Seite 156 von 192
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 16.07.2017, 09:55
von Rubywuschi
Guten Morgen...
Jetzt habe ich die ultimative Testsituation...
Die Hennabreichen gerade fertig angerührt kommt mein Allerliebster auf die Idee zu duschen. Sofort...
Also musste ich, wegen eines kleinen Badezimmers warten und habe jetzt mein Nestchen mit fast kaltem Brei eingepampt...
Mal sehen...
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 16.07.2017, 10:31
von Rubywuschi
Und gerade ist mir eingefallen, dass ich wegen des Kaltbreizeitdrucks vergessen habe, meine Haare vorher zu waschen...
Also kalte Pampe auf trockenem Haar...
Wir werden sdhen, was in den nächsten 6 Stunden passiert...
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 17.07.2017, 21:50
von Dropselmops
Also ich mach mir das immer aufs trockene Haar. Geht wunderbar bei mir

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 17.07.2017, 22:01
von lynx2803
Joa also der einzige Unterschied für mich war, dass es sich auf nassem Haar besser verteilt.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 18.07.2017, 15:28
von Rubywuschi
Stimmt...
Das Verteilen war schwerer als sonst, aber mir ist nicht eingefallen, weshalb...

Dabei wollte ich endlich an den Ansatz und habs nur schwer hinbekommen...
Beim nächsten Mal mach ich es anders.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 01.08.2017, 09:12
von Basandere
Rubywuschi hat geschrieben:Henna braucht mindestens 6 Stunden, um wirklich ins Haar reinzuschlüpfen, hab ich zumindest gelesen.
Ebenso das Anrühren mit kochendem Wasser muss sein...
Lustig ist, dass jeder etwas anderes schreibt.
Und das es mit den verschiedensten Methoden funktioniert...

Ja, ich finde es wirklich erstaunlich, wie viele verschiedene Methoden so kursieren -- und wie die allermeisten davon irgendwie erfolgreich sind.
Ich zumindest mache beides seit Jahren nicht mehr: Mein Henna wird kalt angerührt und bleibt je nach Tagesform vermutlich nicht länger als 4h aufm Kopp.

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 01.08.2017, 14:33
von Basandere
Soeben bin ich der Dusche entstiegen (nach ca. 4h Einwirkzeit) und bin seeeeehr gespannt, wie das Ergebnis getrocknet aussehen wird.
Ich hatte vom türkischen Laden eine 250g-Tüte pures Henna Marke Hazra (oder wie es auf der Tüte heißt: "% 100 Henna"

), und das war anders, als alles, was ich vorher hatte. Wenn nicht so ausdrücklich Henna draufstünde, hätte ich's bald für Matcha-Tee gehalten, denn es ist sowohl in der Tüte, als auch beim Anrühren, als auch nach dem Ziehen, als auch nach Stunden auf dem Kopp wirklich
grün. (Zuerst eher
grasig, später eher
tannig, aber niemals so eher ins Bräunliche wie alle anderen Hennas, die ich bis jetzt je hatte.)
Bilder
Sogar das Auswaschwasser war erst grün, bevor es irgendwann orange geworden ist. Wow. Im Handling war es übrigens recht unkompliziert: Sehr fein gemahlen, so dass es sich gut auftragen und noch viel besser auswaschen ließ.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 02.08.2017, 14:19
von Rubywuschi
Ich bin Warmrührer, bzw. heiß...
Ich wasche die Haare vorher, weil das Auftragen viel einfacher ist.
Und ich rühre die Breichen einfach so an, dass sich das Zeug gut mit Pinsel oder Händen, je nach Wunsch, verteilen lässt. Ich habe auch kein bestimmtes Mischungsverhältnis, das mache ich nach Lust und Laune.
Da mein Ansatz nun aber viel heller nachwächst, bin ich noch am grübeln, wie ich den am besten mit welchen Mischungen nachfärbe...

