Seite 157 von 226
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Verfasst: 25.01.2016, 09:37
von Ruby Gloom
Kann man schon aufpolieren bzw. abschleifen... ich hab mal eine (Evergreen Camo) günstig gebraucht gekauft, die wohl auch so gelagert wurde (Topper war dunkler, Zinken heller), habe das dann mit Micromesh überarbeitet und jetzt sieht sie wieder leuchtender aus. Trotzdem lagere ich sie jetzt dunkel, das wäre mir irgendwie zu aufwändig das dauernd zu machen und dem Material und der Materialdicke kommt das sicher auch nicht zugute, war schon ein bisschen Arbeit. Ich würde eine verfärbte Forke nur gebraucht kaufen, wenn ich sie günstig bekomme (und da bin ich sicher nicht alleine - das heißt wahrscheinlich ist sowas ein Wertverlust wie Zähnchenkrankheit bei Ficcare auch).
Die Forken kommen ja immer in so nem Filzsäckchen, ich sehe das Problem nicht, die nach dem Tragen da einfach wieder reinzustecken?

Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Verfasst: 25.01.2016, 11:37
von india
Alanna, das klingt gut. Bahama Cherrywood steht auch ganz oben auf meiner Holzwunschliste.
Ansonsten ist das ja echt schade mit dem Nachdunkeln. Ist halt ein Naturwerkstoff, aber trotzdem ärgerlich.
Thema Aufbewahrung: ich hab so ein Minischränkchen aus ähm Schweden mit Schubläden. Darin ists dunkel. Und für Forken, die ohne Hülle kommen, näh ich ein Etui aus Bastelfilz. Dauert keine halbe Stunde, kostet fast nichts und bewahrt auch vor Schrammen.

Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Verfasst: 25.01.2016, 16:04
von Famigoa
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Verfasst: 25.01.2016, 16:07
von NoTime
Oh, die Alabaster-Forke finde ich ja umwerfend!

Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Verfasst: 25.01.2016, 16:26
von Karalena
Interessant, wie "anders" manche Farben aussehen

Mulberry und Twillight kenne ich zum Beispiel ganz anders, auch Aqua (das hat ja schon echt was von Algen

). Danke für die Bilder, Famigoa!
Die Logogravur gefällt mir persönlich übrigens nicht so. Finde es auch, wie manch andere geschrieben haben, irgendwie nicht so passend zum Holz, das mag ich lieber glatt und pur. Und die Branding-Gravuren finde ich generell meist einfach nur krakelig. Auch bei GrahToe :rolleyes: Weiß gar nicht, ob man die bei einem Bärenbon sich "nicht wünschen" könnte

Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Verfasst: 25.01.2016, 16:31
von Yunasama
Ruby Gloom hat geschrieben:
Die Forken kommen ja immer in so nem Filzsäckchen, ich sehe das Problem nicht, die nach dem Tragen da einfach wieder reinzustecken?

Wirklich immer?
Dann wäre das in der Tat etwas weniger ein Problem, das Säckchen kann ich mir ja dann auf den Nachttisch legen. So als REminder. Aber ich kann ja nicht meine riesen Tasche mit Haarschmuck da draufpacken

Also wenn da immer so ein Säckl bei ist, wäre das schon praktischer.
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Verfasst: 25.01.2016, 16:33
von Faksimile
Famigoa, was für eine tolle große Sammlung
Zu dem Logo kann ich noch nichts sagen, aber meine Forke sollte bald kommen, dann sehe ich ja, wie es zum Holz passt... Allerdings finde ich Logos gar nicht so schlecht, dann weiß man, woher das Stück stammt, da sich manche Hersteller ja ähnlich sehen und zu Verwechslungen führen können.
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Verfasst: 25.01.2016, 16:53
von ChannelingMyInnerRedhead
Ich find es eigentlich fast ein bissl fragwürdig, sich das Herstellerlogo "wegzuwünschen"... Hat ja auch irgendwie was mit geistigem Eigentum etc. zu tun. Wenn ich der Hersteller wär und es mir wichtig wär, "mein Werk" zu kennzeichnen, dann wär mir der Einwand ziemlich egal...

