Seite 158 von 471
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.04.2014, 12:16
von Tomatensalat
Also bitte verteufelt die Harfarben jetzt hier nicht so! Es stimmt zwar, dass Haarfärbemittel sicher nicht gesundheitsfördernd sind, aber es macht immernoch die Menge das Gift. Ich glaube vor allem Friseur/innen müssen da aufpassen und sich mit Handschuhen schützen, aber wenn man mal die Haare blondiert oder färbt führt das bestimmt nicht gleich zu Blasenkrebs. Da alle Schadstoffe die man zu sich nimmt irgendwie wieder ausgeschieden werden, ist bei solchen "Tests" oder "Studien" sowieso nie klar, was denn nun welcher Auslöser ist.
Außerdem gibt es Grenzwerte in Deutschland. Man kann zwar immer ein Komplott hinter allem vermuten, wer weiß schon, woran sich die Kosmetikhersteller halten, aber Chemikalien werden in Untersuchungen auf toxikologische Eigenschaften (und canzerogene Eigenschaften) untersucht. Und man kann als Hersteller genau nachvollziehen was drin ist.
Das ist bei Henna und Pflanzenzusatzstoffen anders. Da weiß kein Mensch, welches Pestizid vorher aufs Feld gesprüht wurde und welches Unkraut mit abgemäht wurde...Die ominösen "Metallsalze", häufig Schwermetalle, sind ganz und gar nicht gut für den Körper. Und die Farbe lässt man über mehrere Stunden einwirken!
Und da ich selber gerade merke, dass ich einmal anti und einmal pro "Studien" argumentiere: Ich finde es immer kritisch, wenn gesagt wird: steht im Verdacht Krebs zu erzeugen oder "könnte" Krebs erzeugen...Wenn es Krebs erzeugen würde, wäre es als canzerogener Stoff gekennzeichnet. Wie kann denn etwas "im Verdacht stehen", gerade bei solchen Sachen. Hat man dann mittendrin aufgehört es zu testen und hat jetzt den Verdacht? Wieso hat man den Verdacht? Hat es nun Krebs erzeugt oder nicht? Und warum konnte man keine klare canzerogene Wirkung feststellen? Da hat doch irgendwer nur halbherzig versucht herauszufinden wie sich der Stoff verhält. Das klingt für mich immer nach "Panikmache".
Wenn man mal Inhaltsstoffe bei z.B codecheck liest, wird man nirgendwo finden, dass ein Inhaltsstoff im verdacht steht, Krebs zu erzeugen...Da steht dann drin, dass er im verdacht steht irgendwelche Stoffe besser in den Körper eindrigen zu lassen, z.B Nitrosamine, die wiederrum aber nur als Spuren eventuell enthalten sein KÖNNTEN...das ist alles so weit entfernt von einem Nachweis, dass ich mir da erstmal, bei normalen Gebrauch von Haarfarbe, keine Sorgen machen würde...trinken würde ich das zeug jetzt auch nicht

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.04.2014, 12:44
von lulu larifari
Und deswegen kauft man nicht irgendein henna. Falls ihr testen wollt ob metallsalze in eurem henna sind : sammelt gehenntes haar und gebt ein bisschen blondierung drauf. Wenn es anfängt zu rauchen/ sehr heiß zu werden sind benannten Stoffe drin.
Und vlt liegts nur an mir aber ich bevorzuge mitgemähtes Unkraut gegenüber primären Diamine, Aminophenole, Polyphenole, aromatische Alkohole, 2,5-Diaminotoluol und co
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.04.2014, 12:53
von karg
Tatsächlich, sophie_! Als ich vor einigen Jahren herumgesucht habe, gab es gleich dutzende Seiten, auf denen es so geschildert wurde, wie ich es wiedergegeben habe. Jetzt offensichtlich nicht mehr oder zumindest nur auf Seiten, bei denen ich nicht weiß, wie seriös sie sind. Nur eine Seite hat mich überzeugt, es ist zwar focus.de aber es geht um Testergebnisse von Ökotest:
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber ... 20010.html
edit: So zum Thema es sei "20 Jahre her", dass solche Stoffe zum Einsatz kamen... Der Artikel ist von 2006
Hierzu zitiere ich mal kurz der Vollständigkeit halber von
dieser Seite:
test: Was ist von den Befürchtungen, Haarfarben könnten Blasenkrebs verursachen, zu halten?
Platzek: Das ist eigentlich Schnee von gestern. In den 90er Jahren vermutete man einen Zusammenhang zwischen Blasenkrebs und Haarfarben. Mit den heute am Markt angebotenen permanenten Haarfarben besteht kein Risiko. Sie sind alle durch aufwendige Zulassungsverfahren gelaufen. Nach aktuellem Wissensstand muss niemand befürchten, durch Haarfarben Blasenkrebs zu bekommen.
Klingt ja ganz nett, aber ähnlich klingen auch Aussagen über Gen-Mais und trotzdem will ich den nach wie vor nicht essen.
Allgemein gebe ich Tomatensalat Recht. Ich halte auch nicht viel von solchen Panikmachen, wie sie immer wieder im Netz zu finden sind (ich sage nur SLS/SLeS

