Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2311 Beitrag von blonderPumuckel »

Welchen der Schauma Bars nutzt du denn? Die sind doch auch mit SCI.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2312 Beitrag von Zakara »

Ich habe Schauma Meerestraum „Feuchtigkeit“ . Ja, da ist auch SCI drin aber ich glaube nur als Co-Tensid. Keine Ahnung warum die Waschergebnisse so extrem unterschiedlich sind von Schauma zu Duschbrocken oder Faith in Nature. Der Duschbrocken ist ja eher übersichtlich formuliert und das Ergebnis war leider ähnlich schlecht wie bei Faith, deshalb liegt meine erste Vermutung auf SCI als Haupttensid :gruebel: ist aber nur eine Vermutung - meine Haare sind momentan eher.... speziell....
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2313 Beitrag von blonderPumuckel »

Ja stimmt. Der Duschbrocken ist aber auch ziemlich stark reinigend und man erwischt schnell zu viel weil er so "konzentriert" ist. Im Vergleich kenne ich nur die sehr milden Bars von Küstenschaum wo SCI das einzige Tensid ist und die machen super gepflegte Haare. Der Duschbrocken kam mir dagegen eher vor wie ein übliches Flüssigshampoo mit SLS muss ich sagen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2314 Beitrag von Zakara »

Danke für die Info! Dachte eigentlich, der Duschbrocken wäre mild.

Habe noch einiges zum Testen da und die Ergebnisse auf meinen mit vielen Schichten ge-pht-ten Längen und vor allem Spitzen sind eh nicht Referenz.. *seufz*
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6499
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2315 Beitrag von JaninaD »

Zakara, ich finde den recht mild. Der schäumt halt nur sehr viel. Ich mag das, aber man hat sich damit auch schnell mal mehr eingeschäumt, als man vielleicht wollte, wenn man nicht aufpasst.
Das stört mich persönlich nicht wirklich, aber ich bin da auch recht unempfindlich.
Ist wohl wie so oft Ansichtssache. :)
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2316 Beitrag von blonderPumuckel »

Das Tensid an sich ist mild, aber viel hilft viel, und dass man viel erwischt passiert da eben recht schnell weil er mit nichts gestreckt ist. Und weil man nicht gewöhnt ist, dass man bei gleicher Menge Produkt mehr Tensid erwischt. Muss man echt aufpassen im Vergleich zu den meisten anderen Bars. Trotzdem ist es aber eben ein Tensid was nicht so agressiv zur Haut ist. Waschkraft und Agressivität ist ja nicht das Selbe.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2317 Beitrag von Zakara »

Danke euch beiden, ich bin eher Kategorie „viel hilft viel“ da meine blöden Längen zu buildup neigen wenn sie nicht sehr regelmäßig ordentlich mitgewaschen werden.

Wahrscheinlich hilft wirklich nur weiter auszuprobieren, aber das macht ja nix :)
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2318 Beitrag von Nutcase »

Ich wasche immer noch gemütlich weiter mit dem Alterra-Duschbar Grapefruit. Meine Kopfhaut meckert nicht, es geht sauschnell und das Ergebnis ist reproduzierbar völlig in Ordnung. Keine Traummähne (is bei mir eh nicht), aber durchaus ein bisschen Glanz und alles ist schön sauber, ohne zu trocken zu sein.
Ich war ja über ein Jahr begeisterte Seifenwäscherin, aber meine Längen mochten das nie so wie meine Kopfhaut, und mit unserem Wasser am Stück war das immer ein ziemliches Theater, was auch massenhaft Produkt verbraucht hat. In einem anderen Leben mit weicherem Wasser will ich das gern wieder probieren und zwischendurch auch mal, aber für alle 3-4 Tage mit mäßigem Ergebnis ist es mir zu viel Gedöns. Dagegen ist das fixe Aufschäumen mit dem Bar eine Blitzwäsche, und die Haare sehen eher besser aus.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
mondhaar
Beiträge: 895
Registriert: 01.09.2016, 00:38
Haartyp: 2aFi
ZU: 6
Wohnort: Nähe Augsburg

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2319 Beitrag von mondhaar »