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 02.08.2017, 14:35
von Basandere
Das Hazra-Henna ist wirklich toll geworden! Ich war schon ein bisschen misstrauisch, weil vermutlich das "no-namigste" Produkt, dass ich je verwendet habe (wenn ja auch angeblich frei von Zusatzstoffen), aber das Ergebnis ist wirklich schön. Es dunkelt gerade noch ein bisschen nach, und weil ich sonst nichts groß in meine Mischung getan habe, sind die Haare ein bisschen trocken, aber Glanz und Kämmbarkeit sind gegeben, die Kopfhaut ist friedlich, und obwohl ich w/o ausgespült habe, ist alles total fluffig und wie frisch gewaschen. Yay!
Ruby: Wie viel heller ist denn der Ansatz? Würde es ggf. schon reichen, nur den Ansatz nachzufärben?
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 02.08.2017, 15:49
von Rubywuschi
Der Ansatz wächst mittelaschblond mit einzelnen silbernen (sind sie wirklich...

) Haaren nach, der Rest war schon vor der Hennafärberei dunkel, mal mehr dunkelrot, mal mehr aubergine.
Heller können sie auch gefn nachwachsen, aber eben passend zu den Längen.
Gefärbt hatte ich den Ansatz letzte Woche fast nur mit dem Braun von Müller, beim nächsten Mal bin ich mutiger...

Dann misch ich wieder 3 Breichen an, Rot, Braun und Schwarz in verschiedenen Mischungsverhältnissen.
Aber dann nur den Ansatz, der Rest darf mal Pause machen...

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 04.08.2017, 13:54
von Anja
Basandere hat geschrieben:
Ich hatte vom türkischen Laden eine 250g-Tüte pures Henna Marke Hazra (oder wie es auf der Tüte heißt: "% 100 Henna"

), und das war anders, als alles, was ich vorher hatte. Wenn nicht so ausdrücklich Henna draufstünde, hätte ich's bald für Matcha-Tee gehalten, denn es ist sowohl in der Tüte, als auch beim Anrühren, als auch nach dem Ziehen, als auch nach Stunden auf dem Kopp wirklich
grün. (Zuerst eher
grasig, später eher
tannig, aber niemals so eher ins Bräunliche wie alle anderen Hennas, die ich bis jetzt je hatte.)
Sogar das Auswaschwasser war erst grün, bevor es irgendwann orange geworden ist. Wow. Im Handling war es übrigens recht unkompliziert: Sehr fein gemahlen, so dass es sich gut auftragen und noch viel besser auswaschen ließ.
Genau so ist auch mein Henna aus einem türkischen Laden, allerdings in einer 500g Packung und es heißt Camelbrand.

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 05.08.2017, 10:43
von Midori
Hazra hatte ich auch schon oft. Es färbt super! Gerne nutze ich auch das Henna der Marke Gülcan. Es ist vergleichbar gut

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 06.08.2017, 19:16
von Irina
Seit gestern bin ich auch wieder ein Hennakopf. ^^
Ich wollte eigentlich ein Henna Gloss machen ohne besondere Erwartung an die Färbekraft, aber das Ergebnis wurde ein überraschend kräftiger Rotstich.
Rezept:
3 EL Godrej Nupur Henna (das schon 3 Jahre lang geöffnet bei mir rumlag)
150ml Kokosmilch
250 g Joghurt
Einwirkzeit: 2h, danach mit Shea Moisture Raw Shea irgendwas Shampoo ausgewaschen.
Vorher - nachher
Wobei mein Schatz meint, dass die Farbe in Echt nicht so kräftig wie auf den Bildern ist.

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 06.08.2017, 19:44
von Midori
sieht klasse aus! Ich mag den Farbverlauf

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 10.08.2017, 11:55
von Basandere
Wow Irina, das ist schön! Das Rezept finde ich auch toll, das muss ich bei Gelegenheit probieren.
Anja, Midori: Klasse, gut zu wissen -- dann war das mit dem grüüüüünen Hazra ja kein Ausreißer, sondern gehört so.

Ich glaube, ich bleibe auch dabei: Das Ergebnis ist einfach toll (hat nach dem Auswaschen wirklich null ausgefärbt, Farbe ist klasse geworden, Preis-Leistungsverhältnis ist 1a), und ich kriege das Zeug hier im Dorf im türkischen Supermarkt und muss nicht sonstwo hinfahren oder im Internet bestellen. Natürlich hätte ich in einer idealen Welt gerne noch ein Öko- und Fairtrade-Siegel drauf, aber für den Moment ist das Hazra wirklich eine tolle Arbeitslösung.
