Seite 159 von 235
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Verfasst: 26.04.2017, 10:18
von Ceniza
Irgendwo im Forum geistern auch Messwerte für F, M und C rum, aber ich finde sie gerade nicht wieder. Ich meine, 0,05 mm für F war es, die anderen habe ich nicht mehr im Kopf.
Gefunden habe ich eine Anleitung von sciency hair, um mit Lineal zu messen:
Is your hair fine, medium or coarse? How to measure
Da gilt F bis 0,06 mm, M bis 0,08 mm und C halt höher.
Grade noch gefunden im täglichen Leben:
Bernstein hat geschrieben:Bei F-Haar ist das einzelne Haar schon "dünn": 0,01-0,04 mm.
Bei M- Haar ist ein einzelnes Haar bereits 0,05-0,07 mm dick.
Alles darüber ist dann C- Haar,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Und für mich nur logisch, dass ein Haar mit 0,03 mm Dicke deutlich schneller reisst und empfindlicher ist als ein M-Haar mit zB. 0,06 oder gar ein C- Haar mit 0,08 mm.
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Verfasst: 26.04.2017, 14:24
von Karalena
Ich messe die Haardicke mit einem digitalen Messschieber.
Die Werte sind auch im Langhaarwiki zu finden (da such ich mir die immer raus). Also die im Zitat von Ceniza. Die sind hier im Forum die gängigen Werte, denke ich.
Ich dachte früher, ich hätte eher normales M Haar, wurde dann mit einem solchen gerät 2012 schonmal von einer lieben LHN-Freundin vermessen und es kam 0,047-0,048mm

F-Haar mit Tendenz zu M raus - 3,5 Jahre später mit komplett NHF sind es dann bei meiner eigenen Messung 0,03-0,04mm gewesen (also deutlich F-Haar).
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Verfasst: 27.04.2017, 09:25
von Rosmarin
Ich liege mit 0,05 mm etwa an der Grenze zwischen M und F, für mich fühlts sich tendenziell eher wie M an, weil ich auch eine liebe Freundin kenne die so richtig richtig feine FF-Haare hat ^^ im mitteleuropäischen Vergleich find ich 0,07 mm schon ziemlich C-mäßig.
Ich hab nochmal Strukturbilder mitgebracht:
Wäsche mit Shampoobar und sonst ohne alles.
Klick macht jeweils das Bild groß.
Mehr Wellen werden es wohl nicht mehr. Aber die die da sind, sind definitiv da.
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Verfasst: 27.04.2017, 20:32
von BloodyJules
Danke für eure Antworten

ich weiß echt nicht wieso ich das nicht selbst finden konnte... Aber es bestätigt meine Vermutung, dass die Werte in der Berufsschule an europäisches Haar angepasst sind ^^
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Verfasst: 28.04.2017, 14:16
von *speranza*
Ich kann leider keine Bilder hochladen,.
Das einzige Bild das zur Verfügung steht ist mein Avatar.
Ich habe natürlich viele Bilder.
Aber es klappt leider nicht.
Ich würde mich selber bei 3a mit vereinzelten 3b Locken einstufen.
Was meint ihr?
Passt das so oder liege ich daneben?
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Verfasst: 28.04.2017, 15:04
von Nermal
Rosmarin, hast du denn das Gefühl, die 1c passt nicht mehr? Das wäre nämlich nach den Bildern weiterhin meine Einschätzung.
"speranza*, abgesehen davon, dass ich bei den 3ern gern mal ins Schwimmen komme, ist der Ava suboptimal, weil er doch recht klein ist. Ist er denn überhaupt unter den notwendigen Bedingungen entstanden (keinerlei Manipulation der Struktur während des Trocknens)?
Bilder musst du zuerst bei einem externen Hoster (Photobucket, abload, etc.) hochladen, bevor du sie hier einbinden kannst; bei Problemen haben wir sogar einen Thread zum Thema (Wie lade ich Bilder in einen Beitrag hoch? oder so ähnlich).
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Verfasst: 28.04.2017, 15:10
von Rosmarin
Zwischendurch war ich überzeugt, aus mir wäre eine 1b geworden. Aber die neuen Bilder sprechen doch ziemlich eindeutig dafür dass es doch nachwievor 1c ist. Danke für die Bestätigung

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Verfasst: 29.04.2017, 17:50
von Basandere
Darf ich eure gesammelte Expertise nochmal in Anspruch nehmen?
Ich habe den heutigen Waschtag, das Tageslicht und die Anwesenheit eines "Fotografen" genutzt und nach dem missglückten Versuch von letztem Monat noch mal ein Bild zu stande gebracht:
https://1drv.ms/i/s!AgZSEkc_mF9rja8R8DFwVG3SqVIL7A
Wenn Rosmarin 1c ist, kommt das dann bei mir auch hin oder ist das etwa schon 2?

