Seite 155 von 189

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 14.04.2013, 09:58
von Mahakali
Ich dachte das macht man so :oops:
Wie bekomm ich das Holz denn dann so schön glänzend?

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 14.04.2013, 10:54
von maari
gut polieren würde reichen :D

vielleicht hilt dir ja auch der Faden Haarschmuckbau aus Dymondwood weiter

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 14.04.2013, 16:09
von Mahakali
Danke der Link hat geholfen!

Ich schwanke jetzt noch zwischen dem Proxxon Polierset und dem Nigrin Kratzerentferner für Autolacke.
Bei dem Kratzerenferner hätte ich die Hoffnung dass er die kleinen Fehler etwas kaschiert.
Ist das hier das Richtige? http://www.amazon.de/NIGRIN-73911-Kratz ... rentferner
Bzw kennt jemand die original Dremel Paste, von der ist ne Probe in meinem Dremel Set.

Ich Danke euch für die Tipps.
Maha

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 14.04.2013, 16:34
von maari
Ja, das wäre der richtige.
Ich hab mir den auch gekauft, war aber nachher sehr enttäuscht davon.. :?

Ich empfehle dir das Polierset von Proxxon oder du kannst auch die etwas günstigere Variante von Dremel nehmen (wobei ich da nicht weiß ob sie das als Set auch anbieten). Aber die haben auch Polierpaste in ner kleinen Dose.

Die Flecken sehen echt etwas ulkig aus :-k , meine waren eher immer Richtung braun (allerdings bei blau und grün)

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 14.04.2013, 19:45
von Mensch
Die Dremelpolierpaste fand ich nicht so überzeugend. Die ist rot und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass sie etwas Farbe an die zu polierende Fläche abgibt...

Mit dem Proxxonpolierset bin ich - wie du im Dymondwood-Werkel-Thread sicher gesehen hast - sehr, sehr zufrieden. Wobei ich daraus eigentlich nur 3 Dinge wirklich brauche:
1. den kleinen Filzvorpolierkopf, ist besser für die Zinkenzwischenräume geeignet als der größere Filzkopf, den man auch von Dremel bekommt
2. die Polierpaste
3. Baumwollschwabbel

Vielleicht ist es ja auch günstiger, diese 3 Dinge einzeln zu kaufen, drauf verzichten würde ich jedenfalls nicht mehr!

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 14.04.2013, 23:36
von Mahakali
Ich danke euch Beiden!
Ihr seid einfach klasse =D>

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 17.04.2013, 22:07
von LiiBelle
Ich habe heute auch angefangen zu basteln.
Darf ich auch was unfertiges zeigen??? Ich mach es einfach :lol: :lol:
Bild
So weit bin ich schon.

Wie lange braucht ihr den so für eure Forken? Wenn ich hier so lese hört es sich an wie ach habe ich mal nach der Arbeit schnell zwischen Abendbrotessen und Zähne putzen gemacht. Täuscht das nur oder seid ihr wirklich so flott und ich so langsam?

Und ich muss einfach mal ein RIESEN =D> verteilen.
Die sehen alle Wahnsinnig schön und vor allem auch so gleichmäßig aus.

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 17.04.2013, 22:50
von Mensch
Also ich brauch für eine 2-zinkige etwas mehr als nen halben Tag... Wenn ich direkt 2 auf einmal mache, schaffe ich die an einem Tag, weil ich ja jeweils nur einmal die Bänder/aufsätze wechseln muss.

Hab heute endlich einen guten weg gefunden, meine rohlinge zuzusägen! Morgen mache ich weiter (sofern das Wetter mitspielt) und dann gibt's Fotos.

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 17.04.2013, 23:55
von Strahlemaus
aah ich habe mir heute holz gekauft bei rrpwhite :D freu mich schon so. habe mit denen geschrieben wegen den maßen und versand und hab mich dann für 1,5 x 1,5 x 6" entschieden ich hoffe, es klappt alles so wie ich mir das denke. notfalls is mein nachbarn tischler. der schneidet das für lau, wenn ich es nicht selbst gebacken bekomme :D freu mich aber schon selber forken zu machen und mich mit meinen hunden raus in den garten zu setzen und das wetter zu genießen :D

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 18.04.2013, 07:01
von kleinesH
Mensch, darf ich Dich fragen, wie Du Dir das Zusägen erleichterst? Das nervt mich nämlich immer am meisten und hält mich gerade irgendwie sogar vom Anfangen ab... :oops:


Strahlemaus, der Staub vom Dymondwood ist leider giftig, daher ist's vielleicht besser, wenn auch die Hunde nichts davon einatmen können.

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 18.04.2013, 08:36
von Strahlemaus
Aso das stimmt natürlich. Danke. Daran habe ich noch gar nicht gedacht.

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 18.04.2013, 15:59
von Mensch
Ich benutze dafür einfach die Stichsäge, kleinesH. Und weil die Brettchen dafür ja eigentlich zu klein sind, spanne ich sie in unsere "Workmate" (eine klappbare Werkbank) ein, so dass das Brettchen auf einer Höhe mit der Arbeitsfläche ist und säge dann. Wobei ich mir auch immer nur eine eckige Form aussäge. Ich zeig davon gleich mal Fotos, versuche gerade noch mich zum weitermachen aufzuraffen.... das ist immer so viel Arbeit, alles auf die Terrasse schleppen, vermummen, ...

Hat eigentlich irgendwer eine Idee, wo ich größere Stücke Acryl herbekommen könnte?
Irgendwie würde ich ja gerne mal versuchen, Acrylforken zu bauen, finde aber bisher nur Stiftrohlinge...

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 18.04.2013, 20:53
von Fey
Huhu Mensch,

in D ist es glaub ich da ein wenig schwierig, schau mal hier hab ich wenigstens was mit 40mm gefunden:

http://www.drechselnundmehr.de/holzer-m ... 40-mm.html

LG Fey

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 18.04.2013, 21:09
von Mensch
Mhm... die sind ja eigentlich schon ganz hübsch. Das ist eine Überlegung wert! Und 40mm ist ja schon genug für 2-zinkige Forken ;)

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 18.04.2013, 21:50
von Mahakali
Berenice hat in nem anderen Betrag folgendes geschrieben:
Ich war ja schon länger auf der Suche nach Acryl-Blanks die groß genug sind um daraus Forken zu machen. Meistens werden ja nur Stäbe angeboten.
Jetzt habe ich endlich einen US-Anbieter gefunden der nach Ö versendet und auch eine größere Auswahl an Acrylsorten hat: http://www.woodturningz.com/Inlace_Acry ... lanks.aspx. Versand ist $17,90 für 4 Blöcke - ich finde das geht eigentlich noch (wenn ich da an die Versandkosten beim Dymondwood denke )

1,5 " sind zwar etwas schmal aber beim Dymondwood komme ich damit auch zurecht. Hoffe daher ich bekomme auch mit dem Akryl noch eine dreizinkige Forke hin.

Bin schon gespannt wann mein Acryl ankommt - würde gerne über die Feiertage basteln.