Seite 158 von 657
Verfasst: 08.04.2011, 00:39
von Thia
Huhu, also das hatte mir jetzt keine Ruhe gelassen, nochmal was angerührt und stehen gelassen, ich habe mir dann die grösseren flächen rausgesucht, zum beispiel die tischplatte.
Das ist toll geworden, klaar nicht profihaft aber nun hat die kleine einen glitzerpinktisch
Entschuldigung nochmal fürs OT

Verfasst: 08.04.2011, 16:10
von Moosmutzel
@ Thia; Vielleicht kannst du irgendwie eine Schalung bauen??
und um zum Thema zurückzukehren
@ Psyche; Schööön, sowas werde ich demnächst auch mal probieren
@ sarah{M} und Momiji; auch sehr schööön
Nun noch schnell meine beiden Neuen

Verfasst: 08.04.2011, 16:55
von imene
Wow, wie schön. Das sieht ja richtig professionell aus.
Ich will sofort endlich mehr Zeit und Muse, um auch zu werkeln.
Sonntagsarbeit
Verfasst: 10.04.2011, 17:04
von LaTanguera

Heute habe ich mir frei genommen - nix gearbeitet, nur für mich gebastelt, dabei Tee getrunken, Musik gehört, Quark gegessen

und das sind die Resultate für's Erste.
Neue Rohlinge liegen schon da, sind tw. bestellt ,und es macht mir sooo viel Spass, mit meinen Vorräten an Krims-Krams etwas Neues zu kreieren !
Das hier ist eine Kunststoffblüte mit drumgewickelten Swarovski's auf Golddraht und Baumeln aus Peridoten, Rosenquarz etc.

Das hier gefällt mir am besten, klimpert aber, wenn man den Kopf zu schnell wendet

Es sind Boro-Lampwork Perlen, mit Balisilber Ranken an Ketten kombiniert.

Und das hier mein Herz-und Magen-Stückchen:
"Seejungfräuleins Schmuckkästchen". Grosse Lampwork Perle mit Unterwasser-Thema kombiniert mit BaliGold und div. echten Perlen, Swarovskis , echter Mini-Muschel und anderen hübschen Schätzen.
Verfasst: 10.04.2011, 17:21
von sumpfacker
LaTanguera
sehr schöne Perlen hast du zu Stabtoppern verarbeitet. Zu meinen 60sten will ich Knielänge haben der 2015

Verfasst: 10.04.2011, 17:41
von LaTanguera
Danke, Sumpfacker.. das lange Hamstern und Sammeln muss sich ja irgendwann positiv auswirken
Ich habe noch eben mal meine Kupfer-Haarforke von Elemia Delecto patiniert, á la Grünspan. Der matte Kupferton war mir dann doch ein wenig zu unauffällig in meinen fast gleichfarbigen Haaren...
Vorher:

Nachher:

Und das Gute ist: Wenn ich es leid bin, kann ich es einfach abwaschen (Acrylfarben.. mit viel Haarspray fixiert)
...da werden dann ja in den nächsten Jahren diverse langhaarige ältere Frauen durch die Gegend laufen und für Aufsehen sorgen.. nix Dauerwolle... nö !
Verfasst: 10.04.2011, 17:54
von sumpfacker
La Tanguera
das stimmt mit Grünspann sieht es entschieden besser aus bei deiner Haarfarbe. Kennst du schon die anderen Langhaarigen aus dem Ü 35 Club?
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... &start=390
Verfasst: 10.04.2011, 19:39
von sumpfacker
mein erster Versuch einer Forkenfertigung. Die Sonne war so schön da konnte ich in Ruhe dran herumschleifen. 2 Bilder im Grobschnitt und 2 in fast fertig und mit Wasser befeuchtet wegen der Maserung und zum aufstellen der Holzhärchen die noch abgeschliffen werden müssen. Finishing bekommt sie erst wenn ich komplett zufrieden bin.

Verfasst: 10.04.2011, 19:44
von Adime
Ui die sieht toll aus! Was ist das denn für Holz?
Verfasst: 10.04.2011, 20:40
von Widogard
Wow Sumpfacker deine Forke sieht wirklich genial aus!

Verfasst: 11.04.2011, 07:11
von sumpfacker
Danke
leider weiß ich ich nicht welches Holz das ist. Das ist aus einem Brennholzsammelsurium.
Verfasst: 11.04.2011, 08:25
von Savi
Hallo!
@Sumpfacker
Das ist ein Nadelholz, höchstwahrscheinlich Kiefer
Ist Dir wirklich sehr gelungen, freu mich schon auf Äkschenpics
L.G. Savi
Re: Sonntagsarbeit
Verfasst: 11.04.2011, 08:57
von Sun Koh
@ LaTanguera: Alles so schön! Tolle Kompositionen der verschiedenen Materialien und Formen! Die Farben passen wunderbar in Dein Haar!
@Sumpfacker: Die Forke gefällt mir auch sehr gut, sieht richtig professionell aus.
Verfasst: 12.04.2011, 09:24
von ansatzweise
La Tanguera: W O W! Abgesehen davon, dass das alles wunderschön ist... Hast du das echt an einem freien Tag gebastelt?
Und Sumpfacker: Auch die Form der Forke ist sehr schön! Ich wünschte ich würde das auch hinkriegen... Ich habs bis jetzt noch nicht mal geschafft ein Viereck aus einem Brettchen auszusägen... wird alles schief.
...Genau wie meine ersten Haarstäbe. Entschuldigt bitte die im Gegensatz zu den vorausgegangenen Kunstwerken stümperhaften Stöcker...

Verfasst: 14.04.2011, 13:21
von Sin
Ich schieb mich mal kurz mit einer Frage zwischen eure tollen Projekte!
Und zwar würde ich gerne wissen: kann man einen schon (transparent) lackierten Holzstab bunt lackieren oder verträgt sich das nicht mit dem Lack darunter? Gibt es dann eine Möglichkeit, den alten Lack zu entfernen ohne das Holz zu beschädigen? Danke!