Bin nach wie vor zufrieden mit 2x Schneeflocke/Pustblume und 1x Shea Condiwash in der Woche :). Die Haare werden schön und vor allem juckt nichts

Will aber demnächst glaub auch noch was anderes von Küstenschaum testen :mrgreen:
2aFi
Dunkelbraun, erstmal Länge halten für mehr Dichte
lavender

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2320 Beitrag von lavender »

Ich habe heute Morgen den Garnier Bar in der Duftrichtung Kamille ausprobiert und bin ganz zufrieden. Der Duft erinnert an Kräutershampoo, mag ich sehr gern, und die Haare wurden wirklich arg sauber, richtig quietschig. Im trockenen Zustand sind sie jetzt sehr glänzend und weich, aber meine Frizzsträhnen am Hinterkopf sind natürlich trotzdem frizzig. Ich hatte mir aufgrund des enthaltenen Argan Öls ein weicheres Ergebnis erhofft, aber dafür muss ich dann vermutlich eine pflegendere Sorte ausprobieren. Der Bar hat aber auf jeden Fall extrem stark aufgeschäumt, viel mehr als der von NatureBox.
Benutzeravatar
goldrot
Beiträge: 258
Registriert: 26.07.2019, 09:50
Wohnort: BaWü

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2321 Beitrag von goldrot »

Ich hab mich doch noch an den Alverde Men Bar getraut :o Die Kopfhaut war minimal trocken, die Haare wurden wirklich schön. Wahrscheinlich wäre er für mehrmals hintereinander zu austrocknend, aber gut zu wissen, dass ich zwischendrin mal beim Mann mopsen kann.

Dann hab ich mir noch den Isana Granatapfel Bar zugelegt. Die erste Wäsche war sehr vielversprechend. Riecht zwar total nach Fruchtbonbon, aber das verfliegt gsd schnell. Die Kopfhaut war unauffällig, die Längen ein bisschen trocken, ich hab aber auch pur gewaschen, also ohne Prewash, Condi oder Leave-In, das wird als nächstes getestet.
2c/3a FM ii
mittelbraun
Start 53cm (8/19) :: Aktuell: optisch fast BSL/70cm :: Ziel vorerst Taille/80cm


Tagebuch
lavender

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2322 Beitrag von lavender »

Ich muss meine Meinung zum Garnier Kamille Bar nochmal revidieren. Die Reinigungswirkung ist leider zu stark für mich, meine Haare werden hart und knirschig und meine Kopfhaut zickt rum (inklusive Schüppchen).
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2323 Beitrag von ~Pandora herself~ »

So, ich habe in der letzten Zeit ein paar Shampoobars getestet, die SCS als Tensid und keine Stärke enthalten. Ich habe außerdem immer hinterher eine saure Rinse mit Apfelessig oder Zitronensaft und keine Spülung benutzt. Alle Shampoobars wiegen außerdem 60g.

1. Share Shampoobar Hafer-Vanille (4,45€)
INCIs: SODIUM COCO-SULFATE, BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER, THEOBROMA COCAO SEED BUTTER, AVENA SATIVA KERNEL OIL, PARFUM, HYDRATED SILICA, VANILLA PLANIFOLIA FRUIT POWDER, COUMARIN, BENZYL SALICYLATE (kopiert von der DM-Homepage: https://www.dm.de/share-festes-shampoo- ... 73691.html)
Der Bar hat einen pH-Wert von 9 und hat eigentlich keinen wirklichen Geruch. Er riecht zumindest nicht nach Hafer oder Vanille oder sonst irgendwas, außer diesem Shampoobar-Grundduft, der wohl einfach auf den Eigengeruch der Inhaltsstoffe zurückzuführen ist.
Der Bar reinigt die Haare zuverlässig, schäumt einfach auf, pflegt aber nicht besonders bzw. eigentlich gar nicht. Meine Haare sind mit der Zeit leider etwas trocken geworden, weshalb ich ihn dann auch nicht weiterverwendet habe.
Insgesamt erscheint mir der Bar aber recht ergiebig. Er bröselt nicht, wenn man ihn für die nächste Wäsche aus der Seifenschale nimmt, brechen aber je nachdem gerne mal Stücke an den Stellen raus, wo er aufgelegen hat.

