Soll ich die Haare am besten dann so 2-3 Tage erstmal versuchen nicht mehr zu waschen ?ich hoffe es dunkelt noch nach u das orange ist weg . Bin mit der Farbe gerade echt mega unglücklich.
Hatte auch schon überlegt nochmal mit Khadi Rot drüber zu gehen ...aber ich weiß nicht
•2a-2cMi / laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60cm (20.09.23) / ZU 4cm / Achsellang / meine schöne NHF mit Färberest/ benutze nur NK•
•Ziel: Gepflegte Haare bis zur Hüfte u. meine schöne Naturhaarfarbe•
Ich hab heute das erste Mal richtig mit Henna gearbeitet, und war am Anfang richtig froh mit dem Farbergebnis, nachdem die ersten Haare schon trocken waren.
Es war ein schönes Goldrot nach dem Auswaschen (sonst dunkelblond), aber nicht zu rot.
Nachdem sie aber nun völlig trocken sind, sieht man vom Farbergebnis kaum noch etwas, was ich super schade finde... Die Farbe scheint nun "weg" zu sein....
Und das Mischverhältnis war 5:1 (Henna blond & Cassia : Henna rot von Müller), womit ich wie gesagt nach der Wäsche sehr zufrieden war.
Kennt ihr dieses Phänomen?
Haartyp 2a-2b Fi ZU 6,5, 5,8 5,5cm
optisch Taille+(08/18) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm+
von dunkelaschblond zu Henna kupfer-rotbraun
Ziel: lange Haare, hoffentlich irgendwann mehr ZU
Warte mal auf Tageslicht... Da wird das wieder anders ausschauen. Ich find auch immer, im Bad schaut es irgendwie nach nix aus aber wenn ich dann ins Tageslicht gehe, leuchtet es teilweise richtig schön.
@Smolensko
Ich behaupte mal, Du kannst direkt drüber. Aber was dann da raus kommt... Keine Ahnung. Wenn es jetzt schon orange leuchtet kann es ja nur dunkler werden. Theoretisch
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Smolensko, Du kannst schon waschen, wenn Du willst. Du schadest Dir auch nicht, wenn Du nochmal drüberfärbst: Henna sollte Deine Haare nicht strapazieren, höchstens die Färbeprozedur selber (weil man sich bei der Matscherei ja schonmal ein paar Knoten einarbeitet und vielleicht ein paar mehr Haare als normal beim Auswaschen lässt). Keine Panik. Ich verspreche, den fiesen Orangestich kriegst Du schnell wieder los! *tröst*
Anigel, kannst Du noch ein bisschen mehr über Deine Färbung erzählen? (Wie angerührt, wie lange eingewirkt, womit ausgewaschen, Haarbedingungen..?) Meine erste Theorie wäre, dass es hätte ein Löffelchen mehr Henna sein dürfen. (Ich hatte heute ja mein erstes bewusstes Cassia-Experiment und bin selber ganz baff: Ich habe immer gelesen, dass schon ein Löffelchen Henna reicht, um Cassia (stärker) färbend zu machen, aber mit meiner spärlichen Erfahrung deckt sich das auch nicht.)
Also heute im Sonnenlicht sieht man schon eine leichte Veränderung. Eigentlich wollte ich auch nur eine leichte Änderung, aber gestern Abend hatte ich dann doch Lust auf mehr, zumindest ein klitzekleines bisschen mehr...
Zur Prozedur: ich hab die Haare erst gewaschen (Sili-frei), dann die Paste angerührt nur mit warmen Wasser im Verhältnis 5:1, teilweise sogar 6:1 weil ich doch Angst vor zu viel Rot hatte, das wollte ich nun auch nicht und dann eine Stunde einwirken lassen und nur mit klarem Wasser ausgewaschen.
Und wie gesagt, kurz danach war es irgendwie schöner als es jetzt ist...
Ich bin am Überlegen, das gleiche nochmal zu machen und gucken wie es dann wird.
Oder wird es dann wieder zu rot? Es geht mir ja nur um Nuancen...
Haartyp 2a-2b Fi ZU 6,5, 5,8 5,5cm
optisch Taille+(08/18) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm+
von dunkelaschblond zu Henna kupfer-rotbraun
Ziel: lange Haare, hoffentlich irgendwann mehr ZU
Also, wenn ich einigermaßen richtig informiert bin, dann braucht Cassia -genau wie Henna- einige Zeit, um seinen Farbstoff zu entwickeln, d.h. wenn man nicht nur auf die Pflege, sondern auch auf die Farbe aus ist, sollte man die Pampe vor der Anwendung ein bisschen ziehen lassen. Ein kleines bisschen Säure im Mix (ein Löffelchen Zitrone reicht schon) schadet auch nicht.
