Seite 157 von 657

Verfasst: 06.04.2011, 11:24
von Psyche
Ich möchte euch unbedingt mal sagen, wie toll ich diesen Thread finde und wie inspirierend ich eure Arbeiten alle finde.

Ich wäre nie auf die Idee gekommen Haarschmuck selber zu machen und jetzt hab ich mir schon alle möglichen Sachen bestellt...

Ich habe aber eine Frage und zwar, wie ihr es mit der Arbeitssicherheit haltet. Ich wollte für einen Haarstab Abalone Schnecken schleifen und jetzt hab ich da: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=216&page=1 gelesen, das es hochgiftig wäre. Tragt ihr immer Handschuhe und Mundschutz beim arbeiten? Habt ihr einen Abzug, oder arbeitet ihr an der freien Luft?

Verfasst: 06.04.2011, 11:32
von Thia
hallo psyche, ich mache zwar keine haarstäbe, weil die einfach nix werden, aber ich mache aus verschiedenem Holz Präsente wie figuren für mensch ärger dich nicht, ect.

Für Klebungen mit epoxyd habe ich extra handschuhe, und zwar sind die aus Nitril, also nicht die normalen gummihandschuhe.
Dann natürlich noch die Atemmaske.

Ich bin da besonders vorsichtig, grade mit epoxid, lieber nehme ich ein paar handschuhe mehr als mal ohne.

@Moosmutzel

Du erzählst vom giesharz, könntest du mir bitte was zur konsistenz sagen und ob man das nach dem aushärten bearbeiten kann.
Meinst du, ich könnte , sagen mir mal einen ball formen und nach dem härten dann steinchen für das spiel mühle machen?
Wenn, ja, das würde ja echt tolle möglichkeiten eröffnen, welches genau hast du denn gekauft?

Verfasst: 06.04.2011, 11:50
von BuddiksGreet
hey psyche , danke für den tipp oO

das hatte ich total verpeilt ^^, zum glück hatte ich noch nix allzu giftiges bisschen lösungsmittel im schlafzimmer :D , aber immerhin leb ich ja noch ^^ , aber falls ich mal in den genuss gekaufter materialien komm denk ich dran ...

mann sollte eben nicht alles mit den fingern verteilen :lol: :lol: *kleber von den fingern kratz*

Verfasst: 06.04.2011, 15:25
von Moosmutzel
Hallo Thia,

also ich habe mir Polyestergießharz gekauft, im Bastelladen, habe einfach das preiswerte genommen. Epoxidharz haben wir zwar auch da, aber das ist nicht klar. Das Poyestergießharz dauerte recht lang bis es fest wurde, und zum endgültigen aushärten hab ichs nochmal mit dem Fön heißgemacht, am nächsten Tag, vielleicht hatte ich zu wenig Härter drin. Muß ich beim nächsten Mal verändern. Vom Epoxid kenne ich es eigentlich, daß man sich da beeilen muß, da es recht schnell fest wird.
Hm, um einen Ball zu formen denke ich ist eine Form notwendig, das Zeug ist anfangs recht dünn, und wenns fester wird wirds klebrig, das schleifen war überhaupt kein Problem, ging mit der Hand ziemlich flott, wie Holz.
Desweiteren nehme ich an, daß es die Gießharze mit unterschiedich schneller Aushärtung gibt.

Ich hoffe das hilft dir weiter, viele Grüße

Moosmutzel

Verfasst: 06.04.2011, 18:13
von Thia
Danke dir Moosmutzel, ich probier das einfach mal aus, ich stelle mir grade glitzernde Barbiemöbel für meine kleine nichte vor :-D

Verfasst: 06.04.2011, 18:23
von Psyche
Um nicht mit den gefährlichen Muschel anfangen zu müssen, hab ich ein neues Zuhause für meine Timberstones gebastelt, aber ich befürchte, so schnell wie die sich vermehren, brauch ich bald eine neue Tasche...

Das ist ein japanischer Baumwollstoff mit einer selbstgeknüpften Schiffchenspitze, die ich mit echten Perlen bestickt hab (sieht man leider nicht so gut). Und ja, ich neige zu Kitsch...