Klar, wenn man nach längerer Zeit erst damit anfängt, ist es vielleicht anfangs etwas seltsam, aber doch noch irgendwie das gute Recht des Herstellers, oder nicht?
Bitte nicht persönlich nehmen...

Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Verfasst: 25.01.2016, 16:55
von Schwarzkittel
Ich sehe das genau wie Du und würde auch nicht auf die Idee kommen mir das Herstellerlogo zu verbitten.

Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Verfasst: 25.01.2016, 16:58
von Karalena
Nee, nehme ich nicht persönlich. bei GrahToe war es ja auch schon immer so und da sieht man das auf den Shopbildern ja zum Beispiel auch. Finde es halt schade, da es ja auch früher "ohne ging" und mir halt besser gefällt. Also jetzt ne Forke aus dem Shop kaufen und mir das Logo nachträglich wegwünschen (also jetzt, wo ich weiß, dass da eins ist - hatte die ja schon bei Nermals Stand beim Deutschlandtreffen live gesehen, also war ja jetzt keine Überraschung, aber das Thema kam ja vor ein paar Seiten auf) fänd ich auch albern und daneben. Aber bei ner CO

Naja, ich bin ja eh nicht sooo der Forkenmensch und eigentlich ganz gut ausgestattet und im Zweifelsfalls gäbe es ja auch noch andere Quellen. Wollte halt nur mal denen beipflichten, die auch das Logo nicht so schön/passend finden
Edit: Was hat denn das mit verbitten (=mit Nachdruck zu unterlassen verlangen) zu tun?

Wenn man einfach nur sagt, was einem gefällt?
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Verfasst: 25.01.2016, 16:59
von AnKat
ChannelingMyInnerRedhead, bin da ganz bei dir

Andere Künstler Kennzeichen ihre Werke ja auch. Warum dann nicht auch Forkenhersteller?! Auch diese sehe ich als Künstler an!
Wer das Logo noch nicht kennt, hier hab ich ein Bild.

Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Verfasst: 25.01.2016, 17:02
von Schwarzkittel
Karalena, hier im Thread hat sich auch schon jemand das Logo wieder entfernen lassen, wenn ich das richtig verstanden habe, das war jetzt nicht direkt auf Dich bezogen, sondern auf die allgemeinen Reaktionen zum Thema neues Logo.

Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Verfasst: 25.01.2016, 17:28
von Schuffeline
Ich bin allerdings nicht sicher, ob damals schon in der Produktbeschreibung stand, dass das Logo hinten drauf ist. Ich glaube, damals wurde die Käuferin von dem Logo "überrascht" und seit dem steht es als Hinweis extra dabei. Ich gehe nicht davon aus, dass man es grundsätzlich entfernen lassen kann.
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Verfasst: 25.01.2016, 17:40
von Schwarzkittel
Ja, das ist möglich und ich will mir auch generell kein Urteil über andere oder diesen speziellen Fall erlauben, jeder soll das so machen wie er es für richtig hält und ich weiß ja garnicht wie das in dem Fall genau zustandegekommen ist. Ich finde es nur absolut nachvollziehbar, dass ein Hersteller seine Ware kennzeichnen möchte (ist ja schließlich überall so) und würde das persönlich daher eben anders handhaben. Das Beispiel habe ich nur deshalb herangezogen, weil Karalena sich über den von mir verwendeten Begriff 'verbitten' gewundert hatte.

Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Verfasst: 25.01.2016, 18:53
von Tannenfuchs
Famigoa, toooolll! Vielen Dank für die Übersicht. Das schick ich jetzt so ein und wünsch mir dann: einmal von allem bitte! xD
Mir gefallen ja die 'neuen' Formen am Besten. Die Knicks und die Walschwänze. :3 So einen Wal will ich mal ganz uuuuunbedingt.
Zum Logo, ich find Logos eine sehr schöne Sache wenn sie gut und unauffällig platziert sind. Da finde ich könnte das Sternbild noch etwas anders 'gedreht' werden. Ich fänds schöner wenn es sich ganz am Rand befindet (also den Wagenlenker nicht mitten in die Forke reinstehen lassen sondern an der Kante der Forke entlang laufen lassen).. wenn ihr versteht wie ich das mein. ^^" Ansonsten, bitte immer her damit. :3