Seite 157 von 189
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 27.04.2013, 18:15
von Jimmy
Ich habe mir für meinen Dremel auch so ein Bohrfutter
http://www.dremeleurope.com/de/de/ocs/p ... -3,2-mm%29 gekauft, damit kann man dann alles verwenden.
Und eben habe ich mir das Pollin 500713 Schleif-, Trenn- und Polier-Set
http://www.dremeleurope.com/de/de/ocs/p ... -3,2-mm%29 bestellt, da in meinem Dremelzubehör auch nur so große Schleifaufsätze drin sind. Ich werde dann berichten ob das was taugt.
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 27.04.2013, 23:31
von Arkadiana
Na herzlichen Dank auch...
Ihr habe mich angefixt. Und zwar so sehr, dass ich mich nicht nur den ganzen Nachmittag und abend in die Werkstatt verkrümelt habe, sondern mich jetzt auch hier angemeldet habe. Bin ja soooo stolz auf meine allererste Forke!
Sie ist aus Hirschhorn, aber keine Sorge, musste kein Tier für sterben, ist eine sogenannte Abwurfstange, Hirsche verlieren nämlich einmal im Jahr ihr Geweih.
Habe zwar ewig gebraucht, aber ich denke, es hat sich gelohnt.

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 27.04.2013, 23:46
von maari
wow!
Mutig, sich gleich für die erste Forke an Geweih zu wagen
Stinkt Horn nicht beim schleifen? Wie lässt sich das denn verarbeiten? Für mich persönlich wäre das keine Option aber neugierig bin ich trotzdem
Übrigens darfst du dich auch gern noch
hier vorstellen (:
Sind deine Haare weiß oder ist das ein sehr helles blond?
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 27.04.2013, 23:55
von Arkadiana
Hi Maari,
Na ja, der Geruch ist sicherlich eher... gewöhnungsbedürftig, aber ist auszuhalten.
Habe das Teil zuerst in den Schraubstock eingespannt, habe mit der Säbelsäge (Metallsägeblatt) eine Scheibe abgeschnitten, die Mitte entfernt damit ich auch zwei Enden habe und dann das ganze am Bankschleifer grob in Form gebracht. Anschließend mit Schleifpapier alles schön geschliffen und auf der Rückseite (die bleibt trotz schleifen etwas rauh) mit klarem Nagellack lackiert.
Und meine Haare sind von Natur aus blond, ich hab aber noch etwas nachgeholfen.
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 28.04.2013, 15:03
von Ha(a)rburgensie
Bin (bisher) überhaupt kein Fan von Geweihforken, aber die sieht ja toll aus!
Kann kaum glauben, dass das Deine erste Selbstbauforke war!

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 28.04.2013, 15:27
von Arkadiana
Ha(a)rburgensie, DANKE für das tolle Kompliment! Da werd ich ja glatt rot
Aber ich muss sagen, ich war auch ziemlich überrascht, dass das so gut geklappt hat...
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 28.04.2013, 15:44
von Gwen
Wow, sieht echt gut aus.....neeeeein ich muss jetzt nicht auch noch mit Holz rumbasteln *aufdieFingersetz*
Da steigt mir Menne aufn Kopf

Wühl mich jetzt erstmal durch die restlichen Fotos und entscheide dann ob ich ne Holzforke "brauch"
Selbermachen steht gaaaaanz hinten auf meiner to- do Liste......Hoff ich

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 29.04.2013, 14:00
von Beatbach
@Arkadiana Auch von mir Herzlichen Glückwunsch zur ersten Selbstbauforke

Sehr gut geworden!
Von mir gibt es jetzt die versprochenen Fotos von meinem ersten Versuch mit dem Dremel. (für die, die es nicht gelesen haben, vor einiger Zeit hatte ich schon eine Forke gemacht, aber eben ohne Maschinen)