), aber das Thema hat hier gerade so gut reingepasst und es ist ja nicht zu 100% erwiesen, was nun genau Sache ist.
Einen Widerspruch habe ich allerdings parat, und zwar zum Thema Codecheck/"im Verdacht stehend":
Da gibt es schon ein paar Inhaltsstoffe, bei denen so etwas steht. Beispielsweise
HIER.
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.04.2014, 13:21
von Eisblvme
lulu larifari hat geschrieben:Ehm. Deine dna steckt nicht nur in der gebärmutter (Stichwort dna Bestimmung durch einen Abstrich an der mundschleimhaut). Ich bin jetzt kein Biologe aber ich bin mir sicher das dna auch in den haarwurzeln und co stecken. Wenn sich Zellen reproduzieren benutzen sie quasie einen code (der durch blondierung gestört werden kann). Wenn dieser eine Macke hat und die Zelle sich immer weiter produziert und in andere gewebeteile wanderd nennt man das metastasen und Krebs. fällt mir gerade mal spontan als extreme folgereaktion ein...
Mh, für mich war "Erbgut" eine Bezeichnung für das, was ich vererbe, mal grob gesagt (also das, was meine Kinder mir ähneln lässt

). Scheint aber wirklich das zu sein, was jede Zelle hat:
Wikipedia hat geschrieben:Als Genom oder auch Erbgut eines Lebewesens oder eines Virus bezeichnet man sowohl im abstrakten Sinn die Gesamtheit der vererbbaren Information einer Zelle bzw. eines Viruspartikels, als auch im konkreten Sinn die Gesamtheit der materiellen Träger der vererbbaren Information: Chromosomen, Desoxyribonukleinsäure (DNA) bzw. Ribonukleinsäure (RNA) bei RNA-Viren, bei denen RNA anstelle von DNA als Informationsträger dient.
Also, selbst wenn die Haarfarbe irgendwas blödes mit meinen Haarwurzeln anstellt, würde ich das nicht meinen Kindern vererben

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.04.2014, 13:27
von lulu larifari
Das ist doch schonmal eine positive Aussicht!

hihihi immerhin kriegen meine Kinder dann nicht meine altlasten ab. Ich hab auch sau häufig mit Chemie gefärbt. Das war allerdings früher und schon lang her

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.04.2014, 13:29
von LarissaLuna
Also, dass Blondierungen so schädlich sein sollen, wusste ich jetzt auch nicht.
Allerdings werde ich, sollte ich wieder mit dem Färben anfangen, weiterhin Casting Creme Gloss nehmen. Ich war damit einfach zufrieden. Und PHF will ich nicht.
Ich werde mir halt jetzt keine Intensivaufheller auf die Kopfhaut schmieren.
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.04.2014, 13:36
von lulu larifari
Larissa

