Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2341 Beitrag von schnappstasse »

Wüsste ich auch nicht.
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2342 Beitrag von Emmaline »

Was bei mir immer und absolut zuverlässig funktioniert, ist das feste Shampoo von Nivea für normales Haar (mit den flüssigen Shampoos von Nivea sind meine Haare dagegen nicht zurecht gekommen). Damit ersetzt es meinen bisherigen Favoriten das Feuchtigkeits-Shampoo von Santé. Das hat auch immer funktioniert (wobei das Nivea-Shampoo jetzt noch besser funktioniert). Lustigerweise hat das feste Feuchtigkeits-Shampoo von Santé bei mir keine schönen Haare gemacht.
lavender

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2343 Beitrag von lavender »

Gestern habe ich das erste Mal mit dem Mandel-Bar von alverde gewaschen. Der erste Eindruck ist sehr positiv, meine Haare wurden weich, sauber und die Kopfhaut ist ruhig. Der Bar schäumt im Vergleich zu Naturebox extrem auf und riecht sehr neutral. Bisher hatte ich die Bars von alverde immer vermieden, weil ich die Formulierung als ziemlich aggressiv in Erinnerung hatte, mal schauen, wie die Kopfhaut das auf Dauer findet.
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2344 Beitrag von Alichino »

Im Thread über feste Conditioner habe ich ja immer wieder die festen Condis mit Tensiden belächelt. Wollte aber mal den Selbsttest machen und habe die neuen festen "Conditioner" von Klarseifen bestellt.

INCI vom Conditioner:
Sodium Cocoyl Isethionate, Hydrogenated Vegetable Oil, Polyglyceryl-4 Laurate, Aqua, Isoamyl Laurate, Parfum, Glycerin, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Citral, Eugenol, Limonene, Linalool.
Ja, das soll der Conditioner sein...

INCI vom Shampoo:
Sodium Cocoyl Isethionate, Hydrogenated Vegetable Oil, Polyglyceryl-4 Laurate, Aqua, Parfum, Glycerin, Tetrasodium Glutamate Diacetate, Citral, Eugenol, Limonene, Linalool

Und wie zu erwarten war, sind die "Condis" schlicht und ergreifend Shampoos, funktionieren allerdings auch besser als deren eigentlichen Shampoos: nicht zu stark entfettet, bessere Kämmbarkeit. Aber eine Prewash-Ölkur und ein richtiger fester Condi geht hinterher trotzdem ohne dass die Haare überpflegt sind. :shock:

Leider sind viele Leute nicht so bewandert bei den INCIs und bemängeln, dass die Haare mit Shampoo und dazugehöriger Spülung eher trocken und zauselig sind... Die waschen dann ja auch zweimal... #-o

Viele feste Condis dieser Art sind als Shampoo wohl sinnvoller eingesetzt.
Ziemlich beknackt eigentlich, dass sowas als Spülung verkauft wird, aber vielleicht findet der ein oder andere unter diesen Produkten für sich auch ein gutes Shampoo.
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6499
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2345 Beitrag von JaninaD »

Da hast du völlig recht, Alichino.
Im Sommer habe ich auch mit einem eigentlich als Condi deklarierten Produkt gewaschen. Das ging zu der Zeit super, da ich eine Zeit lang, wo es so ganz heiß war, auch jeden tag gewaschen habe, da war das schonender. Für längere Waschabstände war mir das dann aber zu schonend und daher nutze ich jetzt wieder ein anderes, aber wenn es im nächste Sommer wieder so kommen sollte, dann mache ich es wieder so. :D
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2346 Beitrag von Zakara »

Ich bin sehr zufrieden mit dem festen Shampoo „Feuchtigkeit“ von Schauma. Leider kann ich es nicht mehrmals hintereinander anwenden (das ist aber bei quasi jedem Produkt so, auf meinen über-phf-ten Längen) aber im Wechsel macht es in Kombi mit HM Haarcreme weiche aber fluffige Haare, die eeeeeewig nicht nachfetten.

Ich finde es auch sehr ergiebig, wenn man es nach Benutzung schön trocknen lässt.. Und den Duft finde ich super :)
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2347 Beitrag von Nutcase »

Habe neulich den alterra Duschbar Grapefruit auch nicht gefunden, in unserem Rossmann gibt es den wohl nicht mehr. Ansonsten ist er aber noch normal zu haben. Doof, diese Uneinheitlichkeit. Habe aber ein Geschenkset gefunden, in dem er als runder Bar nebst einem runden Shampoobar (ich glaube, das ist die Mandel-Variante) und einem runden Gesichtsreinigungsbar dabei war. Probiere daher jetzt auch diese anderen beiden mal aus, nach den INCIS sehe ich nicht, dass etwas dagegen spricht, auch den Gesichtsreiniger als Shampoo auszuprobieren. Für die Vergleichbarkeit ist nur blöd, dass ich gerade gePHFt habe, da reagiert meine Kopfhaut nach ein paar Wäschen gern mit Schuppen, ohne dass das etwas mit dem Shampoo zu tun haben muss.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
mondhaar
Beiträge: 895
Registriert: 01.09.2016, 00:38
Haartyp: 2aFi
ZU: 6
Wohnort: Nähe Augsburg

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2348 Beitrag von mondhaar »

Hab weil ich neugierig war ob es vielleicht was ist das feste Shampoo "Sanfte Hafermilch" von Garnier gekauft.

Wie erwartet schäumt es sehr stark und ich dachte schon dass gibt Plastikhaare bei juckender Kopfhaut. Aber nichts in der Art. Hab die Haare lufttrocknen lassen und meine Wellen sind schön raus gekommen.