Einmal geschlossen:

http://img846.imageshack.us/i/p1030967.jpg/

Und einmal offen:

http://img146.imageshack.us/i/p1030965g.jpg/

Verfasst: 06.04.2011, 18:26
von Thia
Klasse verarbeitet psyche, ich mag ja so stoffe.

Verfasst: 06.04.2011, 22:33
von sarah{M}
Meine neuesten Bastelein :)

Bild

Bild

Verfasst: 06.04.2011, 22:39
von Thia
Der zweite gefällt mir unheimlich gut!!

Verfasst: 07.04.2011, 12:00
von ratwoman
:shock: und mir der erste - Wahnsinn! *haben will*

Verfasst: 07.04.2011, 12:03
von cioccolata
@ratwoman:
Ich bin jetzt mal so dreist: http://de.dawanda.com/shop/Perlerei-Lie ... p_products

Oh, abgeschickt, Tante Edith wollte doch noch angemerkt haben, wie gut uns der Libellenstab gefällt! :D *großelibellenaugenkrieg*

Verfasst: 07.04.2011, 13:39
von ratwoman
ah - oh - nein! Ich hab doch grad erst nen Stab gekauft - ich muss aufhören, das sind zu viele!
*sich auf den zuckenden Bestellfinger setz*

vielleich zu Ostern? *denk* (wo gings nochmal zur Suchtberatung?)

Verfasst: 07.04.2011, 15:41
von Momiji
Gegen die phantastischen Holz- und Lötarbeiten komme ich mit meiner kleinen Drahtspielerei zwar nicht an, aber ich wollte auch mal zeigen, was ich letztens als Geschenk gebastelt habe.

Bild

Im getragenen Zustand kamen nur räudige Fotos zustande. :D

Bild Bild

Verfasst: 07.04.2011, 17:23
von Thia
Wahhhh, Hilfe, ich hoffe es ist okey, wenn ich hier was frage, das nichts mit Haaren zu tun hat, ich brauche deine Hilfe Moosmutzel :lol:

Also, ich bin heute in die Stadt, hab beim Bastelladen Polyestergießharz gekauft und pinkfarbenen Glitzer, dann rein ins Spielwarengeschäft und so eine Packung mit Barbiemöbel aus Plastik gekauft.

Daheim nach Anleitung das Zeug gemischt, den Pinkglitzer dazu, und das wollte ich nun auf die Möbel auftragen - ja - denkste, das Zeug läuft mir weg, vereinzelt bleibt was hängen aber das meiste fließt einfach runter.

Wie um Gottes Willen hast du das in deinen Stab reinbekommen? Da ist das doch sicher noch schwieriger, wenn das so flüssig ist?

Verfasst: 07.04.2011, 21:58
von Moosmutzel
Hm, :shock: son Mist

Na ja, ich habe einerseits etwas gewartet, da in meiner Gebrauchsanleitung was von einer Tropfzeit und eine Dauer bis zur vollständigen Aushärtung stand, in der Hoffnung daß es etwas zäher wird. Beim ersten Anmischen hab ich etwas zu lange gewartet, da klumpte es schon fast und ich hatte mühe es noch verarbeitet zu kriegen. Beim zweiten Anmischen hab ich dann nicht ganz so lange gewartet. Der Haarstab hat ja ne Rille, da hab ich dann die Masse reingetan und den Haarstab noch eine Weile gedreht bis es zäh wurde.
Desweiteren versteht sich manches Plastik nicht so recht mit dem Gießharz. Der kleine Fruchtzwergbecher in dem ich das Zeug angemischt hatte, wurde angelößt und etwas weich. Mit einem anderen härteren Plastik hatte ich keine Probleme.
Grundlegend denke ich ist mein Polyestergießharz (wohl auch deins) eher zum Gießen in eine Form gedacht, ob für deinen Fall ein anderes Gießharz besser wäre (Epoxid?) kann ich dir leider auch nicht sagen. Ich hab das Zeug einfach gekauft, ausprobiert und kam damit ganz gut hin.


Viele Grüße Mosmutzel