2. Share Shampoobar Granatapfel-Avocado (4,45€)
INCIs: Sodium Coco-Sulfate, Butyrospermum Parkii Butter, Theobroma Cocao Seed Butter, Punica Granatum Seed Oil, Parfum, Hydrated Silica,
Persea Gratissima Oil, Citrus Medica Limonum Seed Oil, Limonene (kopiert von der DM-Homepage: https://www.dm.de/share-festes-shampoo- ... 73684.html)
Die Inhaltsstoffe der beiden Share Shampoobars unterscheiden sich minimal, in der Anwendung habe ich aber keine Unterschiede festgestellt. Sie verhalten sich gleich, gleicher pH-Wert, gleiches Ergebnis.

3. Alverde festes Shampoo mit Mandelduft (4,95€)
INCIs: Sodium Coco-Sulfate, Citric Acid, Parfum**, Theobroma Cacao Seed Butter*, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter*, Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil*, Vitis Vinifera (Grape) Seed Oil, Linalool**, Limonene**, * from Natural Organic Agriculture ** from Natural Oils (kopiert von der DM-Homepage: https://www.dm.de/alverde-naturkosmetik ... 06888.html)
Hier habe ich leider das Bild vom pH-Test nicht mehr gefunden, aber ich meine, den hatte ich auch schonmal getestet und das Ergebnis hier irgendwo gepostet. Der Bar duftet etwas nach Mandel, aber der Duft hält sich nicht in den Haaren und ist auch beim Haarewaschen nicht wirklich wahrnehmbar.
Der Shampoobar schäumt gut auf und reinigt die Haare, pflegt aber ebenfalls nicht sonderlich. Nach dem Waschen waren meine Haare leider etwas trocken, platt und fluderig und die Kopfhaut hat etwas gejuckt. Ich habe den Bar dann ebenfalls nicht weiterverwendet.
Der Bar ist ebenfalls sehr ergiebig und bröselt kaum. Er kommt mir insgesamt besser verarbeitet vor als der Kokos Shamboobar von Alverde ganz am Anfang, die feste Dusche oder die feste Mandel-Spülung. Die sind mir allesamt zerbröselt und zerbrochen.

4. Langhaarmädchen Shampoobar (3,95€)
INCIs: SODIUM COCO-SULFATE, SODIUM CHLORIDE, CITRIC ACID, AQUA, SIMMONDSIA CHINENSIS SEED OIL, CARRAGEENAN, PARFUM, GLYCERIN, PRUNUS ARMENIACA KERNEL OIL, COCODIMONIUM HYDROXYPROPYL HYDROLYZED WHEAT PROTEIN, CITRONELLOL, BENZYL SALICYLATE, ALPHA-ISOMETHYL IONONE, CI 14700 (kopiert von der DM-Homepage: https://www.dm.de/langhaarmaedchen-fest ... 30028.html)
Der Bar hatte bei meinem Test einen pH-Wert von 6 und hat einen blumigen Weichspüler-Duft. Aus der Verpackung riecht der Bar wirklich unheimlich penetrant, das legt sich aber, sobald er eine Weile ohne Packung an der Luft liegt und angewaschen wurde. Der Duft hält sich auch bei mir nicht in den Haaren.
Mit dem Bar werden meine Haare tatsächlich sehr weich und glänzend, aber auch unheimlich platt und sie fetten sehr schnell nach. Ich habe ihn deshalb ebenfalls nicht weiterverwendet, auch wenn ich ihn von der Pflegewirkung und dem Ergebnis ziemlich gut fand.
Der Bar kommt mir etwas weniger ergiebig vor. Er wurde zumindest schnell und sichtbar kleiner. Er bröselt ebenfalls nicht, es brechen aber gerne kleine Stücke raus, wenn man ihn aus der Seifenschale nimmt.

