Seite 158 von 189
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 30.04.2013, 18:17
von Avilee
schneiderlein, wo hebst du denn die Canoa auf, wenn du sie nicht trägst? Holzsachen, die unlackiert sind, sollte man nämlich nicht im Badezimmer lagern. Durch die Feuchtigkeit die dort z.B. beim duschen entsteht, raut sich die Holzoberfläche u.U. wieder auf. Falls sie sehr rau ist, kannst du mit ganz feinem Schleifpapier drüber gehen und danach dann ölen oder wachsen. Oder du probierst es erst mal nur mit Öl oder Wachs, vielleicht hilft das ja auch schon. Ich denke auch Jojobaöl sollte da kein Problem sein.

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 30.04.2013, 18:24
von schneiderlein
Ich hab allen Haarschmuck im Schlafzimmer. Daran kann es nicht liegen

Im nassen Haar trage ich nie irgendwelchen Schmuck, weil ich entweder ploppe oder im Keulenzopf trocknen lasse. Mhm...
Sehr schlimm ist es nicht und im Haar würde es auch nicht auffallen, aber optisch stört es mich. Und meinen Pferdeborsten könnte das auch nichts antun
Ich glaube, ich öle erstmal ein bischen und schaue dann weiter.
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 02.05.2013, 07:46
von Arkadiana
Hi Leute,
hier wie versprochen das Ergebnis meiner Bastelei gestern.
Auf dem Bild seht ihr den Rest des Ausgangsmaterials, ein Abschnitt einer Terassendiele aus Bangkirai (für lau im Baumarkt bekommen) und das Ergebnis, die Forke. War erstaunlich gut zu bearbeiten, ist von Natur aus wetterfest und feuchtigkeitsbeständig und braucht weder Öl noch Lack.

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 08.05.2013, 22:28
von Thia
Hallo Salzdrache, deine Forke finde ich total schön! Welchen Klarlack nimmst du denn jetzt?
LG Thia
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 10.05.2013, 11:28
von maari
Mensch: Was für Sägeblätter benutzt du für die Stichsäge?
Und ne Andere Frage noch. Meint ihr das die Schleifkappen die bei ebay für Maniküre angeboten werden genauso gut für Holz geeignet sind? Die sehen denen die ich hier habe fast identisch aus
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 10.05.2013, 14:08
von Pinay
Pinay hat geschrieben:Mein verspätetes Geburtstagsgeschenk ist angekommen; eine BANDSÄGE.
Aus diesem Anlass hab ich mal an Forken versucht.
Sind aus alten Dachlatten und einfach nur Übungsobjekte.
Aber für den ersten Versuch bin ich ganz zufrieden.
Sind noch "roh" auf den Bilder, die eine habe ich nur gefärbt und die neue Farbe zu testen.

Die 4 Forken hab ich endlich fertig bekommen.
Die Hellokitty-Forke war für's Monatsbasteln.
Mein Freund hat mir ne Stricknadel gebogen, damit ich meinen kaputten Ohrring zu ner Forke machen kann.

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 10.05.2013, 14:22
von ChaCha
maari hat geschrieben:Mensch: Was für Sägeblätter benutzt du für die Stichsäge?
Und ne Andere Frage noch. Meint ihr das die Schleifkappen die bei ebay für Maniküre angeboten werden genauso gut für Holz geeignet sind? Die sehen denen die ich hier habe fast identisch aus
Ja, maari, ich benutz die auch. Allerdings hab ich keinen Vergleich, da ich die ausschließlich benutze. Aber ich komm damit gut klar...
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 10.05.2013, 15:23
von Mensch
Oh... die Frage nach den Sägeblättern sehe ich ja jetzt erst. Ich hab da irgendeins für Holz von Bosch aus so 'nem Set genommen. Bzw. das Sägeblatt, dass von unserer letzten Benutzung zum Sägen von 1,5-2cm dickem Akazienholz noch drauf steckte.
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 10.05.2013, 21:53
von Mahakali
Ich war heute auch wieder fleißig am Basteln:


Einmal mit Blitz und einmal ohne


und einmal rundherum
und action

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 11.05.2013, 17:30
von maari
sehr gut Mahakali!
Ist das Rosenholz?
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 12.05.2013, 15:22
von Mahakali
Jupp das ist Bahia Rosenholz.
Hab ein Stück in einem ebay Privatverkauf für 4€ bekommen.
Für ne 2. Forke reichts auch noch... da konnte ich einfach nicht anderst.
(normal ist Tropenholz aber nicht so mein Ding)
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 15.05.2013, 13:05
von Strahlemaus
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 15.05.2013, 18:41
von Mensch
Ich würde innen drin nocht etwas schleifen
Strahlemaus, da scheinen noch sichtbahre Riefen zu sein. Ansonsten ist der Farbverlauf schön zu sehen!
Mahakali, die letzte Forke ist ja ein Traum! Überhaupt, deine Forken sind so abwechslungsreich, jede in einem anderen Stil irgendwie
Bei mir war es heute nur mäßig erfolgreich. Werde beim Acryl die Zinken wohl von Hand aussägen müssen. Die Schwingungen mit der Stichsäge haben mir heute ein 1,5 Inches breites stück, dass zu einer 3-Zinkigen Forke für mich werden sollte zu einer 2 Zinkigen mit "Riesenzinkenabstand" gemacht. Dann wohl eher etwas für Lockenschöpfe... Oder ich mache 2 Stäbe draus...
Ansonsten habe ich jetzt noch ein paar DW-Rohlinge und hoffe auf trockenes Wetter!

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 15.05.2013, 18:47
von Strahlemaus
danke mensch. was meinst du denn mit riefen?
hab heute auch noch in drin etwas geschliffen. vlei hab ich es ja schon ausgebessert. weiß nur nicht genau was riefen sind
toooll deine rohlinge!! bin gespannt was du daraus zauberst.
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 15.05.2013, 21:49
von Mahakali
@Mensch
Danke fürs Kompliment.
Bei dem "echten" Holz war das mit der Form ganz einfach... das Holz wollte irgendwie in die Form.
Mit etwas Maserung geht das fast schon von allein.
Mit dem Acryl hab ich die letzten Tage auch schon gekämpft.
Das Material ist ja an sich weicher und eigentlich sollte das ja dann alles etwas schneller gehen... aber irgendwie brauch ich ewig.
Ich hab die Zinken mit der Dremel Trennscheibe ausgesägt, das ging ganz gut.
Aber mit dem Schleifen werd ich fast wahnsinnig, man sieht einfach jeden kleinsten Kratzer.

Die Form passt schon mal, jetzt heißt es schleifen, schleifen, schleifen.
(Der Staub ist echt übel... meine Arbeitshose ist zu großen Teilen lila eingefärbt)