ich denke das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Wenn du zufrieden warst do it.
Noch eine sache wegen Langzeit Schäden. Also an alle. Ich habe eben mir meiner Nachbarin geschätzt. Sie hat sehr sehr kaputte lichte haare die schwarz gefärbt sind. Ich hab sie gefragt womit sie färbt die Antwort war polypalette schwarz und das seid sehr sehr vielen jahren. Es kann natürlich sein das der haarausfall hormonbedingt ist oder was auch immer. Aber die zufällige Kombi von ihrer haarquali und der haarfarbe war schon echt beeindruckend...
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.04.2014, 13:38
von LarissaLuna
Vielleicht sinds auch nur die Wechseljahre.
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.04.2014, 13:39
von Happymoonlight
Hallo ihr lieben Rauswachserinnen, nun ist es wieder so weit, nach dem ich vor einem Monat noch mal den Ansatz mit Henna gefärbt habe, stelle ich fest, es sieht nicht so toll aus wie ich es gedacht habe. Zuvor hatte ich von Julie 2013 bis Mitte März rauswachsen lassen und damit es nicht so schlimm aussah, mit Cassia und eine ganz geringe Menge Henna immer den Ansatz gefärbt, das Ergebnis war ein Goldblond, also quasi meine NHF.
Ich kann es nicht so genau beschreiben, warum ich wider gefärbt hatte, es sieht eben immer so toll aus bei anderen, nur vielleicht nicht unbedingt bei mir, da mein Gesicht zu blass erscheint, was ja auch nicht wirklich verwundert, da ich eben ein Goldblond Typ bin.
Typisch Bleichgesicht eben
Ganz ehrlich gesagt, meinem Mann hatte meine NHF besser gefallen und ich denke mal, er hatte Recht. Nun fange ich geben noch mal an mit dem Rauswachsen und der Ansatz ist schon blond.
Zwar werden die Silberlinge somit auch wieder mehr oder weniger zu sehen sein, da sie nur schwer weg zu färben sind und daran wird auch Cassia nicht so viel ändern, aber das sollte mir nun auch mal egal sein.
Nun hoffe ich, dass ich ja nicht wieder schwach werde und noch mal mit Henna only färbe und ganz ehrlich gesagt, ich hab keine Lust mehr, bin zu faul geworden da alle 4-6 Wochen nach zu färben. Mit Cassia war das noch recht einfach, alle 3 Monate mal nachfärben und Ruhe wars.
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.04.2014, 13:44
von miyung
Es wurden nachweislich die Stoffe schwarzer Haarfärbemittel in Gebährmutterkrebstumoren gefunden, ich denke, daß ist Warnung genug. Es ist typisch Mensch, zu sagen "Ach, das ist eh alles Panikmache und die erzählen alle viel", weil's unbequem ist, auf Geliebtes zu verzichten, auch wenn es schädlich ist. Und wenn dann irgendwann mal Folgeschäden auftauchen, wird rumlamentiert...
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.04.2014, 13:52
von Karalena
*** Hallo zusammen,
ich würde euch bitten, wieder zum eigentlichen Thema "Naturhaarfarbe rauswachsen lassen" zurück zukommen. Über (schädliche) Inhaltsstoffe von chemischen und pflanzlichen Färbemitteln sollte wohl besser in den entsprechenden Threads diskutiert werden.
Außerdem findet ihr in unserem Unterforum Inhaltsstoffe und Rohstoffe einen Platz, um über bestimmte Inhaltsstoffe diskutieren zu können.
Vielen Dank ***
---------------------------------------------------------
Happymoonlight, ich wünsche dir viel Durchhaltevermögen!
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.04.2014, 13:54
von LarissaLuna
Warum denn ausgerechnet schwarze Farbe? Was soll daran anders sein, als mit ner anderen?
Ich frage nur aus Neugier, weil ich selbst lange schwarz war.
Ich hätte schon einmal gerne wieder so für paar Tage schwarz. Aber ich weiß nich, wie ätzend es war, eeeewig lang mit nem breiten Balken auf dem Kopf rumzulaufen.
Inzwischen geht es, nach 1000 Farbziehaktionen, Strähnen, Tönungen etc.
Ich schäme micht nicht einmal mehr, die Haare offen zu tragen, weils nicht mehr so nach Asi-Ansatz aussieht wie früher.
Noch einmal will ich sowas nicht durchmachen müssen.
Edit: Sry, Karalena, habe deinen Beitrag zuspät gelesen. Aber zumindest ist das topic auch drin und hängt damit zusammen. (Jammern über den Ansatz)
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 07.04.2014, 14:14
von Oni
Das hier ist vielleicht noch ganz interessant zum Thema
Azofarbstoffe:
"Gesundheitsgefährdung
Es wurde bewiesen, dass der menschliche Körper in der Lage ist, durch reduktive Spaltung die aufgenommenen Azofarbstoffe an der Azobrücke wieder in die Ausgangsstoffe zu spalten. Dies kann durch Darmbakterien, durch Azoreduktasen der Leber oder extrahepatischem Gewebe geschehen. Daher gibt es den Verdacht, dass alle Azofarbstoffe, die eine freisetzbare kanzerogene Arylaminkomponente enthalten, ein krebserzeugendes Potential haben.
Azofarbstoffe, die aus mindestens einem dieser kanzerogenen Amine aufgebaut sind, sind in Gebrauchsmitteln in Deutschland (Bedarfsgegenständeverordnung) verboten. Auch nach EU-RL 2002/61/EG [2] ist die Verwendung in Gebrauchsmitteln verboten. Dieses Verbot gilt für Textilien und Leder, die mit der menschlichen Haut oder der Mundhöhle direkt und längere Zeit in Berührung kommen können. Zurzeit sind 24 solcher Amine verboten, von denen Benzidin (Benzidin-Farbstoffe) am bekanntesten ist. Benzidin-Azofarbstoffe stehen in Verdacht, bei beruflicher Exposition das Blasenkrebsrisiko deutlich zu erhöhen. Nach der EU-Richtlinie dürfen Azofarbstoffe, die durch reduktive Spaltung von Azogruppen derartige Amine mit mehr als 30 ppm im Fertigerzeugnis freisetzen können, nicht verwendet und entsprechende Textil- und Ledererzeugnisse nicht in den Verkehr gebracht werden. Die analytische Bestimmungsgrenze variiert je nach Amin um 5 ppm. In der EU werden diese Farbstoffe in der Textil- und Lederindustrie seit Jahren nicht mehr eingesetzt. Da auch Importe von Gebrauchsmitteln (so Textilien aus Asien) nicht mit derartigen gesundheitsgefährdenden Farbstoffen gefärbt werden dürfen, werden von den zuständigen Behörden stichprobenartige Untersuchungen durchgeführt."
Natürlich ist das alles nur "unter Verdacht", aber ich denke, man kann es eh nicht auf einen Schadstoff runterbrechen.
Wenn man sich zum Beispiel ansieht, wie Süßstoffe getestet werden: Alleine sind sie bis zu einer bestimmten Menge in Ordnung, aber zwei freigegegeben Mittel in Kombination (wie es häufig in Light-Getränken der Fall ist) werden nie zusammen getestet. Damit kann man eigentlich gar nichts über die Wechselwirkung untereinander und im menschlichen Körper sagen.
Ich fürchte, so ist das auch mit den Haarfarben. Sie gelangen über die KH in die Blutbahn und es lagern sich bestimmte Stoffe an, andere werden ausgeschieden. Je nachdem wie oft man das wiederholt...Da kommen so viele Faktoren zusammen. Ich sehe es als zusätzliches Risiko, was es mir nicht wert ist, wenn es bessere Alternativen gibt.
Allein die ganzen Stoffe, die die Haut durchlässiger für Schadstoffe machen, könnten nachher an einer Erkrankung "mit Schuld sein". Ich denke einfach, dass die Belastung eh schon groß genug ist und man das nicht noch zusätzlich in Kauf nehmen muss. Schädigungen können sich auch erst sehr viel später bemerkbar machen.
Ich denke einfach, dass so etwas, wen man es sich mal auf
codecheck genau anschaut, nicht lange gut gehen kann. Sorry.
On-Topic: Ich bin inzwischen bei 5-6 cm Ansatz und bekomme mit zurückgebundenen Haaren immer zu hören, dass meine Haut so strahlt.

