Hallo, alle zusammen
Danke an diejenigen, die auf die Frage zum Kirschsaft eingegangen sind, es beruhigt mich, dass ich damals nicht irgendeinen Quatsch nachgemacht habe (hatte den Tipp nämlich von einer Freundin, die auch immer mit Henna gefärbt hat), sondern es durchaus Sinn gemacht haben kann.
@ Basandere: Meine Haare sind zwar auch ziemlich dicht, bzw. habe ich viele Haare- es ist aber auch möglich, dass ich einfach noch an meiner Technik beim Auftragen des Hennas arbeiten muss
Zu Anfang war ich an den Ansätzen vielleicht etwas zu verschwenderisch, mir war daran gelegen, möglichst alle weißen Haare zu erwischen. Und als ich eine Seite dann komplett "eingehennat" (

) hatte, war kaum noch etwas in der Schüssel.
Den ganzen Tag habe ich versucht, den Dreh rauszubekommen, wie ich meine Bilder hier im Beitrag anzeigen lassen kann. Und nun hoffe ich, dass es auch funktioniert
Der Unterschied ist nicht weltbewegend, aber ich habe es beim ersten Mal auch nicht anders erwartet. Dafür, dass nicht alle Haare gleichmäßig bedeckt waren, ist es erstaunlich "unfleckig" geworden. Man kann an der rechten Seite an den Längen noch das Kupfer sehen, aber es wirkt mehr reflexartig. An den Seiten habe ich die Ansätze wohl auch gut erwischt, und bin erstaunt, dass die grauen Haare doch mehr kaschiert wurden, als ich erwartet hatte
Der Ansatz ist im Allgemeinen immer noch dunkler als der Rest, aber wirklich auffallen tut er nur an den Stellen, die ich leider mit dem Henna nicht erwischt habe. (Leider auch mitten auf dem Kopf

). Ich kann mir also momentan vorteilhafte, und nicht vorteilhafte Scheitel ziehen
Nun kommen, hoffentlich, die Bilder

Zu den Vorherfotos muss ich sagen, dass sie vorgestern gemacht wurden, als die Sonne schien. Geplant war, sie in dem Thread zur Haartypbestimmung zu nutzen, doch leider sind sie etwas zu groß geworden, und ich habe nicht immer jemanden, der mir zuverlässige Fotos von meinen Haaren macht (Ich habe meine Haare übrigens noch nie so gesehen, und war etwas erstaunt. Normalerweise werden sie während des Trocknens mehrmals gekämmt, und sehen dann so aus, wie auf den Nachherbildern

- Aber das kläre ich besser in dem anderen Thread, mit passenderen Bildern.).
Ich habe die Bilder etwas verkleinert, damit ich sie hier reinbekomme:
Und nachher (das Bild von hinten hat mein 9-Jähriger gemacht

):
Die Haare sind momentan etwas strähnig, aber nicht vom Henna, sondern durch ein Haaröl von Alverde, das ich momentan ausprobiere. Direkt nach der Färbung erschienen sie mir sehr trocken und verknotet, das Öl hat dabei geholfen, dass sie wieder entwirrbar wurden. Auch daran kann ich mich noch von früher erinnern. Aber das ist bei mir immer nur direkt nach der Färbung, trotz Auswaschen mit Spülung.
Am Wochenende werde ich mich mal genauer damit beschäftigen, welches Henna ich beim nächsten Mal nehme, und welche Tipps ich ausprobieren werde- sprich, ich würde auch gern hier im Hennaclub bleiben
(In der Vorschau sehe ich die Bilder endlich, ich hoffe, ihr könnt sie auch sehen

)
Liebe Grüße!
Edit: Die meisten Nachherbilder habe ich mit der Selfiefunktion meines Handys gemacht- es sieht also auf den Bildern so aus, als sei die linke Seite nicht richtig gefärbt. Habe es zu spät bemerkt, dass mein Text im Zusammenhang mit den Bildern für Verwirrung sorgen könnte
