier: Trotz Vorhandensein geeigneter Reagenzien (Zitronensäure, Essigsäure, NaOH, Soda...) bevorzuge ich mechanische Methoden, weil's schneller geht :D

@arula: Ja, Zitronensäure ist natürlicher Herkunft. Auch wenn sie normalerweise nicht aus Zitronen gewonnen wird. Pilze (Aspergillus Niger) verstoffwechseln kohlenhydrathaltigen Pflanzenresten (Melasse...etc.) u.a. zu Zitronensäure.

Die Inhaltsstoffe der Seife klingen gut. Ja, das ist eine echte Naturseife, die sich zum Haarewaschen eignet. (Bei mir gibt es keinen Unterschied zur Körperseife). Auch wenn mir die Übersetzung zu niedrig und der Anteil der Schaumfette (Kokos/Babassu ) zu hoch wäre.

Grundsätzlich würde ich behaupten, dass jede Seife, die ein gutes Waschergebnis zeigt als Haarseife geeignet ist
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Arula
Beiträge: 3
Registriert: 04.03.2021, 04:30
Haartyp: Wellig, lockig
Instagram: @arula

Re: Fragen zu Haarseife

#22654 Beitrag von Arula »

@Sepia Vielen Dank für die Auskunft! Das mit der Zitronensäure überrascht mich dann doch etwas ... :)

Dann kann ich ja deren Seife mit gutem gewissen weiter nutzen. Meine Haare lieben's!
Ich hatte auch schon Haarseifen mit einer höheren Überfettung & hatte immer das Gefühl, dass meine Haar dadurch zu schwer und strähnig werden.

Wie hoch magst du denn deine Haarseifen überfettet & warum?

Liebe Grüße aus der Pfalz :)
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#22655 Beitrag von Sepia officinalis »

Meine Seifen sind so zwischen 15 und 20% überfettet. Wobei ich den Begriff Überfettung für irreführend halte. Im Kaltverfahren hergestellt Seifen enthalten keine unverseiften Fette. Es kommt nur vor, dass die Triglyceride unvollständig zerlegt werden und als Mono-und Diglyceride verbleiben. Das sind Emulgatoren die m.E.n. beim Auswaschen u.a. der Kammseite behilflich sind. Deshalb bringt höhere Überfettung (bei mir) ein deutlich besseres Waschergebnis. Das Schwere Strähnige kenne ich auch, ist aber nach dem Trocknen meist völlig verschwunden.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Fragen zu Haarseife

#22656 Beitrag von Yerma »

Oh je, ich wende mich mal an euch Experten hier... Dank des häufigen Händewaschens wegen Corona war meine Haut total trocken und da habe ich Naturseife gekauft. Einiges davon war als Haarseife ausgewiesen, habe es aber an den Händen benutzt.

Mein Abflussrohr im Waschbecken ist total verstopft. :shock: Ich habe es eben aufgeschraubt und versucht so viel wie möglich manuell zu entfernen, das waren riesige schwarze Brocken. :help: den Rest habe ich mit Backpulver und Essig versucht zu entfernen, aber ich muss wohl noch mal ran und das ganze Rohr auseinandernehmen, ich habe den Verdacht, dass das Knie dicht ist.

So schlimm hat bei mir noch nie ein Abflussrohr ausgesehen, selbst nach Lavaerde und was ich so alles schon ausprobiert habe. Als ich überlegt habe, was anders ist, als sonst, fiel mir direkt die Seife ein und kurzes Googeln ergab, dass fettige Seifen tatsächlich die Ursache sein könnte.

Jetzt will ich nicht mit Seifen aufhören (meine Haut ist so schön wie nie an den Händen), mag aber auch nicht nochmal so einen Aufwand haben. Habe es zugegebenerweise laaaange herausgezögert, bis ich das Problem in Angriff nahm.

Hat hier jemand von euch Erfahrungen? Und eventuell vorbeugende Massnahmen?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#22657 Beitrag von Painthriller »

Hallo Yirma,

ein paar Beiträge zurück gelesen findest du einiges zum Thema Abfluss und Seife :-)
Vermutlich ist aber tatsächlich das regelmäßige Abfluss durchspülen mit Essig, Natron eine gute Idee, Seifen mit Zitronensäure finden manche auch hilfreich und bemerken weniger Belag im Waschbecken, was ja dann auch zu weniger Abflussverstopfung führen dürfte.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Gwent
Beiträge: 414
Registriert: 15.06.2018, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#22658 Beitrag von Gwent »

Zum Thema Reihenfolge bei Rinse und Condi: Ich habe die letzten Wochen nochmal experimentiert mit der Reihenfolge und für die selben Seifen jeweils erst Rinse und dann Condi/ Kur und umgekehrt getestet. Ich erziele doch deutlich bessere Ergebnisse, wenn ich erst eine saure Rinse anwende und zum Schluss Condi oder Kur verwende. Auch wenn das der Intuition etwas widerspricht, werden meine Haare mit Condi/ Kur zum Abschluss einfach perfekt - mit Rinse als Abschluss nach Condi werden sie leider wesentlich trockener als andersrum.