Ich bin ja total baff, wie wellig meine Haare wirklich sind. Vom Empfinden her sind die für mich immer aalglatt (vor allem, wenn sie sich wieder aus jeder Frisur befreien

)...
Gewaschen ist mit Roggen, luftgetrocknet, sonst nix.
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Verfasst: 29.04.2017, 17:59
von Eillets
Hmmm schwierig... hinten eigentlich schon 2a und seitlich eher 1c... Deine sind aber insgesamt eindeutig welliger (vor allem gleichmässger gewellt) als Rosmarins. Rosmarin hat echt gerade Haare mit der einen oder anderen Welle drinne...du eher leicht gewellte Haare mit der ein oder anderen geraderen Strähne drinne.
Hast du das 1b von uns attestiert bekommen letztens?
Weil 1b ist das sicher nicht...
Im Moment würde ich 1c/2a sagen.
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Verfasst: 29.04.2017, 20:15
von Basandere
Dank Dir!
Eillets hat geschrieben:
Hast du das 1b von uns attestiert bekommen letztens?
Weil 1b ist das sicher nicht...
Nee, das war auf meinem eigenen Mist(!) gewachsen.

Nach Lektüre des Haartypen-Threads hatte ich mir das so zusammengereimt -- offensichtlich ein bisschen daneben...

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Verfasst: 03.05.2017, 19:27
von sab.diep.1012
Hallo liebes Team,
ich würde gerne meinen Haartyp von Euch bestimmen lassen, da ich salbst damit überfordert bin und sende Euch hiermit ein paar Bilder zu.
Vielen lieben Dank schon im Voraus, Sabine

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Verfasst: 03.05.2017, 21:12
von Nermal
Basandere würde ich wie Eillets bei 1c-2a sehen.
sab.diep.1012, die Fotos sind leider nicht geeignet für eine Bestimmtung. Im ersten Post stehen die Voraussetzungen:
Vorbereitung der Haare
- Für das Bestimmungsfoto wascht ihr eure Haare bitte wie gewohnt. Ob ihr mit Shampoo, Haarseife o.a. wascht, bleibt euch überlassen. Es kommt nur darauf an, die natürliche Haarstruktur möglichst wenig zu beeinflusseN. Auf Conditioner verzichtet ihr bitte, außer ihr gehört zu den stark gelockten Haartypen (s.u. curlywurlys Tipps).
- Vor oder während der Wäsche könnt ihr eure Haare vorsichtig entwirren. Nach der Wäsche bitte nicht mehr kämmen/bürsten, maximal leichtes Headbangen ist erlaubt!
- Lasst eure Haare anschließend an der Luft trocknen, ohne sie zu kneten, zu kämmen, zu ploppen o.ä.
- Das Bild sollte möglichst sofort nach dem Trocknen gemacht werden.
Nach den Fotos würde ich vermuten, dass du irgendwo in der Gegend von 1c bis 2a liegst, aber das ist erst mal nur Kaffeesatzleserei.

Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Verfasst: 04.05.2017, 12:02
von *speranza*
Nermal,so wie auf meinem Avatar sehen meine Haare aus wenn sie nach den Bedingungen gewaschen wurden.
Fotos hochladen geht nach wie vor nicht.
Wenn das klappen würde hätte ich schon längst ein TB
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Verfasst: 04.05.2017, 13:36
von Satu
solaine hat geschrieben:...hier gibts irgendwo die anleitung, auf einem tesastreifen, der an einem lineal anliegt, einzelhaare dicht an dich anzulegen und zu schauen, wie viele haare man braucht um den mm voll zu machen. dann eben den 1mm durch die anzahl der haare teilen und "schon" hat man eine dicke.
^
Etwas verspäteter Kommentar hierzu: Ich glaub das mit dem Tesa war meine Idee (basierend auf einer ähnlichen Anleitung aus einem Blog). Das ganze ist in
diesem Posting im PP mit Fotos beschrieben, falls es jemand ausprobieren möchte.
Bei mir kam 0,11mm raus und Friseure sagen öfter, meine Haare fühlen sich an "wie asiatische Haare".
Re: Fia- Thread zur Haartypenbestimmung
Verfasst: 04.05.2017, 20:00
von sab.diep.1012
Vielen vielen herzlichen Dank. Leider habe ich keine besseren Bilder. Und das obwohl ich es genauso gemacht habe. Ich habe diese schon xmal verändert und verkleinert um das beste rauszuholen. Trotzdem Danke fürs Bemühen.
Ich hab jetzt selbst nochmal nachgeforscht und mir Eure Kategorisierung zu Hilfe genommen. Und Freunde gefragt, wie das einstufen würden.
Wenn ich und diese richtig liegen, dann bin ich 1c bis 2a(wie Du ja schon sagtest) M-C (es sind teilweise richtig dunkelbraune Borsten darunter) FIA: íi (9cm)
Also: 1c bis 2aM-Cii (9cm), Länge 66 cm
Liebe Grüße, Sabine