Seite 156 von 189

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 19.04.2013, 17:55
von Mensch
Hab dann gestern doch noch zu lange gewerkelt und wer danach nicht mehr motiviert genug, um Fotos zu machen. Dafür habe ich jetzt aber 6(!) Forken fertig. 4 davon habe ich auch fotografiert. Eine mag ich nicht zeigen, weil sie ggf. in einem Wanderpaket landen könnte und die andere ist wieder eine kleine Chacoal Silvertone-Forke und unterscheidet sich halt nicht sonderlich von der letzten ;)

Und weil man "normales Holz" sicher auch bequem mit ner Handsäge bearbeiten kann, werde ich mein Foto von der Stichsägen-Werkbank-Konstruktion im Dymondwoodthread posten, hier also nur die Forken:
Bild
Bild
Tahitian Jadewood "striped"
Bild
Raspberry Twist

Die anderen beiden sind aus Field & Stream und Tortoise.

Gebraucht habe ich für alle 6 zusammen (jeweils den ersten Schritt bei allen, dann den zweiten bei allen, usw.) ca. 17 Stunden. Wobei ich die aus Tortoise schon beim letzten Mal zusammen mit der Twilight und der Charcoal Silvertone Forke angefangen habe und da fast nur noch die feinen Schleifarbeiten von Hand machen musste. Immernoch fast 3 Stunden pro Forke, das ist echt viel Zeit! :shock:

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 21.04.2013, 18:28
von Pinay
Mein verspätetes Geburtstagsgeschenk ist angekommen; eine BANDSÄGE.
Aus diesem Anlass hab ich mal an Forken versucht.
Sind aus alten Dachlatten und einfach nur Übungsobjekte.
Aber für den ersten Versuch bin ich ganz zufrieden.
Sind noch "roh" auf den Bilder, die eine habe ich nur gefärbt und die neue Farbe zu testen.

Bild Bild

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 21.04.2013, 21:48
von -Pandora-
Mensch, die sind ja wundervoll geworden!
Warum nur bin ich mit zwei linken Händen ausgestattet? Früher hat es mich nie gestört, handwerklich nur wirklich unglaublich hässliche Sachen zustande zu bringen, aber seit ich regelmäßig die wunderschönen Stücke sehe, die hier so gezeigt werden, leide ich dann irgendwie doch unter meiner "Behinderung". :?

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 22.04.2013, 11:13
von Salzdrache
Hi !
Pandora, falls es Dich wirklich stört, könntest Du Dich ja langsam an ein Thema ranarbeiten, das Dich interessiert !
Vielleicht gibt es ja in der Nähe auch ein LHNTreffen mit jemandem der sein Wissen weitergeben mag. Oder Du versucht mal irgendwo einen Workshop (VHS oder BAumärkte veranstalten ja sowas). Viele Sachen kann man mit etwa Übung und Geduld prima selbermachen...auch wenn man nicht der Superhandwerker ist :)

Ich habe mein Forkenprojekt etwas weiter ausgebaut und endlich einen vernünftigen Klarlack gefunden:
Die grüne Katze ^^:

Bild

*anklickenmachtgroß*

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 22.04.2013, 12:11
von Jimmy
Hi,

jetzt bin auch ich infiziert und habe gestern meine erste Forke gebastelt.

Bild

Bild

Die Forke ist aus Vogelaugenahorn, gleich werde ich sie noch polieren. Und da das mit dem Dremel etwas uneben geworden ist darf ich mir jetzt einen Bandschleifer kaufen... :lol:

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 22.04.2013, 13:07
von -Pandora-
Salzdrache, vielen Dank für die ganzen Ideen :) . Eigentlich nur logisch, sich bei sowas kompetente Unterstützung zu holen. Nur, weil ich es allein nicht hinbekomme, heißt das ja nicht, dass ich es auch nicht schaffe, wenn es mir mal jemand richtig zeigt oder gute Tips gibt. Ich sollte mich wirklich mal trauen. Von nichts kommt schließlich nichts. Stattdessen jammere ich hier rum :oops:

TT: Deine Forke sieht auf jeden Fall klasse aus! Tolle Farbe und die KATZE! *quietsch*

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 22.04.2013, 14:56
von Ha(a)rburgensie
@ Salzdrache: Die ist ja schlumpfig !! :respekt:
(Ich hoffe, ich kann Azrael beim nächsten Treffen mal live bewundern...)