Würde mich mal interessieren, ob andere Ähnliches beobachten konnten.
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#22659 Beitrag von LillyE »

Ist bei mir auch so, Gwent. Für meine Haare ist die Reihenfolge Rinse und dann Conditioner perfekt. Früher habe ich es andersrum gemacht und hatte immer trockene Haarlängen.
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Fragen zu Haarseife

#22660 Beitrag von Yerma »

Painthriller hat geschrieben:Hallo Yirma,

ein paar Beiträge zurück gelesen findest du einiges zum Thema Abfluss und Seife :-)
:oops: Oh nein. ich lese normalerweise immer die letzten Seiten eines Threads und bemühe auch die Suchfunktion, aber hier irgendwie nicht. Danke für den Hinweis - da stehen ja schon alle Antworten, die ich wollte!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#22661 Beitrag von Feuertänzerin »

Ich hab die letzten beiden Wäschen ausprobiert unter gleichen Bedingungen die saure Rinse mal direkt nach der Seife, vor dem Condi zu machen und einmal am Ende, nach dem Condi. Mein Eegebnis war beim ersten Versuch deutlich besser. Also Rinse vor dem Condi.
Das ist mein Beitrag zu der Frage. :D

Ich hab noch eine allgemeine Frage: Wie viel Seifenverbrauch habt ihr eigentlich so? Macht Haarlänge, Volumen und Fettigkeit (zB durch Ölkur) da viel aus?
Ich hab ja erst vor kurzem angefangen, bin aber doch überrascht, wie schnell die Seife weggeht. Deshalb frage ich mich, ob ich da etwas falsch mache und zu viel verschwende. :lol:
Ich hab keine Gewichtsangabe von dem Stück, aber es war schon ein ordentliches Stück, ungefähr die Größe einer normalen Handseife würde ich schätzen. Nach 6 Wäschen ist sie fast aufgebraucht.
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Fragen zu Haarseife

#22662 Beitrag von Sepia officinalis »

Also mit Haarewaschen verbraucht man schon wesentlich mehr Seife als nur zur einfachen Körperwäsche. Wobei es auch so ist, dass manche Seifen sich wesentlich schneller verwaschen als andere. Ich habe noch nie abgewogen wie viel ich tatsächlich brauche. Aber ich glaube, Silberfischchen hat das Mal gemacht und wenn ich mich Recht erinnere waren das so ca. 18 g pro Waschgang. Dein Verbrauch liegt also im Rahmen
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Benutzeravatar
Feuertänzerin
Beiträge: 643
Registriert: 06.09.2020, 01:43
SSS in cm: 100
Haartyp: 2c M
ZU: 8 cm
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#22663 Beitrag von Feuertänzerin »

Vielen Dank, das ist gut zu wissen. Dann bin ich beruhigt. :)
zwischen BCL und Classic
*~ naturbelassen, offen tragen, friedliche Koexistenz =) (>>TB) ~*
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Fragen zu Haarseife

#22664 Beitrag von PlüschPiratin »

@Feuertänzerin: Ist bei mir auch so :) Meine Stücke werden auch recht schnell sehr klein :'D Ich hör nämlich auch nicht auf sobald ich eigentlich genug schaum auf dem schädel hab weil es sich toll anfühlt noch mehr Schaum zu haben :'D Aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass wenn die Seife "weicher" ist weil sie bspw einen höheren Wasseranteil hatte und die dann länger liegen bleibt, dass sie sich nicht so schnell verwaschen :)
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: Fragen zu Haarseife

#22665 Beitrag von Feline314 »

Ich denke die Zusammensetzung spielt da schon eine wesentliche Rolle. Mit meinen Seifen hält ein Stück ca 6-8 Wochen, also 12-16 Wäschen. Ich habe einen tendenziell niedrigen Schaumfettanteil. Mein Mann kommt ziemlich genau auf eine Seife pro Monat, die er als Haar- und Körperseife verwendet.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Antworten