Haare weich und glänzend, Kopfhaut zufrieden = werde ich gerne zwischendurch als Abwechslung zu Sauberkunst und Küstenschaum aufbrauchen :mrgreen:
2aFi
Dunkelbraun, erstmal Länge halten für mehr Dichte
Benutzeravatar
Kukka
Beiträge: 45
Registriert: 27.02.2013, 18:07

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2349 Beitrag von Kukka »

Ich liebe ja das Trichomania Shampoo von Lush, das es leider nicht mehr in Deutschland gibt. Bus jetzt habe ich weder bei Lush, Sauberkunst noch in der Drogerie einen würdigen Ersatz gefunden. Mir hat der Bar angenehm Feuchtigkeit gespendet und die Haare trotzdem gut gereinigt.
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2350 Beitrag von Alichino »

Sanoll hat gerade ein festes Shampoo sowie ein (O-Ton) "Duschding" rausgebracht. Das Duschding ist ein Combobar, aber überwiegend Seife, kleinem Anteil Zuckertensid (Coco-Glucoside) und Kastaniensaponin.

Für das feste Shampoo wurde eine ungewöhnlichere Richtung eingeschlagen, mit Coco-Glucosid als Haupttensid, mit Roggemehl und auch hier mit einem kleinen Anteil Kastaniensaponin.
Bisher gab es nämlich keine festen Syndets mit Zuckertensiden. :-k

INCI: Coco-Glucoside, Theobroma Cacao, Moroccan Lava Clay, Secale Cereale Seed Flour, Spirulina Platensis Powder, Aesculus Hippocastanum Seed, Kaolin, Parfum.

Übersetzt: Zuckertensid, Kakaobutter*, Ghassoul, Roggenmehl*, Spirulina Alge, Rosskastanie*, Heilerde weiß, Blutorangenöl*, Mandarinöl*, Lavendelöl*, Palmarosaöl*, Rosengeranie*, Zitronenöl*, Pfefferminzeöl*, Grapefruitöl*

Was mir aber etwas Sorgen macht, ist der Umstand, dass keine Säure zur pH-Wertregulation enthalten ist. Zuckertenside werden als Rohstoff mit pH-Werten zwischen 11 und 12,5 geliefert. :shock:
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2351 Beitrag von Tini »

Interessant auch, dass es auf der Seite von Sanoll.at nicht aufscheint...

Anscheinend gibt es zwei verschiedene Shampoos - Festes Shampoo und Festes Pflege-Shampoo, bio-vegan sollen beide sein...

Die INCIS vom Festen Shampoo sind:
Zuckertensid, Kakaobutter*, Ghassoul, Roggenmehl*, Heilerde weiß, Rosskastanie*, französische Algen, Lavendelöl*, Blutorangenöl*, Limette*, Copaibabals, Zypressenöl*. Landwirtschaftlicher Bioanteil 98 %.

INCI: COCO-GLUCOSIDE, THEOBROMA CACAO, MOROCCAN LAVA CLAY, SECALE CEREALE SEED FLOUR, KAOLIN, AESCULUS HIPPOCASTANUM SEED, ALGIN, PARFUM

Laut https://www.bio-haut-haar.ch/startseite ... ampoo.html wird für beide ein pH-Wert von 6,5 angegeben...


Das Dusch-Ding soll einen pH-Wert von 9 haben:

Inhaltsstoffe: Kokosöl* und Olivenöl* verseift, Quellwasser, Blutorangenöl*, Zuckertensid, Rosskastanie*, Gerstengras*, Pfefferminzeöl*. Landwirtschaftlicher Bioanteil 100 %.

INCI: SODIUM COCOATE, SODIUM OLIVATE, AQUA, CITRUS SINENSIS PEEL OIL EXPRESSED, COCO-GLUCOSIDE, AESCULUS HIPPOCASTANUM SEED, HORDEUM VULGARE LEAF POWDER, MENTHA PIPERITA OIL.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
lavender

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2352 Beitrag von lavender »

Kukka hat geschrieben:Ich liebe ja das Trichomania Shampoo von Lush, das es leider nicht mehr in Deutschland gibt. Bus jetzt habe ich weder bei Lush, Sauberkunst noch in der Drogerie einen würdigen Ersatz gefunden. Mir hat der Bar angenehm Feuchtigkeit gespendet und die Haare trotzdem gut gereinigt.
Ich vermisse bei Lush auch den Lullaby Shampoo Bar, den habe ich früher dauerhaft benutzt. War total sanft und roch schön nach Lavendel-Kamille.
Benutzeravatar
punky
Beiträge: 525
Registriert: 18.07.2016, 17:54
Wohnort: 1 S-Bahn-Station von Mannheim

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2353 Beitrag von punky »

Kukka hat geschrieben:Ich liebe ja das Trichomania Shampoo von Lush, das es leider nicht mehr in Deutschland gibt. Bus jetzt habe ich weder bei Lush, Sauberkunst noch in der Drogerie einen würdigen Ersatz gefunden. Mir hat der Bar angenehm Feuchtigkeit gespendet und die Haare trotzdem gut gereinigt.
Ja, ich fand Trichomania auch super! Ich hab Samstag mit dem Wahre Schätze: Festes Shampoo Sanfte Hafermilch gewaschen, muss aber noch weiter testen. Bisher ist und bleibt Trichomania der Favorit.
:-) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 143 cm
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2354 Beitrag von Philotes »

Also nachdem ich mehrere Wochen das Alverde Shampoobar Cocos genutzt habe, gehe ich wieder an was flüssiges. Meine Haare sind einfach zu trocken geworden.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2355 Beitrag von blonderPumuckel »

@Alichino Die Frage ist ob und wie stark das Roggenmehl ggf vorher schon gesäuert wurde.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Antworten