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 25.04.2013, 11:48
von Beatbach
Hallo liebe Leute... ich bin auch mal wieder dabei, ein paar Forken zu machen. Zum Glück habe ich diesmal einen Dremel (kein Originaler, aber ein guter) zur Verfügung. Darf ich fragen, welche Aufsätze ihr benutzt?

Also Rohlinge sind ausgeschnitten und die Kurve habe ich auch schon, jetzt geht es darum, die Kanten rund zu machen.
Benutzt ihr dafür den zylindrischen kleinen Aufsatz mit dem Schleifband?

Was benutzt ihr sonst noch? Hat schon mal jemand versucht, statt die Zwischenräume auszusägen, mit einem Fräsaufsatz auf dem Dremel zu fräsen?

Eine Forke ist auch schon fertig, hat aber einen kleinen Schönheitsfehler... aber das wird mit der Übung... ich poste ein Foto, wenn ich die Oberflächenbehandlung fertig habe.

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 25.04.2013, 17:44
von maari
Beatbach hat geschrieben:
Benutzt ihr dafür den zylindrischen kleinen Aufsatz mit dem Schleifband?
Jop, ich hab 3 unterschiedliche Größen. Bis auf den größten benutz ich die auch immer.
Den Fräskopf nehm ich nur fürs gröbste, der macht schnell mal tiefere Rillen als man eigentlich wollte..
Beatbach hat geschrieben:
Was benutzt ihr sonst noch? Hat schon mal jemand versucht, statt die Zwischenräume auszusägen, mit einem Fräsaufsatz auf dem Dremel zu fräsen?
Um Himmels Willen Nein! Also abgesehen vom Materialverschleiß des Fräskopfes (der kostete nicht wenig) wäre mir das auch viel zu anstrengend.. Da säge ich lieber 20Minuten mit ner Laubsäge.. :lol:

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 25.04.2013, 20:11
von Mahakali
@Beatbach
Ich hab meine letzte Forke komplett mit dem Dremel gemacht.
- Form sägen (auch die Zwischenräume) mit der Trennscheibe (wobei dafür das Brettchen nicht zu dick sein darf)
- Wölbung und Rundungen mit dem Zylinder abgeschliffen
- Für das Loch am oberen Ende der Zinken hab ich einen kleinen Schleifkegel genommen
dann viel Schleifpapier
- und zum Schluss den Filz-Polieraufsatz (wobei ich mir jetzt noch Polierpaste und einen Baumwollschwabbel besorgt habe)

Ist vermutlich etwas mühsamer alles mit dem Dremel zu machen, aber ich besitz leider nicht so viel Werkzeug ;-)

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 26.04.2013, 13:30
von Mahakali
@maari
Wo hast Du denn die unterschiedlichen Schleifzylinder her?
Ich hab nur eine Größe und hätte gern noch einen etwas größeren (so ca. 2 cm Durchmesser).

Meine einzige Fundstelle ist hier:
http://www.feinewerkzeuge.de/schleifzylinder.html
aber wegen einem Zylinder lohnt sich das Bestellen nicht wirklich.

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 26.04.2013, 16:21
von Beatbach
@maari und mahakali
Vielen Dank :) dann bin ich ja schon auf dem richtigen Weg mit dem Dremel... den Rest wird die Übung schon bringen.

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 26.04.2013, 20:18
von maari
Mahakali: 2 Größen habe ich aus diesem Kasten damals mit dem Proxxon Multitool zum Geburtstag dazu geschenkt bekommen. Die anderen habe ich aus dem Baumarkt. Leider habe ich auch einen zu großen Schleifkopf (der war von Dremel), da passt der Stift leider nicht in mein Schnellspannfutter :(

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 26.04.2013, 22:11
von Mensch
maari, für den Proxxon müsste es auch so "Schnellspannfutter" zum Wechseln geben. Hatte mich danach erkundigt, als ich festgestellt habe, dass die Proxxon-Aufsätze eigentlich zu dünn für den Dremel sind.

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 26.04.2013, 22:39
von maari
Mensch: oh Mann, auf die Idee bin ich garnicht gekommen das ich das Bohrfutter ja vielleicht austauschen könnte.. #-o
Bin auch prompt fündig geworden http://www.proxxon.com/de/html/28940.php
Werd mal danach ausschau halten wenn ich das nächste mal im Baumarkt bin :D
Danke für den Tipp!