Ich bin so froh, dass der Sommer kommt.
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 08.04.2014, 14:09
von Kehala123
Hi zusammen,
ich habe mal eine Frage an euch
Und zwar: Ich bin ja jetzt schon über ein Jahr Färbefrei. Sprich es ist schon ein gutes stück NHF zu sehen. Mir ist jetzt schon öfter aufgefallen das irgendwie meine NHF sich gar nicht wellt so wie der rest wo noch gefärbt ist. Kann es denn möglich sein das ich nur gewellte Haare habe durch das gefärbte?
Ich habe dann mal Bilder von früher angeschaut wo ich meine Haare noch nicht gefärbt hatte und da sind meine Haare recht glatt. Kann es sein das wenn meine komplette NHF rausgewachsen ist und nichts mehr von dem gefärbten da ist das ich dann wieder Glatte haare habe?
Bin mal gespannt was ihr dazu sagt. Ob jemand auch schon so eine entdeckung gemacht hat. Habe mich nämlich jetzt schon paar jährchen gewundert wo die wellen so plötzlich hergekommen sind. Die waren vorher nie so ausgeprägt.
LG
Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 08.04.2014, 16:08
von jayjay.
Hm ob das möglich ist, weiß ich nicht ehrlich gesagt.
Aber wie weit ist deine NHF denn schon raus? Oft wellen oder locken sich Haare ja erst in den Längen (meine auch).