Leider ist mir der Dremel einmal ausgerutscht, dadurch musste ich die eine Zinke dünner machen und dann ist auch noch beim Anprobieren ohne Lack die oberste Schicht Holz von eben der Zinke abgegangen

aber es ist nicht meine letzte Forke. Beim Tragen fällt es auch nicht auf.
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 29.04.2013, 20:51
von Arkadiana
Beatbach, ich find deine auch toll. Und ich finde die abgeplatzte Stelle nicht, nichtmal mit Suchen?!?
Und ich hab schon wieder ein Projekt für das Wochenende.
Eine Forke aus Bangkirai, habe heute im Baumarkt ein 20cm-Stück für lau bekommen. Mein Mann hat mich schon für ziemlich verrückt erklärt. Ich such mir halt gleich für den Anfang die schwierigen Materialien raus... warum einfach, wenns auch kompliziert geht

aber gefallen tuts ihm dann hinterher doch, war mit der Geweihforke auch so, auch wenn er mich den ganzen Tag nicht gesehen hat. Bei Erfolg gibts Bilder!
P.S.: und ihr seid schuld an meiner Bastelsucht mit euren Komplimenten

Danke nochmal!
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 30.04.2013, 09:58
von LiiBelle
Ich hatte euch ja den Anfang schon gezeigt. Jetzt ist meine Forke so gut wie fertig.

Sie wurde danach noch mal richtig fein geschliffen.
(Wodurch ich mir leider ein paar Kratzer reingehauen habe, aber naja aus den Fehlern lerne ich für das nächste mal)
Jetzt würde noch das wachsen oder ölen anstehen. Was ist im Allgemeinen den die bessere Methode?
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 30.04.2013, 10:53
von Beatbach
@Arkadiana danke

die abgeplatzte Stelle habe ich ja auch glatt geschliffen, deshalb ist die Zinke noch dünner geworden, aber so sieht man es natürlich nicht mehr. Was ist denn Bangkirai?
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 30.04.2013, 11:03
von Arkadiana
Hallo LiiBelle,
Am besten nimmst du einfaches Leinölfirnis. Bekommst du für recht kleines Geld im Baumarkt.
Satt auftragen, einziehen lassen, abwischen, vielleicht noch ein bisschen polieren. Lappen unbedingt LUFTDICHT einpacken, Leinöl neigt nämlich in Verbindung mit Lappen zur Selbstentzündung. Das wars auch schon.
Sieht übrigens jetzt schon gut aus, deine Forke, wird aber mit Öl noch etwas dunkler, und die Maserung kommt noch schöner zur Geltung!
BeatBach, Bangkirai ist ne ziemlich schwere, sehr harte Holzart, macht man normalerweise Terassendielen draus. Sehr wetterbeständig, wenig pflegebedürftig.
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 30.04.2013, 13:27
von LiiBelle
Oh gott, das macht mir ja etwas Angst.
Ich hatte eher so an Bienenwachs oder normales Öl gedacht. Möchte nicht das ich alles in Brand stecke.
Außerdem habe ich noch so Versiegelung für Holzarbeitsflächen in Küche und Bad. Vielleicht ware das ja auch geeignet.

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 30.04.2013, 15:38
von Avilee
LiiBelle, du kannst auch ganz normales Leinöl nehmen, was du vielleicht in der Küche stehen hast

Da dunkelt das Holz allerdings auch etwas nach. Ich glaube aber, Bienenwachs oder ähnliches was man auch für die Spitzenpflege nehmen würde, ginge auch

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 30.04.2013, 16:23
von schneiderlein
Liibelle,
du steckst schon nichts in Brand

Wie schon gesagt wurde, entweder luftdichtverpacken oder sehr gründlich ausspülen. Dann passiert nichts!
Ich schließe mich auch mal mit der gleichen Frage an. Habe nämlich festgestellt, dass meine Canoa rau geworden ist. Dabei hab ich den Stab noch nicht oft benutzt.
Reicht da ölen aus`? Ginge auch Jojobaöl?