Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Rubywuschi
Beiträge: 53
Registriert: 01.07.2017, 09:55
Wohnort: Leipzig

Re: Der ultimative henna club

#2311 Beitrag von Rubywuschi »

Quatsch viermonatig, 4 Wochen meinte ich... :D
2c - 3a
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot :)
M ii
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Der ultimative henna club

#2312 Beitrag von lynx2803 »

Grad geschaut, ich habe auch nach einem Monat Pause nach Intensiv Tönung direkt Khadi drauf gemacht. Beim ersten Mal glaub ich 3h... Und danach die Male eigentlich immer um die 5h...
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Rubywuschi
Beiträge: 53
Registriert: 01.07.2017, 09:55
Wohnort: Leipzig

Re: Der ultimative henna club

#2313 Beitrag von Rubywuschi »

Da ich meine Haare seit der letzten Schwangerschaft (vor 19 Jahren) ununterbrochen blondiert und gefärbt habe, hätte ich das auch gar nicht herauswachsen lassen können.
Da hätte ich ja Jahrzehnte warten müssen.
Aber es hat klasse funktioniert, meinen Haaren geht es sehr gut.
Und mir auch, kein Jucken und sonstige Reaktionen wie nach chemischem Färben.
2c - 3a
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot :)
M ii
Benutzeravatar
Iloïnen
Beiträge: 3
Registriert: 10.07.2017, 13:00

Helft Ihr mir beim Hennarezept?

#2314 Beitrag von Iloïnen »

Hallo,

Ich möchte im die Färberhexenküche einsteigen und meine Haare (sie sind wohl mittelaschblond) erröten lassen.
Diese Farbe hier würde mir gefallen:
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/73 ... af024d.jpg
Ich habe mir nun von Khadi Henna mit Amla und Jatropha und Henna mittelblond gekauft.
Könnte das so passen?
Zuletzt geändert von Víla am 10.07.2017, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Mit vorhandenen Thread zusammengeführt ***
Rubywuschi
Beiträge: 53
Registriert: 01.07.2017, 09:55
Wohnort: Leipzig

Re: Der ultimative henna club

#2315 Beitrag von Rubywuschi »

Du musst es einfach ausprobieren... :)
2c - 3a
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot :)
M ii
Benutzeravatar
Iloïnen
Beiträge: 3
Registriert: 10.07.2017, 13:00

Re: Der ultimative henna club

#2316 Beitrag von Iloïnen »

Das befürchte ich auch. Aber ich hatte etwas Angst das ich mit dem Henna mit Amla und Jatropha total daneben liege und es eher so Kastanig leuchtend rot färbt.
Rubywuschi
Beiträge: 53
Registriert: 01.07.2017, 09:55
Wohnort: Leipzig

Re: Der ultimative henna club

#2317 Beitrag von Rubywuschi »

Hm...

Ich kenne die Farbe nicht und je nach Ausgangsfarbe kommt eh Unterschiedliches raus...
Trau dich... :)
2c - 3a
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot :)
M ii
Benutzeravatar
lynx2803
Beiträge: 7277
Registriert: 14.11.2014, 19:35
Wohnort: Nördliches Niedersachsen :D

Re: Der ultimative henna club

#2318 Beitrag von lynx2803 »

Also ich glaub, das wird roter, als auf dem Bild... Aber das ist nur eine Vermutung...
1bMii (geschätzt), ZU 8,5cm, 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> --> Mein Projekt
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Der ultimative henna club

#2319 Beitrag von hair whisperer »

Smolensko hat geschrieben: bei Chemie behandeltem Haar und/ oder strapaziertem Haar 30 Minuten ausreichend wären
Smolensko, ich weiß nicht, wer diese Anleitung geschrieben hat, aber in 30 Minuten wirkt Henna eigentlich nie. Ich bin ja selber eine Ungeduldige und will es so kurz drauf lassen wie möglich, aber 2 Stunden sollten es schon sein. Etwas länger macht die Farbe kräftiger, egal ob auf Chemie behandelten Haaren oder nicht. Probier es doch noch mal... aber nicht mit Rot, das stimmt schon, lol. :lol:
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Benutzeravatar
Kaia
Beiträge: 830
Registriert: 28.12.2013, 19:20
Wohnort: Österreich

Re: Der ultimative henna club

#2320 Beitrag von Kaia »

