Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

#2296 Beitrag von ChaCha »

wo bekommt man eigentlich das Holz für die Forken her?

Kauft ihr das im Laden???? was für einheimische Hölzer gehen denn?
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Benutzeravatar
Aida
Beiträge: 462
Registriert: 04.12.2010, 19:43

#2297 Beitrag von Aida »

Ich hab mein Holz hier gekauft.
http://www.edelholzverkauf.de/
http://www.hobbyholz.de/catalog/index.php

Es gibt so einige Seiten wo man Holz, einheimisch und exotisch kaufen kann.
http://www.zuschnittholz.de/drechselholzeinheimisch.htm
http://www.zubels-shop.com/
1bM/Cii, dunkles Schokobraun
Ziel: Klassiker
Bild
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

#2298 Beitrag von Der Rote Faden »

Hallo Ysandria,

hier gibt's ein paar schöne Sachen, und günstig scheint's auch zu sein:

http://shop.ebay.de/emdeje/m.html?_trkp ... 581&_pgn=2
cruzdelsur
Beiträge: 41
Registriert: 14.10.2010, 18:02
Wohnort: Hessen

#2299 Beitrag von cruzdelsur »

Hey :)
Ich habe mir vor ein paar Tagen tolles Abschnittholz beim Schreiner besorgt und bin nun dabei, einen der Holzquader in Form zu bringen.
Bin noch nicht ganz fertig damit, aber auf einem guten Weg.
Nun meine Frage:
Mit was behandelt ihr eure Haarstäbe zum Schluss? Leinöl ist da doch schonmal eine Möglichkeit, oder?
Aber was für Lacke gibt es? Und wie tragt ihr die auf, sodass alles gleichmäßig verteilt ist?

Liebe Grüße
über schulterlang, 2b/c?
Ziel (vorerst): BSL :)
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#2300 Beitrag von Copperwaves »

Lack - das fände ich schade, ich mag das nicht. Viel besser finde ich Antikwachs - das kriegst Du in jedem Baumarkt. :wink:
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Tänne
Beiträge: 1514
Registriert: 23.02.2010, 22:12
Wohnort: Kiel

#2301 Beitrag von Tänne »

Da es hier ja auch um "andere tolle Dinge" geht, wollte ich mal fragen, ob jemand von euch schonmal eine Aufbewahrung für Ohrringe gebastelt hat?!

Mitlerweile hab ich nämlich auch mehr als ein Paar & sammel die momentan in der Schatulle meines Thomas Sabo Armbandes, aber da verhaken die natürlich alle immer irgendwie ineinander & ich muss oft den zweiten suchen etc.pp. Alles in allem: suboptimal. :?
Und so ein "Standardteil" aus Stoff, wo man die Ohrringe durchpiekt, möchte ich eigentlich nicht basteln, weil ich dann die Stecker für hinten woanders sammeln müsste & ich das irgendwie unprakisch finde... hm...

Jemand ne Idee??
Haartyp: 2c F/M ii ~ Länge: 58/60cm ~ Ziel: Taille: 70cm
Farbe: warmes Kastanienrotbraun

PP: Tänne will Taille - mit dem Mond zum langersehnten Ziel! + Seifen testen, olé!
GP: Schneiden nach dem Mond - 2016 mondwärts Richtung lange Haare
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

#2302 Beitrag von Der Rote Faden »

Ich hatte sie früher mit einem Leder-, Samt oder Satinband oder einem Stück Spitze an einem kleinen Bücherregal befestigt ("bogenförmig" unter dem Regal verlaufend).
Die Stecker hatte ich ich auf einem Stück festen Papier (Fotokarton) gesammelt. Mit einem Bändchen versehen könnte man das mit aufhängen, so wie eine Art grosses Leseszeichen.
Benutzeravatar
rose-noire
Beiträge: 3069
Registriert: 17.03.2009, 14:40

#2303 Beitrag von rose-noire »

Ich hab eine Styroporscheibe mit Samt bespannt und Stecknadeln mit bunten Köpfen reingepiekt, dort kommen die Ohrhänger dran. Die Stecker pieke ich einfach so rein. Aber das ist wohl genau die Variante, die du nicht magst? Ich finde es auf jeden Fall superpraktisch und finde es auch nicht so schlimm, dass die Gegenstecker dann eben in einem Döschen separat sind. Auf jeden Fall hab ich so alles im Blick und es sieht auch sehr dekorativ aus finde ich :) Kann gern mal ein Bild machen.