5. Garnier Wahre Schätze Kamille (4,95€)
INCIs: SODIUM COCOYL ISETHIONATE ● HYDROGENATED VEGETABLE OIL ● AQUA / WATER ● POLYGLYCERYL-4 LAURATE ● GLYCERIN ● ARGANIA SPINOSA KERNEL OIL ● PARFUM / FRAGRANCE ● CALENDULA OFFICINALIS FLOWER EXTRACT ● HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL / SUNFLOWER SEED OIL ● CHAMOMILLA RECUTITA FLOWER EXTRACT / MATRICARIA FLOWER EXTRACT ● MYRISTYL LACTATE ● CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE ● TETRASODIUM GLUTAMATE DIACETATE ● TOCOPHEROL ● LINALOOL ● EUGENOL ● CITRAL ● BENZYL ALCOHOL ● (kopiert von der DM-Homepage: https://www.dm.de/wahre-schaetze-festes ... 74156.html)
Der Bar hatte einen pH-Wert von teilweise 3 bis 6. Obwohl er sehr homogen aussieht, nehme ich an, dass da irgendwas nicht richtig vermischt ist. Er duftet sehr stark kräuterig und dieser Duft hält sich auch sehr hartnäckig. Für mich leider zu hartnäckig und zu penetrant.
Von der Wirkung her war er leider auch nicht so toll. Meine Haare waren damit sehr trocken und frizzig und mir hat die Kopfhaut gejuckt.
Er kam mir ebenfalls nicht sooo ergiebig vor, gebröselt hat aber nichts.

6. Logona Hanf-Holunderblüte (7,95€)
INCIs: Sodium Coco-Sulfate, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter*, Betaine, Inulin, Theobroma Cacao (Cocoa) Seed Butter*, Parfum (Fragrance)**, Cannabis Sativa Seed Oil*, Sambucus Nigra Flower Extract*, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder*, Arginine, Aqua (Water), Glycerin, Limonene**, Geraniol** *aus kontrolliert biologischem Anbau **aus natürlichen ätherischen Ölen (kopiert von der Müller-Homepage: https://www.mueller.de/p/logona-festes- ... r-2626501/)
Der Bar hat einen pH-Wert von 9 und duftet ganz leicht blumig. Der Duft hält sich nicht und ist insgesamt nur schwach wahrnehmbar.
Obwohl ich aufgrund des Preises ewig einen großen Bogen um die Shampoobars von Logona gemacht habe, ist das im Moment mein Favorit. Er pflegt meine Haare, sorgt für Glanz, etwas Volumen und Griffigkeit und die Kopfhaut meckert nicht. Ich kann ihn auch täglich benutzen, ohne dass meine Haare austrocknen.
Er kommt mir sehr ergiebig vor und bröselt nicht. Auch in der Seifenschale bleibt kaum was hängen.
Als nächstes werde ich deshalb mal noch den mit Brennnessel testen, die Rezeptur unterscheidet sich ganz leicht. Aber ich denke, ich werde erstmal bei Logona bleiben :)
Zuletzt geändert von ~Pandora herself~ am 10.11.2020, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2324 Beitrag von Nutcase »

Ah, Pandora, danke für deinen ausführlichen Post und die Teststrecke! Das erspart mir vermutlich einige Fehlkäufe, super.

Logona klingt wirklich gut! Seit die allerdings zu L'Oreal gehören, kauf ich das nicht mehr gern. Mal sehen.
Ich bin immer noch mit dem alterra Duschbar zufrieden, der wird auch nur sehr langsam kleiner und bröselt gar nicht. Die Kopfhaut mault nicht (tut sie eigentlich sehr gern!) und die Haare werden gut. Etwas pflegender dürfte er allerdings sein, und außerdem möchte ich gern abwechseln beim Waschen, daher suche ich noch nach einer Alternative.
Vielleicht probier ich mal den alverde men Rough Nature (trotz des albernen Namens) Duschbar aus.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2325 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Ja, ich war nach der Übernahme von Sante und Logona auch zuerst zwiegespalten, aber mittlerweile denke ich mir 1. haben sie gute Produkte (in meinem Fall vor allem Sante), die für mich funktionieren und die ich mag und 2. kann man damit vielleicht auch Signale an Konzerne wie L'Oreal senden, nämlich, dass solche Produkte auch gewünscht sind und Verbraucher ansprechen.

Alterra wollte ich auch mal noch testen, aber bei uns im Rossmann haben sie die Produkte leider nicht und ich habe keine Lust, online zu bestellen. Die Rossmann-Homepage spinnt bei mir leider immer und hängt sich auf.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Antworten