Hatte jemand von euch schon mal das Henna von Aromazone? Wie ist es von der Qualität her? Khadi kann ich mir momentan nicht leisten :(
Haartyp • 2bF/Mii, ~80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7,9 cm
Farbe • Henna/Katam rotbraun -> NHF züchten
Ziel • vorerst optische Hüfte
Instagram
Rubywuschi
Beiträge: 53
Registriert: 01.07.2017, 09:55
Wohnort: Leipzig

Re: Der ultimative henna club

#2321 Beitrag von Rubywuschi »

Nein... :(

Ich nehme das von Müller...
2c - 3a
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot :)
M ii
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

Re: Der ultimative henna club

#2322 Beitrag von Wind In Her Hair »

Ich nehme auch das von Müller [/unhilfreich]. Zwar sagen viele, dass z.B. Khadi besser hält, aber ich muss sowieso alle 2, spätestens alle 3 Wochen den Ansatz färben und dabei kriegt der Rest mittlerweile eigentlich immer genug zur Auffrischung ab.

Nach nunmehr 7 Monaten begeisterter Hennafärberei habe ich übrigens auch Bekanntschaft mit dem Phänomen des Dunklerwerdens geschlossen. Auf meinen Blondierleichen begrüße ich das, weil damit der besagte karottige Touch verschwunden ist. Meine nicht blondierten Ansätze wurden mir in letzter Zeit aber leicht zu dunkel, deswegen bin ich jetzt von Rot Intensiv auf das normale Rot umgeschwenkt. Mal sehen, ob mir das auf Dauer am Ansatz besser gefällt.

Bei den letzten zwei Färbungen habe ich übrigens die amerikanische Methode genutzt und finde die viel besser. Der Brei wird viel cremiger und klumpt gar nicht mehr, und den Auftrag finde ich viel angenehmer, da kühl und ohne Eile. Heiß angerührtes Henna muss bei mir nämlich wirklich grenzwertig heiß auf den Kopf, sonst färbt es bei mir nicht richtig. Hatte es einmal etwas länger abkühlen lassen, so lass es mal angenehm war, und das Ergebnis war sehr mau. Amerikanisch scheint bei mir auch besser zu halten.
Werde also bei kalt & sauer bleiben. :)
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Anigel
Beiträge: 324
Registriert: 12.05.2015, 11:53
Wohnort: Berlin

Re: Der ultimative henna club

#2323 Beitrag von Anigel »

Also bei mir ist die Farbe letztendlich dann doch "verschwunden" :-k

Ich habe jetzt wieder meine NHF, und der Rotstich war dann doch verschwunden, nachdem er für die Anfangstage sichtbar war. Klar war es nicht viel Henna, was ich da vermischt habe, aber das es verschwindet ist schon ziemlich komisch :lol:
Ich werde es noch einmal ausprobieren, aber mit dem gleichen Mischverhältnis, dann evtl amerikanische Methode und auf jeden Fall länger auf dem Kopf lassen.
Haartyp 2a-2b Fi ZU 6,5, 5,8 5,5cm
optisch Taille+(08/18) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm+
von dunkelaschblond zu Henna kupfer-rotbraun
Ziel: lange Haare, hoffentlich irgendwann mehr ZU
Rubywuschi
Beiträge: 53
Registriert: 01.07.2017, 09:55
Wohnort: Leipzig

Re: Der ultimative henna club

#2324 Beitrag von Rubywuschi »

Henna braucht mindestens 6 Stunden, um wirklich ins Haar reinzuschlüpfen, hab ich zumindest gelesen.
Ebenso das Anrühren mit kochendem Wasser muss sein...

Lustig ist, dass jeder etwas anderes schreibt.
Und das es mit den verschiedensten Methoden funktioniert... :)
2c - 3a
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot :)
M ii
Benutzeravatar
Dropselmops
Beiträge: 1631
Registriert: 02.12.2013, 20:14
Wohnort: Minga

Re: Der ultimative henna club

#2325 Beitrag von Dropselmops »

Hat schon mal jemand eine PHF-Mischung von Ayluna probiert?
Haartyp: 1c C iii ZU 10cm (ohne Pony)
Länge: 117 cm
Ziel: ein Engländer, der in der Hosentasche endet ... erreicht!
TB: Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck
Antworten