Ansonsten könntest du einen starken Netzstoff nehmen (Fliegengitter??) und den irgendwo reinspannen, da kannst du theoretisch von hinten immer wieder die Gegenstecker dranmachen. Dann kann das allerdings nicht an der Wand hängen, sonst kommt du ja nicht an die Rückseite ;) Also einen Aufsteller basteln oder es mehr oder weniger frei hängen.
1bMii (6cm)
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#2304 Beitrag von Claire »

Haarspangen-Quickie:

"Nail Art" :D


Bild

:D
Benutzeravatar
Tänne
Beiträge: 1514
Registriert: 23.02.2010, 22:12
Wohnort: Kiel

#2305 Beitrag von Tänne »

Danke, "Der rote Faden" & rose-noire für die Antworten. :)

Ja, rose-noire, das ist eigentlich genau das, was ich nicht wollte, aber ich denke, so werde ich es wohl machen müssen... Ist ganz einfach doch die praktischste Lösung. Aber ich bin da halt so pingelig & hab am liebsten für jedes Paar die passenden Stecker für hinten und so vermisch' ich die ja & verlier' sicher auch mal welche... :? Da muss ich wohl wohl oder übel gegen meinen Tick ankämpfen... ;)

Bilder würde ich sehr gerne sehen! :)
Haartyp: 2c F/M ii ~ Länge: 58/60cm ~ Ziel: Taille: 70cm
Farbe: warmes Kastanienrotbraun

PP: Tänne will Taille - mit dem Mond zum langersehnten Ziel! + Seifen testen, olé!
GP: Schneiden nach dem Mond - 2016 mondwärts Richtung lange Haare
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#2306 Beitrag von Brighe »

ich hatte mit meinen Ohrringen das gleiche Problem und da wir doch alle ein wenig Monk sind krieg ich die Krise, wenn nicht der richtige Gegenstecker mit dem Ohrstecker zusammen gelagert wird.
Also hab ich eine Schachtel mit 2 Lagen Tüll bespannt und am Rand die Stecksis festgemacht, klappt super.

Bild Bild
Benutzeravatar
Tänne
Beiträge: 1514
Registriert: 23.02.2010, 22:12
Wohnort: Kiel

#2307 Beitrag von Tänne »

Boah, geil! :shock: Das gefällt mir! Super monk-geeignet! Perfekt für mich... Ohrringe geordnet und die Stecker bleiben beisammen. :D Danke für diese Bilder, Brighe! Da werde ich die Tage bald mal basteln. :)
Haartyp: 2c F/M ii ~ Länge: 58/60cm ~ Ziel: Taille: 70cm
Farbe: warmes Kastanienrotbraun

PP: Tänne will Taille - mit dem Mond zum langersehnten Ziel! + Seifen testen, olé!
GP: Schneiden nach dem Mond - 2016 mondwärts Richtung lange Haare
Benutzeravatar
Lori
Beiträge: 4027
Registriert: 07.07.2009, 19:23
Wohnort: Im Wolkensee

#2308 Beitrag von Lori »

Mich hat wieder die Handwerkslust gepackt.
Diesmal wurde es ein Stab:
BildBild

@claire
Gute Idee! Geht schnell und einfach

@brighe
Die Idee mit dem Tüll ist gut, muss ich mir merken :wink:

*im Ideenwahn ist :D
1bMii (7cm) -73 cm-
43-45-50-55-APL(57)-60-BSL(65)-Midback(70)-Taille(75)-80-85-Hüfte(90)-Steiss(95)
Thia
Beiträge: 374
Registriert: 23.05.2009, 01:07

#2309 Beitrag von Thia »

Die Idee mit dem Tüll ist genial, muss ich sofort meiner Nichte erzählen.

Der Stab mit dem Blümchen ist supersüß, die Farbe ist auch Klasse!
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#2310 Beitrag von ratwoman »

uh, Lorelay, wie hast du denn die Form gemacht? sieht toll aus! :D
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Antworten