Mit einer Kombination aus Wartezeit und Säure solltest Du Dein Farbergebnis also intensivieren können, ohne grundsätzlich mehr rotes Henna in Deinen Mix zu packen und ein Zuviel an Färbung zu riskieren, denke ich.
Dass die Farbe aber beim Trocknen irgendwie "verschwunden" ist, irritiert mich immer noch ein bisschen. Dafür fällt mir leider keine kluge Erklärung ein.
Danke für die Rückmeldung Basandere!
Mittlerweile ist es so, dass etwas mehr Farbe gekommen ist, es ist nicht wie direkt nach der Färbung, aber erstmal Farbe genug.
Wenn ich nachfärbe, werde ich die Mischung erstmal etwas ziehen lassen, gut zu wissen
Haartyp 2a-2b Fi ZU 6,5, 5,8 5,5cm
optisch Taille+(08/18) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm+
von dunkelaschblond zu Henna kupfer-rotbraun
Ziel: lange Haare, hoffentlich irgendwann mehr ZU
Ich bastle wieder an Strähnen und anderen Farbmischungen, aber eine Frage beschäftigt mich vor meinem nächsten "Nestbau" schon...
Wenn ihr alles färbt, wie lange dauert es, bis die Kopfhaut nicht mehr bunt ist ?
Am Scheitel zum Beispiel ?
An die Ansätze habe ich mich noch nicht getraut...
2c - 3a
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot
M ii
Basandere,Danke für deine aufbauenden Worte ,aber leider ist der orange Stich nur ein kleines bisschen weg gegangen . Ich habe jetzt gerade nochmal Khadi Rot (aber nicht das reine Henna) drauf gemacht und hoffe das es danach besser wird u nicht noch orangener . Sonst rasiere ich sie komplett ab .
Da steht bei Chemie gefärbten Haar 30 Minuten einwirken würden reichen ... ich traue mich nicht es 1 std drauf zu lassen u denke das ich es nach 40 Minuten auswasche . Bin echt gespannt
Okay... ich gebe es auf . Letztendlich ist der Ton den ich hatte..dieser blöde orange Ton... einfach nur etwas kräftiger geworden :'-(
Zuletzt geändert von Karalena am 11.07.2017, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Doppelpost zusammengefügt. Bitte vermeiden und Regeln beachten!
•2a-2cMi / laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60cm (20.09.23) / ZU 4cm / Achsellang / meine schöne NHF mit Färberest/ benutze nur NK•
•Ziel: Gepflegte Haare bis zur Hüfte u. meine schöne Naturhaarfarbe•
Lynx2803,Naja da stand halt,dass bei Chemie behandeltem Haar und/ oder strapaziertem Haar 30 Minuten ausreichend wären. Und ich finde es eigentlich auch logisch das das Haar was nicht komplett gesund ist die Farbe schneller annimmt.
Rubywuschi, mit welchem Braun Ton würdest du drüber gehen? Ich habe bedenken das es dann komplett zu dunkel wird
•2a-2cMi / laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60cm (20.09.23) / ZU 4cm / Achsellang / meine schöne NHF mit Färberest/ benutze nur NK•
•Ziel: Gepflegte Haare bis zur Hüfte u. meine schöne Naturhaarfarbe•
Ich habe die Farben von Müller, da gibt es ein Braun.
Versuch es erst an einer Strähne aus. Wenn du es nicht dunkel magst, vielleicht mit Blond (Cassia) gemischt ?
Indigo hilft auch gegen das Orangige, aber dann wirds wohl dunkelrot...
2c - 3a
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot
M ii
Ich habe auch Chemie drunter, ich hatte eine viermonatige Pause...
Und durch meine Internethennastudien lass ich es 6 Stunden drauf.
Auf einen ungewünschten Orangestich würde ich allerdings nichts mit rot draufmachen, eigentlich, entgegen meines posts vorhin, auch kein braun (ist ja auch Henna drin).
Cassia mit Indigo vielleicht.
Ich bin allerdings auch extrem experimentierfreudig, bei meinen Locken fällt das nicht so auf.
2c - 3a
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot
M ii